AEG MC 4429 CD User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi
Instrucciones de servicio • Manual de instruções
Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
Instrukcja obsługi/Gwarancja
Musik Center
Muziekcentrum • Chaîne Hi • Equipo Musical
Sistema Hi-Fi • Music Centre • Music Center
Centrum muzyczne
MC 4429 CD
iPod® ist eine Schutzmarke der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern
iPod® is a trademark of Apple Inc., registered in the USA and other countries
PERFECT IN
FORM AND FUNCTION

2
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente.............................Seite 3
Bedienungsanleitung .............................................Seite 4
Technische Daten ....................................................Seite 25
Garantiebedingungen ............................................Seite 26
NEDERLANDS
Inhoud
Locatie van bedieningselementen..........................blz 3
Gebruiksaanwijzing.....................................................blz 28
Technische specicaties.............................................blz 49
FRANÇAIS
Sommaire
Situation des commandes.....................................page 3
Manuel.......................................................................page 50
Caractéristiques techniques.................................page 71
ESPAÑOL
Contenidos
Ubicación de los controles................................ página 3
Manual de Usuario..............................................página 72
Especiicaciones técnicas....................................página 93
PORTUGUÊS
Índice
Localização dos controlos .................................página 3
Manual do utilizador.......................................... página 94
Especicações técnicas...................................... página 115
ITALIANO
Indice
Posizione dei comandi........................................ pagina 3
Manuale dell‘utente ........................................... pagina 116
Speciche tecniche.............................................pagina 137
ENGLISH
Contents
Location of Controls. ..............................................page 3
User Manual .............................................................page 138
Technical Specications ........................................page 159
JĘZYK POLSKI
Zawartość
Lokalizacja kontrolek................................................. strona 3
Instrukcja użytkowania ............................................ strona 160
Techniczne specykacje ........................................... strona 181
Warunki gwarancji..................................................... strona 182
Inhalt 3

Übersicht der Bedienelemente
2
30 31 32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
51
50
49
48
47
46
45
43
44
3
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Localização dos controlos
Posizione dei comandi • Location of Controls
Lokalizacja kontrolek

4Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung. . . . . . . 5
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Haftungsbeschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gefahr durch elektrischen Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gefahr durch Laserstrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Umgang mit Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lieferumfang und Transportinspektion . . . . . . . . . . . . 10
Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anforderungen an den Aufstellort. . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wandmontage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Montage des Standfußes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Lautsprecher anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
AM-Antenne anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kopfhörer anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Bedienelemente (siehe Ausklappseite) . . . . . . . . . . 13
Bedienung und Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ein-/Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Radiofunktionen (TUNER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
CD-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
USB- und SD/MMC-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
iPod®-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
weitere Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Fehlerursachen und -behebung . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Batterien entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Garantieabwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
“Made for iPod” bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör konzipiert wurde, um eine Verbindung speziell
mit dem iPod herzustellen und wurde von dem Entwickler zertiziert, um den Leistungsstandard der
Apple Inc. zu erfüllen.
Apple Inc. ist nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Gerätes oder die Einhaltung der Sicherheitsvor-
schriften und Normen.

5
Deutsch
Vorwort
Informationen zu dieser Bedie-
nungsanleitung
Urheberrecht
Haftungsbeschränkung
Warnhinweise
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des Musik Centers MC 4429 CD haben Sie sich für ein
Qualitätsprodukt von AEG entschieden, welches hinsichtlich Technik und
Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät
schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen
können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Musik Centers MC 4429
CD (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise
für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss
sowie die Bedienung des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfüg-
bar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der
Bedienung und Störungsbehebung des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit
dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie
die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur
mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Infor-
mationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung,
entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter
Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach
bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung
können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von
Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Verän-
derungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinwei-
se verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende
gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr
►des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.

6Deutsch
Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche
gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet-
►zungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen mög-
lichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden
führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschä-
►den zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
►Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Dieses Gerät ist nur bestimmt
zum Empfang von FM/AM-Radiosendern
■
zur Wiedergabe von Audio- und MP3/WMA-CDs, ■
zur Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien von USB-Datenträgern, ■SD/MMC-Speicherkarten oder iPod® sowie
zur Wiedergabe von Audiosignalen externer Audiogeräte.
■
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
►
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen ►einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.

7
Deutsch
Gefahr durch elektrischen Strom
Gefahr durch Laserstrahlung
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang
mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen und Sachschäden
führen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung
durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der
►Stecker beschädigt sind.
Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue An-
►schlussleitung durch eine autorisierte Fachkraft installieren.
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden
►spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und
mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
WARNUNG
Das Gerät ist mit einem Laser der Klasse 1 ausgestattet. Laserstrah-
lung ist gefährlich für das Augenlicht!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um sich oder andere
nicht der Laserstrahlung auszusetzen:
Önen Sie niemals das Gerät.
►
Lassen Sie das Gerät nur von einem Fachmann reparieren.►
Nehmen Sie keine Änderungen an dem Gerät vor.►

8Deutsch
Grundlegende Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sicht-
■bare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes
Gerät nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von
■autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder moto-
■rischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu be-
dienen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter Auf-
■sicht.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrie-
■ben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-
hen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von
■einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantiean-
spruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht
■werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicher-
heitsanforderungen erfüllen werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von
■Flüssigkeiten.
■Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen,
nicht am Anschlusskabel.
Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel.
■
Lassen Sie das Anschlusskabel nicht herunterhängen. Es besteht die ■Gefahr, das Gerät am Kabel herunterzureißen.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
■
Das Gerät nicht in der Nähe von oenen Flammen betreiben.■
Bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Anschlussstecker ■aus der Steckdose ziehen.

9
Deutsch
WARNUNG
Gefahr durch nicht ordnungsgemäße Verwendung!
Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise:
Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
►
Schließen Sie die Batterien nicht kurz.►
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Ausgetretene Batterie-►säure kann Verletzungen (Hautreizungen) oder Geräteschäden
verursachen. Im Umgang mit beschädigten oder ausgelaufenen
Batterien besondere Vorsicht walten lassen.
Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken
►umgehend einen Arzt aufsuchen.
Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das
►Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Aufstellen und Anschließen
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sach-
schäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu
vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
►werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Aufstel-
►lort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes um Personen-
und Sachschäden zu vermeiden.
Umgang mit Batterien
Sicherheitshinweise

10 Deutsch
Lieferumfang und Transportin-
spektion
Entsorgung der Verpackung
Anforderungen an den Aufstellort
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Musik Center
■
Lautsprecher (2x)■
Fernbedienung■
Bohrschablone■
Befestigungsmaterial für Wandbefestigung■
Standfuß für Musik Center (2) mit Befestigungsschrauben■
Standfuß für Lautsprecher (2x) mit Befestigungsschrauben■
AM-Rahmenantenne■
Bedienungsanleitung■
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
►Schäden.
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich
►umgehend an Ihren Händler.
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa-
ckungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart
Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht
mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden
Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
►Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ord-
nungsgemäß verpacken zu können.
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Auf-
stellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, achen und waagerechten Unter-
■lage aufgestellt oder an einer Wand montiert werden.
Über dem Gerät muss ausreichend Freiraum (min. 20 cm) zum
■Önen des CD-Fachs vorhanden sein.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr
■feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Stromkabel
■notfalls leicht abgezogen werden kann.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsönungen nicht
■verdeckt werden.

11
Deutsch
Wandmontage
Montage des Standfußes
Lautsprecher anschließen
Elektrischer Anschluss
Richten Sie die Bohrschablone waagerecht aus und markieren Sie
die für die Wandmontage notwendigen Bohrungen.
Bohren Sie die Befestigungslöcher (Durchmesser 6 mm).
Stecken Sie die Plastikdübel in die Bohrungen.
Schrauben Sie die Befestigungsschrauben so weit ein, dass sie ca.
4 mm aus der Wand hervorstehen.
Hängen Sie das Gerät und die beiden Lautsprecher in die Schrau-
ben ein.
Stecken Sie das Gerät und die beiden Lautsprecher auf die dazuge-
hörigen Standfüße auf und schrauben Sie die Befestigungsschrau-
ben ein.
Schließen Sie die beiden Lautsprecher am Lautsprecheranschluss
(28) an.
Beachten Sie für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes
beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise:
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und
■nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
■Das Anschlusskabel darf nicht stra gespannt sein.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Steck-
■dose an. Die Standby-LED leuchtet und auf dem Display wird die
Uhrzeit (0:00 Uhr) angezeigt.

12 Deutsch
Fernbedienung
AM-Antenne anschließen
Kopfhörer anschließen
Batterien einlegen
Önen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbe-
dienung.
Legen Sie 2 Batterien des Typs R03 „AAA“ 1,5 V ein. Achten Sie auf
die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)!
HINWEIS
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien
►dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Fernbedienung benutzen
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor (8) an der
Gerätevorderseite.
Schließen Sie die AM-Rahmenantenne am Anschluss
AM ANT (26)
an.
Bei schlechtem Empfang richten Sie die Antenne neu aus, um den
Empfang zu verbessern.
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer mit einem
3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, den Sie in den Kopfhöreranschluss
(16) stecken. Die Lautsprecher werden abgeschaltet.

13
Deutsch
1 CD-Fach
2 Taste ALARM 2
3 Taste ALARM 1
4 Taste VOL -:
Lautstärke vermindern
5 Taste I/ :
Standby/Betrieb
6 Taste FUNCTION:
Funktionswahltaste
7 Standby-LED
8 IR Sensor für die Fernbedie-
nung
9 Taste PRESET EQ:
Klangeinstellungen
10 Taste VOL +:
Lautstärke erhöhen
11 Taste SNOOZE:
Alarm unterbrechen
12 Display
13 Taste MEM/CLK-ADJ:
Uhrzeit einstellen/Sender
speichern
14 Taste FOLDER/PRE :
übergeordneten Ordner aus-
wählen/gespeicherte Sender
auswählen
15 Taste TUNE+/ :
Frequenz erhöhen/Nächsten
Titel wiedergeben
16 Kopfhörer-Anschlussbuchse
17 Taste /ST/MO:
Wiedergabe starten bzw.
unterbrechen
18 Taste /BAND:
Wiedergabe abbrechen/
Frequenzband einstellen
19 Taste :
CD-Fach önen/schließen
20 Taste PLAY MODE:
Wiedergabemodus
21 Taste /TUNE-:
Frequenz vermindern/
Vorherigen Titel wiedergeben
22 Anschluss für iPod®
23 Kartenfach für SD/MMC-
Karten
24 USB-Anschluss
25 FM ANT. Wurfantenne
26 AM ANT Antennenanschluss
27 AUX-IN:
3,5 mm Stereo-Eingangs-
buchse
28 SPEAKERS R/L:
Lautsprecheranschlüsse
29 Netzanschlusskabel
30 Taste I/ :
Gerät ein-/ausschalten
31 Taste MEM/CLK-ADJ:
Uhrzeit einstellen/Sender
speichern
32 Taste FUNCTION:
Funktionswahltaste
33 Taste TUNE+/ :
Frequenz erhöhen/Nächsten
Titel wiedergeben
34 Taste /BAND:
Wiedergabe abbrechen/
Frequenzband einstellen
35 Taste FOLDER/PRE /i-
ENTER:
übergeordneten Ordner aus-
wählen/gespeicherte Sender
auswählen/Funktionsauswahl
beim iPod®
36 Taste +10/i-SCROLL :
10 Titel überspringen/
Steuerung des iPod®
37 Taste :
CD-Fach önen/schließen
38 Taste VOL +:
Lautstärke erhöhen
39 Taste i-REPEAT/PLAY MODE:
Wiedergabemodus
40 Taste PRESET EQ:
Klangeinstellungen
41 Taste MUTE:
Stummschaltung
42 Taste SNOOZE:
Alarm unterbrechen
43 Taste ID3:
ID3-Funktion
Bedienelemente (siehe Ausklappseite)

14 Deutsch
Ein-/Ausschalten
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und
Betrieb des Gerätes.
HINWEIS
Die meisten Funktionen lassen sich sowohl über die Tasten am
►Gerät, als auch über die Fernbedienung bedienen. In dieser Anlei-
tung ist die Bedienung über die Tasten am Gerät beschrieben. Sind
die Tasten der Fernbedienung gemeint, so wird dies ausdrücklich
erwähnt.
Gleichlautende Tasten bewirken die gleiche Funktion.
►
Wird ca. 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt, kehrt das Gerät in ►den vorherigen Betriebszustand zurück.
Drücken Sie die Taste I/
(5) zum Einschalten des Gerätes. Die
Standby-LED (7) erlischt, das Display (12) wird aktiviert.
Drücken Sie die Taste I/
(5) zum Ausschalten des Gerätes
(Standby-Modus). Die Standby-LED (7) leuchtet, das Display (12)
wird ausgeschaltet. Nur die Uhrzeit wird angezeigt.
44 Taste ALARM 2
45 Taste ALARM 1
46 Taste SLEEP
Sleep-Funktion
47 Taste i-SHUFFLE
Zufallswiedergabe beim iPod®
48 Taste VOL -:
Lautstärke vermindern
49 Taste -10/i-SCROLL :
10 Titel zurückspringen/
Steuerung des iPod®
50 Taste FOLDER/PRE /i-
MENU:
nächsten Ordner auswählen/
gespeicherte Sender auswäh-
len/Menü-Funktion beim iPod®
51 Taste /TUNE-:
Frequenz vermindern/
Vorherigen Titel wiedergeben

15
Deutsch
Einstellungen Uhrzeit einstellen
Schalten Sie das Gerät aus.
Halten Sie die Taste MEM/CLK-ADJ (13) gedrückt, bis auf dem
Display das Anzeigeformat für die Uhrzeit angezeigt wird (24H
oder 12H).
Durch Drücken der Tasten
TUNE+/ (15) oder /TUNE- (21)
können Sie zwischen 24-Stunden (24H)- und 12-Stundenanzeige
(12H) umschalten. Drücken Sie die Taste MEM/CLK-ADJ (13), die
Stundenanzeige blinkt.
HINWEIS
Bei der 12-Stundenanzeige wird vor der Uhrzeit entweder
►AM
(Vormittag) oder PM (Nachmittag) angezeigt.
Drücken Sie die Tasten
TUNE+/ (15) oder /TUNE- (21),
um die Stunden einzustellen. Drücken Sie die Taste MEM/CLK-ADJ
(13) zum Bestätigen, die Minutenanzeige blinkt.
Drücken Sie die Tasten
TUNE+/ (15) oder /TUNE- (21),
um die Minuten einzustellen. Drücken Sie die Taste MEM/CLK-ADJ
(13) zum Speichern der Uhrzeit.
HINWEIS
Die Uhrzeit wird auf 0:00 Uhr zurückgesetzt, wenn das Gerät von
►der Stromversorgung getrennt wird.
Lautstärke einstellen
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke durch Drücken der Tasten
VOL + (10) oder VOL - (4) ein.
Einstellbereich: 0 (Ton ausgeschaltet) bis 30 (maximale Lautstärke)
Alarm einstellen
HINWEIS
Wird während der Alarmeinstellung ca. 10 Sekunden lang keine
►Taste gedrückt, wird der Alarm mit den aktuellen Einstellungen
aktiviert und das Gerät kehrt in die vorherige Betriebsart zurück.
Es können 2 unterschiedliche Alarmzeiten eingestellt werden.
ALARM 1: Das Gerät schaltet sich bei Erreichen der eingestellten
■Zeit ein und beginnt die Wiedergabe vom eingestellten Quellmedi-
um mit der eingestellten Lautstärke. Ist kein entsprechendes Quell-
medium eingelegt bzw. angeschlossen, wird ein Standardalarmton
ausgegeben.
ALARM 2: Das Gerät gibt bei Erreichen der eingestellten Zeit einen
■Standardalarmton mit Lautstärke 20 aus.

16 Deutsch
Radiofunktionen (TUNER)
Drücken Sie die Taste ALARM 1 (3) bzw. ALARM 2 (2). Die Stun-
denanzeige blinkt. Bei ALARM 1 wird zusätzlich die Wiedergabe-
quelle und die Lautstärke angezeigt.
Drücken Sie die Tasten
TUNE+/ (15) oder /TUNE- (21),
um die Stunden einzustellen. Drücken Sie die Taste ALARM 1 bzw.
ALARM 2, die Minutenanzeige blinkt.
Drücken Sie die Tasten
TUNE+/ (15) oder /TUNE- (21),
um die Minuten einzustellen. Drücken Sie die Taste ALARM 1 (3)
bzw. ALARM 2 (2), das zugehörige Alarmsymbol oder
wird im Display angezeigt.
nur für ALARM 1:
HINWEIS
Die Einstellung der Wiedergabequelle und der Wiedergabelautstärke
kann eingestellt werden, während die Stunden- oder Minutenanzeige
blinkt.
Drücken Sie die Taste
FUNCTION (6), um die gewünschte Wieder-
gabequelle einzustellen.
Drücken Sie die Tasten
VOL + (10) oder VOL - (4), um die ge-
wünschte Wiedergabelautstärke einzustellen.
Zum Ausschalten des Alarms drücken Sie erneut die Taste ALARM 1 (3)
bzw. ALARM 2 (2). Das zugehörige Alarmsymbol oder wird
nicht mehr im Display angezeigt.
Klang einstellen
Drücken Sie die Taste
PRESET EQ (9), um zwischen den Klangein-
stellungen FLAT, CLASSIC, ROCK, POP und JAZZ zu wechseln.
Betriebsart TUNER einstellen
Drücken Sie so oft die Taste
FUNCTION (6), bis TUNER im Display
angezeigt wird.
Frequenzbereich wählen
Drücken Sie die Taste
/BAND (34), um zwischen UKW (FM) und
Mittelwelle (AM) umzuschalten. Der ausgewählte Frequenzbereich
wird im Display angezeigt.
Sender automatisch suchen
Halten Sie die Tasten
TUNE+/ (15) oder /TUNE- (21) ge-
drückt, um den Sendersuchlauf zu starten. Bei einem gefundenen
Sender wird die Suche angehalten.

17
Deutsch
CD-Funktionen
Sender manuell einstellen
Drücken Sie
die Tasten TUNE+/ (15) oder /TUNE- (21),
um die Frequenz in Schritten von 0,05 MHz (UKW) bzw. 9 kHz
(MW) zu ändern, bis die gewünschte Frequenz eingestellt ist.
Umschalten zwischen Stereo- und Monoempfang (nur UKW)
Drücken Sie
die Taste /ST/MO (17), um zwischen Mono- und
Stereoempfang umzuschalten. Bei aktiviertem Stereoempfang wird
im Display angezeigt.
Sender speichern
HINWEIS
Die Speicherungen gehen verloren, wenn das Gerät von der
►Stromversorgung getrennt wird.
Es stehen jeweils 10 Speicherplätze für UKW und Mittelwelle zur
►Verfügung.
Drücken Sie die Taste
MEM/CLK-ADJ (13). Die Speicherplatzanzei-
ge blinkt.
Drücken Sie die Taste
FOLDER/PRE (14), um den gewünschten
Speicherplatz auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
MEM/CLK-ADJ (13), um den Sender zu spei-
chern. Die Nummer des Speicherplatzes wird angezeigt.
Gespeicherten Sender aufrufen
Drücken Sie so oft die Taste
FOLDER/PRE (14), bis der ge-
wünschte Sender ausgewählt ist.
CDs einlegen und herausnehmen
HINWEIS
Das CD-Fach kann nur in der Betriebsart CD geönet werden.
►
Drücken Sie so oft die Taste FUNCTION (6), bis CD im Display
angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
(19). Das CD-Fach wird geönet.
Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach vorne so auf den Zen-
trierkegel, dass die CD mechanisch einrastet.

18 Deutsch
Drücken Sie die Taste (19). Das CD-Fach wird geschlossen. Auf
dem Display blinkt TOC READ (Inhaltsverzeichnis lesen) und danach
wird bei Audio-CD die Gesamtzahl der Titel und die Gesamtspiel-
dauer der CD und bei MP3/WMA-CDs die Anzahl der Verzeichnisse
und die Gesamtzahl der Titel angezeigt.
HINWEIS
Wenn keine CD eingelegt ist oder wenn die Daten auf der einge-
►legten CD vom Gerät nicht eingelesen werden können, wird NO
DISC auf dem Display angezeigt.
Zum Entnehmen der CD drücken Sie die Taste
(19). Das CD-Fach
wird geönet und Sie können die CD entnehmen.
Wiedergabe starten/unterbrechen/beenden
HINWEIS
Bei der Wiedergabe einer MP3- bzw. WMA-Datei wird MP3 oder
►WMA im Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste
/ST/MO (17), um die Wiedergabe zu
starten. Auf dem Display wird bei Audio-CDs die Titelnummer und
die Spielzeit des wiedergegebenen Titels und bei MP3/WMA-CD die
Nummer des Verzeichnisses und die Nummer des wiedergegebenen
Titels angezeigt.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
/ST/MO (17),
um die Wiedergabe zu unterbrechen. Um die Wiedergabe fortzu-
setzen, drücken Sie die Taste /ST/MO (17) noch einmal.
Drücken Sie die Taste
/BAND (18), um die Wiedergabe zu
beenden.
Titel/Verzeichnis überspringen
Drücken Sie die Taste
TUNE+/ (15), um den nächsten Titel zu
wählen.
Drücken Sie die Taste
/TUNE- (21), um zum Anfang des aktu-
ellen Titels zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
/TUNE- (21) noch einmal, um den
vorherigen Titel zu wählen.
Drücken Sie die Taste
FOLDER/PRE (14), um das nächste Ver-
zeichnis zu wählen.
Schneller Vor-/Rücklauf
Halten Sie die Tasten
TUNE+/ (15) oder /TUNE- (21)
länger gedrückt, um einen schnellen Vor- oder Rücklauf zu starten.

19
Deutsch
Wiederholfunktion/Zufallswiedergabe
Drücken Sie mehrmals die Taste
PLAY MODE (20), um den ge-
wünschten Wiedergabemodus zu wählen. Folgende Einstellungen
sind möglich:
keine Anzeige im Display Normale Wiedergabe
(Symbol blinkt) Der aktuelle Titel wird wieder-
holt
Alle Titel im aktuellen Verzeich-
nis werden wiederholt (nur bei
MP3/WMA-CDs anwählbar)
Die ganze CD wird wiederholt
RAN Die Titel werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben
Bei MP3/WMA-CDs: Zufallswie-
dergabe über alle Verzeichnisse
Wiedergabeliste
HINWEIS
Die Programmierung der Wiedergabeliste kann nicht während der
►Wiedergabe erfolgen.
Die Wiedergabeliste kann bis zu 20 Titel enthalten, die in der
►programmierten Reihenfolge wiedergegeben werden.
Drücken Sie die Taste
MEM/CLK-ADJ (13). Im Display erscheinen
folgende Anzeigen:
MEM Programmierte Wiedergabeliste
ist aktiv
001 (Anzeige blinkt) Nummer des aktuell ausgewähl-
ten Titels im ersten Verzeichnis
001 (Anzeige blinkt) +
wird angezeigt Nummer des Verzeichnisses (nur
bei MP3/WMA-CDs)
P01 Programmplatz innerhalb der
Wiedergabeliste
Wählen Sie den gewünschten Titel aus, indem Sie ggf. durch mehr-
maliges Drücken der Taste FOLDER/PRE (14) in das entspre-
chende Verzeichnis wechseln und danach durch Drücken der Tasten
TUNE+/ (15) oder /TUNE- (21) den Titel anwählen.
Speichern Sie die Auswahl ab, indem Sie die Taste
MEM/CLK-ADJ
(13) drücken. Es wird der nächste Programmplatz angezeigt.
Wiederholen Sie die beiden Schritte, bis Sie die gewünschte Wie-
dergabeliste programmiert haben.

20 Deutsch
USB- und SD/MMC-Funktionen
Zum Abschluss der Programmierung drücken Sie die Taste
MEM/CLK-ADJ (13).
Um die Programmierung zu löschen, drücken Sie die Taste
MEM/CLK-ADJ (13) noch einmal. MEM wird nicht mehr im Display
angezeigt.
ID3-Tag-Funktion (nur bei MP3/WMA-Dateien)
HINWEIS
Bei aktivierter ID3-Tag-Funktion werden die Informationen aus
►dem ID3-Tag aus der Datei ausgelesen und während der Wieder-
gabe nacheinander auf dem Display angezeigt.
Wenn der ID3-Tag der entsprechende Datei keine Informationen
►enthält oder in einem vom Gerät nicht unterstützen Format
vorliegt wird NO TAG auf dem Display angezeigt.
Zum Aktivieren der ID3-Tag-Funktion halten Sie die Taste
ID3 (43)
auf der Fernbedienung gedrückt, bis „FILE - ...“ auf dem Display
angezeigt wird.
Zum Deaktivieren der ID3-Tag-Funktion drücken Sie die Taste
ID3
(43) auf der Fernbedienung noch einmal.
Datenträger anschließen
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Verbinden Sie Ihren USB-Datenträger mit dem USB-Anschluss (24)
des Gerätes.
Schieben Sie Ihre SD/MMC-Speicherkarte mit der Beschriftung
nach vorne in das Kartenfach (23) ein, bis sie einrastet.
Datenträger entfernen
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie Ihren USB-Datenträger vom USB-Anschluss des Gerätes
ab.
Drücken Sie die SD/MMC-Speicherkarte nach unten, um sie zu
entriegeln und ziehen Sie die SD/MMC-Speicherkarte aus dem
Kartenfach.
Table of contents
Languages:
Other AEG Stereo System manuals

AEG
AEG MC 4434 User manual

AEG
AEG BSS 4826 User manual

AEG
AEG MC 4409 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG MC 4414 User manual

AEG
AEG MC 4410 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG MC 4416 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG SRP 4332 CD/MP3 User manual

AEG
AEG SR 4379 CD User manual

AEG
AEG MC 4413 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG MC 4443 User manual

AEG
AEG MC 4412 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG MC 4464 CD/MP3 User manual

AEG
AEG MC 4465 BT User manual

AEG
AEG MC 4461 BT User manual

AEG
AEG MC 4428 CD User manual

AEG
AEG MC 4456 iP User manual

AEG
AEG SR 4339 User manual

AEG
AEG MC 4458 iP User manual

AEG
AEG BSS 4818 User manual

AEG
AEG MC 4419 CD/MP3 User manual