VS 901 Series User manual

1
VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co.KG
http://links.vs-service.com/downloads/70-137_V03_DEENFR_Serie-901-150941.pdf
INSTRUCTIONS DE MONTAGE : 70-137 V03 000818
Serie 901.
A conserver soigneusement!
ASSEMBLY INSTRUCTIONS 70-137 V03 000818
Serie 901.
Please store this document in a safe place!
MONTAGEANLEITUNG: 70-137 V03 000818
Serie 901.
Bitte sorgfältig aufbewahren!

2
Inhalt.
1. Allgemeiner Sicherheitshinweis: 2
2. Allgemeine Information 2
3. Befestigung der U-Bügel
an die Plattentraverse 3
4. Befestigung der Säulen
an die Plattentraverse 4
5. Befestigung des Standcontainers
an der Plattentraverse 5
6. Befestigung der Würfelcontainer und Sideboards
an die Plattentraverse 6
7. Tischverbinder Linear 7
8. Tischverbinder 90° 8
9. Feinjustierung und Einstellung
der Tischhöhe an U-Bügeln 9
10. Feinjustierung und Einstellung
der Tischhöhe an Säulen 10
11. Feinjustierung und Einstellung
der Tischhöhe an Korpusunterbauten.
Kabelmanagement der Würfelcontainer 11
12. Abklappen der Lochblechrückwand.
Kabelmanagement der Sideboards 12
13. Funktion der Schiebeplatte 13
14. Textilkabelwanne. Befestigung der Kabelclipse 14
15. Befestigung der Kabelkette 15
16. Integrierter Kabelauslass in der Tischplatte. E-Box 16
17. Befestigung der AddPlus Elektroleiste und
der Steckdosen 17
18. Befestigung des CPU-Winkels 18
19. Befestigung des Druckerboards an Bügeln 19
20. Befestigung des Druckerboards an Säulen 20
21. System-Anbindung an Serie 901.
Befestigung des Orga-Zubehörs 21
22. System-Anbindung an Serie 901.
Befestigung des Screens oder der Adaptionswand 22
23. Produktübersicht. Teil 1 bis 4 23-24
1. Allgemeiner Sicherheitshinweis:
In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende
Symbole und Hinweise:
Wichtig! Bei diesem Symbol handelt es sich um einen
wichtigen Montagehinweis.
Achtung! Bei diesem Symbol handelt es sich um einen
sehr wichtigen Hinweis.
2. Allgemeine Informationen.
Vor Beginn der Montage.
Ist zu prüfen, ob die gelieferten Teile mit den Montage- bzw.
Lieferscheinen (und Plänen) übereinstimmen und ob Transport-
schäden vorhanden sind. Sollte die korrekte Aufstellung der
Möbel nicht möglich sein, dann ist eine Rücksprache mit dem
Kundendienst in der VS-Zentrale notwendig.
Nach Beendigung der Montage.
Sichtbare oder funktionsbeeinträchtigende Aufkleber an den
Möbeln entfernen und wenn möglich an eine nicht sichtbare
Stelle versetzen. Schutzfolien und Schutzverpackungen ent-
fernen. Möbel reinigen. Angefallenen Müll ordnungsgemäß
entsorgen. Schwierigkeiten und Problemfälle sind sorgfältig
zu dokumentieren und an den Kundendienst der VS in
Tauberbischofsheim zu leiten. Alle zusätzlichen Arbeiten
dokumentieren und von einer verantwortlichen Person be-
stätigen lassen (Regiepapier).

3
(2)
(2)
(1)
(1)
(4)
(3)
(4)
(8)
(2)
(5)
(5)
(5)
(7)
(7)
(6)
Wichtig!
Fixierstück muss in das Rohr einfahren.
Mit zwei Scheiben 6,4 (6) und Innensechskantschrauben
M6x50mm (7) Beinanbindung (4) und Traverse (5) fest mit-
einander verschrauben.
Wichtig! Vor dem Festschrauben muss der U-Bügel zur
Tischplatte ausgerichtet werden (gefluchtet).
Anschließend Schrauben (3) anziehen.
3. Befestigung der U-Bügel
an die Plattentraverse.
Montage der verschiedenen Tischunterbauten
(ohne Korpusmöbel)
Die Tischplatte wird umgekehrt auf eine saubere Montage-
fläche gelegt (z.B. Schutzdecke etc.).
U-Bügel Rundrohr (1) und U-Bügel Quadratrohr (8)
Die Unterbauten werden mit der Traverse (5) verbunden.
Fixierstück (2) mit zwei Innensechskantschrauben M6x16mm
(3) lose an der Beinanbindung (4) ansetzen. Bügel (1) seitlich
auf die Traverse (5) schieben.

4
1
(8) (9)
(4) (2)
(2)
(5)
(7)
(4)
(6)
(5)
(2)
(1)
(3)
C-Fuß (4). Mit der Schelle (5) und vier Innensechskant-
schrauben M6x16 mm 20 mm (6) von der Rohrkante ein-
gerückt an die Traverse (2) schrauben.
Zusätzliche Standsäule (7) (nur Eck-/ Winkelarbeitsplatz).
Mit der Schelle (5) und vier Innensechskantschrauben
M6x16 mm an die Traverse (2) schrauben.
4. Befestigung der Standsäulen
an die Plattentraverse.
Standsäule mit V-Fuß (1) oder Tellerfuß (3). Die Unter-
bauten werden in Position (8) mit 4 selbstschneidenden
Innensechskantschrauben M8x25 mm an die Traverse (2)
geschraubt.
Sind zusätzlich Löcher für die Position (9) vorhanden,
dann werden die Standsäulen mit V-Fuß oder der Tellerfuß
an der Position (9) angeschraubt. Ausnahme: Beim Halb-
rundtisch Modell 21560-21563 wird die Standsäule an der
runden Seite in der Position (8) montiert.
Wichtig! Kontrolle der Position der Stellgleiter wegen
der Kippgefahr. (Bild 1) In der Regel im Werk richtig
vormontiert.

5
(1)
(2)
(3)
(4)
5. Befestigung des Standcontainers
an die Plattentraverse.
Standcontainer (1).
Zwei selbstschneidende Senkkopfschrauben M8x16mm an
der Position (4) in die Traverse (2) ansetzen. Den Tisch
mit den angesetzten Schrauben in die Schlüssellöcher der
Trägerplatte (3) einschieben. Den Container zur Tischplatte
ausrichten. Anschließend die Schrauben anziehen.

6
(1)
(3)
(6) (2) (6) (2)
(3)
(4)
(5)
(2)
(3)
(4)
(5)
(4)
6. Befestigung der Würfelcontainer und
Sideboards an die Plattentraverse.
(Tischplatten auf Korpusmöbel Würfelcontainer (1) und
Sideboard (5) montieren.)
Die Schelle (6) mit 4 Innensechskantschrauben auf die Träger-
platte (3) leicht ansetzen. Die Traverse (2) unter die Schelle
(6) schieben, bis diese rohrbündig abschließt. Jetzt die 4
Schrauben anziehen.
Mit dem Hebel (4) das Drehlager lösen. Container im ge-
wünschten Winkel zum Tisch drehen und die Verbindung mit
dem Hebel (4) wieder festziehen.

7
(1)
(2)
(3)
(7)
(5)
(6)
(4)
(8)
Die jeweils vier Innensechskantschrauben M6x16mm auf
beiden Seiten (4) und (7) anziehen.
Tischverbinder mit acht Spanplattenschrauben (8) 5x20mm
an die Tischplatten schrauben.
7. Tischverbinder Linear.
Standsäule mit V-Fuß oder Tellerfuß mit 4 selbstschneiden-
den Innensechskant-Schrauben M8x25mm an den Tischver-
binder (1) schrauben.
Tischverbinder (1) mit der Schelle (2) über die Traverse (3)
schieben und die vier Zylinderkopfschrauben M6x16mm (4)
ansetzen. Den Anbautisch mit der Traverse (5) in die gelöste
Schelle (6) schieben und die Tischplatten zueinander aus-
richten.

8
(7)
(6)
(1)
(2)
(11)
(11)
(3)
(4)
(8)
(9)
(9)
(5)
(5)
Das Verstellteil (1) über die Traverse des Tisches (6) schie-
ben. Tische aneinander schieben und ausrichten. Mit zwei
Scheiben und Zylinderkopfschrauben (7) M6x60mm das
Verstellteil (1) festschrauben. Stellgleiter (8) so einstellen,
dass die Verbindungsteller (9) die Tischplatten stützen.
Verbindungsteller (9) mit je zwei Spanplattenschrauben
(11) 5x20mm an die Tischplatte schrauben.
8. Tischverbinder 90°.
Das Verstellteil (1) je nach vorhandener Tischtiefe einstellen
(2) und mit Scheiben und selbstschneidenden Zylinderkopf-
schrauben (5) M6x25mm fixieren.
Verbindungselement (3) seitlich in die Traverse des Anbauti-
sches (4) schieben. Das Verbindungselement mit Scheiben
und Zylinderkopfschrauben (5) M6x25mm anschrauben.

9
(2)
(4)
(3)
(1)
U-Bügel mit Rollen.
Die Rollen werden am Fußhebel (2) festgestellt.
U-Bügel mit Rasterhöhenverstellung.
Für die Rastereinstellung muss mit einem 5 mm Innensechs-
kantschlüssel Model-Nr. 21495 (3) die Feststellschraube im
Tischbein gelöst werden. Durch Druck auf die Feststell-
schraube (4) lässt sich das Innenrohr weiter herausziehen
bzw. einschieben. Die Höhe ist an der Maßskala ablesbar.
Nach dieser Grobeinstellung (10 mm Raster) wird mit dem
Inbusschlüssel die Feststellschraube im Tischbein wieder be-
festigt. Die waagerechte Feinausrichtung des Tisches erfolgt
durch drehen des Stellgleiters (ca. 10 mm Höhenweg).
9. Feinjustierung und Einstellung der
Tischhöhe an U-Bügeln.
Feinjustierung der Tischplatten
bei U-Bügeln mit fester Höhe.
Der Tisch wird am Stellgleiter (1) waagerecht ausgerichtet.
Durch Anheben des Tisches kann der Stellgleiter mit der
Hand gedreht werden. (ca. 10 mm Höhenweg)

10
(1)
(2) (3)
(4)
Standsäule, C- und V-Fuß mit manueller Höhenverstellung
(Rastmechanik).
Die Höheneinstellung erfolgt durch Anheben des Tisches in
die gewünschte Position. Um die Tischhöhe zu verringern,
muss der Tisch in die oberste Stellung (4) gebracht werden,
um ihn dann wieder auf die gewünschte Höhe abzusenken.
Achtung! Der Tisch kann dadurch in eine starke
Schieflage geraten. Nicht rutschfeste Gegenstände
entfernen. Diese Aktion am besten auf beiden Seiten
gleichzeitig, also mit zwei Personen durchführen. Bei
einer Kombination Tellerfuß und Sideboard, erst das
Sideboard in die mittlere Position bringen bzw. das
Drehlager mit dem Hebel für diese Aktion lösen.
Tische mit elektromotorischer Höhenverstellung. Siehe ge-
sonderte Bedienungsanleitung.
10. Feinjustierung und Einstellung der
Tischhöhe an Säulen.
Feinjustierung bei Standsäule, C- und V-Fuß. Der Tisch wird
am Stellgleiter (1) waagerecht ausgerichtet. Durch Anheben
des Tisches kann der Stellgleiter mit der Hand gedreht wer-
den. (ca. 10mm Höhenweg)
Feinjustierung beim Tellerfuß. Die Standsäule mit Teller hat
Höhenausgleichsschrauben (2). 10mm Höhenweg. VS Spezi-
alschlüssel (= gekröpfter Maulschlüssel) (3) benutzen.
Wichtig! Auf der Maß-Skala befinden sich zwei Hö-
henangaben. Eine für den C-Fuß und die andere für
den Mittelfuß (Standsäule/ V-Fuß).
Mit “Mittelfuß“ sind alle Standsäulen die mittig unter der
Traverse montiert sind gemeint.

11
(1) (2)
(3)
(6)
(4)
(5)
Kabelmanagement Würfelcontainer.
Im oberen Boden befindet sich ein Kabelauslass (4), durch
den die Kabel in den Würfelcontainerinnenraum geführt
werden können. Auf der Rückseite befindet sich zwischen
Tür und Korpus eine Halterung (5), an der die diversen Kabel
befestigt werden können.
Achtung! Das Elektrokabel darf bei einer Benutzung
nicht zu häufig aufgewickelt sein. Es besteht die Ge-
fahr einer Hitzeentwicklung. Fragen Sie eine Elektro-
fachkraft bzw. wickeln Sie das Kabel bis auf wenige
Umwicklungen ab.
11. Feinjustierung und Einstellung der
Tischhöhe an Korpusunterbauten.
Kabelmanagement der
Würfelcontainer.
Feinjustierung bei Standcontainer, Würfelcontainer und
Sideboards mit fester Höhe.
Der Würfelcontainer hat Höhenausgleichsschrauben (1).
10mm Höhenweg. VS Spezialschlüssel (= gekröpfter Maul-
schlüssel) (3) benutzen.
Einstellung der Tischhöhen bei Würfelcontainer und
Sideboards.
Die Kurbel in die dafür vorgesehene Bohrung im Rohr (3) der
Höhenverstellung einstecken (Würfelcontainerinnenraum)
und nach rechts bzw. links drehen bis die gewünschte Höhe
der Tischplatte einstellt ist. Die eingestellte Höhe ist auf der
Maßskala (6) des Innenrohres ablesbar.

12
(1)
(3)
(4)
(2)
(5)
(6)
Kabelmanagement.
Im oberen Boden befindet sich ein Kabelauslass (3), durch
den die Kabel in den Sideboardinnenraum geführt werden
können. Im Sideboardinnenraum befindet sich eine Halte-
rung (4), an der die diversen Kabel befestigt werden können.
Zwischen Rückwand und Korpus können im gesamten Boden-
bereich der Rückwandbreite die Kabel (5) ein- bzw. ausge-
führt und an Clipsen (6) befestigt werden.
Achtung! Das Elektrokabel darf bei einer Benutzung
nicht zu häufig aufgewickelt sein. Es besteht die
Gefahr einer Hitzeentwicklung. Fragen Sie eine
Elektrofachkraft bzw. wickeln Sie das Kabel bis auf
wenige Umwicklungen ab.
12. Abklappen der Lochblechrückwand.
Kabelmanagement der Sideboards.
Lochblechrückwand abklappen bzw. entnehmen.
Das Schloss der Rückwand entriegeln. Rückwand abklappen
(Öffnungsbegrenzung durch Stahlseil). Stahlseil mittels
Rändelmutter (1) von der Rückwand lösen. Rückwand kom-
plett abnehmen.
Rückwand erneut montieren:
Rückwand in die Halterung (2) stellen. Rändelmutter (1) des
Stahlseils wieder in die Schraube der Rückwand eindrehen.

13
(1)
(1)
13. Funktion der Schiebeplatte.
Schiebeplatte. Drehgriffe (1) umklappen und die Tischplatte
entriegeln. Platte kann ca. 200mm nach vorn gezogen werden,
um einfach an die Kabelwanne zu gelangen. Anschließend
wieder zurückschieben bis die Drehgriffe einrasten, dann
verschließen.

14
1 2 3
(1)
(5) (5)
(4)
(2)
(3)
(1)
(2)
(1) (1) (4)
Kabelclips.
Kunststoff-Kabelführungen (4) sind montiert bzw. werden
zwischen Tischplatte und Traverse gesteckt (Bild 3).
14. Textilkabelwanne. Befestigung der
Kabelclipse.
Textilkabelwanne.
Die Textilkabelwanne (1) ist beidseitig abklappbar (Bild 2)
und wird auf der Unterseite der Konsole befestigt (Bild 1).
Bei den Tischen mit abgewinkelter Traverse wird die Textil-
kabelwanne an der einen Seite auf der Konsole und an der
anderen Seite über einen Bügel (3) an der Tischplatte be-
festigt (Bild 2). Bei Besprechungstischen wird die Textilka-
belwanne beidseitig über Bügel (3) an der Tischplatte be-
festigt (Bild 2). Je nach Tischtiefe kann die Textilkabelwan-
ne um 50mm nach außen (5) versetzt werden.
Wichtig! Wenn eine Mehrfachsteckdose vorhanden ist,
dann muß das Kabel an der Zugentlastung (2) befestigt
werden.

15
(1)
(1)
(3) (3)
(4) (5)
(2)
Zugentlastung ohne Textilkabelwanne.
Die Zugentlastung (5) mit 2 Spanplattenschrauben 3x20mm
unter der Tischplatte befestigen.
Achtung! Alle Leitungen die vom Möbel zu- oder abge-
führt werden, müssen an der Zugentlastung gesichert
werden.
15. Befestigung der Kabelkette.
Kabelkette (1).
Wird an der Querstange der Kabelsackhalterung (2) einge-
hängt. Die Kabelkette besteht aus zusammengesteckten
Elementen (4).
Wenn keine Textilkabelwanne vorhanden ist, dann mit dem
Adapter (3) für die Kabelkette und der Schraube 4,2x13mm
an die Konsolenbohrung oder direkt an die Tischplattenunter-
seite schrauben (langer Biteinsatz notwendig).

16
(1)
(1)
16. Integrierter Kabelauslass in der
Tischplatte. E-Box.
Kabelauslass.
Das Kabel durch den Kabelauslass (1) hindurchführen.

17
(1)
17. Befestigung der Steckdosen
3-fach Steckdose verkettbar und 4-fach Steckdose
unter der Tischplatte.
Steckdosenleiste an der gewünschten Position an der Traverse
(1) mit dem Klettband befestigen.

18
(1)
(3)
(3)
(3)
(5) (5)
(6)
(4) (4)
(1)
(2) (2) (7)
g
1 2 3
Für die äußere Montage (Bild 2).
Bügelschraube M6mm (Beipack) (3) durch das Winkeleisen (6)
führen und beide Hülsenmuttern M6x12mm (5) aufschrauben.
Den CPU Winkel (4) auf die Traverse schieben und beide
Hülsenmuttern festdrehen. Je nach der Rechnerart ist der
CPU-Winkel um 58 mm versetzbar. Hierzu wird die Bügel-
schraube (3) nicht mittig mit dem Winkeleisen (6) ver-
schraubt.
Winkelblech (7) am CPU-Winkel (Bild 3).
Das Winkelblech wird am CPU-Winkel aufgesteckt und ist
um den Strebenabstand versetzbar.
Achtung! Den Lüfter des PC’s nicht mit dem Winkel-
blech abdecken!
18. Befestigung des CPU-Winkels.
Wichtig! CPU-Winkel können nach innen (1) und nach
außen (2) montiert werden. (Beim C-Fuß Steh/Sitz kann
der CPU-Winkel nur nach außen montiert werden.)
CPU-Winkel können rechts oder links am Tisch montiert
werden.
Für die Montage zwischen den Unterbauten (Bild 1).
(bei U-Bügeln und eventuell zwischen den Konsolen). Bügel-
schraube M6mm (Beipack) (3) über die Traverse schieben.
CPU-Winkel (4) von unten in die Bügelschraube führen und
beide Hülsenmuttern M6x12mm (5) festdrehen.

19
(3)(4)
(1)
(1)
(2)
(2)
(5)
(5)
Die Lochung zum Einhängen der Ablageplatte (2) muss
nach außen zeigen. Vor dem Festschrauben die Ablageplatte
in der gewünschten Position (5) einhängen und zur Tisch-
platte parallel ausrichten. Dann endgültig festschrauben.
19. Befestigung des Druckerboards an
Bügeln.
Druckerboard. Für den U-Bügel und den 4-Beiner.
Flansch (3) über die Traverse schieben. Rechteckrohr (1) mit
Flansch von unten so auf die Traverse setzen, dass die
Schraubenköpfe der U-Bügelhalterung in den Laschenöff-
nungen (5) versenkt sind. Mit 2 Zylinderkopfschrauben
M6x60 mm (Beipack) (4) an die Traverse schrauben.

20
(1) (2)
(5) (5)
(4) (3)
Für den C-Fuß.
Die Halteschelle (3) für den C- Fuß entfernen und durch das
Rechteckrohr (4) mit Schelle ersetzen. Auf den Abstand (5)
von 20mm achten.
Wichtig! Nach dem Lösen der Halteschelle ist der
Tisch instabil (Unterstützen durch 2. Person).
Die Lochung zum Einhängen der Ablageplatte muss nach
außen zeigen. Vor dem Festschrauben die Ablageplatte in
der gewünschten Position einhängen und zur Tischplatte
parallel ausrichten. Dann endgültig festschrauben.
20. Befestigung des Druckerboards an
Säulen.
Für die Standsäule mit V-Fuß oder Ronde.
Flansch (1) mit 2 Zylinderkopfschrauben M6x60mm (Beipack)
(2) an das Rechteckrohr ansetzen. Von außen bis 20mm (5)
über die Traverse schieben. Die Lochung zum Einhängen der
Ablageplatte muss nach außen zeigen. Vor dem Festschrau-
ben die Ablageplatte in der gewünschten Position einhängen
und zur Tischplatte parallel ausrichten. Dann endgültig
festschrauben.
Table of contents
Languages:
Other VS Indoor Furnishing manuals

VS
VS PantoSwing 31400 User manual

VS
VS Ergo 02970 User manual

VS
VS Shift+ Landscape Cabinet modules User manual

VS
VS Niche 800 Series User manual

VS
VS RondoLift User manual

VS
VS OfficeBox 40500-05 User manual

VS
VS StepByStep-I User manual

VS
VS 910 Series User manual

VS
VS 21707 Manual

VS
VS Lounge HiBack Series User manual
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

Wholesale Interiors
Wholesale Interiors 9704 Assembly instructions

calligaris
calligaris BARON manual

sweeek.
sweeek. NEPAL INEPVINYL manual

Freedom
Freedom Franco 23745407 quick start guide

Southern Enterprises
Southern Enterprises Ryecroft CK045200TX Assembly instructions

Inside Weather
Inside Weather SLOAN CREDENZA manual