
4
4 Betrieb ................................................................17
4.1 Vorbereitungen ................................................................17
4.2 Elektrik anschließen.............................................................17
4.3 Einschalten ...................................................................17
4.3.1 Prüfungen vor dem Einschalten ............................................17
4.4 Inbetriebnahme ................................................................18
4.5 Ladung/Ladeerhaltung/Puerbetrieb(ChargeMode)..................................18
4.6 Stützbetrieb/FSV-Betrieb(SupportMode) ...........................................19
4.7 Bedienung....................................................................19
4.8 Betriebsarten ..................................................................20
4.8.1 Autostartfunktion mit automatischer Spannungserkennung .......................20
4.8.2 Laden 12 V ...........................................................21
4.8.3 Batterieauswahl/Anpassung der Ladeparameter ..............................21
4.8.3.1 Batterieauswahl................................................21
4.8.3.2 Anpassen der Ladeparameter.....................................22
4.8.4 SupportMode(FremdspannungsversorgungFSV) .............................23
4.8.5 Stromaufnahmeprüfung, tiefentladene Batterien ...............................23
4.9 Service-Menü .................................................................24
4.9.1 Allgemeine Funktionen ..................................................24
4.9.2 Ladungs-Parameter .....................................................25
4.9.3 Desulfatierungs-Programm................................................26
5 Störungsbehebung .....................................................27
5.1 Sicherheit bei der Störungsbehebung ...............................................27
5.2 Störungsanzeige und Störungsbehebungstabelle......................................27
5.2.1 Störungsanzeige .......................................................27
5.2.2 LED-Anzeigetabelle .....................................................28
6 Wartung...............................................................29
6.1 Wartungsplan .................................................................29
6.2 Wartungsarbeiten ..............................................................29
6.2.1 Personal..............................................................29
6.2.2 Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.3 Maßnahmen nach erfolgter Wartung...............................................29
7 Technische Daten........................................................30
1 Allgemeines
1.1 Informationen zu dieser Betriebsanleitung
DieseBetriebsanleitungermöglichtdensicherenundezientenUmgangmitdemGerät.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Geräts und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts für das Personal
jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Das Personal muss diese Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten
sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung
aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Betriebsanleitung. Darüber
hinaus gelten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den
Einsatzbereich des Geräts. Abbildungen in dieser Betriebsanleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis