Westfalia PIXO C2 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108268

PIXO C2
Bedienungsanleitung
PIXO C2 Universal-Ladegerät
Instruction manual
PIXO C2 Universal Charger
Mode d’emploi
Chargeur universel PIXO C2
Manual de Instrucciones
PIXO C2 Cargador universal
www.pixo.de


Achtung! Die Ladekontakte dürfen nur sehr vorsichtig
mit einem Stift verschoben werden! Verschieben Sie
die Ladekontakte nicht mit den Fingern! Gewaltsames
Verschieben oder Drücken beschädigt die Kontakte!
Beschädigte Kontakte sind kein Garantiefall!
Caution! Move contacts very carefully! Use only a pen to
move the contacts! Do not use your fingers to move the
contacts! Violence can damage the contacts! Damaged
contacts are out of guarantee!
Attention ! Déplacez les contacts de charge très
prudemment et uniquement avec un crayon ! N’utilisez
pas les doigts pour déplacer les contacts ! L’emploi de
la force endommage les contacts ! Les contacts endommagés
sont exclus de la garantie !
PRECAUCION! Mueva los contactos cuidadosamente!
Utilice únicamente un bolígrafo para mover los contactos¡
No utilice sus dedos para moverlos¡ La brusquedad
puede dañar los contactos¡ Los daños en los contactos
quedan fuera de garantía¡



Bedienungsanleitung
PIXO C2 Universal-Ladegerät
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb des Pixo C2. Mit
diesem Universal-Ladegerät können Sie folgende Accus
laden:
3.6-3.7 V oder 7.2-7.4 V Li-Ion Accupacks aus Digital-
und Videokameras
1-2 Standard 1.2 V NiMH / NiCd AA Mignon oder AAA
Micro Rundzellen
Li-Ion / Li-Po Accus in Mobiltelefonen, PDAs, mp3 Play-
ern und Navigationsgeräten

Technische Daten
Li-Ion Ladefunktionen
• Einzigartige Klemmvorrichtung und Kontaktierung
ohne zusätzliche Adapterplatten
• Spezial-Microcontroller zur Steuerung und Überwachung
aller Ladevorgänge
• Absolut kurzschlußfest durch automatische Erkennung
der Polarität und der Accuspannung
• Intelligente Vmax Impulsladung mit Accudefekter-
kennung
• Nachladephase mit Überladeschutz und 10 Stunden
Sicherheitstimer
• Li-Ion Battery Activator Funktion zur Aufladung von
tiefentladenen Accus
• Ladezeiten ab einer Stunde je nach Ladezustand und
Kapazität des Accus
• Li-Ion Ladeausgang: 3.7-7.4 VDC ~500-900 mA
NiMH / NiCd Ladefunktion
• Einzigartige Klemmvorrichtung und Kontaktierung
für 1-2 NiMH / NiCd 1.2 V AA Mignon oder AAA Micro
Accus
• Spezial-Microcontroller zur Steuerung und Überwa-
chung aller Ladevorgänge
• Intelligente und batterieschonende deltaV Ladung
(Cold-Charge-Methode) mit Erhaltungsladung
• Ladezeiten von 2-8 Stunden je nach Ladezustand und
Kapazität der Accus
• NiMH / NiCd Ladeausgang: 2 x 1.4 VDC ~700 mA

Mobiltelefon- und USB Ladefunktion
• Mobiltelefone über das mitgelieferte USB-Ladekabel
mitAdaptersteckernfürdieaktuellenMobiltelefonevon
Nokia, Sony Ericsson, Motorola und Samsung.
• Alle anderen Geräte über Standard USB-Kabel.
• Der Ladevorgang wird über die interne Electronic des
Endgerätes gesteuert. Es können daher auch alle Ac-
cutechnologien geladen werden. Die Ladezustände
werden vom Endgerät angezeigt. Die Ladezeiten wer-
den durch das Endgerät bestimmt. Angaben zu den
Ladezeiten sind also nicht möglich.
• USB Ausgang: 5.3 VDC maximal 500mA
Allgemeine Technische Daten
• Optische Anzeige der Li-Ion, NiMH oder NiCd Lade-
vorgänge durch Leuchtdioden
• Kompakte und leichte Ladeeinheit mit 125 x 65 x 27
mm und 85 Gramm Gewicht
• Weltweit einsetzbar durch ein besonders leichtes und
kompaktes 100-240 V Schaltnetzteil mit 12 VDC 1200 mA
• Mobil einsetzbar durch 12V Autoadapter
Lieferumfang
Ladeeinheit, Netzteil, Autoadapter, Spezial USB-Lade-
kabel mit 8 x Adaptersteckern, Anleitung
Ladevorgänge
Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Netzteil oder dem Au-
toadapter. Das Gerät ist betriebsbereit, wenn die rote Power-
Leuchtdiode aufleuchtet. Danach können Sie entweder 1-2
NiMH / NiCd Rundzellen oder ein Li-Ion Accupack laden.

Achtung! Gleichzeitiges Laden von NiMH / NiCd Rund-
zellen und Li-Ion Accus ist nicht möglich!
Über den USB-Stromversorgungsstecker kann zusätz-
lich und gleichzeitig ein Mobiltelefon, ein PDA, ein mp3
Player, oder auch ein Navigationsgerät geladen werden,
wenn die maximalen Ladeströme dabei nicht überschrit-
ten werden.
NiMH / NiCd Ladevorgang
Die Rundzellen werden in der Klemmvorrichtung kontak-
tiert. Achten Sie beim Einlegen der NiMH / NiCd Rund-
zellen auf die richtige Polarität. Nach dem Einlegen der
Accus wird der Ladevorgang automatisch gestartet. Der
Ladevorgang wird durch die grüne Charge-Leuchtdiode
angezeigt. Die Funktion der Leuchtdioden wird nachfol-
gend in der Tabelle erklärt.
Achtung!
Keine Trockenbatterien aufladen. Explosionsgefahr! La-
den Sie nur hochwertige und schnellladefähige Accus.
Schäden, die durch ausgelaufene Accus minderer Quali-
tät verursacht wurden, sind kein Garantiefall!
Li-Ion Ladevorgang
Alle Li-Ion Accupacks verfügen über mindestens zwei
oder mehr Kontakte. Für den Ladevorgang werden jedoch
nur die Kontakte mit dem Pluspol und dem Minuspol benötigt.
Der Pluspol und der Minuspol sind auf dem Li-Ion Accupack
entsprechend gekennzeichnet. Die anderen Kontakte

werden für den Ladevorgang nicht benötigt und sollten
daher auch nicht kontaktiert werden. Das Ladegerät
erkennt automatisch die Polarität und die Accuspan-
nung von Li-Ion Accus. Es ist daher egal wie das Li-Ion
Accupack eingelegt wird. Wichtig ist nur eine sichere
Kontaktierung. Die Li-Ion Ladefunktion des C2 ist absolut
kurzschlußfest.
1. Fixieren Sie das Li-Ion Accupack zunächst proviso-
risch in der Klemmvorrichtung. Das Accupack kann
von links liegend, von rechts liegend oder senkrecht
über den Ladegerätekontakten fixiert werden. Also
bei 0 Grad, 90 Grad oder 180 Grad. Die Accukontak-
te müssen dabei in Richtung der Ladegerätekontakte
ausgerichtet werden.
2. Danach müssen die Ladegerätekontakte auf die Ab-
stände des Plus- und des Minuspols des Li-Ion Accu-
packs angepasst werden.
Achtung! Die Ladekontakte dürfen nur sehr vorsichtig
mit einem Stift verschoben werden! Verschieben Sie
die Ladekontakte nicht mit den Fingern! Gewaltsames
Verschieben oder Drücken beschädigt die Kontakte!
Beschädigte Kontakte sind kein Garantiefall!
3. Danach wird das Li-Ion Accupack dann entgültig
über den Ladegerätekontakten fixiert. Das Accupack
muss dabei nicht auf der Bodenplatte des Ladegerätes
aufliegen. Eine schwebende Fixierung ist ausreichend
und schont die Kontakte.

Die Schritte 1 bis 3 müssen für jeden Li-Ion Accutyp
wiederholt werden. Ist das Akkupack richtig kontak-
tiert, leuchtet oder blinkt die grüne Charge-Leuchtdi-
ode. Leuchtet oder blinkt die grüne Leuchtdiode nicht,
ist das Accupack fehlerhaft kontaktiert. Überprüfen Sie
bitte erneut die Kontaktierung. Ist die Kontaktierung in
Ordnung wurde ein falscher Accutyp oder ein defektes
Accupack eingelegt. Die Funktion der Leuchtdioden wird
nachfolgend in der Tabelle erklärt. Die Battery Activator
Funktion zur Aufladung von tiefentladenen Accus arbei-
tet mit etwas Verzögerung und startet den Ladevorgang
erst nach einer Testphase.
Achtung!
9 V NiMH / NiCd Block-Accus dürfen nicht geladen werden!
Mobiltelefon Ladevorgang
Zum Lieferumfang gehört ein spezielles USB-Ladekabel
mit Adaptersteckern für die aktuellen Mobiltelefone der
Firmen Nokia, Sony Ericsson, Motorola und Samsung.
Wählen Sie einen geeigneten Stecker für Ihr Mobiltele-
fon aus und verbinden Sie diesen mit dem Mobiltelefon
und dem USB-Steckverbinder des Pixo C2. Der Lade-
vorgang wird dann wie gewohnt automatisch gestartet.
Weitere Information über den Ladevorgang finden Sie in
den technischen Daten des Pixo C2 und in der Anleitung
Ihres Mobiltelefons.
Achtung!
Verwenden Sie das spezielle USB-Mobiltelefonladekabel
nur mit dem Pixo C2 Ladegerät! Das Kabel darf nicht an
Standard-USB-Schnittstellen oder mit sonstigen Fremd-

netzgeräten betrieben werden!
USB Ladevorgang
Unterstützt werden alle Geräte bei denen der interne
Accu über eine USB-Verbindung (Mini USB-Stecker) ge-
laden wird. Diese Funktion ist jedoch stark von den Ge-
räten abhängig und kann nach dem Stand der Technik
nicht für alle Geräte garantiert werden. Zum Laden wird
ein Standard USB Kabel (A Stecker auf Mini) benötigt.
Das Kabel gehört nicht zum Lieferumfang des Pixo C2,
da es bei vielen Geräten bereits mitgeliefert wird. Verbin-
den Sie das USB Kabel einfach mit dem Gerät und dem
USB-Steckverbinder des C2. Der Ladevorgang wird dann
wie gewohnt automatisch gestartet. Weitere Information
über den Ladevorgang finden Sie in den technischen Da-
ten des Pixo C2 und in der Anleitung Ihres Gerätes.
Achtung!
Der USB-Stromversorgungsstecker des Pixo C2 ist kei-
ne USB-Schnittstelle zur Datenübertragung. Der USB-
Stromversorgungsstecker liefert eine Ausgangsspan-
nung von 5.3 V und ist mit maximal 500 mA belastbar.
Die Ausgangleistung ist nicht ausreichend für mobile
Geräte mit Festplatten, da diese Geräte zeitweilig über
1000 mA benötigen.
Funktion der Leuchtdioden
Die grüne CHARGE Leuchtdiode zeigt nur die NiMH /
NiCd oder Li-Ion Ladevorgänge an. Für den USB-Strom-
versorgungsausgang hat die grüne Leuchtdiode keine
Funktion.

CHARGE grün POWER rot
Aus Aus Keine oder fehlerhafte Strom-
versorgung.
Blinken Ein Ladevorgang läuft
Ein Ein Accu vollständig geladen.
Aus Ein Stromversorgung über Netzteil
oder Autoadapter. Kein Accu
eingelegt. Accu fehlerhalt kon-
taktiert. Falscher Accutyp oder
defekter Accu.
Blinken Blinken Ladevorgang nach 10 Stunden
durch Sicherheitstimer abge-
brochen.
Accu konnte nicht vollständig
geladen werden. Accu defekt.
Programmfehler. Accu entneh-
men und einfach erneut ver-
suchen.
Sicherheitshinweise
Betreiben Sie das Gerät nur mit dem Original-Netzteil
oder dem Original-Autoadapter. Der Accu und das Gerät
erwärmen sich während des Ladens. Die Erwärmung ist
kein technischer Defekt. Accus dürfen nur unter Aufsicht
geladen werden. Entfernen Sie den Accu aus dem Lade-
gerät und trennen Sie das Gerät von der Stromversor-
gung nach Beendigung des Ladevorganges. Behandeln
Sie das Ladegerät mit Sorgfalt. Setzen Sie das Ladegerät
keinen mechanischen Belastungen, hohen oder niedrigen
Temperaturen, Feuchtigkeit, Schmutz, Staub oder
Flüssigkeiten aus. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände.
Das Gerät nur in trockenen Räumen verwenden. Achtung!
Keine Trockenbatterien aufladen. Explosionsgefahr!

Handhabung der Accus
Ein neuer Accu sollte direkt nach dem Kauf geladen und
benutzt werden. Der Accu erreicht seine volle Kapazi-
tät erst nach mehreren Lade- und Entladevorgängen.
Entfernen Sie den Accu aus den Geräten, wenn Sie diese
längere Zeit nicht benutzen. Lagern Sie Li-Ion Accus in
entladenem, aber nicht in tiefentladenem ( < 3 V / < 6 V)
Zustand. NiMH / NiCd Accus sollten jedoch in gelade-
nem Zustand gelagert werden. Benutzen Sie den Accu
alle 6 Monate. Accus sind Verschleißteile und müssen
bei nachlassender Kapazität durch einen Neuen ersetzt
werden. Behandeln Sie den Accu mit Sorgfalt. Setzen Sie
den Accu keinen mechanischen Belastungen, hohen oder
niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit, Schmutz, Staub
oder Flüssigkeiten aus. Den Accu nicht kurzschließen,
nicht zerlegen oder ins Feuer werfen. Der Accu erwärmt
sich während des Ladens und Entladens. Die Erwär-
mung ist kein technischer Defekt. Laden Sie den Accu
nur mit geeigneten Ladegeräten. Unbrauchbare Accus
gehören in die Sammelbehälter des Handels oder der
Gemeinde, nicht in den Hausmüll. Accus gehören nicht
in Kinderhände.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle
Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Instruction manual
PIXO C2 Universal Charger
Congratulations on purchasing the Pixo C2! You can charge
the following batteries with this universal charger:
3.6-3.7 V or 7.2-7.4 V Li-Ion Battery Packs from Digital
Cameras and Camcorders
1-2 NiMH / NiCd 1.2 V AA Mignon or AAA Micro Rechar-
geable Batteries
Li-Ion / Li-Po Batteries in Mobile Phones, PDAs, mp3
Players and Car Navigation Systems

Technical specification
Li-Ion charge function
• Unique snap-in support and contact method without
additional adapter plates
• Special microcontroller to control and supervise all
charge processes
• Short circuit protection with automatic polarity and
voltage detection
• Smart Vmax pulse charge with faulty battery pack de-
tection
• Top-up charging phase with over charge protection
and 10 hours safety timer
• Battery Activator function for deep discharged Li-Ion
batteries
• Charging time minimum of one hour depending on
battery charge status and capacity
• Li-Ion charge output rating: 3.7-7.4 VDC ~500-900 mA
NiMH / NiCd charge function
• Unique snap-in support and contact method for 1-2
NiMH / NiCd 1.2 V AA Mignon or AAA Micro batteries
• Special microcontroller to control and supervise all
charge processes
• Smart deltaV Cold-Charge-Methode and trickle charge
• Charging time from 2-8 hours depending on battery
charge status and capacity
• NiMH / NiCd output rating: 2 x 1.4 VDC ~700 mA

Mobile Phone and USB charge function
• The charger comes with a special USB Mobile Phone
Charge Cable with adapters for the most up-to-date
mobile phones from Nokia, Sony Ercisson, Motorola and
Samsung.
• All other devices are charged via generic USB cable.
• The charging process is controled by the circuit of the
external device and it is possible to charge different bat-
tery technologies. The charging states are shown on the
external device. The charging time depends on the exter-
nal device. It is not possible to indicate any charging time
for these external devices.
• USB output rating: 5.3 VDC maximum 500 mA
Generic technical specifications
• LEDs for visual indication of Li-Ion, NiMH or NiCd char-
ge process
• Compact and light base unit with 125 x 65 x 27 mm and
85 grams
• Worldwide home use via the ultra light and compact 100-240
V switch mode power supply with 12 VDC 1200 mA
• Mobile use via 12V car cigarette lighter plug
Scope of supply (what is in the box)
Base Unit, Power Supply, Car Cigarette Lighter Plug, USB
Mobile Phone Charge Cable with 8 Adapters, Users Manual
Charging process
Please connect the power supply or the car cigarette
lighter plug to the charger. The charger is ready to use
when the red Power LED is on. You can charge 1-2 NiMH
/ NiCd batteries or one Li-Ion battery pack.

Caution! You can not charge NiMH / NiCd batteries and
Li-Ion battery packs at the same time!
In addition to the batteries you can charge one mobile
phone, one PDAs, one mp3 player or one car navigation
system at the same time via the USB power connector,
so long as the output power maximum is not exceeded.
NiMH / NiCd charge process
The batteries are fixed and contact is made with the
snap-in support. Take care to have the right polarity. The
charge process starts automatically after battery inser-
tation. The green LED indicates the charge process. LED
functions are explained in the list below.
Caution!
Do not charge generic dry batteries! Danger of explosi-
on! Charge only high quality and fast rechargeable batte-
ries. Damages from leaked and low quality batteries are
out of guarantee!
Li-Ion charge process
All Li-Ion battery packs have at least two or more con-
tacts. For the charging process you will need only the
contacts with the positive pole and the negative pole. The
positive and the negative pole are marked on the battery
pack. The other contacts are not needed for the charge
process and should not be used. The charger detects the
polarity and the battery voltage automatically. You do not
have to worry about the right polarisation. You only have
to make sure of full contact. The Pixo C2 has a short cir-
cuit protection for Li-Ion batteries.

1. Fix the battery pack provisionally in the snap-in sup-
port. The battery pack can be inserted from the hori-
zontal left side, from the horizontal right side or verti-
cally to be fixed on top of the battery charger contacts.
Position is at 0 degree, 90 degrees or 180 degrees. The
battery contacts must be lined up in the direction of
the battery charger contacts.
2. Battery charger contacts must be adjusted to the
distance between the battery pack positive and nega-
tive poles.
Caution! Move contacts very carefully! Use only a pen
to move the contacts! Do not use your fingers to move
the contacts! Violence can damage the contacts! Da-
maged contacts are out of guarantee!
3. Now you can definitely fix the battery pack on top of
the battery charger contacts. The battery pack does
not have to lie on the floor plate of the charger. A floa-
ting position is sufficient.
The steps 1 to 3 must be repeated for every battery type. The
green LED will be on or flashes if the battery is contacted cor-
rectly. If the green LED is off, the battery pack is not contacted
correctly. Please check the contacts once more. If the the con-
tact is ok you have inserted the wrong battery type or a faulty
battery pack. The green LED indicates the charge process.
LED functions are explained in the list below. The Battery Acti-
vator Function for deep discharged Li-Ion batteries works with
delay and starts the charge process after a longer test stage.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Batteries Charger manuals

Westfalia
Westfalia 83 63 34 User manual

Westfalia
Westfalia NFQ2800 User manual

Westfalia
Westfalia TPS-916A User manual

Westfalia
Westfalia GZB2U01/01 User manual

Westfalia
Westfalia MW1237GT User manual

Westfalia
Westfalia 31 49 97 User manual

Westfalia
Westfalia 900001506599 User manual

Westfalia
Westfalia Wetekom MW333 User manual

Westfalia
Westfalia 93 61 17 User manual

Westfalia
Westfalia ASLG 165 User manual