Wohler RF 220 User manual

Technik nach Maß
Wöhler RF 220 Raumluftfeuchtemessgerät
2014-04-10 Art. – Nr. 22112
Inhalt:
1. Allgemeines ................................................2
2. Spezifikationen ...........................................3
3. Bedienung...................................................4
4. Einstellungen ..............................................8
5. Konformitätserklärung.................................9
6. Garantie und Service ..................................10

Wöhler RF 220
Hotline: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
2
1. Allgemeines
1.1 Wichtige Hinweise
Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu
lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Das Wöhler RF 220 Raumluftfeuchtemessgerät sollte grundsätzlich von fachkun-
digem Personal für den vorgesehenen Zweck und innerhalb der spezifizierten
Daten eingesetzt werden. Eine Haftung oder Garantie für mit dem Gerät ermittelte
Ergebnisse oder für bei der Benutzung des Gerätes entstandene Schäden ist in
jedem Fall ausgeschlossen.

Wöhler RF 220
2. Spezifikation
2.1 Anwendungen
Das Wöhler RF 220 Raumluftfeuchtemessgerät ist ein praktisches, mobiles, bat-
teriebetriebenes Messgerät zur schnellen Bestimmung der Raumluftfeuchte in
Wohnräumen und an Arbeitsstätten.
Es dient zur Kontrolle von Klimasteuerungen, zur Bauschadenanalyse, zur Er-
kennung möglicher Schimmelpilzpotenziale, uvm..
Das Wöhler RF 220 misst die aktuelle Luftfeuchte und Temperatur und ermittelt
daraus die Taupunkt- und Feuchtkugeltemperatur.
2.2 Messwerte
Rel. Luftfeuchte:
Messbereich: 0 … 100 % r.F.
Auflösung: 0,1 % r.F.
Genauigkeit: ± 3 % r.F. (10 … 90 % r.F.)
ansonsten ± 5 % r.F.
Temperatur:
Messbereich: -20 °C … 60 °C
Auflösung: 0,1 °C
Genauigkeit: ± 1 °C
Taupunkt:
Messbereich: -73 °C … 59 °C
Feuchtkugeltemperatur:
Messbereich: -13 °C … 59 °C

Wöhler RF 220
Hotline: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
4
2.3 Technische Daten:
Maße: 175 x 70 x 33 mm
Gewicht: 270 g
Stromversorgung: 4 Mikro Batterien, AAA
3. Bedienung
3.1 Displayanzeige
Obere Reihe: Relative Luftfeuchtigkeit
Untere Reihe: Temperatur
Abb. 3.1: Displayanzeige

Wöhler RF 220
3.2 Tastenfeld
Tastenbezeichnung Funktion
Ein/Aus Ein/Ausschalten des Gerätes
EIN/AUS+HOLD bei ausgeschaltetem Gerät gedrückt halten:
Deaktivieren der Auto-off Funktion
EIN/AUS+F/C-Taste bei ausgeschaltetem Gerät gedrückt halten:
Aufrufen des Kalibriermodus
BKLT
(Backlight)
2 Sekunden gedrückt halten: Ausdrucken der Daten auf dem
Thermoschnelldrucker
Einschalten der Hintergrundbeleuchtung für 10 Sekunden
F/C
CAL +
Auswahl der Temperatureinheit (°C oder °F)
2 Sekunden gedrückt halten im Kalibriermodus: Kalibrierung vor-
zeitig beenden
HOLD 1. Drücken: Halten des aktuellen Messwertes
2. Drücken: Rückkehr in den normalen Messmodus
DP/WB Auswahl des gewünschten Messmodus (Taupunkt (DP)– Feucht-
kugeltemperatur WB) – Temperatur )
RST/Mn/Max
RST: Reset, Mn: Minimum, Max: Maximum
Anzeige der MIN/Max Werte
2 Sek. gedrückt halten: Löschen der MIN/Max Werte

Wöhler RF 220
Hotline: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
6
3.2.1 EIN/AUS-Taste
Die EIN/AUS-Taste dient zum Ein- und Ausschalten des Wöhler RF 220.
3.2.2 BKLT-Taste (Backlight-Taste)
Nach Drücken der BKLT-Taste wird für ca. 10 Sekunden die Hintergrundbeleuch-
tung eingeschaltet.
3.2.3 F/C CAL+ Taste
Mit dieser Taste können Sie zwischen den Temperatureinheiten Grad Celsius und
Grad Fahrenheit wechseln.
Im Kalibriermodus können Sie durch Drücken der F/C CAL+ Taste für länger als 1
Sekunde den Kalibriermodus vorzeitig beenden.

Wöhler RF 220
3.2.4 HOLD-Taste
Mit der HOLD-Taste halten Sie den aktuellen Wert solange, bis die HOLD-Taste
erneut gedrückt wird.
3.2.5 DP/WB-Taste
DP steht für Dew Point /Taupunkt
WB steht für Wet Bulb /Feuchtkugeltemperatur
Drücken Sie die DP/WB-Taste so häufig, bis Ihnen der gewünschte Messwert
angezeigt wird (Taupunkt (DP) – Feuchtkugeltemperatur (WB) – Temperatur - rel.
Luftfeuchte).
3.2.6 RST/MN/MX-Taste
Nach Drücken der RST/MN/MX-Taste werden die jeweils niedrigsten bzw. höchs-
ten Messwerte angezeigt.
Halten Sie diese Taste für mehr als eine Sekunde, um die Min- und Maxwerte
zurückzusetzen.
3.3 Ausdruck auf dem Thermodrucker
Über eine Infrarot-Schnittstelle können die Werte auf einen Thermodrucker
übertragen und ausgedruckt werden.
Drücken Sie die Beleuchtungstaste (BKLT) 2 Sekunden lang. Die Übertragung
der Daten zum Drucker beginnt.
Die Displayanzeige blinkt, bis die Übertragung beendet ist.
Die Werte können nun mit dem Thermodrucker ausgedruckt werden.

Wöhler RF 220
Hotline: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
8
4. Einstellungen
4.3.1 Auto-Off deaktivieren
Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die EIN/AUS-Taste und die HOLD-Taste
gleichzeitig gedrückt. Ein manuelles Ausschalten des Wöhler RF 220 aktiviert die
Auto-Off Funktion erneut.
4.3.2 Kalibrierung der rel. Luftfeuchte
Halten Sie die F/C-Taste und die EIN/AUS-Taste im ausgeschalteten Zustand für
mehr als 1 Sekunden gedrückt, um in den Kalibriermodus zu gelangen. Tauchen
Sie nun den Fühler in die Öffnung der 32,8% Kalibriersalzdose.
In dem Display blinkt nun die folgende Anzeige mit 3x,x%. Nach 1 Stunde wird
der Kalibriermode automatisch beendet und die Kalibrierwerte werden gespei-
chert.
Tauchen Sie dann den Fühler in die Öffnung der 75,3% Kalibriersalzdose, und
drücken Sie die MN/MX/RST-Taste für mehr als 1 Sekunde. Im Display blinkt nun
folgende Anzeige mit 7x,x%.
Nach ca. 1 Stunde ist der Kalibriervorgang komplett abgeschlossen. Auch hier
können Sie den Vorgang wieder mit der F/C CAL+ Taste vorzeitig abschliessen (1
Sekunde gedrückt halten).
Hinweise:
-Mit der EIN/AUS-Taste kann der Kalibriervorgang jederzeit abgebrochen wer-
den.
-Der Auto-Off Modus ist während der Kalibrierung deaktiviert.
-Um eine höhere Genauigkeit zu erreichen, sollte der Kalibriervorgang bei 21 –
25 °C und stetigem Luftwechsel durchgeführt werden.

Wöhler RF 220
5. Konformitätserklärung
Das Produkt: Wöhler RF 220 Raumluftfeuchtemessgerät
entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in den Richtlinien des Ra-
tes zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elekt-
romagnetische Verträglichkeit (89/336/EEC, 92/31/EEC, 93/68/EEC) festgelegt
sind.
Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit
wurden folgende Normen herangezogen:
EN 61326-1:1997
EN 55022
EN 61000-4-2/-3
EN 55022 : 1998
Dieser Erklärung liegen Messungen Dritter zugrunde.

Wöhler RF 220
Hotline: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
10
6. Garantie und Service
6.1 Garantie
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garantiezeit auf das
Wöhler RF 220 Raumluftfeuchtemessgerät 12 Monate ab Verkaufsdatum. Aus-
genommen sind Verschleißteile (z.B. Batterien). Die Kosten für den Transport und
die Verpackung des Geräts im Reparaturfall werden von dieser Garantie nicht
abgedeckt.
6.2 Service
Der SERVICE wird bei uns groß geschrieben. Deshalb sind wir auch selbstver-
ständlich nach der Garantiezeit für Sie da.
· Sie schicken das Messgerät zu uns, wir reparieren es innerhalb weniger
Tage und schicken es Ihnen mit unserem Paketdienst.
· Sofortige Hilfe erhalten Sie durch unsere Techniker am Telefon.
6.3 Hinweise zur Entsorgung
Schadhafte Batterien, die aus dem Gerät genommen werden, kön-
nen sowohl im Werk als auch an Rücknahmestellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger oder an Verkaufsstellen für Neubatte-
rien oder Akkus abgegeben werden.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müs-
sen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2002/96/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt
werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entspre-
chend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

The Measure of Technology
Wöhler RF 220 Hygrotemp
A
rt. – Nr. 22112
Contents:
1. Preface .......................................................12
2. Specifications..............................................13
3. Operation....................................................14
4. Settings.......................................................17
4. Declaration of Conformity ...........................18
5. Guarantee and Service...............................19

Wöhler RF 220
Hotline: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
12
1. Preface
1.1 General Information
Carefully study and observe all items of these operating instructions before com-
missioning the unit.
In principle, the Wöhler RF 220 Hygrotemp should only be used by skilled per-
sonnel for its intended purpose and within the specified range of data. Any liability
or warranty for results established or for defects caused when using the unit is
excluded by all means.

Wöhler RF 220
e-Mail: info@woehler.de www.woehler.de 13
2. Specifications
2.1 Application
The Wöhler RF 220 Hygrotemp is a handy, handheld, battery powered instrument
designed for the quick determination of the air humidity in housing spaces and
workplaces.
It can be applied to control clima systems, to analyze structural damages, to dis-
cover potential mould areas and so on.
The Wöhler RF 220 Hygrotemp measures the actual air humidity and temperature
and calculates the dew point and the wet bulb by this values.
2.2 Measured values
Rel. Humidity:
RH range: 0 … 100 % r.h.
Resolution: 0,1 % r.h.
Accurracy: ± 3 % r.h. (10 … 90 % r.h.)
otherwise ± 5 % r.h.
Temperature:
RH range: -20 °C … 60 °C
Resolution: 0,1 °C
Accuracy: ± 1 °C
Dew point:
Dew point range: -73 °C … 59 °C
Wet bulb:
Wet bulb range:-13 °C … 59 °C

Wöhler RF 220
Hotline: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 -96100
14
2.3 Technical Data:
Dimensions: 175 x 70 x 33 mm
Weight: 270 g
Power: 4 batteries, type AAA
3. Operation
3.1 Display
Top: Relative Humidity
Bottom: Temperature
Figure 3.1: Display

Wöhler RF 220
e-Mail: info@woehler.de www.woehler.de 15
3.2 Keypad
Key name Function
ON/Off Turns the meter on and off
ON/OFF+HOLD
Press when the device is switched off: disable the auto-off function
ON/OFF+F/C
Press when the device is switched off: Enter calibration mode
BKLT
(Backlight)
Press for 2 seconds: Print data on a printer
Switch on the back light for 10 seconds
F/C
CAL +
Select the temperature unit (°C oder °F)
Press for 2 seconds in calibration mode: interrupt calibration
HOLD Press HOLD: Freezes the current readings
Press HOLD again: Cancels data hold function
DP/WB DB: Dew Point
WB: Wet Bulb Temperature
Select the measuring mode (Dew Point (DP)– Wet Bulb temperature
(WB) – temperature )
RST/Mn/Max
RST: Reset, Mn: Minimum, Max: Maximum
Switch the display of min., max and the current value.
Press for more than one second to reset the min. and max value

Wöhler RF 220
Hotline: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 -96100
16
3.2.1 ON/OFF key
Press the ON/OFF key to turn the Wöhler RF 220 on and off.
3.2.2 BKLT-key (Back light key)
Press this key to turn on the back light of the display for 10 seconds.
3.2.3 F/C CAL+ key
In normal mode, press this key to switch between the units C° and F.
In calibration mode, press this key more than one second to stop the calibration
manually.
3.2.4 HOLD key
Press this key to hold the current reading. Press this key again to unlock.
3.2.5 DP/WB-key (Dew Point/Wet Bulb temperature key)
Press this key to switch between dew point – wet bulb – temperature and relative
humidity).
3.2.6 RST/MN/MX key
Press this key to switch the display of min., max and the current value.
Press the key for more than one second to reset the min. and max value.
3.3 Printout
Via an infrared interface, the measured values can be transmitted to a thermo
printer.
To start the infrared transmission on RF 220, press the backlight key (light bulb
icon) for 2 seconds.
The LCD display blinks and transmission is in process. After the transmission it
will stop blinking.

Wöhler RF 220
e-Mail: info@woehler.de www.woehler.de 17
4 Settings
4.1 Entering non-sleep mode
When the meter is off, press and hold the ON/OFF key and the Hold key to enter
non-sleep mode. The non-sleep mode will be invalid after power off.
4.2 Calibration of the relative humidity
Turn off the meter and press the ON/OFF and the F/C key more than one second
to turn on the meter and enter into the calibration mode. Plug the meter probe into
a 32.8% salt bottle.
You will see 3x.x% flashing in the display. After 1 hour, the calibration process will
stop automatically and the calibration values are saved.
After that move the meter probe into a 75.3% salt bottle and press the
MN/MX/RST key more than one second to enter the 7x.x% calibration. “7.x.x%“
will flash on the LCD.
After approximately 1 hour the whole calibration is completed. You can also
manually end and save the calibration by pressing the F/C CAL key for more than
one second.
Note:
-You can manually exit the calibration without saving by pressing the ON/OFF
key.
-The auto power off mode is automatically disabled during the calibration pro-
cedure.
-In order to get high accuracy, you should do the calibration at a 23 to 25 °C
and steady air flow room.

Wöhler RF 220
Hotline: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 -96100
18
5. Declaration of conformity
WÖHLER Messgeräte Kehrgeräte GmbH
Schützenstr. 41, D-33181 Bad Wünnenberg
declares that the device
Wöhler RF 220 Hygrotemp
complies with the essential protection requirements of Council directive
89/336/EC, 92/31/EEC and 93/68/EEC on the approximation of the laws of the
Member States relating to electromagnetic compability.
The meter conforms to the following standards:
EN 61326-1:1997
EN 55022
EN 61000-4-2/-3
EN 55022 : 1998
This declaration is based on third party measurements.

Wöhler RF 220
e-Mail: info@woehler.de www.woehler.de 19
6. Guarantee and Service
6.1 Guarantee
The guarantee period for the meter is 12 months from the sales date, provided
that it is used correctly.
This guarantee does not include the costs for transport and packing material in
case of repair. It will expire, if third persons, who are not authorized, repair or
change the device.
6.2 Service
We see SERVICE as a very important element in our business. That is why we
are still available to you even after the guarantee period has expired.
• An immediate repair will be carried out if you bring your meter to one of our
approved service centers listed below.
• You can obtain immediate help from our engineers by telephone.
6.3 Information on disposal
You may hand in any defective batteries taken out of the unit to our
company as well as to recycling places of public disposal systems or
to selling points of new batteries or storage batteries.
In the European Union, electronic equipment does not belong into
domestic waste but - in accordance with Directive 2002/96/EC of the
European Parliament and of the Council of 27 January 2003 on
Waste Electrical and Electronic Equipment - must be disposed of in
an expert manner. If you do no longer need this unit, please dispose of it in ac-
cordance with the applicable statutory provisions.

Techniques sur mesure
Wöhler RF 220 Thermo-hygromètre
Réf. N°. 22112
Sommaire :
1. Généralités .................................................21
2. Spécifications..............................................22
3. Utilisation ....................................................23
4. Réglages.....................................................26
5. Déclaration de conformité ...........................27
6. Garantie et Service .....................................28
Table of contents
Languages:
Other Wohler Measuring Instrument manuals

Wohler
Wohler Pandora User manual

Wohler
Wohler DM 602 User manual

Wohler
Wohler VE User manual

Wohler
Wohler LM25 Analog Series User manual

Wohler
Wohler LX 300 User manual

Wohler
Wohler TA 420 User manual

Wohler
Wohler TI 410 User manual

Wohler
Wohler FA 410 User manual

Wohler
Wohler BC 600 User manual

Wohler
Wohler Econometer E 98 User manual

Wohler
Wohler iVAM2-2 User manual

Wohler
Wohler HF 220 User manual

Wohler
Wohler MR 400 User manual

Wohler
Wohler VIS 250 User manual

Wohler
Wohler 5579 User manual

Wohler
Wohler VAMP AC-3/M User manual

Wohler
Wohler A 500 User manual

Wohler
Wohler FA 320 User manual

Wohler
Wohler DC 2000 User manual

Wohler
Wohler A 550 User manual