2
Funktionsweise
Das Wasser wird durch den Bewässerungssack direkt zum Wurzelbereich des Baumes geleitet. So wird das
Wasser langsam in das Erdreich abgegeben und durchfeuchtet dieses kontinuierlich.
Die Abtropfzeit beträgt mehrere Stunden (ca. 5 –8 Stunden bei kompletter Füllung).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Baumbewässerungssack ist für folgende Einsatzbereiche (in Verbindung mit Flüssigdünger) geeignet:
- zur mobilen Bewässerung bei Neuanpflanzungen und Bestandsbäumen,
- für die Erhaltung der Erdfeuchtigkeit bei extremer Trockenheit,
- bei Pflanzungen und Verpflanzungen von Bäumen und Sträuchern,
- zur raschen Kräftigung und Stimulans des Wurzelwachstums,
- innerhalb der Herstellungspflege zur Wuchsförderung,
- zur Minderung der Auswirkungen des Wurzelverlustes,
- zur Behebung verschiedenster Mängel (z. B. Streusalzschäden),
- zur Minderung von Auswirkungen eines starken Wurzelverlustes (z. B. bei Grabungen),
- nach starken baumchirurgischen Eingriffen,
- zur Ergänzung von standortverbessernden Maßnahmen,
- zur Verbesserung der natürlichen Abwehr,
- zur Steigerung der Vitalität,
- nach Entsiegelung von belegten Wurzelflächen.
Allgemeine Hinweise
▪Der Baumbewässerungssack ist nicht als Dauerinstallation vorgesehen. Nur für 2 –3 Bewässerungssaisons
einsetzen. Hat sich der Baum angepasst oder ist die Trockenperiode überstanden, bitte den Sack, entleeren,
abbauen und gereinigt an einem frostsicheren und trockenen Ort lagern. Der Bewässerungssack ist wieder-
verwendbar.
▪In den ersten drei Jahren nach der Pflanzung sollte der Bewässerungssack eingesetzt werden. In der Zeit von
April/Mai –August/September (je nach Bodenfeuchtesituation und natürlichem Niederschlag) sollte der
Bewässerungssack wie folgt eingesetzt werden:
*Bei größeren Stammumfängen nehmen Sie zwei Baumbewässerungssäcke und verbinden Sie diese mit den
Reißverschlüssen.
▪Befüllen Sie den Bewässerungssack nur mit klarem, sauberem Wasser! Falls kein sauberes Wasser
vorhanden ist, filtern Sie das Wasser (z. B. mit einem Baumwolltuch) am Schlauchende.
▪Beim Einsatz von Flüssigdünger, den Dünger erst mit Wasser mischen und die Lösung danach gefiltert in den
Baumbewässerungssack gießen.
▪Wenn die Löcher zusetzen, bauen Sie den Bewässerungssack ab und reinigen Sie die Löcher gründlich, bevor
Sie ihn erneut positionieren. Tipp: Den Boden evtl. einige Zentimeter mit Rindenmulch bedecken, damit die
Erde nicht die Löcher verstopfen kann.
▪Bei neu eingepflanzten Bäumen montieren Sie den Bewässerungssack so, dass der Sack den neu
eingepflanzten Baum nicht verschieben/erdrücken kann. Achten Sie besonders am Hang auf eine sichere
Position des Bewässerungssacks. Bei alten Bäumen montieren Sie den Bewässerungssack am Hang immer
hangaufwärts.
▪Für den Einsatz von Flüssigdünger im Bewässerungssack verweisen wir auf Fachliteratur, da die Auswahl des
Düngermittels, die Anwendungszeiträume und -techniken speziell auf die jeweiligen Baumarten abgestimmt
sein müssen.
Technische Daten
Material: UV-stabilisierte glatte Polyvinylchlorid
Farbe: grün
Volumen ca.: 60 Liter Wasser
Geeignet für Bäume mit Stammumfängen: von 8 cm bis 30 cm
Abmessungen: H 57 x Ø 13/22 cm