
Dampf-Tapetenablöser, 2200 W128966
13
silverlinetools.com
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel,die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert
das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil bendet, kann
zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung.Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Auf diese Weise lässt sich das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung.Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegendenTeilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
h) Vernachlässigen Sie bei häuger Arbeit mit Elektrowerkzeugen trotz der Vertrautheit
mit den Geräten nicht die Sicherheitsprinzipien. Fahrlässiges Handeln kann in
Sekundenbruchteilen zu schwersten Verletzungen führen.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für IhreArbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, obTeile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei dieArbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffächen trocken, sauber und frei von Fett und Öl. Rutschige
Hände und Griffächen machen die sichere Handhabung des Werkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen unmöglich.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für
Dampf-Tapetenablöser
• BerührenSiedasGerätniemitfeuchtenHänden.VerwendenSiedenTapetenablösernichtin
nasser Umgebung und stellen Sie ihn nicht auf nasse Böden.
• FüllenSiedenWasserbehälterundschließenSiedasSicherheitsventilgut,bevorSiedasGerät
ans Stromnetz anschließen.
• NeigenSiedasGerätnichtmehrals45˚.WirddasGerätzustarkgekippt,kannkochendes
Wasser austreten.
• Richten Sie den Dampf niemals auf Personen,Tiere oder Elektrogeräte.
• TrennenSiedasGerätstetsvomStromnetz,bevorSiedenBehälterbefüllenoder
Reinigungsarbeitendurchführen.
• LassenSiedasGerätvollständigabkühlen,bevorSiedenBehälterdeckelöffnen.
• VerwendenSiekeinerleiKalk-oderRostentfernerfürdiesesGerät.
• ÜberfüllenSiedenWasserbehälternicht.
• TrennenSiedasGerätnachBeendigungderAnwendungvomStromnetz.
• LassenSiedasGerätnichtunbeaufsichtigt,währendesandasStromnetzangeschlossenist.
• EntfernenSiedenBehälterdeckelnicht,währenddasGerätinBetriebistoderandasStromnetz
angeschlossen ist.
• BenutzenSiediesesGerätnicht,wennesfallengelassenwurdeoderwennesandereZeichen
vonBeschädigungenaufweisensollte.
• BewahrenSiedasGerätSTETSaußerReichweitevonKindernauf,währendsichdiesesinder
Aufheiz-oderAbkühlungsphasebendet.
1Wasserbehälter
2Sicherheitsventil
3Behälterdeckel
4Griff
5Dampfplatte
6Schlauch
Geräteübersicht
Bestimmungsgemäße Anwendung
NetzbetriebenerDampf-TapetenablöserohneAnwendunggefährlicherChemikalien.
Auspacken des Gerätes
• PackenSieIhrGerätvorsichtigausundüberprüfenSiees.MachenSiesichvollständigmit
allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• VergewissernSiesich,dasssämtlicheTeiledesGerätesvorhandenundineinwandfreiem
Zustand sind. SolltenTeile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen,bevor Sie
dasGerätverwenden.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät STETS vom Stromnetz, bevor Sie Zubehör anbringen,Wartungen
vornehmen oder dieses reinigen.
Montage
• Verbinden Sie den Schlauch (6) mit dem Wasserbehälter (1), indem Sie das Schlauchende an das
Sicherheitsventil (2) anschließen.
• Schrauben Sie das andere Ende des Schlauches an die Dampfplatte (5) fest an.
HINWEIS:VergewissernSiesich,dassderSchlauchfestamBehälterundanderDampfplatte
angebracht ist, damit später kein siedendesWasser austreten kann.
Befüllen
• AchtenSiedarauf,dassdasGerätabgekühltundvomStromnetzgetrenntistunddasssämtlicher
DampfüberdieDampfplatte(5)abgegebenwurde.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und schrauben Sie den Behälterdeckel (3) ab.
• FüllenSiedenWasserbehälter(1)biszumgewünschtenWasserstand(maximales
Fassungsvermögen: 4,5 Liter).
• Schrauben Sie den Behälterdeckel (3) fest auf den Wasserbehälter.
HINWEIS:DasmaximaleFassungsvermögendesWasserbehältersdarfnichtüberschrittenwerden.
128966_Manual.indd 13 14/11/2018 12:41