
14
PL
DE
- Eine Prise Salz in die Schüssel mit dem Eiweiß geben und zu steifem Eischnee schlagen.
- Sobald das Eiweiß vorgeschlagen ist, fügen Sie den Zucker und, wenn Sie süßere Waeln wünschen, einen
Teelöel Vanillezucker hinzu, wie in den Zutaten angegeben. Die gesamte Mischung verquirlen, bis sich ein feiner
Schaum bildet.
- Anschließend den geschlagenen Schaum nach und nach zum Teig geben - etwa 1 Teelöel auf einmal, dabei
immer wieder vorsichtig umrühren.
- Sobald die beiden vorbereiteten Mischungen gründlich vermischt sind, ist der Waelteig fertig.
Der Teig enthält bereits Öl, aber damit der Teig nicht zu sehr an den heißen Platten des Waeleisens klebt, sollten
Sie ihn mit etwas mehr Öl bestreichen.
Önen Sie das Waeleisen nicht, während die Waeln backen, damit keine kalte Luft in den Teig gelangt.
Backen Sie die Waeln, bis sie leicht gebräunt sind.
Die Waeln sollten gebacken werden, sobald der Teig hergestellt ist.
Wir empfehlen, die Waeln auf einem Gitterrost abkühlen zu lassen, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.
WARTUNG UND REINIGUNG
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchtenTuch und ein paarTropfen Spülmittel und trocknen Sie es anschließend.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Produkte mit saurem oder alkalischem pH-Wert wie Bleichmittel oder
Scheuermittel zur Reinigung des Geräts.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein und halten Sie es nicht unter ießendem
Wasser. Es ist ratsam, das Gerät regelmäßig zu reinigen und von Lebensmittelresten zu befreien. Wenn das
Gerät nicht sauber gehalten wird, kann sich seine Oberäche verschlechtern und die Lebensdauer des Geräts
beeinträchtigen, so dass es möglicherweise nicht mehr sicher benutzt werden kann.
PRODUKTENTSORGUNG
Dieses Produkt entspricht der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über elektrische und elektronische
Geräte, bekannt als WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment), die den in der Europäischen
Union geltenden gesetzlichen Rahmen für die Entsorgung und Wiederverwendung von elektronischen
und elektrischen Altgeräten darstellt. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht in der Mülltonne, sondern
wenden Sie sich an die nächstgelegene Sammelstelle für elektrischen und elektronischen
Abfallprodukte.
Wir hoen, dass das Produkt Ihnen viel Freude bereiten wird.