Westfalia 82 50 10 User manual

Druckluft-Trichter-Spritzpistole
Artikel Nr. 82 50 10
Air Hopper Spray Gun
Article No. 82 50 10
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
1
13
14
15
6
8
9
10
2
4
5
6
12
3
7
11
1

IV
1 Schlauchschelle Hose Clip
2 Düsenscheibe Orifice Plate
3 Sicherungsring Safety Ring
4 Abzug Trigger
5 Abzugfeststeller Trigger Stop
6 Druckluft-Schnellkupplungsadapter Quick Air Coupler
7 Drucklufteingang Air Inlet
8 Handgriff Handle
9 Materialmengenregulierer Fluid Control Knob
10 Aufhängeöse Suspension Eye
11 Trichtergriff Hopper Handle
12 Trichter Hopper
13 Düse Ø: 4 mm Nozzle Ø: 4 mm
14 Düse Ø: 6 mm Nozzle Ø: 6 mm
15 Düse Ø: 8 mm Nozzle Ø: 8 mm
Übersicht | Overview

1
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................... Seite 10
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 10
Luftdruck und Luftmenge..................................................................... Seite 10
Einsetzen/Wechseln der Düsen.......................................................... Seite 11
Konsistenz des Beschichtungsmaterials............................................. Seite 11
Benutzung ........................................................................................... Seite 11
Reinigung und Wartung....................................................................... Seite 13
Lagerung ............................................................................................. Seite 13
Technische Daten ............................................................................... Seite 14
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents
Safety Notes........................................................................................Page 4
Intended Use.......................................................................................Page 15
Before first Use....................................................................................Page 15
Air Pressure and Air Volume...............................................................Page 15
Inserting/Changing the Nozzles ..........................................................Page 16
Consistency of the Coating Material ...................................................Page 16
Using ...................................................................................................Page 16
Cleaning and Maintenance..................................................................Page 18
Storing.................................................................................................Page 18
Technical Data ....................................................................................Page 19

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten Allgemeinen
Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge sowie die folgenden
Hinweise:
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsge-
fahr!
Die Druckluft-Trichter-Spritzpistole ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Sie ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz bestimmt.
Verwenden Sie das Werkzeug gemäß dieser Bedienungsanleitung und nur für
den bestimmungsgemäßen Einsatzbereich.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie die Druckluft-Trichter-Spritzpistole außer Reichweite von Kindern.
Sie ist kein Spielzeug.
Die Trichter-Spritzpistole darf nur von sachkundigen Personen in Betrieb
genommen werden. Bei unsachgemäßer Benutzung der Trichter-Spritzpistole
oder jeglicher Veränderung können gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie
Sachschäden entstehen.
Beachten Sie sämtliche örtlichen und nationalen Arbeitsvorschriften und
Anforderungen der Behörden und Berufsgenossenschaften, hinsichtlich
Belüftung, Brandbekämpfung, Betrieb und allgemeine Praxis am Arbeitsplatz.
Arbeiten Sie immer mit Umsicht mit der Feinputz-Trichterpistole und schützen
Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallge-
fahren.
Richten Sie die Feinputz-Trichterpistole niemals auf sich selbst oder andere
Personen oder auf Tiere. Bestimmte Beschichtungsmaterialien können die
Haut, Lunge und die Augen verätzen.
Verbinden Sie den Druckluftanschluss nur über eine Schnellverschlusskupp-
lung mit der Trichter-Spritzpistole und regulieren Sie den Arbeitsdruck über
einen Druckminderer. Der maximal zulässige Arbeitsdruck darf niemals
überschritten werden, siehe hierzu die Technischen Daten.
Verwenden Sie als Energiequelle niemals Sauerstoff, brennbare Gase oder
halogenisierten Kohlenwasserstoff.

3
Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie sämtliche Anschlüsse und Schläuche auf guten Sitz und
Funktionstüchtigkeit. Lose Schläuche können eine ernsthafte Verletzungsge-
fahr darstellen. Benutzen Sie nur Sicherheitskupplungen.
Trennen Sie vor dem Einstellen, vor Störungsbeseitigung, bei längerem
Nichtgebrauch und bei Wartungsarbeiten das Gerät von der Druckluftquelle.
Stellen Sie sicher, dass der Restdruck im Gerät erst abgebaut ist, bevor Sie
das Gerät warten oder reinigen.
Die Trichter-Spritzpistole darf nicht zweckentfremdet oder umgebaut werden.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Nicht empfohlene Ersatzteile können
ein Gefahrenrisiko darstellen.
Benutzen Sie die Trichter-Spritzpistole nur in ausreichend belüfteten Räumen.
Schutzausrüstung ist unbedingt erforderlich. Beachten Sie, dass
Dämpfe und bestimmte Materialien giftig sind. Diese können Aus-
schläge verursachen oder auf andere Weise gesundheitsschädlich
sein. Befolgen Sie die Empfehlungen auf den Schilder,- oder Daten-
blättern. Benutzen Sie immer Atemschutzgeräte und Schutzkleidung.
Die Schutzstufe der Geräte muss dem jeweils verarbeiteten Beschich-
tungsmaterial entsprechen. Tragen Sie auch immer Handschuhe beim
Arbeiten. Wir empfehlen bei der Benutzung des Gerätes, einen
Gehör,- und Augenschutz zu tragen.
Halten Sie die Arbeitsumgebung sauber. Nehmen Sie nur soviel
Beschichtungsmaterial, wie Sie für den Arbeitsvorgang benötigen.
Lassen Sie das Beschichtungsmaterial nicht offen stehen, sondern bewahren
Sie die Produkte an einem sicheren, durch andere Personen nicht ohne
weiteres zugänglichen Ort auf.
Beim Spritzen darf im Arbeitsbereich keine Zündquelle (z.B. offenes Feuer,
brennende Zigaretten, nicht explosionsgeschützte Lampen usw.) vorhanden
sein, da beim Spritzen leicht entzündliche Gemische entstehen. Vorsicht bei
brennbaren Materialien, es kann Funkenschlag entstehen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt arbeitet oder beschädigt
wurde. Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Bei Fragen oder
Problemen wenden Sie sich an unseren Kundenservice.

4
Safety Notes
Dispose of used packaging material carefully or store it out of the reach of
children. There is a danger of suffocation!
Only use this air hopper spray gun for domestic purposes. The tool is not
designed for continuous, professional use.
Only use this tool according to this instruction manual and for the intended
use.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the tool, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Keep the air hopper spray gun out of reach of children.
The air hopper spray gun may only be operated by competent persons.
Unintended use or modifications of any kind can lead to injuries or to damage
to property.
Observe all local and national process specifications and requirements of the
authorities and professional associations with regard to ventilation, fire fighting,
operations and general practices in the workplace.
Always use the hopper spray gun with the necessary care and caution and
protect yourself and others form accidents by taking suitable precautions.
Never aim the hopper spray gun at yourself, other persons or animals. Coating
material can damage skin, lung and eyes.
For your own safety always use the quick coupling adaptor to connect the
hopper spray gun to the air supply and always regulate the working pressure
by using a pressure regulator. Do not exceed the max. permitted operating air
pressure. Refer to the technical data.
Never use oxygen or flammable gases as source of energy.
Check if all connections and hoses are mechanically secured and if they are
functioning properly. Loose hoses may cause severe injuries. Only use quick
coupling adaptors.
Please note the included General Safety Warnings for Pneumatic
Tools and the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

5
Safety Notes
Disconnect the spray gun from the compressed air source before doing any
maintenance work or when not in use. Make sure there is no remaining
pressure inside the spray gun before maintaining or cleaning the unit.
Do not modify the hopper spray gun in any way and do not use it for any
unintended use. Only use original accessory. Not recommended accessory
can bear a risk of danger.
Only use the hopper spray gun in sufficiently ventilated rooms.
Always wear personal safety equipment when using the hopper spray
gun. Toxic fumes and certain coating materials can be poisonous.
Those materials may create irritation or be otherwise harmful to
health. Follow the recommendations on the data sheets. Always wear
respiratory protection. The safety class of the system has to be in
accordance with the processed coating material. Always wear safety
gloves. We suggest wearing ear and eye protection when operating
the hopper spray gun.
Keep your working area tidy. Only take as much coating material to
your working area as required for the job. Do not keep coating
material in open containers; store it in a safe place which is not easily
accessible to others.
During applying coating material make sure no ignition source (e.g. open
flames, lid cigarettes, lamps not protected against explosion etc.) may be
present. During painting explosive gases may be formed.
Do not continue using a damaged hopper spray gun. Do not try to repair it
yourself. In case of questions or problems turn to our customer service.

6
Consignes de sécurité
Eliminer les matériaux d'emballage mis au rebut, ou de garder ce hors de
portée des enfants. Il ya danger d'asphyxie!
L'air comprimé du pistolet à trémie est destiné uniquement à un usage privé. Il
n'est pas destiné à un usage professionnel.
Utilisez l'outil en fonction de ce manuel et seulement pour la zone d'application
spécifique.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites, ou un manque d'expérience et / ou des connaissances, ne doivent
pas utiliser la perceuse, sauf si elles sont surveillées par une personne
responsable de leur sécurité ou reçoivent les instructions d’utilisation.
Gardez vous l'air comprimé du pistolet à trémie hors de portée des enfants. Il
n'est pas un jouet.
Le pistolet de pulvérisation d'entonnoir doit être utilisé que par du personnel
qualifié en exploitation. Une mauvaise utilisation du pistolet trémie ou la
modification d'aucune sorte peut entraîner des problèmes de santé et des
dommages matériels.
Respectez tous les codes locaux et nationaux et des exigences des autorités
et des associations professionnelles, régissant la ventilation, lutte contre
l'incendie, les opérations et la pratique générale en milieu de travail.
Toujours faire preuve de prudence avec le pistolet à trémie en plâtre fin et
vous protéger, vous et votre environnement en prenant les précautions
adéquates contre les accidents.
Ne jamais pointer le pistolet plâtre fin trémie à vous-même ou d'autres
personnes ou des animaux. Certains matériaux de revêtement peuvent brûler
la peau, les poumons et les yeux.
Connectez l'alimentation en air comprimé ne dispose que d'un raccord rapide
avec le pistolet de pulvérisation d'entonnoir et ajuster la pression de travail par
l'intermédiaire d'un réducteur de pression. La pression de service maximale
autorisée ne doit jamais être dépassée, voir les données techniques.
Ne jamais utiliser de l'oxygène comme source d'énergie, les gaz combustibles
ou d'hydrocarbures halogénés.
Afin d’éviter un mauvais fonctionnement, des dommages, des
effets néfastes sur la santé, veuillez respecter les instructions
suivantes et les consignes générales de sécurité ci-joint:

7
Consignes de sécurité
Vérifier tous les raccords et tuyaux pour un bon ajustement et la fonctionnalité.
Tuyaux en vrac peut poser un risque grave de préjudice. Utilisez uniquement
accouplements de sécurité.
Débranchez avant de régler, avant le dépannage, lorsqu'il n'est pas utilisé et la
maintenance de l'unité de la source d'air comprimé. Assurez-vous que la
pression résiduelle est réduite dans le dispositif avant de réparer ou de
nettoyer l'appareil.
Le pistolet de pulvérisation d'entonnoir ne doit pas être altéré ou détourné.
Utilisez uniquement des pièces de rechange originales. Non pièces de
rechange recommandées peuvent poser un danger pour la sécurité.
Utilisez le pistolet à trémie seulement dans des endroits bien aérés.
L'équipement de protection est indispensable. Notez que certains
matériaux et les vapeurs sont toxiques. Cela peut causer des
éruptions cutanées ou être nuisibles. Suivez les instructions sur les
signes - ou les fiches techniques. Toujours utiliser des respirateurs et
des vêtements protecteurs. Le type d'équipement doit être conforme à
la matière de revêtement respective de traitement. Porter des gants
lorsque vous travaillez. Nous vous recommandons d'utiliser l'appareil,
une audience - et de porter des lunettes de protection.
Maintenir l'environnement propre. Prenez seulement comme matériau de
revêtement que vous avez besoin pour votre travail. Laisser le matériau de
revêtement n’est pas ouverts, mais garder les produits dans un coffre-fort, par
le biais d'autres personnes n'est pas endroit facilement accessible.
Lors de la pulvérisation, peut, dans aucune source d'inflammation (par
exemple, des flammes nues, cigarettes allumées, et non pas anti-explosion
lampes, etc.) doit exister depuis lors de la pulvérisation des mélanges
inflammables. Attention en matériaux inflammables, il peut donner des
étincelles.
Ne pas utiliser l'appareil s'il ne fonctionne pas correctement ou a été
endommagé. Ne pas tenter de réparer. Pour des questions ou des problèmes,
s'il vous plaît communiquer avec notre service à la clientèle.

8
Informazioni sulla sicurezza
Smaltimento di materiale da imballaggio scartati, o tenere questo fuori dalla
portata dei bambini. C'è pericolo di soffocamento!
La pistola ad aria compressa tramoggia è destinato esclusivamente per uso
privato. Non è inteso per uso professionale.
Utilizzare lo strumento in base a questo manuale e destinato solo per
l'intervallo.
L’apparecchio non può essere utilizzato da persone con limitate capacità
fisiche, sensoriali, mentali o senza esperienza se non in presenza di un
supervisore oppure senza aver ricevuto istruzioni sull’utilizzo dell’apparecchio.
Mantenere l'aria-imbuto pistola fuori dalla portata dei bambini. Non è un
giocattolo.
La pistola ad aria compressa tramoggia dovrà essere utilizzato solo da
personale addestrato in funzione. L'uso improprio della pistola a spruzzo
tramoggia o modifica di qualsiasi genere può causare problemi di salute e
danni alla proprietà.
Osservare tutte le normative locali e nazionali e le esigenze delle autorità e
delle associazioni professionali, in materia di ventilazione, antincendio, le
operazioni e la prassi generale sul posto di lavoro.
Usare sempre cautela con la pistola bella tramoggia gesso e proteggere voi
stessi e l'ambiente adottando le precauzioni contro gli infortuni.
Non puntare mai la multa tramoggia intonaco pistola a se stessi o altre
persone o animali. Alcuni materiali di rivestimento può bruciare la pelle, i
polmoni e gli occhi.
Collegare l'aria compressa è solo un attacco a sgancio rapido con l'imbuto-
pistola a spruzzo e regolare la pressione di lavoro tramite un riduttore di
pressione. La pressione di esercizio massima ammissibile non deve mai
essere superato, vedere i dati tecnici.
Non usare mai ossigeno come fonte di energia, gas combustibili o idrocarburi
alogenati.
Controllare tutti i collegamenti ei tubi flessibili per una corretta e funzionalità.
Tubi lenti possono rappresentare un grave rischio di lesioni. Utilizzare solo
giunti di sicurezza.
Si prega di seguire le seguenti istruzioni al fine di evitare
malfunzionamenti, danni e problemi alla salute
e le istruzioni
generali di sicurezza allegato:

9
Informazioni sulla sicurezza
Scollegare prima impostazione, prima risoluzione, quando non utilizzato e
manutenzione della macchina della sorgente di aria compressa. Assicurarsi
che la pressione residua è ridotta nel dispositivo prima di intervenire o di pulire
l'unità.
L'imbuto-pistola a spruzzo non devono essere alterati o improprio. Utilizzare
esclusivamente ricambi originali. Non raccomandato pezzi di ricambio
possono rappresentare un pericolo per la sicurezza.
Utilizzare la pistola tramoggia solo in ambienti adeguatamente ventilati.
Dispositivi di protezione è essenziale. Si noti che determinati materiali
e fumi sono tossici. Ciò può causare eruzioni cutanee o essere
altrimenti dannosi. Seguire le istruzioni sui segni - o schede tecniche.
Utilizzare sempre respiratori e indumenti protettivi. Il tipo di
attrezzatura deve essere conforme il materiale di rivestimento
rispettivi elaborati. Indossare guanti quando si lavora di sorta. Si
consiglia di utilizzare il dispositivo, un processo - e di indossare
occhiali di protezione.
Mantenere l'ambiente pulito. Prendere solo come materiale di
rivestimento di cui hai bisogno per il vostro lavoro. Lasciare che il
materiale di rivestimento non sono aperte, ma tenere i prodotti in una
cassetta di sicurezza, attraverso altre persone non è un luogo facilmente
accessibile.
Quando si spruzza, può, in nessun fonti di ignizione (ad esempio fiamme
libere, sigarette accese, non antideflagranti lampade, ecc), deve esistere in
quanto durante la spruzzatura miscele infiammabili. Attenzione in materiali
infiammabili, può dare scintille.
Non utilizzare l'apparecchio se non funziona correttamente o è stato
danneggiato. Non effettuare alcuna riparazione. Per domande o problemi, si
prega di contattare il nostro servizio clienti.

10
Benutzung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Druckluft-Trichter-Spritzpistole geeignet ist zum Spritzen von flüssiger
Rauhfaser, Quarzsandputz, Trockenquarz, Plastikmassen, Armierungskleber,
Faserputz, Chipsflocken etc. Sie ist nicht geeignet zur Verarbeitung regulärer
Wandfarben oder dünnflüssiger Materialien jeglicher Art.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewaltanwen-
dung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-Zubehör)
können Gefahren auslösen und gelten als nicht bestimmungsgemäß.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Trichter-Spritzpistole und das Zubehör aus der Verpackung und
überprüfen Sie alle Teile auf Transportschäden. Verwenden Sie das Werkzeug
nicht, wenn es beschädigt ist.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem für Kinder
unzugänglichen Ort.
Luftdruck und Luftmenge
Die Druckluft-Trichter-Spritzpistole benötigt gereinigte und ölfreie Luft.
Verwenden Sie daher keinen Nebelöler für die Luftzufuhr.
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Druckluftschläuche für die Druckluftzu-
fuhr, die nicht bereits mit anderen Druckluftwerkzeugen verwendet wurden,
welche einen Nebelöler voraussetzen.
Das Druckluft-Werkzeug sollte mit dem Druck von 1,7 – 6,2 bar betrieben
werden. Ein größerer Druck als der max. zulässige Druck von 6,2 bar würde
aufgrund höherer Belastung die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.
Betreiben Sie das Gerät mit einem Kompressor mit einem Luftvolumen von
min. 200 l/min. Ideal ist die Verwendung eines Druckluft-Kompressors mit
einem Luftvolumen von 200 – 300 l/min.
Hinweis: Je mehr Luft Sie eingestellt haben, umso feiner wird Ihre Spritzstruk-
tur. Wenn Sie mit zu viel Luft arbeiten, können die Sandkörner (bei Putzen)
vom Bindemittel entkleidet werden und von der Wand zurückprallen. Dies führt
zu Materialverlust und zu Verschmutzungen.
Verwenden Sie nur Anschlussschläuche mit einem Innendurchmesser von
mindestens 9 mm. Bedenken Sie bitte beim Einstellen des Luftdrucks, dass
der Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und einem Innendurchmesser
von 9 mm um ca. 0,6 bar absinkt.

11
Benutzung
Einsetzen/Wechseln der Düsen
Für eine gute Materialstruktur sollten Sie mindestens den doppelten Durchmesser
wählen, den die größte Mörtelkörnung hat.
1. Drücken Sie den Abzug (4) und sichern Sie den Abzug im gedrückten Zustand
mit dem Abzugfeststeller (5).
2. Schrauben Sie den Sicherungsring (3) gegen den Uhrzeigersinn vom Gewinde
an der Vorderseite der Trichter-Spritzpistole. Entfernen Sie die installierte
Düse und setzen Sie die benötigte Düse (13), (14) oder (15) in den Siche-
rungsring.
3. Schrauben Sie den Sicherungsring mit der eingesetzten Düse auf das
Gewinde.
4. Lösen Sie den Abzugfeststeller wieder.
Konsistenz des Beschichtungsmaterials
Eine wichtige Voraussetzung für zuverlässiges Arbeiten ist die Verwendung von
gleichmäßig gemischtem Beschichtungsmaterial, welches frei von groben
Verunreinigungen ist. Halten Sie das Beschichtungsmaterial so dick, dass es in
der Trichter-Spritzpistole gerade noch nachrutscht.
Bei Textilputz (z. B. Baumwoll-Dekoputz) achten Sie darauf, dass die Masse gut
breiig ist. Zum Überprüfen der Konsistenz, halten Sie eine Kunststoffglättekelle
schräg (ca. 45°) und geben Sie etwas Dekoputz auf die Kette. Der Putz sollte
langsam zu rutschen beginnen.
Es ist jedoch meistens falsch, den Mörtel oder den Dekoputz dünner anzurühren,
wenn eine feinere Struktur gewünscht wird. In diesem Fall ist es besser, eine
kleinere Düse zu wählen oder eine höhere Luftmenge einzustellen.
Hinweis: Bereiten Sie das zu verarbeitende Material nicht im Trichter (12),
sondern in einem separaten Behälter. Beachten Sie immer auch die Herstelleran-
gaben des zu verarbeitenden Materials.
Benutzung
1. Reinigen Sie die zu bearbeitende Fläche (Decke, Wand,…). Die Fläche muss
sauber, staubfrei, fettfrei und trocken sein.
2. Stecken Sie den Trichter (12) auf die Spritzpistole und sichern Sie diesen mit
der Schlauchschelle (1).
3. Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob der Abzugshebel (4) frei beweglich ist.
4. Die Trichter-Spritzpistole ist mit einem G¼“ Druckluftanschluss (7)
ausgestattet. Verbinden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Spritzpistole nicht

12
Benutzung
fest mit dem Druckluftschlauch, sondern verwenden Sie einen Schnellkupp-
lungsadapter (6). Um eine dichte Verbindung zu erhalten, sollte das Gewinde
der Schnellkupplung mit ein bis zwei Lagen Teflonband umwickelt sein. Die
Luftversorgung sollte reguliert und gefiltert sein. Stellen Sie den Luftdruck
gemäß den Angaben des zu verarbeitenden Materials und gemäß den
Angaben in den Technischen Daten ein.
5. Lassen Sie einen Helfer das zu verarbeitende Material in den Trichter gießen.
Der Trichter hat ein Fassungsvermögen von max. 5,7 Litern. Befüllen Sie ihn
nicht mehr als bis zu ¾ seines Fassungsvermögens.
6. Halten Sie mit einer Hand den Handgriff (8) der Pistole und mit der anderen
Hand den Trichtergriff (11). Drücken Sie den Abzugshebel (4), um den
Spritzvorgang zu starten. Lassen Sie den Abzugshebel wieder los, um den
Spritzvorgang zu stoppen.
7. Verwenden Sie den Materialmengenregulierer (9) zur Voreinstellung des
Arbeitsbereichs des Abzugs (4). Drehen Sie den Materialmengenregulierer im
Uhrzeigersinn hinein, so wird der Arbeitsbereich des Abzugs kleiner, so dass
dieser weniger weit gedrückt werden kann.
8. Trennen Sie das Werkzeug nach der Arbeit von der Druckluftquelle und
reinigen Sie es, wie im Kapitel „Reinigung und Wartung“ beschrieben.
Kontrollieren Sie erst die Arbeit, bevor Sie die Pistole reinigen.
Hinweise:
Führen Sie erst einen Spitztest durch. So können Sie die optimale Menge und
die verschiedenen Sprühstrahleinstellungen ausprobieren.
Das Tempo der Spritzbewegung hängt von der Auswahl der Düse, von der
Entfernung zur Fläche (Wand oder Decke), von der Konsistenz des Beschich-
tungsmaterials und vom Luftdruck ab.
Spritzen Sie nicht im Bogen auf die Fläche und halten Sie während des
Spritzens nicht an, da ungleichmäßig viel bzw. zu wenig Material auf die
Fläche gesprüht wird und die meisten Materialien schnell trocknend sind.
Halten Sie die Trichter-Spritzpistole immer in einem gleichbleibenden Abstand
zur Oberfläche. Halten Sie die Pistole senkrecht zur behandelnden Oberfläche
und bewegen Sie die Pistole gleichmäßig und parallel von einer Seite zur
anderen.
Kontrollieren Sie erst die Arbeit, bevor Sie die Pistole reinigen. Danach
entleeren Sie das Beschichtungsmaterial in einen geeigneten Behälter.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Beschichtungsmaterial sachgerecht.

13
Benutzung
Frisch behandelte Oberflächen dürfen nicht direkter Sonneneinstrahlung, zu
hohen bzw. zu niedrigen Temperaturen, Wind, Staub oder Wasser ausgesetzt
werden.
Achten Sie bei der Arbeit immer auf den Druckluft-Schlauch. Halten Sie den
Schlauch mit der einen Hand fest, während Sie mit der anderen Hand die
Spritzpistole führen. Falls notwendig bitten Sie jemanden um Hilfe beim
Handling des Druckluft-Schlauchs. Der Schlauch darf nicht geknickt werden,
hängen bleiben und es darf nicht auf den Schlauch getreten werden.
Reinigung und Wartung
Trennen Sie die Druckluft-Trichter-Spritzpistole vor der Wartung und
Reinigung immer erst von der Druckluftquelle.
Spülen Sie die Spritzpistole und den Trichter nach dem Gebrauch gründlich
durch. Bei der Benutzung von wasserlöslichem Beschichtungsmaterial genügt
es, alle Teile der Trichter-Spritzpistole gründlich mit Wasser zur reinigen.
Sollte die Trichter-Spritzpistole einmal zur intensiven Reinigung zerlegt
werden, beachten Sie beim Zusammenbau die Anordnung der einzelnen
Komponenten. Gehen Sie beim Zerlegen und Zusammenbau der Pistole
immer mit Vorsicht vor.
Schmieren Sie mit einem geeigneten silikonfreien Fett alle beweglichen Teile
der Pistole. Bedenken Sie, dass Düsen, Dichtungen, Einstellschrauben, etc.
Verschließteile sind und bei häufiger Benutzung durch Originalersatzteile
ausgetauscht werden müssen.
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Tuch.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in die Druckluftzufuhr des Werkzeugs
gelangen und tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten. Wasser in der Druckluftzu-
fuhr kann Schäden am Gerät verursachen. Entwässern Sie Ihren Kompressor
oder Ihr Leitungssystem regelmäßig! Reinigen Sie den Luftfilter ihrer Anlage
ebenfalls regelmäßig.
Lagerung
Lagern Sie die Druckluft-Trichter-Spritzpistole im Innenbereich an einem vor
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten, trockenen Ort.
Lagern Sie das Gerät ausserhalb der Reichweite von Kindern.

14
Technische Daten
Luftverbrauch 200 l/min bei 1,7 bar
Arbeitsdruckbereich 1,7 – 6,2 bar
Maximaler Luftdruck 6,2 bar
Druckluftanschluss G¼”
Trichterinhalt Ca. 5,7 l
Gewicht mit Trichter Ca. 1020 g
Düsendurchmesser Ø: 4, 6, 8 mm

15
Operation
Intended Use
The air hopper spray gun is intended for applying different types of wall and
ceiling finishes such as natural wall coatings, silicate plaster, sand finish
textures, Latex textures, reinforcement adhesives, snow flake textures, etc. It
is not designed to apply regular wall paint or thin coatings of any kind.
The intended use also included an operation following the operating
instructions.
Any use beyond these parameters (different media, applying force) or any
changes (reconstruction, no original accessory) can lead to serious risks and
is regarded as use that contrary to the intended purpose.
Before first Use
Unpack the air hopper spray gun and check it for any damage in transit. Do not
use the tool if it is damaged.
Dispose of packaging materials or store it out of reach of children.
Air Pressure and Air Volume
The air hopper spray gun requires clean and oil-free air. Therefore do not use
an oil-fog lubricator within the air supply system.
If possible, only use compressed air hoses for the air supply that previously
have not been used with other air tools which required an oil-fog lubrication
system.
Operate the air hopper spray gun with a pressure of 1.7 – 6.2 bar. When using
a higher pressure than the max. permitted pressure of 6.2 bar for operating the
air tool, its self life will be reduced drastically. Operate the air hopper spray
gun using a compressor with an air suction capacity of at least 200 l/min. The
ideal capacity is provided by compressors with a suction capacity of 200 –
300 l/min.
The higher the airflow is adjusted, the finer the spray pattern will be. When
working with too much air, the grains of sand (in plaster) become dissolved
from the coating material and rebound from the wall. This will lead to loss of
coating material and dirt.
Only use air hoses with an inner diameter of at least 9 mm. When setting up
the air pressure, always keep in mind that the pressure will decrease by
approx. 0.6 bar when using a 10 m long hose with an inner diameter of 9 mm.

16
Operation
Inserting/Changing the Nozzles
For achieving a good material structure, preferably use twice the diameter of the
largest grain size.
1. Press the trigger (4) and lock the trigger while it is pressed using the trigger
stop (5).
2. Unscrew the safety ring (3) counter clockwise from the thread at the front of
the spray gun. Remove the installed nozzle and replace it with the required
nozzle (13), (14) or (15).
3. Screw the safety ring with the inserted nozzle back on the thread of the spray
gun.
4. Release the trigger stop.
Consistency of the Coating Material
For proper spraying results it is essential to agitate the coating material to a
smooth and lump-free consistency. Make sure the coating material is viscous but
not too thick so it can lightly slide down in the hopper gun.
When using textile plaster (e.g. cotton finishing), make sure the mass is viscous
(pasty). For checking the consistency, incline a plastic smoothing trowel to
approx. 45° and apply some coating material on the trowel. The mass should
slowly slide down.
Do not mix the coating material to thinner consistency if a fine surface structure is
desired. In this case preferably use a smaller nozzle or adjust higher air volume.
Note: Do not prepare the coating material inside the hopper (12) of the gun. Have
it prepared in a separate container instead. Always observe the provided notes
from the manufacturer of the coating material.
Operation
1. Clean the surface to be coated (ceiling, walls). The surface has to be clean,
dry and free of grease and dust.
2. Install the plastic hopper (12) on the gun body and properly secure it with the
hose clip (1).
3. Before starting to work, check the trigger (4) and make sure it moves freely.
4. The hopper spray gun is equipped with an R¼“ air inlet (7). For your own
safety, do not permanently connect the spray gun with the air hose, but use a
quick air coupler instead. Seal the end of the quick coupler with one or two
layers of Teflon tape. The air should be regulated and filtered. Setup the air
Table of contents
Other Westfalia Paint Sprayer manuals

Westfalia
Westfalia 85 92 78 User manual

Westfalia
Westfalia 80 22 77 User manual

Westfalia
Westfalia 92 86 34 User manual

Westfalia
Westfalia ASP18 User manual

Westfalia
Westfalia 80 30 27 User manual

Westfalia
Westfalia 34 19 41 User manual

Westfalia
Westfalia 81 80 76 User manual

Westfalia
Westfalia 19 87 96 User manual

Westfalia
Westfalia 928611 User manual

Westfalia
Westfalia 17 42 43 User manual