Titan TA750 User manual

Betriebsanleitung
- Originalbetriebsanleitung -
Instruction manual
- Translation of the original instructions -
Notice d´instructions
- Traduction de la notice originale -
TA750
0001
Akku Umreifungsgerät
für Kunststoffband
Battery powered
strapping tool
for plastic strap
Appareil de cerclage
à batterie
pour feuillard en plastique
Wichtig!
Bitte diese Anleitung nicht wegwerfen. Der
Kunde verpflichtet sich, diese
Betriebsanleitung allen Bedienungs- und
Servicepersonen verständlich zu machen.
Important!
Do not dispose of this manual. It is the
customer’s responsibility to ensure that all
operators and servicemen read and
understand this manual.
Important!
Ne jetez pas ce manuel. Il est de la
responsabilité du client de s´assurer que
tous les opérateurs et techniciens
d´entretien lisent et comprennent le contenu
de ce manuel.
H TA750 EU 32/18

TA750 (0001) 2/ 98
INHALTSVERZEICHNIS
TABLE OF CONTENTS / TABLE DES MATIÈRES
Seite / Page
1. Angaben zum Hersteller / Manufacturer details / Indication au fabricant.......................3
2. Allgemeines..........................................................................................................................4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung..............................................................................5
2.2 Gewährleistung & Haftung............................................................................................5
2.3 Hinweis zum Umweltschutz ..........................................................................................6
2.4 Entsorgung...................................................................................................................6
3. Sicherheitsvorschriften.......................................................................................................7
3.1Sicherheitshinweise Lithium –Ionen Akku & Ladegerät................................................9
4. Technische Daten.............................................................................................................. 10
5. Bezeichnungen..................................................................................................................11
6. Inbetriebnahme.................................................................................................................. 12
7. Bedienung..........................................................................................................................13
7.1 Manuelle Umreifung.................................................................................................... 14
7.2 Halbautomatische Umreifung......................................................................................15
7.3 Automatische Umreifung............................................................................................. 15
7.4 Verschluss kontrollieren..............................................................................................16
7.5 Meldungen Ladezustand Li-Ionen Akku......................................................................16
7.6 Li-Ionen Akkuwechsel.................................................................................................16
7.7 Li-Ionen Akku aufladen............................................................................................... 17
8. Einstellungen..................................................................................................................... 18
8.1 Betriebsarten..............................................................................................................18
8.2 Spannkraft / Schweißzeit ............................................................................................18
8.3 Verschlussqualität.......................................................................................................19
8.4 Bandbreiten................................................................................................................20
8.5 Tastensperre ..............................................................................................................21
9. Wartung & Reinigung........................................................................................................ 22
9.1 Transportrad (91) austauschen / reinigen ...................................................................22
9.2 Riffelplatte, vorne (6) austauschen / reinigen..............................................................22
9.3 Schweißplatte, unten (9) + Schweißplatte (33) austauschen / reinigen.......................23
9.4 Abschneidmesser (22) austauschen...........................................................................24
9.5 Gerät zurücksetzen (Reset)........................................................................................24
9.6 Reinigung Arbeitsbereich............................................................................................25
10. Zubehör.............................................................................................................................. 26
10.1 Lithium –Ionen Akku.................................................................................................. 26
10.2 Ladegerät ...................................................................................................................26
10.3 Aufhängebügel ...........................................................................................................27
11. Störungsabhilfe ................................................................................................................. 28
12. Konformitätserklärung ......................................................................................................31
English................................................................................................................................ 32
Français..............................................................................................................................60
Hinweise zur Ersatzteilbestellung ....................................................................................89
Information on how to order spare parts .........................................................................89
Remarques pour la commande de pièces de rechange.................................................. 89
13. Explosionszeichnungen / Exploded drawings / Vue éclatée .......................................... 90
14. Ersatzteilliste / Spare parts list / Liste de pièces de rechange....................................... 92
Bestellformular / Order form / Formulaire de commande............................................... 97
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 3/ 98
1. Angaben zum Hersteller / Manufacturer details /
Indication au fabricant
TITAN UMREIFUNGSTECHNIK GmbH & Co. KG
Berliner Str. 51-55
58332 Schwelm
Deutschland / Germany / Allemagne
Tel.: +49 (2336) 808-0
Fax.: +49 (2336) 808-208
E-Mail: info@titan-schwelm.de
Web: www.titan-schwelm.de
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 4/ 98
2. Allgemeines
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in die Technologie der
TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG!
Diese Betriebsanleitung soll das Kennenlernen des TA750 und dessen bestimmungsgemäßen
Einsatz erleichtern. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise wie das Gerät sicher,
sachgerecht und wirtschaftlich einzusetzen ist. Das Einhalten der Hinweise hilft Gefahren zu
vermeiden, Reparaturen und Ausfallzeiten zu vermindern, sowie die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von allen Personen
zu lesen und anzuwenden, die mit dem Gerät arbeiten. Zu diesen Arbeiten zählen insbesondere
die Bedienung, die Störungsbehebung und die Wartung.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland, und an der Einsatzstelle geltenden
Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für
sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Diese Betriebsanleitung gilt ab Gerätenummer TA750170131!
Einstell- und Wartungsarbeiten sind nur von geschultem Fachpersonal durchzuführen!
Anmerkung zu den verwendeten Warn- und Hinweissymbolen:
Vorsicht!
Wird verwendet bei Gefahren für Leben und Gesundheit.
Achtung!
Wird verwendet bei Gefahren, die Sachschäden verursachen können.
Hinweis!
Wird verwendet für allgemeine Hinweise und für Hinweise, bei deren
Nichtbeachtung Störungen im Betriebsablauf entstehen können.
Änderungen des Lieferumfanges zum Zweck der Produktverbesserung
bleiben jederzeit vorbehalten.
Copyright © TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG 2018 alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokumentes darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die TITAN Umreifungstechnik GmbH
& Co. KG in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, oder verbreitet werden.
ist eine eingetragene Marke der TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG.
H TA750 EU 32/18

TA750 (0001) 5/ 98
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das TA750 ist zum Umreifen von Paketen, palettierten Ladungen usw. bestimmt.
Das TA750 wurde für eine sichere Bedienung während des Umreifens entwickelt und
gebaut. Es ist ausschließlich für das Umreifen mit Kunststoffband bestimmt.
Unsachgemäße Verwendung!
Umreifungsbänder sind nicht als Lasthebemittel einzusetzen. Dieses
Umreifungsgerät darf ausschließlich für die vorgenannte bestimmungsgemäße
Verwendung benutzt werden.
Das Umreifen mit Stahlband ist mit diesem Gerät nicht möglich.
Das Umreifungsgerät TA750 erfüllt die deutschen und europäischen
Sicherheitsanforderungen und stimmt überein mit den Bestimmungen folgender EG-
Richtlinien: siehe Konformitätserklärung.
Angewendete Normen und Technische Spezifikationen:
siehe Konformitätserklärung.
2.2 Gewährleistung & Haftung
Die TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG gewährt auf alle von Ihr verkauften
Umreifungsgeräte eine Garantie für die Dauer von 6 Monaten. Die Garantie umfasst
alle Mängel, die nachweisbar auf mangelnde Fertigung oder Materialfehler
zurückzuführen sind.
Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen!
Gewährleistung- und Haftungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder
mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes.
Unsachgemäßes Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen und Warten des Gerätes.
Betreiben des Gerätes bei nicht ordnungsgemäßen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen.
Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen an dem Gerät.
Fehlen der Seriennummer auf dem Gerät und/oder dessen Zubehör.
Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen.
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen.
Gewährleistung für den Lithium –Ionen Akku:
Die TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG gewährleistet die Funktionstüchtigkeit der
Akkus für die ersten 60 Tage nach Auslieferung, Eingang beim Kunden. TITAN verpflichtet
sich, fehlerhafte Akkus kostenlos zu ersetzen. Dies allerdings nur, wenn es sich um
Produktionsmängel handelt die der Hersteller zu verantworten hat.
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 6/ 98
2.3 Hinweis zum Umweltschutz
Für die Herstellung der Geräte werden keine gesundheitsschädigenden,
physikalischen oder chemischen Stoffe verwendet. Für die Entsorgung
sind die gültigen gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen.
2.4 Entsorgung
Für die Entsorgung sind die gültigen Entsorgungsvorschriften zu
berücksichtigen. Die elektrischen und mechanischen Teile sind so zu zerlegen,
dass sie separat entsorgt werden können. Für die Entsorgung von Akku und
Ladegerät sind die gültigen Recycling-Vorschriften zu berücksichtigen.
Nicht in den Hausmüll werfen.
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 7/ 98
3. Sicherheitsvorschriften
Die Nichtbeachtung nachstehender Sicherheitsbestimmungen, sowie Fehler in der
Handhabung des Gerätes können schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben.
Informieren Sie sich!
Vor dem Gebrauch des Gerätes die
Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
Vorsicht: Quetschgefahr!
Mit den Fingern nicht in den
Spannrad–Bereich greifen.
Schützen Sie sich!
Beim Arbeiten, Augen- Gesichts-
und Handschutz (schnittfeste
Handschuhe) tragen.
Vorsicht: Nur Packgut umreifen!
Während des Umreifens dürfen sich
keine Hände und andere Körperteile
zwischen Band und dem Packgut
befinden.
Achtung: Band kann reißen!
Beim Spannen kann das Band
reißen! Nicht in der Flucht des
Bandes stehen. Achten Sie darauf,
dass sich keine weitere Person im
Arbeitsbereich aufhält.
Achtung: Band springt auf!
Beim Durchschneiden des Bandes
den oberen Teil festhalten und
abseits stehen. Nur geeignete
Bandschere benutzen.
Achtung: Der untere Bandteil wird
aufspringen.
Bei Packgütern mit scharfkantigen
Ecken rät TITAN dazu,
Kantenschoner einzusetzen, um
das Band vor Beschädigung zu
schützen.
Transportieren Sie niemals Güter
mit schlecht ausgeführtem
Verschluss. Kontrollieren Sie jeden
Verschluss auf Qualität, um
ernsthafte Verletzungen zu
vermeiden.
Verwenden Sie nur Original –
TITAN Ersatzteile!
Die Verwendung von anderen als
TITAN Ersatzteilen schließt
Garantieleistungen und Haftpflicht
aus.
Der Einsatz eines nicht
empfohlenen Bandes kann zu
Bandreißern während des
Spannvorganges und zu schlechten
Verschlussqualitäten führen.
Verwenden Sie nur die
entsprechenden TITAN –
Qualitätsprodukte!
Dieses Gerät darf nur von Personal
bedient werden, das in der
Handhabung unterwiesen wurde.
Sprechen Sie den
TITAN –Verpackungsberater an,
wenn Sie hierzu Fragen haben.
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 8/ 98
Arbeitsplatz!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung. Unordnung im
Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
Achten Sie beim Umreifen auf
einen sicheren Stand und ein
einwandfreies Gleichgewicht, um
einer Sturzgefahr vorzubeugen.
Verwenden Sie das Gerät nie in
einer ungünstigen Arbeitsposition!
Gerätewartung!
Nur ein sich in einwandfreiem
Zustand befindliches Gerät ist ein
sicheres Gerät. Überprüfen Sie
regelmäßig den Zustand Ihres
Gerätes auf defekte oder
abgenutzte Teile. Arbeiten Sie nie
mit einem Gerät, das defekte oder
abgenutzte Teile aufweist.
Änderungen an Geräten sind strikt
untersagt. Die Nichtbeachtung
dieser Vorschrift kann zu
schwerwiegenden Verletzungen
führen.
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 9/ 98
3.1 Sicherheitshinweise Lithium –Ionen Akku & Ladegerät
Das Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise oder unsachgemäße
Verwendung kann zu Verletzungen sowie irreparablen Schäden am Li-
Ionen Akku führen.
Der Li-Ionen Akku darf ausschließlich in Verbindung mit dem Ladegerät für das
erworbene Umreifungsgerät TA750 benutzt werden.
Die Verwendung des Li-Ionen Akkus mit anderen als dem TITAN Ladegerät
sowie des TA750 schließt Garantieleistungen und Haftpflicht aus!
Der Li-Ionen Akku darf nur von geschultem Personal bedient werden.
Sollten Sie Elektrolytlösung in die Augen bekommen, spülen Sie diese gründlich
mit klarem Wasser aus und benutzen dazu, wenn vorhanden, eine Augendusche.
Umgehend einen Arzt aufsuchen!
Überprüfen Sie den Li-Ionen Akku und das Ladegerät täglich. Benutzen Sie
sie nicht, wenn sie Beschädigungen aufweisen.
Es ist strikt untersagt, den Li-Ionen Akku und/oder das Ladegerät zu
demontieren, zu modifizieren, sowie Plus (+) und Minus (-) Pol miteinander zu
verbinden. Dies könnte einen Kurzschluss verursachen und zu einem
Totalschaden des Li-Ionen Akkus führen.
Vor dem Gebrauch sind die Kontakte zu überprüfen. Bringen Sie keine metallenen
Gegenstände mit den Kontakten in Verbindung.
Aufladen des Li-Ionen Akkus mit anderen als dem gelieferten Ladegerät ist nicht
gestattet. Der Li-Ionen Akku kann dabei ernsthaft beschädigt werden.
Das Aufladen des Li-Ionen Akkus hat immer unter Aufsicht zu erfolgen.
Das Ladegerät darf nur für Li-Ionen Akkus 36 V benutzt werden.
Kehren Sie die Polarität des Li-Ionen Akkus und/oder des Ladegerätes während der
Benutzung oder des Ladevorganges niemals um.
Im Falle von Überhitzung, Rauchbildung oder Entzündungen stoppen Sie
SOFORT die Benutzung und legen das TA750 beiseite und kontaktieren Sie ihren
TITAN Verpackungsgeberater.
Transportieren oder lagern Sie den Li-Ionen Akku nicht zusammen mit metallischen
Gegenständen. Dies kann zu einem Kurzschluss führen.
Werfen Sie den Li-Ionen Akku und/oder das Ladegerät nicht ins Feuer, setzen Sie ihn
keiner Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus. Auch ein Schnellkochtopf oder die
Mikrowelle sind keine geeigneten Aufbewahrungsorte.
Tauchen Sie den Li-Ionen Akku und/oder das Ladegerät nicht ins Wasser und
schützen Sie sie vor Feuchtigkeit.
Wenden Sie auf den Li-Ionen Akku und/oder das Ladegerät keine äußere Gewalt, wie
z.B. Bohren, Werfen, Fallenlassen usw., an.
Die Li-Ionen Akkus müssen gesammelt und umweltverträglich recycelt werden.
Für die Entsorgung sind die bei Ihnen gültigen nationalen Gesetze und
Verordnungen zu beachten.
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 10 / 98
4. Technische Daten
Verschluss: Reibschweißverschluss
Verschlussfestigkeit*: ca. 75% der Bandbruchlast des Kunststoffbandes
* die angegebenen Werte sind abhängig von der Bandqualität
Bandspannung: 2.700 –8.000 N (min. –max.)
Spanngeschwindigkeit: 12 m/min.
Gewicht: 6,40 kg (inkl. Akku)
Abmessung: 300 x 150 x 200 mm (L x B x H)
Kunststoffband
Bandqualität
Bandbreite
Banddicke
PP / PET
19 mm
0,8 –1,4 mm
PP / PET
25 / 32 mm
1,0 –1,3 mm
Geräuschemission: Der Schalldruckpegel nach EU Richtlinie 2003/10/EG
Typ A beträgt 81 dB (A).
Handarmschwingung: Die Schwingungen nach EU Richtlinie 2002/44/EG
betragen 2,2 m/s².
Betriebstemperatur: 0 bis + 45°C
Lithium –Ionen Akku:
Stromversorgung: 36 V / 2,0 Ah / 72 Wh
Gewicht: 730 gr.
Ladezeit: 40 min.
Arbeitstemperatur: 0 bis +45°C
Ladegerät:
Eingang: 220 V –240 V / 50/60 Hz / 375 W
Ladespannung (Ausgang):14,4 –36 V (automatische Spannungserkennung)
Ladestrom: 8 A DC
zulässiger
Ladetemperaturbereich: 0 bis +45°C
Schutzklasse: / II
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 11 / 98
5. Bezeichnungen
Funktionsprinzip
Klemmen des Bandes durch Druck des Transport-
bzw. Spannrades auf die Riffelplatte.
Spannen durch Spannraddrehung.
Verschlussbildung durch Reibschweißen.
Trennen des zugeführten Bandes durch Abschneiden.
H TA750 EU 46/17
Taster 1
Band spannen
Taster 2
Schweißen + Schneiden
Hebel 3
Lüften
Li-Ionen Akku
LED
Betriebsleuchte
Akku
Ladezustand
Bedienfeld /
Anzeige

TA750 (0001) 12 / 98
6. Inbetriebnahme
Das TA750 niemals ohne Kunststoffband betreiben. Transportrad,
Schweißvorrichtung und das Abschneidmesser könnten beschädigt werden.
Zum Betreiben des TA750 ist ein ausreichend aufgeladener Li-Ionen Akku erforderlich. Bei
Auslieferung haben Sie einen teilweise aufgeladen Li-Ionen Akku erhalten. Vor erstmaligen
Gebrauch laden Sie den Li-Ionen Akku bitte einmal komplett auf.
(siehe Punkt 7.7)
Für die Inbetriebnahme des TA750 den Li-Ionen
Akku in den dafür vorgesehenen Platz bis zum
Anschlag hineinstecken.
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie bitte
kurz Taster 1. Die LED Betriebsleuchte blinkt nun.
Das TA750 ist betriebsbereit.
LED Betriebsleuchte
Blinkt
Stand –By Modus
Leuchtet
Gerät im Einsatz
H TA750 EU 46/17
Taster 1

TA750 (0001) 13 / 98
7. Bedienung
TITAN Kunststoffband von oben um das Packstück
führen.
Verwenden Sie nur Kunststoffband welches frei
von Fetten, Ölen usw. ist.
Beim Bandeinlegen das Bandende soweit
durchziehen, bis es in der Mitte des Packstückes unter
dem Oberband liegt und eine Handlänge hervorragt.
Mit der linken Hand beide Bänder exakt übereinander
liegend festhalten. Mit der rechten Hand Hebel 3 zum
Griff ziehen und festhalten. Dabei muss das untere
Band etwas aus dem Gerät herausragen
Beide Bänder bis zum Anschlag an der
Gehäusewand seitlich in das Gerät ziehen.
Wenn erforderlich, große Bandschlaufe zuziehen.
Hierbei zieht die linke Hand die Bandschlaufe, die
rechte Hand umfasst dabei Hebel 3.
Danach,
Hebel 3 wieder loslassen.
linke Hand von Bändern entfernen.
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 14 / 98
7.1 Manuelle Umreifung
Zum Band spannen Taster 1 drücken und
gedrückt halten, bis die gewünschte
Bandspannung erreicht ist.
Nach loslassen des Tasters 1 kann dieser noch
max. 3 x betätigt werden, um die Bandspannung
zu erhöhen.
Zur Verschlussbildung Taster 2 drücken. Der
Reibschweißvorgang beginnt.
Die LED leuchtet und ein hörbares Tonsignal
vermittelt nach einigen Sekunden das Ende des
Schweißzyklusses. Das Band wird automatisch
abgeschnitten.
Der Verschluss ist gebildet!
Ziehen Sie Hebel 3 zum Griff und halten sie ihn
fest. Das Band ist nun freigegeben. Das Gerät
bei gehaltenem Hebel nach rechts aus der
Umreifung schwenken.
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 15 / 98
7.2 Halbautomatische Umreifung
Die Umreifung erfolgt durch gedrückt halten
des Tasters 1.
Wenn die eingestellte Bandspannung erreicht
wird, erfolgt das Verschweißen und
Abschneiden automatisch.
Der Verschluss ist gebildet!
Bei Loslassen des Tasters 1 während des
Spannvorganges wird der Spannvorgang
gestoppt.
Ziehen Sie Hebel 3 zum Griff und halten sie ihn
fest. Das Band ist nun freigegeben. Das Gerät
bei gehaltenem Hebel nach rechts aus der
Umreifung schwenken.
7.3 Automatische Umreifung
Die Umreifung erfolgt durch zweimaliges
Drücken des Tasters 1 kurz hintereinander.
Das Spannen, Verschweißen und
Abschneiden erfolgt automatisch.
Der Verschluss ist gebildet!
Um die Umreifung zu unterbrechen, drücken Sie
Taster 1 oder 2. Achtung: Der Spannvorgang
wird nach 15 Sekunden automatisch gestoppt,
wenn die max. Spannung nicht erreicht wird.
Ziehen Sie Hebel 3 zum Griff und halten sie ihn
fest. Das Band ist nun freigegeben. Das Gerät
bei gehaltenem Hebel nach rechts aus der
Umreifung schwenken.
H TA750 EU 46/17
2 x

TA750 (0001) 16 / 98
Zum Wechseln des Li-Ionen Akkus (130)
drücken Sie bitte die Entriegelung (121),
und ziehen mit der freien Hand den Li-
Ionen Akku nach oben hinaus.
Anschließend stecken Sie den
aufgeladenen Li-Ionen Akku
(130) bis zum Anschlag in den
dafür vorgesehenen Platz.
7.4 Verschluss kontrollieren
Kontrollieren Sie Ihren Verschluss.
Dieser sollte nun so aussehen.
Sieht Ihr Verschluss dem Bild nicht
ähnlich, ist sehr wahrscheinlich die
Schweißzeit falsch eingestellt.
Verschluss optimieren, siehe Punkt 8
(Einstellungen).
7.5 Meldungen Ladezustand Li-Ionen Akku
Während des Gebrauchs wird der Ladezustand des Li-Ionen Akkus jederzeit angezeigt.
Wenn der Li-Ionen Akku leer ist blinkt die erste LED auf, Li-Ionen Akku aufladen siehe Punkt
7.7.
7.6 Li-Ionen Akkuwechsel
Mitgelieferte Bosch-Originalbetriebsanleitung Lesen und beachten, insbesondere die
Sicherheitshinweise.
Li-Ionen Akku voll
Li-Ionen Akku halb voll
Li-Ionen Akku fast leer!
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 17 / 98
Stecken Sie den Li-Ionen
Akku (130)
in das Ladegerät
(128) bis dieser hörbar
einrastet.
Der Ladevorgang startet automatisch, die LED Ladeanzeige
des Ladegerätes (128) blinkt grün, und die LEDs der Akku
Ladezustandsanzeige blinken nacheinander auf.
7.7 Li-Ionen Akku aufladen
Das Aufladen des Li-Ionen Akkus ist nur mit dem Original Ladegerät
möglich.
Mitgelieferte Bosch-Originalbetriebsanleitung Lesen und beachten, insbesondere die
Sicherheitshinweise.
Netzstecker des Ladegerätes (128) in Steckdose stecken.
Das Dauerlicht der grünen LED Ladeanzeige des
Ladegerätes (128) signalisiert, dass der Li-Ionen
Akku (130) vollständig aufgeladen ist. Alle LEDs
des Li-Ionen Akkus (130) leuchten.
Der Li-Ionen Akku (130) kann aus dem Ladegerät
(128) entnommen werden.
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 18 / 98
a.) Zum Auswählen einer der drei
Betriebsarten drücken Sie die Taste
SET und halten Sie
3 Sekunden lang
gedrückt.
Die Betriebsart, die eingestellt ist, beginnt
aufzublinken.
b.) Danach drücken Sie die Taste SET
solange bis die gewünschte Betriebsart
aufblinkt.
Sobald Sie die Taste SET loslassen
, hört die
eingestellte Betriebsart nach etwa drei
Sekunden auf zu blinken und ist gespeichert.
8. Einstellungen
Das Einstellen funktioniert nur im eingeschalteten Zustand!
(Taster 1 kurz drücken / LED Betriebsleuchte muss leuchten)
8.1 Betriebsarten
Das TA750 kann mit drei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden:
Automatik AUT
Halbautomatik SEM
Manuell MAN
8.2 Spannkraft / Schweißzeit
Zum Einstellen der Spannkraft / Schweißzeit drücken Sie die
Einstelltaste für Spannkraft oder Schweißzeit und halten Sie
3 Sekunden lang gedrückt, bis die Zahl über der Einstelltaste
aufblinkt.
Jetzt können Sie die gewünschte Spannkraft / Schweißzeit
einstellen, indem Sie wiederholt auf die Einstelltaste
drücken bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
1 = niedrige Spannkraft / Schweißzeit
9 = hohe Spannkraft / Schweißzeit
Sobald Sie die Einstelltaste loslassen, hört der eingestellte
Wert nach etwa drei Sekunden auf zu blinken und ist
gespeichert.
H TA750 EU 46/17
Schweißzeit
Spannkraft

TA750 (0001) 19 / 98
8.3 Verschlussqualität
Um einen optimalen Verschluss zu erzeugen machen Sie bitte einige
Probeumreifungen, und stellen so die optimale Schweißzeit und Spannkraft ein.
Die einzustellenden Werte sind abhängig von Bandabmessung und Bandqualität, diese
können Schwankungen unterliegen, aus vorgenannten Gründen ist es TITAN nicht möglich
allgemein gültige Parameter anzugeben.
Die Qualität des Verschlusses ist sehr wichtig und kann durch Sichtkontrolle erfolgen.
Optimaler Verschluss
Schlechter Verschluss
Schweißzeit zu kurz
Schlechter Verschluss
Schweißzeit zu lang
H TA750 EU 46/17

TA750 (0001) 20 / 98
8.4 Bandbreiten
Das TA750 kann diverse Bandbreiten verarbeiten, zum Bandbreitenwechsel tauschen Sie
die Bandführungen bitte wie folgt:
Bandbreite
Bandführung
vorne
Bandführung
seitlich
Bandführung
hinten*
19 mm
Pos. 2
Pos. 98
Pos. 14
25 mm
Pos. 3
Pos. 99
Pos. 15
32 mm
Pos. 4
Pos. 100
Pos. 15
* Zum Wechsel der Bandbreite bei der Bandführung hinten gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schrauben Sie die Schrauben (19) komplett heraus, und nehmen Sie die Halterung
Bandführung, hinten (13) ab.
Danach schrauben Sie die Bauteile (17) und (18)
komplett heraus.
Bandführung hinten (14 / 15) in die Halterung
Bandführung hinten (13) hineindrücken und halten.
Danach schrauben Sie die Bauteile entsprechend
der gewünschten Bandbreite ein (siehe Bilder
unten).
19 mm 25 mm 32 mm
Anschließend die Halterung Bandführung, hinten (13) wieder an das TA750 montieren.
H TA750 EU 46/17
19
13
13
14 / 15
14
18
17
15
18
17
15
18
17
Table of contents
Languages:
Other Titan Packaging Equipment manuals
Popular Packaging Equipment manuals by other brands

Champion
Champion WHEELYBIRD 40909 instruction manual

ITATOOLS
ITATOOLS ITA14 Operation manual and spare parts list

Signode
Signode TENSION-WELD VFX-9/13 Operation, parts and safety manual

Get Packed
Get Packed GPAS-158 Operation manual

U-Line
U-Line H-1459 manual

ITW Mima
ITW Mima Girotec RDL operating instructions