
DE
• Die Sprayfunktion kann beim Bügeln mit und
• Für diesen Vorgang ist die Spraytaste ( A ) zu
• Für die erste Benutzung der Sprayfunktion ist
die Spraytaste mehrmals hintereinander zu
drücken.
• Diese Funktion stellt extra viel Dampf für das
• Die Dampfstoßtaste drücken ( B ). Einige Se-
-
die Dampfstoßtaste nicht mehr als dreimal hin-
• Für die erste Benutzung der Sprayfunktion ist
die Spraytaste mehrmals hintereinander zu
drücken.
• -
bügeln. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
• Stellen Sie die höchste Temperatur am Bügel-
eisen ein, indem Sie den Temperaturregler des
Bügeleisens im Uhrzeigersinn drehen. (Abb. 4)
• -
gen und dabei die Dampfstoßtaste ( B ) ge-
-
nen ist es ratsam, dass die Bügelsohle Kontakt
-
meter vom Bügelgut entfernt zu halten.
• Die Position Minimum (MIN) mittels des Tem-
• Den Stecker aus der Netzdose ziehen.
• Das Wasser aus dem Wassertank gießen.
•
REINIGUNG
• Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
-
gung beginnen.
•
Tuch, auf das Sie einige Tropfen Reinigungs-
mittel geben und trocknen Sie es danach ab.
• -
der Löseoder Scheuermittel noch Produkte
z.B. Lauge.
• -
sigkeiten tauchen und nicht unter den Wasser-
hahn halten.
•
mindestens ein Mal pro Monat durchzuführen,
um Kalkreste und andere Mineralien, die sich
• Den Wassertank bis zur maximalen Füllmenge
beschrieben ist.
• Das Bügeleisen senkrecht aufstellen, den
Netzstecker anschließen und die höchste Tem-
peratur einstellen.
•
-
•
Spülbecken stellen.
• -
drückt halten (Abb. 6).
• -
-
ken (Abb. 7).
• Die Selbstreinigungstaste nach einer Minute
• Das Bügeleisen senkrecht aufstellen und ab-
kühlen lassen.
*BEHANDLUNG VON VERKRUSTETEN
•
von Kalkoder Magnesiumresten sein, die sich
durch besonders hartes Wasser ablagern.
• -
brauch von Wasser mit geringem Kalk oder
Magnesiumgehalt.
• -
reitete Flüssigkeiten, sind nicht zur Entkalkung