Westfalia 80 30 27 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109172

Gartensprüher
A
rtikel Nr. 80 30 27
Garden Sprayer
A
rticle No. 80 30 27
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Please familiarise yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropri-
ately and help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Dear Customers
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedi-
enungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren

III
Übersicht
|
Overvie
w
9
10
11
7
8
6
5
4
3
2
1

IV
1 Batteriefachdeckel Battery Cap
2 Batterien Batteries
3 Batteriefach Battery Compartment
4 Gelenk Joint
5 Lanze Lance
6 Düse Nozzle
7 Saugschlauch Absorbing Tube
8 Filter Filter
9 EIN-Taster ON Button
10 Handgriff Handle
11 Behälter Container
Übersicht
|
Overvie
w

1
Sicherheitshinweise
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Halten Sie während des Betriebes unbeteiligte Personen und Tiere fern.
Sprühen Sie nicht gegen Menschen oder Tiere.
Tragen Sie beim Versprühen giftiger Chemikalien, wie Pflanzenschutzmit-
teln, immer Schutzkleidung und befolgen Sie die Gebrauchshinweise des
Herstellers der Chemikalie.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Versprühen von aggressiven der
brennbaren Chemikalien. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unsere
Kundenberatung.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei starkem Wind.
Das Gerät enthält keine von Ihnen zu wartenden Teile. Zerlegen Sie es
nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Lagern Sie den Sprüher in trockener und frostsicherer Umgebung, da
Restfeuchtigkeit im Gerät Frostschäden verursachen kann.
Nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus. Verwenden Sie nur Batterien bzw.
Akkus gleichen Typs.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Batterien und Akkus gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

2
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie den Gartensprüher aus und überprüfen Sie das Gerät auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es
an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Hinweis: Aufgrund von durchgeführten Funktionstests in der Herstellungsfabrik
kann etwas Restfeuchtigkeit im Gerät verbleiben. Restfeuchtigkeit in einem
neuen Artikel ist kein Fehler.
Batterien einlegen
1. Drehen Sie den Batteriefachdeckel (1) in
Richtung „open“ und nehmen Sie den
Deckel ab.
2. Setzen Sie 4 Batterien der Größe 1,5 V,
LR6 (AA) ein und achten Sie auf die richtige
Polarität. Der +Pol und der –Pol sind im
Inneren gekennzeichnet.
3. Legen Sie den Batteriefachdeckel auf das
Gerät und drehen Sie den Deckel in Rich-
tung „close“.
Betrieb
Testen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät mit
sauberem Wasser.
1. Schrauben Sie den Behälter (11) vom Batteriefach
(3) und füllen Sie die Flüssigkeit in den Behälter. Die
max. Füllmenge beträgt 1 Liter. Gehen Sie beim
Einfüllen und Mischen von Chemikalien vorsichtig
vor und überfüllen Sie nicht den Behälter. Stellen
Sie sicher, dass die Flüssigkeit keine Schmutzparti-
kel oder Klumpen enthält, da sonst der Filter (8) und
der Saugschlauch (7) verstopfen können.
2. Schalten Sie den Sprüher mit dem Taster
„PRESS“ (9) ein. Zum Einschalten drücken Sie den
Taster und zum Ausschalten lassen Sie den Taster
los.
AUF
ZU
ZUZU
AUF

3
Benutzun
g
3. Halten Sie beim Sprühen das Gerät an dem
Handgriff (10) fest.
4. Stellen Sie die Sprührichtung der Lanze (5)
nach Bedarf ein, indem Sie diese mithilfe des
Gelenks (4) nach oben oder nach unten
bewegen.
5. Zum Einstellen der Düse (6), drehen Sie diese
im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeiger-
sinn, je nach gewünschter Strahlform.
6. Reinigen Sie nach jedem Sprühen alle Bestandteile gründlich, wie im
Kapitel Reinigung und Lagerung beschrieben.
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie nach jedem Sprühen alle Bestandteile gründlich mit klarem
Wasser und evtl. mildem Spülmittel. Füllen Sie klares Wasser in den
Behälter und sprühen Sie so lange, bis aus der Düse nur noch klares
Wasser austritt. Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine aggres-
siven Chemikalien oder Scheuermittel. Tauchen Sie das Gerät nicht in
Flüssigkeiten ein.
Lagern Sie den Sprüher in trockener und frostsicherer Umgebung, um das
Gerät vor Frostschäden zu schützen, da sich noch Restwasser im Gerät
befinden kann.
Bei längerer Lagerung, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach
heraus.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an unsere
Kundenberatung.

4
Technische Daten
Betriebsspannung 6 V
4 x 1,5 V LR6 (AA)
Behälterinhalt 1 Liter
Sprühdistanz Max. 3,5 m
Sprühleistung Nebel Ca. 280 ml/min
Sprühleistung Strahl Ca. 160 ml/min
Abmessungen 23 x 13 x 23 cm
Gewicht 430 g

5
Safet
y
Notes
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Keep the unit out of the reach of children.
While operating the unit, keep people and animals away. Do not spray
towards persons or animals.
When spraying toxic chemicals such as pesticides or herbicides, always
wear protective equipment according to the directions of the manufacturer
of the chemicals and follow their guidelines.
Do not use the unit to spray aggressive or flammable chemicals. When in
doubt, please contact our customer support department.
Do not use the unit in high winds.
The unit does not contain parts serviceable by you. Do not disassemble it
and do not attempt to repair it yourself.
Store the sprayer in a dry and frost-free room. Remaining water in the unit
can cause damages.
If you do not plan to use the unit for some time, remove the batteries.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not attempt to
recharge non-rechargeable batteries.
Do not mix rechargeable batteries and non-rechargeable batteries and use
only batteries of the same type.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Batteries and rechargeable batteries do not
belong in household garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

6
O
p
eration
Before first Use
Take the sprayer out of the box and remove all packaging materials. Store
them in a safe place or dispose of them carefully; the plastic bags might
become deadly toys for small children.
Hint: According to factory-made functional tests, residual humidity can remain
in the unit. Residual humidity in a new article in not a fault.
Inserting the Batteries
1. Turn the battery cap (1) in direction “open“
and remove the cap.
2. Insert 4 batteries of the type 1.5 V, LR6
(AA), observing correct polarity. The +pole
and –poles are marked inside the compart-
ment.
3. Reattach the battery cap to the unit and
close the lid by turning in direction “close“.
Operation
Before first use, test the sprayer with clear water.
1. Unscrew the container (11) from the battery
compartment (3) and fill the desired liquid. The
max. filling capacity is 1 litre. Always be careful
while mixing, pouring and handling chemicals.
Make sure not to overfill the container. Make sure
the mixture is completely dissolved and there are
no dirt particles or clumps. If so, the filter (8) and
the absorbing tube (7) might become blocked.
2. Switch on the sprayer by pressing the “PRESS”
button (9). To switch on just press the button and
to switch off the unit release the button.
3. When spraying hold the unit by the handle (10).

7
O
p
eration
4. Adjust the spraying direction of the lance (5)
by moving the lance with the joint (4) up and
down.
5. For adjusting the nozzle (6), turn the nozzle
clockwise resp. counter clockwise, depending
on the desired spray pattern.
6. Thoroughly clean the sprayer and all components after each use, as
mentioned in the chapter Cleaning and Storing
Cleaning and Storing
After each use clean the sprayer and all components with clear water and
mild detergent. Fill the tank with clear water and operate the sprayer until
clear water is coming out from the nozzle. Do not use aggressive chemi-
cals or abrasives to clean the unit and do not immerse the sprayer in
liquids of any kind.
Always store the sprayer in a dry and frost-free room. Remaining water in
the unit can cause damages.
If you do not plan to use the sprayer for some time or to store it, remove
the batteries.
Do not disassemble it and do not attempt to repair it yourself. In case of
questions or problems, please contact our customer support department.

8
Technical Data
Operating Voltage 6 V
4 x 1.5 V LR6 (AA)
Tank Capacity 1 litres
Spraying Distance Max. 3.5 m
Spraying Capacity Mist Approx. 280 ml/min
Spraying Capacity Jet Approx. 160 ml/min
Dimensions 23 x 13 x 23 cm
Weight 430 g

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Gartensprüher
Artikel Nr. 80 30 27
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2
Hagen, den 4. November 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Garden Sprayer
Article No. 80 30 27
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2
Hagen, November 4th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 11/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Paint Sprayer manuals

Westfalia
Westfalia 19 87 96 User manual

Westfalia
Westfalia 928611 User manual

Westfalia
Westfalia RF601A User manual

Westfalia
Westfalia 82 50 10 User manual

Westfalia
Westfalia 17 42 43 User manual

Westfalia
Westfalia 34 19 41 User manual

Westfalia
Westfalia 92 86 34 User manual

Westfalia
Westfalia 80 22 77 User manual

Westfalia
Westfalia JSD80S User manual

Westfalia
Westfalia 81 80 76 User manual