ADE KG 1900-1 User manual

Elektrische Salz- und
Pfeffermühle
Bedienungsanleitung
KG 1900-1 | 1900-2 | 1900-3
Operating instructions | Instrucciones de
operación | Mode d‘emploi | Istruzioni per
l‘uso | Instrukcja obsługi
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski
Electric salt and pepper mill
Molinillo eléctrico para sal y pimienta
Moulin électrique pour sel et poivre
Macinino elettrico per sale e pepe
Elektryczny młynek do soli i pieprzu

2Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ
hochwertigen Produkts der Marke ADE
entschieden, das intelligente Funktionen mit
einem außergewöhnlichen Design vereint.
Die langjährige Erfahrung der Marke ADE
stellt eine technisch hohen Standard und
bewährte Qualität sicher.
Wir wünschen genussvolle Momente.
Ihr ADE Team
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt
den sicheren Umgang und die Pflege
des Artikels.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf,
falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn
Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben,
geben Sie auch diese Anleitung mit. Die Nicht-
beachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu
Verletzungen oder Schäden am Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem
Wort GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem
Wort WARNUNG warnt vor Verletzungen
mittleren und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem
Wort HINWEIS warnt vor Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche
Informationen und allgemeine Hinweise.
IM_Web_KG1900-1_KG1900-2_KG1900-3_201903_V1

Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x 3
Deutsch
Lieferumfang
Elektrische Salz- und Pfeermühle
Batterie Typ LR/R03 (AAA), 1.5 V (6x)
Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für die Verwendung im Privathaushalt
und die dort üblicherweise anfallenden Mengen
konzipiert.
Für eine gewerbliche oder haushaltsähnliche Be-
nutzung in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros
und anderen gewerblichen Bereichen, in landwirt-
schaftlichen Anwesen, durch Kunden in Hotels,
Motels oder anderen Wohneinrichtungen oder in
Frühstückspensionen ist das Gerät ungeeignet.
Allgemeines.................................................. 2
Lieferumfang .............................................. 3
Sicherheit ...................................................... 4
Technische Daten....................................... 6
Garantie ......................................................... 6
Auf einen Blick............................................. 7
Batterien einlegen/wechseln................. 8
Mahlgut einfüllen....................................... 9
Gebrauch.....................................................10
Reinigen....................................................... 11
Lagern .......................................................... 11
Störung / Abhilfe...................................... 12
Konformitätserklärung........................... 12
Entsorgen.................................................... 12
Inhaltsverzeichnis

4Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab
8Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Artikels
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel
spielen.
Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern vorge-
nommen werden, es sei denn, sie
sind 8 Jahre oder älter und werden
beaufsichtigt.
Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie Artikel und Batterie deshalb
für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
GEFAHR für Kinder
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial
fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsge-
fahr. Achten Sie auch darauf, dass der Ver-
packungsbeutel nicht über den Kopf gestülpt
wird.

Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x 5
Deutsch
GEFAHR von Brand⁄Verbrennung und⁄
oder Explosion
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Aus-
wechseln der Batterie. Ersetzen Sie Batterien
nur durch denselben oder einen gleichwerti-
gen Batterietyp. Beachten Sie die„Technischen
Daten“.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen
Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Ansonsten besteht erhöhte Explosions- und
Auslaufgefahr, außerdem können Gase entwei-
chen!
Vermeiden Sie Kontakt der Batterieüssigkeit
mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kon-
takt spülen Sie die betroenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
VORSICHT vor Sachschäden
Die Mühle oder Teile davon dürfen nicht in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Der Artikel würde beschädigt werden.
Nehmen Sie die Batterien aus der Mühle her-
aus, wenn diese verbraucht sind oder wenn Sie
die Mühle länger nicht benutzen. So vermeiden
Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedin-
gungen aus, indem Sie diese z. B. auf Heizkör-
pern oder unter direkter Sonneneinstrahlung
lagern. Erhöhte Auslaufgefahr!
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Batterien in
der richtigen Polarität eingelegt haben (+/-),
um eine Beschädigung des Gerätes zu vermei-
den. Explosionsgefahr!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei
Bedarf vor dem Einlegen. Explosionsgefahr!
Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie
keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken
oder welche mit unterschiedlicher Kapazität.
Explosionsgefahr!

6Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x
Füllen Sie den Mahlgutbehälter zu max. 80%
voll. Durch Feuchtigkeit können sich die Salz-
kristalle ausdehnen, sodass der Behälter aus-
einanderplatzen könnte.
Schalten Sie die Mühle nur ein, wenn Mahl-
gut (Salz oder Pfeer) eingefüllt ist. Ansonsten
könnte das Mahlwerk beschädigt werden.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem
Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer
Fachwerkstatt durchführen und beachten Sie
die Garantiebedingungen. Durch unfachmänni-
sche Reperaturen könnte das Gerät beschädigt
werden.
Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende
oder scheuernde Reinigungsmittel o. ä., um die
Mühle zu reinigen. Hierbei könnte die Oberä-
che zerkratzen.
Technische Daten
Modell: Elektrische Salz- und
Pfeffermühle
KG 1900-1 (mint)
KG 1900-2 (rot)
KG 1900-3 (schwarz)
Batterien: 6x LR/R03 (AAA) / 1,5 V
Bemessungsstrom: 900 mA
Maße: ø 57 x 205 mm
Inverkehrbringer: Waagen-Schmitt GmbH
Hammer Steindamm 27-29
22089 Hamburg, Germany
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt
und verbessert.
Aus diesem Grund sind Design- und technische Än-
derungen jederzeit möglich.
Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Firma Waagen-Schmitt GmbH garantiert für
2Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie Behebung
von Mängeln aufgrund von Material- oder Fabrika-
tionsfehlern durch Reparatur oder Austausch. Bitte
geben Sie den Artikel im Garantiefall mit dem Kauf-
beleg (unter Angabe des Reklamationsgrundes) an
Ihren Händler zurück.

Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x 7
Deutsch
1Ein- und Ausschalter
2Gehäusekappe
3Motorblock und Batterieaufnahme (unter
Gehäusekappe)
4Mahlstab
5Leiter für Licht
6Mahlgutbehälter für Salz oder Pfeffer
7Schutzkappe
6Einstellrad für Mahlgrad
9Lampe
1
Auf einen Blick
3
2
4
6
5
8
9
7

8Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x
Batterien einlegen⁄wechseln
Für den Gebrauch benötigen Sie 6 Batterien des
Typs LR/R03, 1,5 V (im Lieferumhang enthalten).
1. Halten Sie die Mühle im unteren Bereich fest.
2. Drehen Sie mit der anderen Hand die Gehäu-
sekappe bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn.
Beachten Sie die Stellung des offenen
Schloss-Symbols.
4. Ziehen Sie die Kappe nach oben ob.
5. Entnehmen Sie die alten Batterien.
Beachten Sie die Entsorgungshinweise.
6. Setzen Sie sechs Batterien (Typ siehe „Techni-
sche Daten“) so ein, wie auf vorstehender Grafik
gezeigt. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-).
7. Setzen Sie die Gehäusekappe wieder auf
und drehen Sie sie bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn.
Beachten Sie die Stellung des geschlos-
senen Schloss-Symbols.

Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x 9
Deutsch
Ein Batterienwechsel wird notwen-
dig, wenn die Salz- und Pfeermühle
nicht mehr arbeitet.
Wechseln Sie immer alle Batterien.
Verwenden Sie nur den Batterie-
typ, der in den„Technischen Daten“
angegeben ist.
Entsorgen Sie alte Batterien umwelt-
gerecht, siehe„Entsorgen“.
Mahlgut einfüllen
1. Halten Sie die Mühle im unteren Bereich fest.
2. Drehen Sie mit der anderen Hand die Gehäu-
sekappe bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn.
Beachten Sie die Stellung des offenen
Schloss-Symbols.
3. Ziehen Sie die Gehäusekappe nach oben ob.
4. Ziehen Sie den Motorblock nach oben ab.
5. Befüllen Sie den Mahlgutbehälter bis max. 80%
mit Salzkristallen oder Pfefferkörnern.
6. Setzen Sie den Motorblock wieder auf den
Mahlgutbehälter auf. Beachten Sie die richtige
Position der Kontakte für die Beleuchtung.

10 Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x
7. Setzen Sie die Gehäusekappe wieder auf
und drehen Sie sie bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn.
Beachten Sie die Stellung des geschlos-
senen Schloss-Symbols.
Die Mühle ist jetzt verriegelt und einsatzbereit.
Gebrauch
VORSICHT - Sachschaden
−Schalten Sie die Mühle nur ein,
wenn Mahlgut (Salz oder Pfeer)
eingefüllt ist.
Der Vorteil einer Mühle ist, dass Sie das Salz oder
den Pfeffer erst dann mahlen, wenn Sie das Gewürz
brauchen. Dadurch hat das Gewürz mehr Aroma.
1. Ziehen Sie die Schutzkappe ab.
2. Halten Sie die Mühle über die zu würzende
Speise und drücken Sie den Ein- /Ausschalter.
Mahlwerk und Beleuchtung sind eingeschaltet,
solange Sie den Schalter gedrückt halten.
3. Stecken Sie nach dem Gebrauch die Schutz-
kappe wieder auf.
Wenn die Mühle blockiert, ist das Mahl-
werk verstopft. In diesem Fall die Mühle
etwas schütteln, auf den Kopf drehen
und kurz einschalten.
Mahlgrad einstellen
1. Ziehen Sie die Schutzkappe ab.
2. Drehen Sie die Mühle auf den Kopf und schal-
ten Sie sie kurz ein, um das Mahlwerk frei zu
machen.
3. Drehen Sie das Einstellrad in der Mitte des Mahl-
werks in die entsprechende Richtung.

Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x 11
Deutsch
Beachten Sie die Markierung auf dem
Einstellrad.
grober Mahlgrad
−gegen den Uhrzeigersinn drehen
feiner Mahlgrad
−im Uhrzeigersinn drehen
Durch Drehen des Einstellrads im Uhr-
zeigersinn bis zum Anschlag, können Sie
das Mahlwerk auch ganz verschließen.
Drücken Sie dann nicht den Ein-/Aus-
schalter, da in diesem Fall das Mahl-
werk nach kurzer Zeit unbrauchbar
wird.
Reinigen
VORSICHT - Sachschaden
−Die Mühle oder Teile davon dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten getaucht werden.
1. Wischen Sie die Mühle mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch sauber.
2. Den Mahlgutbehälter können Sie in mildem
Geschirrspülwasser reinigen. Anschließend
gründlich trocknen lassen.
Lagern
Falls Sie die Mühle längere Zeit nicht mehr
benutzen:
1. Entnehmen Sie die Batterien.
2. Entfernen Sie das Mahlgut aus dem Mahlgutbe-
hälter und reinigen ihn.
3. Lagern Sie die Mühle an einem trockenen und
frostfreien Ort.

12 Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x
Störung ⁄ Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Keine Funktion Batterien leer oder
falsch herum ein-
gelegt?
Mühle arbeitet, aber es
kommt nichts heraus.
Schutzkappe ent-
fernt?
Einstellrad für Mahl-
grad versehentlich
bis zum Anschlag
gedreht?
Falls die Lampe nicht mehr leuchtet, ist
eine Reparatur oder ein Lampen-Wechsel
nicht möglich.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Waagen-Schmitt GmbH, dass die
elektrischen Salz- und Pfeffermühlen
KG 1900-1, KG 1900-2 und KG 1900-3 den Richtlinien
2014/30/EU und 2011/65/EU entsprechen.
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem
Artikel eine nicht mit uns abgestimmte Änderung
vorgenommen wurde.
Hamburg, März 2019
Waagen-Schmitt GmbH
Entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der
Vorschriften, die in Ihrem Land gelten. Die voll-
ständigen Entsorgungshinweise finden Sie in der
ausführlichen Bedienungsanleitung.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung
sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.

Elektrische Salz- und Pfeffermühle KG 1900-x 13
Deutsch
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vor-
schriften, die in Ihrem Land gelten.
Geräte dürfen nicht im normalen
Hausmüll entsorgt werden
Am Ende seiner Lebensdauer ist der Artikel ei-
ner geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei
werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wie-
derverwertung zugeführt und die Belastung der
Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an
einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem
Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere Aus-
künfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen
oder Ihre kommunale Verwaltung.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll
Alle Batterien und Akkus müssen bei einer Sam-
melstelle der Gemeinde, des Stadtteils oder im
Handel abgegeben werden. Dadurch können
Batterien und Akkus einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden.

14 Electric salt and pepper mill KG 1900-x
Dear Customer!
You have chosen to purchase a high-quality
ADE brand product , which combines
intelligent functions with an exceptional
design.
The wealth of experience of the ADE brand
ensures a high technical standard and
proven quality.
We wish you delightful moments.
Your ADE Team
General information
About this operating manual
This operating manual describes how
to operate and maintain your product
safely.
Keep this operating manual in a safe place for
future reference. If you pass this product on to
someone else, pass on this operating manual as
well. Failure to observe this operating manual
may result in injuries or damage to your product.
Explanation of symbols
This symbol combined with the word
DANGER warns of serious injuries.
This symbol combined with the word
WARNING warns of moderate and mild
injuries.
This symbol combined with the word
NOTE warns of material damage.
This symbol indicates additional
information and general notes.

Electric salt and pepper mill KG 1900-x 15
English
Scope of delivery
Electric salt and pepper mill
Battery type LR/R03 (AAA), 1.5 V (6x)
Operating Manual
Intended use
This device is intended for private use and for the
scope of use normally associated with it.
The device is not recommended for commercial or
household-like use in staff kitchens at shops, offices
and other commercial areas, in agricultural estates,
by customers in hotels, motels or other residential
facilities, or in bed and breakfasts.
General information................................ 14
Scope of delivery .....................................15
Safety............................................................16
Technical data............................................18
Warranty...................................................... 18
Overview ..................................................... 19
Inserting/changing batteries ...............20
Filling the mill ............................................21
Use .................................................................22
Cleaning.......................................................23
Storing..........................................................23
Fault/Remedy ............................................24
Declaration of Conformity ....................24
Disposal .......................................................24
Table of Contents

16 Electric salt and pepper mill KG 1900-x
Safety
This product may be used by
children aged8 and above, as well
as by persons with reduced physical,
sensory, or mental capacities or
lacking experience and knowledge
if they are supervised or have been
instructed in the safe use of the
product and understand the risks
that may arise.
Children must not play with the
product.
Cleaning and user maintenance
must not be carried out by children,
unless they are 8years of age or
older and are being supervised.
Batteries, when swallowed, can
be life-threatening. You should
therefore keep the item and
batteries out of reach of children.
If a battery has been swallowed,
medical assistance must be sought
immediately.
DANGER for children
Keep packaging material away from children.
There is a risk of choking if swallowed. Also
pay attention that children do not pull the
packaging material over their heads.

Electric salt and pepper mill KG 1900-x 17
English
RISK of fire/burning and/or explosion
There is a risk of explosion if the battery is
replaced improperly. Replace the batteries only
with those of the same or an equivalent type.
Pay attention to the“Technical data”.
Batteries must not be recharged, reactivated by
other means, dismantled, thrown into re, or
short-circuited. Otherwise, there is an increased
risk of explosion and leakage; furthermore,
gases may escape!
Avoid contact of the battery uid with
skin, eyes, and mucosa. In case of contact,
immediately rinse the aected areas with
plenty of clean water and consult a doctor.
BEWARE of material damage
The mill or its parts must not be immersed in
water or other liquids. This will damage the
article.
Remove the batteries from the mill if they are
empty or if the mill will not be used for an
extended period of time. You will thus avoid
damage that may result from leakage of battery
acid.
Do not expose the batteries to any extreme
conditions, e.g. by storing them on heaters or
under direct sunlight. Increased risk of leakage!
Ensure the batteries are inserted with the
correct polarity (+/-) to avoid damaging the
device. Risk of explosion!
Clean the battery and device contacts, as
needed, before inserting the battery. Risk of
explosion!
Always replace all of the batteries at the
same time. Do not mix battery types, brands
or batteries with dierent capacities. Risk of
explosion!

18 Electric salt and pepper mill KG 1900-x
The grinding chamber should be a maximum
of 80% full. Dampness may cause salt crystals
to expand, which might cause the chamber to
burst.
Only turn on the mill when it is lled (with
salt or pepper). Otherwise, the grinding gears
might get damaged.
Do not make any modications to the device.
Only allow repairs to be carried out at a
specialist workshop and pay attention to the
guarantee conditions. Unprofessional repairs
can damage the device.
Do not clean the mill with hard, rough or
abrasive cleaning agents. Otherwise, the
surface could be scratched.
Technical data
Model: Electric salt and pepper mill
KG 1900-1 (mint)
KG 1900-2 (red)
KG 1900-3 (black)
Batteries: 6x LR/R03 (AAA) / 1.5 V
Rated current: 900 mA
Dimensions: ø 57 x 205 mm
Distributor: Waagen-Schmitt GmbH
Hammer Steindamm 27-29
22089 Hamburg, Germany
Our products are constantly being developed and
improved.
For this reason, design and technical modifications
are possible at any time.
Warranty
Dear Customer, Waagen-Schmitt GmbH warrants
for 2 years from the purchase date the cost-
free rectification of defects in material and
workmanship through repair or exchange. In the
event of a warranty claim, please return the product
with the proof of purchase (specifying the reason
for claim) to your dealer.

Electric salt and pepper mill KG 1900-x 19
English
1On/off switch
2Case cap
3Engine block and battery compartment
(under case cap)
4Grinding rod
5Light guide
6Grinding chamber for salt or pepper
7Protective cap
6Setting knob for coarseness
9Light
1
Overview
3
2
4
6
5
8
9
7

20 Electric salt and pepper mill KG 1900-x
Inserting/changing batteries
Six type LR/R03 1.5 V batteries are required to use
the device (these are included).
1. Firmly hold the bottom of the mill.
2. Turn the case cap anti-clockwise as far as it will
go with the other hand.
Note the position of the open lock
symbol.
3. Pull the cap upwards.
4. Remove the old batteries. Note the information
about disposal of batteries.
5. Insert six batteries (see“Technical data” for the
type) as shown in the diagram. Pay attention to
the correct polarity (+/-).
6. Replace the case cap and turn it clockwise as far
as it will go.
Note the position of the closed lock
symbol.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other ADE Kitchen Appliance manuals