
4 5
13.08.2019
2. Die zeitlichen Messungen der Drehzahl und der
Geschwindigkeit
a) Kontaktfreie Messung der Drehzahl (Laser)
• In kurzen Zeitanständen die Taste [3] drücken,
bis auf dem Display die Einheit „rpm“ erscheint.
• Die Laserlinse in Richtung der Fläche richten,
deren Geschwindigkeit gemessen werden soll.
• Die Taste [4] drücken, um den Laserstrahl
freizusetzen und die Messung durchzuführen.
b) Kontaktmessung der Drehzahl
• Den Adapter [10] auf das Befestigungsgewinde
[2] aufsetzen, danach den Aufsatz des
Drehzahlmessers [9] anbringen.
• In kurzen Zeitabständen die Taste [3] drücken,
bis auf dem Display die Einheit „rpm“ erscheint.
• Den angebrachten Aufsatz an die Fläche
anlegen, die gemessen werden soll.
• Die Taste [4] drücken, um das Gerät
einzuschaltenunddieMessungdurchzuführen.
c) Flächenmessung der Geschwindigkeit
• Den Adapter [10] auf das Befestigungsgewinde
[2] anbringen, und danach den Aufsatz des
Tachometers [8] befestigen.
• In kurzen Zeitabständen die Taste
[3] drücken, bis auf dem Display die
Geschwindigkeitseinheiten „I/M“ (Zoll/min),
„M/M“ (Meter/min), „Y/M“ (Yard/min), „F/M“
(Fuß/min) erscheinen.
• Den angebrachten Aufsatz an die Fläche
anlegen, die gemessen werden soll.
• Die Taste [4] drücken, um das Gerät
einzuschaltenunddieMessungdurchzuführen.
3. Messungen der Drehzahl und der Entfernung
a) Kontaktfreie Messung der Drehzahl (Laser)
• Die Taste [3] drücken und ca. 3 Sekunden lang
halten, bis auf dem Display die Einheit „REV“
erscheint.
• Die Laserlinse in Richtung der Fläche halten,
deren Geschwindigkeit gemessen werden soll.
• Die Taste [4] drücken, um den Laserstrahl
freizusetzen und die Messung durchzuführen.
b) Kontaktmessung der Drehzahl
• Den Adapter [10] auf das Befestigungsgewinde
[2] aufsetzen, und danach den Aufsatz des
Drehzahlmessers [9] anbringen.
• Die Taste [3] drücken und ca. 3 Sekunden lang
halten, bis auf dem Display die Einheit „REV“
erscheint.
• Den angebrachten Aufsatz an die Fläche
anlegen, die gemessen werden soll.
• Die Taste [4] drücken, um das Gerät
einzuschalten und die Messung
durchzuführen.
c) Messung der Entfernung
• Den Adapter [10] auf das Befestigungsgewinde
[2] aufsetzen, und danach den Aufsatz des
Tachometers [8] anbringen.
• Die Taste [3] drücken und ca. 3 Sekunden lang
halten, bis auf dem Display die Einheit „M“
(Meter), „Yd“ (Yard) oder „FT“ (Fuß) erscheint.
• Den angebrachten Aufsatz an die Fläche
anlegen, die gemessen werden soll.
• Die Taste [4] drücken, um das Gerät
einzuschalten und die Messung
durchzuführen.
4. Aufzeichnung der Messungen im Speicher des
Geräts
a) Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Ergebnisse der
durchgeführten Messungen zu speichern (bis zu 10
Messungen MAX/MIN/AVG).
b) Um den Wert einer Messung im Speicher des
Geräts aufzuzeichnen, muss bei der Messung die
Taste [5] gedrückt werden.
5. Abrufen der aufgezeichneten Messungsergebnisse
a) Das Abrufen der Messungen erfolgt sequenziell,
nachdem die Taste [5] gedrückt worden ist, gemäß
dem unten angegebenen Schema. DE
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist zur Durchführung von Geschwindigkeits-,
Entfernungsmessungen und Messungen der
Umdrehungszahl bestimmt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1 GERÄTEBESCHREIBUNG
3.2. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.2.1 Montage der Batterie
1. Lösen Sie die Schrauben, die den Batteriefachdeckel
[10] absichern.
2. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel [10].
3. Platzieren Sie den Akku unter Beachtung der Polarität
am Bestimmungsort.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel [10] wieder auf und
befestigen Sie ihn mit den Schrauben.
ACHTUNG: Wenn auf dem Gerätedisplay [8] der
Batterieverbrauch [G] angezeigt wird und eine neue
Batterie eingesetzt werden muss, gehen Sie wie oben
beschrieben vor.
ACHTUNG! Die Zeichnung von diesem
Produkt bendet sich auf der letzte Seite der
Bedienungsanleitung S. 29
1. Linse des Lasers
2. Befestigungsgewinde des Aufsatzadapters
3. Taste zur Änderung der Einheit (1. kurz drücken: RPM,
rPM, I/M, M/M, Y/M, F/M; 2. drücken und halten: REV,
M, YD, FT)
4. Messungs- / Laserauslöser
c) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
e) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
g) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
h) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
i) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
j) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
k) Vor jedem Gebrauch muss sichergestellt werden,
dass der Aufsatz auf dem Gerät korrekt angebracht
und nicht beschädigt ist.
l) Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, wird empfohlen, die Batterien
herauszunehmen.
m) Setzen Sie das Produkt keinem mechanischen Druck
aus.
n) Unbenutzte Batterien sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
o) Achten Sie beim Batteriewechsel auf die
entsprechende Polarität der Anschlüsse.
p) Es ist untersagt, den Laserstrahl auf Menschen und
Tiere zu richten. Wird diese Anweisung nicht befolgt,
kann das zu einer unwiderruichen Beschädigung
der Augen führen.
q) Es ist untersagt, direkt in Richtung der Laserlinse zu
schauen. Wird diese Anweisung nicht befolgt, kann
das zu einer unwiderruichen Beschädigung der
Augen führen.
BESCHREIBUNG DER ANZEIGE
A. Messung läuft
B. Messergebnis unterbrechen
C. Anzeige der angewandten Messeinheit
D. Anzeige des Ladestands der Batterie
E. Hauptdarstellungsbereich
F. Höchst- / Mindest- / Durchschnittswert
G. Nummer der Aufzeichnungsstelle
3.2.2 DURCHFÜHRUNG VON MESSUNGEN
ACHTUNG: Bei der Durchführung von Messungen mit
dem Laser muss sichergestellt werden, dass sich in
unmittelbarer Nachbarschaft des Messungsziels keine
blinkende Lichtquelle und keine uoreszierende Lampe
benden. Diese können die Ergebnisse der Messung
negativ beeinussen.
ACHTUNG: Bevor Messungen mit dem Laser durchgeführt
werden, muss auf der untersuchten Fläche eine Markierung
aus Reexfolie angebracht werden, die als Bezugspunkt
dient.
ACHTUNG: Die Messungen nden in zwei Gruppen
statt, d.h. (I) Umdrehungen und Entfernungen in der
entsprechenden Zeiteinheit (z.B. Umdrehungen / Minute)
und (II) die laufenden Umdrehungen und Entfernungen.
1. Änderung der Einheiten in den Messungsgruppen.
a) Gruppe I – Die Änderung der Einheiten ndet in
Sequenzen nach einem einmaligen Drücken der
Taste [3] statt, gemäß dem unten angegebenen
Schema.
b) Gruppe II – Die Änderung der Einheiten ndet in
Sequenzen statt, nachdem die Taste [3] gedrückt und
3 Sekunden lang gehalten wird, gemäß dem unten
angegebenen Schema.
ACHTUNG: Die Beleuchtung des Displays wird automatisch
eingeschaltet, wenn der Lichtsensor [7] verdeckt wird, oder
wenn keine ausreichende Lichtmenge in dessen Richtung
fällt.
DE
5. Aufzeichnungs- / Darstellungstaste des
Ergebnisses (1. kurz drücken: zwischen den
Messungen wechseln; 2. drücken und halten:
wechseln zwischen den Messungsgruppen)
6. Display
7. Lichtsensor
8. Aufsatz des Geschwindigkeitsmessers
9. Aufsatz des Umdrehungsmessers
(Kontaktmessung)
10. Aufsatzadapter
11. Abdeckung der Batteriekammer [auf der Abbildung
nicht sichtbar]
a) Das Abrufen der Messungen kann beschleunigt
werden, indem die einzelnen Untergruppen
abgerufen werden, nachdem die Taste [5] gedrückt
und ca. 3 Sekunden lang gehalten wird, gemäß
dem unten angegebenen Schema.