SICK PowerProx WTT12L-A Series User manual

Beschriebenes Produkt
PowerProx Small Analog - WTT12L-Axxx
Hersteller
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland
Rechtliche Hinweise
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben
bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks
ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes
zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche
schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
Die in diesem Dokument genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© SICK AG. Alle Rechte vorbehalten.
Originaldokument
Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG.
2006/42/EC
NO
SAFETY
BETRIEBSANLEITUNG
8020879.1D62/2022-08-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 3
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

Inhalt
1 Zu diesem Dokument.............................................................. 5
2 Zu Ihrer Sicherheit................................................................... 6
3 Produktbeschreibung.............................................................. 7
4 Inbetriebnahme....................................................................... 7
5 Konfiguration........................................................................... 8
6 Störungsbehebung.................................................................. 10
7 Technische Daten.................................................................... 11
8 Demontage und Entsorgung................................................... 14
9 Wartung.................................................................................... 14
10 Anhang..................................................................................... 15
BETRIEBSANLEITUNG
4B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 8020879.1D62/2022-08-19 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

1 Zu diesem Dokument
1.1 Weiterführende Informationen
Die Produktseite mit weiterführenden Informationen finden Sie unter der SICK ProductID
unter: pid.sick.com/{P/N}.
P/N entspricht der Artikelnummer des Produkts.
Folgende Informationen sind produktabhängig verfügbar:
•Datenblätter
•Dieses Dokument in allen verfügbaren Sprachversionen
•CAD-Daten und Maßzeichnungen
•Zertifikate (z.B. Konformitätserklärung)
•Weitere Publikationen
•Software
•Zubehör
1.2 Symbole und Dokumentkonventionen
Warnhinweise und andere Hinweise
GEFAHR
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu mittelschweren oder
leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
WICHTIG
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und
störungsfreien Betrieb hervor.
Handlungsanleitung
bDer Pfeil kennzeichnet eine Handlungsanleitung.
1. Eine Abfolge von Handlungsanleitungen ist nummeriert.
2. Nummerierte Handlungsanleitungen in der gegebenen Reihenfolge befolgen.
✓Der Haken kennzeichnet ein Ergebnis einer Handlungsanleitung.
BETRIEBSANLEITUNG
8020879.1D62/2022-08-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 5
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

2 Zu Ihrer Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Anschluss, die Montage und die Konfiguration des Produkts dürfen
nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.
2006/42/EC
NO
SAFETY
Bei diesem Produkt handelt es sich um kein sicherheitsgerichtetes Bauteil
im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie.
Installieren Sie das Produkt nicht an Orten, die direkter UV-Strahlung
(Sonnenlicht) oder sonstigen Wettereinflüssen ausgesetzt sind.
Das Produkt ist ausreichend vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu
schützen.
Laserhinweise
VORSICHT
Eingriffe, Manipulation oder eine unsachgemäße Verwendung kann zu gefährlicher
Exposition gegenüber Laserstrahlung führen.
Die emittierte Lichtstrahlung darf nicht mithilfe zusätzlicher optischer Geräte fokussiert
werden.
LASER
1
Abbildung 1: Laserklasse 1
Dieses Gerät entspricht folgenden Normen:
•EN/IEC 60825-1:2014
•21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme von Abweichungen nach Laserhin‐
weis No. 56 vom 08.05.2019.
Der Laser ist augensicher.
Die Laserkennzeichnung befindet sich auf dem Gehäuseaufdruck auf dem Sensor.
2.2 Hinweise zur UL Zulassung
The device shall be supplied from an isolating transformer having a secondary overcur‐
rent protective device that complies with UL 248 to be installed in the field rated either:
a) max 5 amps for voltages 0 ~ 20 V (0 ~ 28.3 V peak), or
b) 100 / Vp for voltages of 20 ~ 30 V (28.3 ~ 42.4 V peak).
Alternatively, they can be supplied from a Class 2 power supply.
UL Environmental Rating: Enclosure type 1
BETRIEBSANLEITUNG
6B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 8020879.1D62/2022-08-19 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

3 Produktbeschreibung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die WTT12L-Axxxx ist ein optoelektronischer Reflexions-Lichttaster mit analoger Dis‐
tanzwertausgabe (im Folgenden Sensor genannt) und wird zum optischen, berührungs‐
losen Erfassen von Sachen eingesetzt. Bei jeder anderen Verwendung und bei Verände‐
rungen am Produkt verfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG.
4 Inbetriebnahme
4.1 Einsatzbedingungen prüfen:
Analogausgang:
Die Genauigkeitsangaben des Analogausgangs entnehmen Sie der Tabelle Technische
Daten sowie Diagramm H3, H4.
Schaltausgang:
Schaltabstand und Distanz zum Objekt bzw. Hintergrund sowie Remissionsvermögen
des Objektes mit dem zugehörigen Diagramm [vgl. H1, H2] abgleichen (x = Schalt‐
abstand, y = Mindestabstand zwischen Objekt und Hintergrund in mm (Remission
Objekt / Remission Hintergrund)). Remission: 6 % = schwarz, 90 % = weiß (bezogen auf
Standardweiß nach DIN 5033).
Die minimale Distanz (= y) für die Hintergrundausblendung kann aus dem Diagramm
[vgl. H11] wie folgt abgelesen werden:
Beispiel: x = 1000 mm, y = 25 mm. D. h. der Hintergrund wird ab einer Distanz von >
25 mm vom Objekt ausgeblendet.
0
5
(0.2)
10
(0.39)
15
(0.59)
20
(0.79)
25
(0.98)
30
(1.18)
35
(1.38)
40
(1.57)
0
1
6%/90%
2
6%/90%
90%/90%
5
4
90%/90%
3
6%/90%
6
90%/90%
Min. distance from object to background in mm (inch)
1,000
(39.37)
2,000
(78.74)
3,000
(118.11)
4,000
(157.48)
Distance in mm (inch)
1) -Bxx3x: 6 % / 90 %
2) -Bxx3x: 90 % / 90 %
3) -Bxx6x: 6 % / 90 %
4) -Bxx6x: 90 % / 90 %
5) -Bxx4x: 6 % / 90 %
6) -Bxx4x: 90 % / 90 %
Abbildung: H
0
4
5
6
90%/90%
90%/90%
90%/90%
1
6%/90%
2
3
6%/90%
6%/90%
30
(1.18)
20
(0.79)
10
(0.39)
50
(1.97)
40
(1.57)
500
(19.69)
1,000
(39.37)
1,500
(59.06)
2,000
(78.74)
Min. distance from object to background in mm (inch)
Distance in mm (inch)
1) -Bxx1x: 6 % / 90 %
2) -Bxx1x: 90 % / 90 %
3) -Bxx5x: 6 % / 90 %
4) -Bxx5x: 90 % / 90 %
5) -Bxx2x: 6 % / 90 %
6) -Bxx2x: 90 % / 90 %
Abbildung: H-2
BETRIEBSANLEITUNG
8020879.1D62/2022-08-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 7
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

0
0
2
1
3
(0.12)
2
(0.08)
1
(0.04)
7
(0.28)
6
(0.24)
5
(0.2)
4
(0.16)
Repeatability in mm (inch)
1,000
(39.37)
2,000
(78.74)
3,000
(118.11)
4,000
(157.48)
Distance in mm (inch)
4
3
6
5
1) -Axx3x: 6 %
2) -Axx3x: 90 %
3) -Axx6x: 6 %
4) -Axx6x: 90 %
5) -Axx4x: 6 %
6) -Axx4x: 90 %
Abbildung: H-3
0
0
2
1
3
(0.12)
2
(0.08)
1
(0.04)
7
(0.28)
8
(0.31)
9
(0.35)
6
(0.24)
5
(0.2)
4
(0.16)
Repeatability in mm (inch)
1,000
(39.37)
2,000
(78.74)
3,000
(118.11)
4, 000
(157.48)
Distance in mm (inch)
6
54
3
1) -Axx1x: 6 %
2) -Axx1x: 90 %
3) -Axx5x: 6 %
4) -Axx5x: 90 %
5) -Axx2x: 6 %
6) -Axx2x: 90 %
Abbildung: H-4
4.2 Montage
Den Sensor an einen geeigneten Befestigungswinkel montieren (siehe SICK-Zubehör-
Programm).
Maximal zulässiges Anzugsdrehmoment des Sensors von 0,8 Nm beachten.
Vorzugsrichtung des Objektes zum Sensor beachten [vgl. C].
4.3 Elektronik
Anschluss der Sensoren muss spannungsfrei (UV = 0 V) erfolgen. Je nach Anschlussart
sind die Informationen in den Grafiken [vgl. B] zu beachten:
– Steckeranschluss: Pinbelegung
– Leitung: Adernfarbe
Erst nach Anschluss aller elektrischen Verbindungen die Spannungsversorgung (UV > 0
V) anlegen bzw. einschalten. Am Sensor leuchtet die grüne Anzeige-LED.
Erläuterungen zum Anschlussschema (Grafik B):
SenderOff = Abschaltung der Sende-LED, high-activ.
L/D = Hell- Dunkelumschalter
4.4 Ausrichtung
Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass der rote Sendelichtstrahl
in der Mitte des Objekts auftrifft. Es ist darauf zu achten, dass die optische Öffnung
(Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist [vgl. D]. Wir empfehlen, die Einstellung
mit einem Objekt von niedriger Remission vorzunehmen.
5 Konfiguration
5.1 Einstellung
Parametrierung durchführen:
a) Einstellung des Analogausgangs
Der Analogausgang ist werksseitig wie folgt eingestellt:
BETRIEBSANLEITUNG
8B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 8020879.1D62/2022-08-19 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

4 mA = 100 mm
20 mA = Maximalreichweite (typabhängig)
Die Einstellung kann mit der Teach-In-Taste QA an die Applikation angepasst werden
(siehe Grafiken E und G). Teach-In-Taste nicht mit spitzen Gegenständen betätigen. Tea‐
chreihenfolge und Objektabstand definieren die Kennlinie des Analogausgangs. Objekt
in den Strahlengang halten. Teach-In-Taste QA > 1 s gedrückt halten, bis die linke gelbe
LED anfängt zu blinken, dann die Taste loslassen. Die LED blinkt weiter. Die aktuelle
Distanz zum Objekt wird dem 4 mA (0,05 V) Wert zugeordnet. Dann Objekt verschieben.
Teach-In-Taste QA erneut >1 s drücken, bis die linke gelbe LED aufhört zu blinken. Die
nun gemessene Distanz zum Objekt wird dem 20 mA (10 V) Wert zugeordnet. Abhängig
davon, ob das Objekt von nah nach fern oder umgekehrt verschoben wird, ergibt sich
eine steigende oder eine fallende Flanke.
Der Analogausgang kann zwischen Strom- und Spannungsausgang umgeschaltet wer‐
den (siehe Grafik J). Dazu die Teach-In-Taste QA >10 s gedrückt halten, bis die linke
gelbe LED und die grüne LED abwechselnd blinken. Dann die Taste loslassen. Die
grüne LED blinkt weiter. Abhängig davon, ob sich der Sensor im Strom- oder Span‐
nungsmodus befindet, leuchtet die linke gelbe LED. Um zwischen den Modi umzuschal‐
ten, die Teach-In-Taste QA kurz drücken. Wird >10 s keine Taste gedrückt, speichert der
Sensor den aktuellen Modus und verlässt das Einstellmenü.
b) Einstellung des Schaltausgangs
Durch Drücken der Teach-in-Taste Q > 1 s wird der Schaltabstand eingestellt (siehe
Grafik F). Teach-in-Tasten nicht mit spitzen Gegenständen betätigen. Wir empfehlen,
den Schaltabstand in das Objekt zu legen. Nachdem der Schaltabstand eingestellt
worden ist, das Objekt aus dem Strahlengang entfernen, der Hintergrund wird dabei
ausgeblendet und der Schaltausgang ändert sich (siehe Grafik C).
c) Einstellungen über SOPAS und Übertragung der Einstellungen mit dem SICK Memory
Stick. Alternativ kann der Sensor über die SICK eigene Software SOPAS eingestellt
werden. Auch kann das Zubehör SICK Memory Stick (IOLP2ZZ-M3201, Artikelnummer
1064290) verwendet werden, um die Einstellungen von einem Sensor auf einen ande‐
ren Sensor zu übertragen. Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständi‐
gen Vertriebsmitarbeiter.
Abbildung: C
BETRIEBSANLEITUNG
8020879.1D62/2022-08-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 9
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

>1s
QAQ
Teach 1 = 0.05V / 4m A
Abbildung: E
>1s
Teach 2 = 10V / 20m A
Teach
>1s
Abbildung 2: F
Teach 1
20.5mA / 11V
20mA / 10V
4mA / 0.05V
3.5mA / 0.03V
Teach 2
Teach 1
Teach 2
min. 50 mm
Abbildung 3: G
Teach 2
20.5mA / 11V
20mA / 10V
4mA / 0.05V
3.5mA / 0.03V
Teach 1
Teach 1
Teach 2
min. 50 mm
I IU
l
1
2 3
C D E
10s 10s 10s
>10s A
A
A
B
B
l l
Abbildung 4: J
6 Störungsbehebung
6.1 Störungsbehebung
Tabelle Störungsbehebung zeigt, welche Maßnahmen durchzuführen sind, wenn die
Funktion des Sensors nicht mehr gegeben ist.
BETRIEBSANLEITUNG
10 B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 8020879.1D62/2022-08-19 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

6.2 Tabelle Fehlerdiagnose
LED / Fehlerbild Ursache Maßnahme
Grüne LED leuchtet nicht. Keine Spannung oder Span‐
nung unterhalb der Grenz‐
werte
Spannungsversorgung prüfen,
den gesamten elektrischen
Anschluss prüfen (Leitungen
und Steckerverbindungen)
Grüne LED leuchtet nicht. Spannungsunterbrechungen Sicherstellen einer stabilen
Spannungsversorgung ohne
Unterbrechungen
Grüne LED leuchtet nicht. Sensor ist defekt Wenn Spannungsversorgung
in Ordnung ist, dann Sensor
austauschen
grüne LED leuchtet, kein Aus‐
gangssignal bei Objektdetek‐
tion
SenderOff-Eingang ist nicht
korrekt angeschlossen
Siehe Hinweis für Anschluss
des SenderOff-Eingangs.
gelbe LEDs blinken synchron Sensor ist nicht betriebsbe‐
reit. Bei tiefen Umgebungs‐
temperaturen befindet sich
der Sensor in der Aufwärm‐
phase. Bei zu hohen Umge‐
bungstemperaturen hat sich
der Sensor abgeschaltet.
Bei tiefen Umgebungstempe‐
raturen warten, bis sich der
Sensor aufgewärmt hat. Bei zu
hohen Umgebungstemperatu‐
ren für Abkühlung sorgen
Gelbe LED blinkt (nur kurz). Teach-Modus Teach-Modus überprüfen
rechte gelbe LED leuchtet, kein
Objekt im Strahlengang
Abstand zwischen Sensor und
Hintergrund ist zu gering
Schaltabstand verringern.
Objekt ist im Strahlengang.
Gelbe LED leuchtet nicht.
Abstand zwischen Sensor und
Objekt ist zu groß oder Schalt‐
abstand ist zu gering einge‐
stellt
Schaltabstand vergrößern.
7 Technische Daten
7.1 Technische Daten
-Axx1x -Axx2x -Axx3x -Axx4x -Axx5x -Axx6x
Laserklasse 1 1 1 1 1 1
Maximale Pulsleistung <250 mW <250 mW <250 mW <250 mW <250 mW <250 mW
Pulslänge 4 ns 4 ns 4 ns 4 ns 4 ns 4 ns
Wellenlänge 658 nm 658 nm 658 nm 658 nm 658 nm 658 nm
Lichtfleckgröße / Abstand < 11.0 mm /
1600 mm
< 10.0 mm /
1400 mm
< 14.0 mm /
2500 mm
<12.0 /
1800 mm
<12.0 /
1800 mm
<12.0 /
3800 mm
Digitalausgang (Ausgangsstrom
Imax.)
1x PUSH/
PULL:
PNP/NPN
(50 mA)
1x PUSH/
PULL:
PNP/NPN
(50 mA)
1x PUSH/
PULL:
PNP/NPN
(50 mA)
1x PUSH/
PULL:
PNP/NPN
(50 mA)
1x PUSH/
PULL:
PNP/NPN
(50 mA)
1x PUSH/
PULL:
PNP/NPN
(50 mA)
Schaltabstand 100 ... 1600
mm1)
100 ... 1400
mm1)
100 ... 2500
mm1)
100 ...
18001)
100 ...
18001)
100 ...
38001)
Schaltabstand max. 50 ... 1600
mm1)
50 ... 1400
mm1)
50 ... 2500
mm1)
50 ... 18001) 50 ... 18001) 50 ... 38001)
Schaltfrequenz 1,000 Hz2) 30 Hz2) 1,000 Hz2) 30 Hz2) 100 Hz2) 100 Hz2)
Ansprechzeit 0.5 ms3) 16.7 ms3) 0.5 ms3) 16.7 ms3) 5 ms3) 5 ms3)
BETRIEBSANLEITUNG
8020879.1D62/2022-08-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 11
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

-Axx1x -Axx2x -Axx3x -Axx4x -Axx5x -Axx6x
Analogausgang 1x 4 mA ...
20 mA (≤450
Ω)0 V ... 10 V
(≥50 k Ω)
configurable
1x 4 mA ...
20 mA (≤450
Ω)0 V ... 10 V
(≥50 k Ω)
configurable
1x 4 mA ...
20 mA (≤450
Ω)0 V ... 10 V
(≥50 k Ω)
configurable
1x 4 mA ...
20 mA (≤450
Ω)0 V ... 10 V
(≥50 k Ω)
configurable
1x 4 mA ...
20 mA (≤450
Ω)0 V ... 10 V
(≥50 k Ω)
configurable
1x 4 mA ...
20 mA (≤450
Ω)0 V ... 10 V
(≥50 k Ω)
configurable
Messbereich 100 ... 1600
mm
100 ... 1400
mm
100 ... 2500
mm
100 ... 1800
mm
100 ... 1800
mm
100 ... 3800
mm
Auflösung 1 mm / 12
Bit
1 mm / 12
Bit
1 mm / 12
Bit
1 mm / 12
Bit
1 mm / 12
Bit
1 mm / 12
Bit
Reproduzierbarkeit 1 2.7 ... 8.0
mm
1.1 ... 1.5
mm
2.3 ... 6.1
mm
0.9 ... 1.3
mm
1.2 ... 3.0
mm
1.1 ... 3.0
mm
Genauigkeit typ. ±20 mm
(50 ... 1000
mm)
typ. ±15 mm
(1000 ...
1600 mm)
typ. ±20 mm
(50 ... 1000
mm)
typ. ±15 mm
(1000 ...
1400 mm)
typ. ±15 mm typ. ±15 mm typ. ±20 mm
(50 ... 1000
mm)
typ. ±15 mm
(1000 ...
1800 mm)
typ. ±15 mm
Ausgaberate 3 ms 16.7 ms 3 ms 16.7 ms 5 ms 5 ms
Eingang inactive (U
Low): <5 V /
active (U
High): 12 V ...
VS
inactive (U
Low): <5 V /
active (U
High): 12 V ...
VS
inactive (U
Low): <5 V /
active (U
High): 12 V ...
VS
inactive (U
Low): <5 V /
active (U
High): 12 V ...
VS
inactive (U
Low): <5 V /
active (U
High): 12 V ...
VS
inactive (U
Low): <5 V /
active (U
High): 12 V ...
VS
Schutzart IP 67 IP 67 IP 67 IP 67 IP 67 IP 67
Versorgungsspannung UBDC 12 ... 30
V (for use of
analog vol‐
tage output
VS = 13 ...
30 V DC)4)
DC 12 ... 30
V (for use of
analog vol‐
tage output
VS = 13 ...
30 V DC)4)
DC 12 ... 30
V (for use of
analog vol‐
tage output
VS = 13 ...
30 V DC)4)
DC 12 ... 30
V (for use of
analog vol‐
tage output
VS = 13 ...
30 V DC)4)
DC 12 ... 30
V (for use of
analog vol‐
tage output
VS = 13 ...
30 V DC)4)
DC 12 ... 30
V (for use of
analog vol‐
tage output
VS = 13 ...
30 V DC)4)
Schutzklasse III III III III III III
Schutzschaltungen A, B, C 5) A, B, C 5) A, B, C 5) A, B, C 5) A, B, C 5) A, B, C 5)
Umgebungstemperatur Betrieb -35 ... +50
°C6)
-35 ... +50
°C6)
-35 ... +50
°C6)
-35 ... +50
°C6)
-35 ... +50
°C6)
-35 ... +50
°C6)
Aufwärmzeit <15 min <15 min <15 min <15 min <15 min <15 min
1) Objekt mit 6 % ... 90 % Remissi‐
onsgrad (entspricht Standardweiß
nach DIN 5033)
2) Mit Hell- / Dunkelverhältnis 1:1
3) Signallaufzeit bei ohmscher
Last
4) Grenzwerte
UB-Anschlüsse verpolsicher
Restwelligkeit max. 5Vss
5) A = UB-Anschlüsse verpolsicher
B = Ein- und Ausgänge verpolsi‐
cher
C = Störimpulsunterdrückung
6) Für UV ≤ 24 V. Ab TU = 45°C ist
ist ein maximaler Lastwiderstand
an QA von 300 Ω ... 450 Ω zuläs‐
sig. Unter TU = -10°C ist eine Auf‐
wärmzeit notwendig.
BETRIEBSANLEITUNG
12 B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 8020879.1D62/2022-08-19 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

7.2 Maßzeichnung
20 (0.79)
21.1
(0.83)
36.3
(1.43)
1
2
47
(1.85)
18.5
(0.73)
8
3
4
5
A
Abbildung 5: WTT12L-A1xxx / -A3xxx
1Mitte Optikachse, Sender
2Mitte Optikachse, Empfänger
3Gelbe LED: Status Analogausgang
4LED grün: Versorgungsspannung aktiv
5Gelbe LED: Digitalausgang
6Befestigungsbohrung D4,2 mm
7Leitungsabgang
8Einfach-Teach-Taste
20 (0.79)
21.1
(0.83)
36.3
(1.43)
6
(0.24)
Ø 4.2
(0.17)
31.9
(1.26)
4
(0.16)
4.6
(0.18)
48.7
(1.92)
5.1
(0.2)
44.2
(1.74)
49.6
(1.95)
1
2
7
47
(1.85)
18.5
(0.73)
M12x1 36.5
(1.44)
8
6
39.9
(1.57)
3
4
5
A
Abbildung 6: WTT12L-A2xxx
1Mitte Optikachse, Sender
2Mitte Optikachse, Empfänger
3Gelbe LED: Status Analogausgang
4LED grün: Versorgungsspannung aktiv
BETRIEBSANLEITUNG
8020879.1D62/2022-08-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 13
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

5Gelbe LED: Digitalausgang
6Befestigungsbohrung D4,2 mm
7Stecker M12, 5-polig
8Einfach-Teach-Taste
8 Demontage und Entsorgung
Der Sensor muss entsprechend den geltenden länderspezifischen Vorschriften entsorgt
werden. Bei der Entsorgung sollte eine werkstoffliche Verwertung (insbesondere der
Edelmetalle) angestrebt werden.
HINWEIS
Entsorgung von Batterien, Elektro- und Elektronikgeräten
•Gemäß den internationalen Vorschriften dürfen Batterien, Akkus sowie Elektro-
und Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
•Der Besitzer ist gesetzlich verpflichtet, diese Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
bei den entsprechenden öffentlichen Sammelstellen abzugeben.
•
WEEE: Dieses Symbol auf dem Produkt, dessen Verpackung oder im
vorliegenden Dokument gibt an, dass ein Produkt den genannten Vorschriften
unterliegt.
9 Wartung
Dieser SICK-Sensor ist wartungsfrei.
Wir empfehlen, in regelmäßigen Abständen
•Reinigen der optischen Oberflächen und des Gehäuses
•Verschraubungen und Steckverbindungen zu überprüfen
Reinigung
WICHTIG
Geräteschaden durch unsachgemäße Reinigung!
Eine unsachgemäße Reinigung kann zu einem Geräteschaden führen.
■Nur empfohlene Reinigungsutensilien und Reinigungsmittel verwenden.
■Keine spitzen Gegenstände zum Reinigen verwenden.
bReinigen Sie die optischen Flächen in regelmäßigen Abständen und bei Ver‐
schmutzung mit einem fusselfreien Optiktuch (Artikelnummer4003353) und
Kunststoffreiniger (Artikelnummer5600006). Das Reinigungsintervall hängt im
Wesentlichen von den Umgebungsbedingungen ab.
Es dürfen keine Veränderungen an Geräten vorgenommen werden.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die spezifizierten Produktmerkmale und techni‐
schen Daten stellen keine schriftliche Garantie dar.
BETRIEBSANLEITUNG
14 B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 8020879.1D62/2022-08-19 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

10 Anhang
10.1 Konformitäten und Zertifikate
Auf www.sick.com finden Sie Konformitätserklärungen, Zertifikate und die aktuelle
Betriebsanleitung des Produkts. Dazu im Suchfeld die Artikelnummer des Produkts
eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N“ oder „Ident. no.“).
BETRIEBSANLEITUNG
8020879.1D62/2022-08-19 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Analog - WTT12L-Axxx 15
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

Described product
PowerProx Small Analog - WTT12L-Axxx
Manufacturer
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Germany
Legal information
This work is protected by copyright. Any rights derived from the copyright shall be
reserved for SICK AG. Reproduction of this document or parts of this document is
only permissible within the limits of the legal determination of Copyright Law. Any modi‐
fication, abridgment or translation of this document is prohibited without the express
written permission of SICK AG.
The trademarks stated in this document are the property of their respective owner.
© SICK AG. All rights reserved.
Original document
This document is an original document of SICK AG.
2006/42/EC
NO
SAFETY
OPERATING INSTRUCTIONS
8020879.1D62/2022-08-19 | SICK O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S | PowerProx Analog – WTT12L-Axxx 17
Subject to change without notice
en

Contents
1 About this document............................................................... 19
2 Safety information................................................................... 20
3 Product description................................................................. 21
4 Commissioning........................................................................ 21
5 Configuration............................................................................ 22
6 Troubleshooting....................................................................... 23
7 Technical data.......................................................................... 24
8 Disassembly and disposal...................................................... 27
9 Maintenance............................................................................ 27
10 Annex........................................................................................ 28
OPERATING INSTRUCTIONS
18 O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S | PowerProx Analog – WTT12L-Axxx 8020879.1D62/2022-08-19 | SICK
Subject to change without notice
en

1 About this document
1.1 Further information
You can find the product page with further information under the SICK Product ID at:
pid.sick.com/{P/N}.
P/N corresponds to the part number of the product.
The following information is available depending on the product:
•Data sheets
•These publication in all available languages
•CAD files and dimensional drawings
•Certificates (e.g., declaration of conformity)
•Other publications
•Software
•Accessories
1.2 Symbols and document conventions
Warnings and other notes
DANGER
Indicates a situation presenting imminent danger, which will lead to death or serious
injuries if not prevented.
WARNING
Indicates a situation presenting possible danger, which may lead to death or serious
injuries if not prevented.
CAUTION
Indicates a situation presenting possible danger, which may lead to moderate or minor
injuries if not prevented.
NOTICE
Indicates a situation presenting possible danger, which may lead to property damage if
not prevented.
NOTE
Highlights useful tips and recommendations as well as information for efficient and
trouble-free operation.
Instructions to action
bThe arrow denotes instructions to action.
1. The sequence of instructions is numbered.
2. Follow the order in which the numbered instructions are given.
✓The tick denotes the results of an action.
OPERATING INSTRUCTIONS
8020879.1D62/2022-08-19 | SICK O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S | PowerProx Analog – WTT12L-Axxx 19
Subject to change without notice
en

2 Safety information
2.1 General safety notes
Connection, mounting and configuration of the product must only be car‐
ried out by qualified personnel.
2006/42/EC
NO
SAFETY
This product does not constitute a safety component as defined in the
Machinery Directive.
Do not install the product in places exposed to direct UV radiation (sun‐
light) or other weather conditions.
The product must be adequately protected against moisture and contami‐
nation.
Laser notes
CAUTION
Interference, manipulation or incorrect use can lead to hazardous exposure due to laser
radiation.
The emitted light beam must not be focused by means of additional optical devices.
LASER
1
Figure 1: Laser class 1
This device complies with the following standards:
•EN/IEC 60825-1:2014
•21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for tolerances according to Laser Notice No.
56 dated May 8, 2019.
The laser is eye-safe.
The laser marking is located on the housing imprint on the sensor.
2.2 Notes on UL approval
The device shall be supplied from an isolating transformer having a secondary overcur‐
rent protective device that complies with UL 248 to be installed in the field rated either:
a) max 5 amps for voltages 0 ~ 20 V (0 ~ 28.3 V peak), or
b) 100 / Vp for voltages of 20 ~ 30 V (28.3 ~ 42.4 V peak).
Alternatively, they can be supplied from a Class 2 power supply.
UL Environmental Rating: Enclosure type 1
OPERATING INSTRUCTIONS
20 O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S | PowerProx Analog – WTT12L-Axxx 8020879.1D62/2022-08-19 | SICK
Subject to change without notice
en
Other manuals for PowerProx WTT12L-A Series
1
Table of contents
Languages:
Other SICK Accessories manuals

SICK
SICK UM18-2 Pro User manual

SICK
SICK MPS-G User manual

SICK
SICK VISIC100SF User manual

SICK
SICK WS34 User manual

SICK
SICK LMS4000 User manual

SICK
SICK PowerProx Micro WTT2SL Series User manual

SICK
SICK WI180C-EN User manual

SICK
SICK KTS User manual

SICK
SICK OD5000 Series User manual

SICK
SICK TiM55 Series User manual

SICK
SICK MultiTask RAY10 Series User manual

SICK
SICK LMS4000 User manual

SICK
SICK SPEETEC 1D User manual

SICK
SICK DL1000 User manual

SICK
SICK LBR User manual

SICK
SICK WL12G-3P3572S12 User manual

SICK
SICK Bluetooth WLA16 User manual

SICK
SICK PSS Prime User manual

SICK
SICK W12 User manual

SICK
SICK MAX48 Manual