Beurer Alessandra Ambrosio AHC 34 User manual

D : Rotierende Warmluftbürste
Gebrauchsanweisung ...............................................2
I ; Spazzola rotante ad aria calda
Istruzioni per l'uso
................................................19
F Brosse à air chaud rotative
Mode d’emplo
i.......................................................36
G
; Rotating hot air brush
Instructions for use .................................................55
DTel.: 0800 724 2355
:Tel.: 0800 212 288
ITel.: 800 141 010
FTél.: 0805 340 006
;Tel.: 800 626 05
Service:
AHC 34

2
Lieferumfang
• Rotierende Warmluftbürste
• Thermobürste
• Lockenbürste
• Diese Gebrauchsanweisung
Hersteller
MGG Elektro GmbH
Steinstr. 27
40210 Düsseldorf, Germany
IAN 338665_2001
D : DEUTSCH
Inhalt
1. Verwendungszweck............................ 4
2. Zeichenerklärung................................ 5
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.......6
4. Gerätebeschreibung........................... 7
5. Sicherheitshinweise............................ 8
6. Bedienen .......................................... 10
6.1 Allgemeine Bedienhinweise .... 11
6.2 Geglättete Haare...................... 13
6.3 Lockige und wellige Haare....... 14
6.4 Schwungvolles und voluminöses
Haar ......................................... 14
7. Reinigung ......................................... 16
8. Entsorgung ....................................... 17
9. Technische Daten............................. 17
10. Garantie / Service........................... 18
WARNUNG
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/
privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerblichen
Bereich.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.

3
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Herstel-
ler oder seinen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefähr-
dung zu vermeiden.
•
Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwen-
det wird, ist nach Gebrauch der Netzstecker zu
ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr
darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
•
Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von
Badewannen, Waschbecken, Duschen oder an-
deren Gefäßen, die Wasser oder andere Flüssig-
keiten beinhalten – Gefahr eines Stromschlags!
•
Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD=Residual-
Current Circuit Devise) empfohlen. Der Bemes-
sungsauslösestrom sollte nicht mehr als
30 mA im Stromkreis des Badezimmers betra-
gen. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem
örtlichen Elektro-Fachbetrieb.

4
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch, bewahren Sie sie für
den späteren Gebrauch auf, machen
Sie sie anderen Benutzern zugänglich
und beachten Sie die Hinweise.
1. Verwendungszweck
Die rotierende Warmluftbürste AHC 34 ist zum präzisen Stylen und
Trocknen Ihrer Haare geeignet. Die einfache Entriegelung der Auf-
sätze ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen der Thermo-
und Lockenbürste. Mit der Thermobürste können Sie Ihre Haare
trocknen und dem Haar Volumen, Fülle und Schwung verleihen.
Durch die mit Keramik und Keratin1beschichteten Borsten wird
bei der Benutzung Keratin an die Haare abgegeben und kann so
für mehr Glanz und Elastizität der Haare sorgen. Die Lockenbürs-
te sorgt für weiche, geschmeidige Wellen und Locken. Mit den
2 Gebläse- und Heizstufen können Sie die rotierende Warmluft-
bürste auf Ihre individuellen Bedürfnisse einstellen. Die Kaltluft-
stufe sorgt für eine bessere Fixierung Ihrer Frisur. Die integrierte
Ionen-Technologie neutralisiert das Haar durch negativ geladene
Ionen und verleiht Glanz und Geschmeidigkeit.
1
Keratin, natürliches Protein der Haare. Wird bei der Benutzung
an das Haar abgegeben und kann helfen die Haare strapazier-
fähig und belastbar zu machen.

5
2. Zeichenerklärung
WAR-
NUNG
Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Wasser oder im Wasser (z. B. Wasch
-
becken, Dusche, Badewanne) ver-
wendet werden – Gefahr eines Strom-
schlags!
WAR-
NUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren
oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der gel-
tenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Anweisung lesen
Schutzklasse II
21
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altge
-
räte EG-Richtlinie EC – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment)
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt einer erwei-
terten Herstellerverantwortung und wird getrennt
gesammelt.

6
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die rotierende Warmluftbürste darf ausschließlich zum Frisieren
der Kopfhaare in Eigenanwendung für den Privatgebrauch ver-
wendet werden!
Warnung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
•
zur äußerlichen Anwendung
•
für den Zweck, für den es entwickelt wurde und auf die in die-
ser Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise.
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein. Der Her-
steller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
oder falschen Gebrauch verursacht wurden.

7
4. Gerätebeschreibung
1 2
456789
10
11
3
1 Entriegelungstaste 7 Gri
2Thermobürste für Volu-
men, Fülle und Schwung
8 Luft-Ansaugfilter
3Lockenbürste für Wellen
und Locken
9360° Drehgelenk
4 Luft-Austrittsönung 10 Knickschutz mit Aufhän-
geöse
5 Rotationstaste 11 Netzkabel
6
Schiebeschalter für Geblä-
se- und Heizstufe
2 = Starker Luftstrom, ho-
he Temperatur
1 = Schonender Luftstrom,
mittlere Temperatur
= Kaltluftstufe
0 = Aus

8
5. Sicherheitshinweise
Warnung
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen wird in fol-
genden Fällen vor dem Gebrauch des Gerätes dringend
abgeraten:
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit! Stromschlaggefahr!
•
Sollte das Gerät trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in das Wasser
fallen, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose! Greifen Sie nicht in das Wasser! Stromschlaggefahr!
• Lassen Sie das Gerät vor erneutem Gebrauch von einer au-
torisierten Fachwerkstatt überprüfen! Lebensgefahr durch
Stromschlag!
• Halten Sie Metallgegenstände (z. B. Schmuck) von dem Luft-
Ansaugfilter [8] fern, um ein Einsaugen zu verhindern – Gefahr
eines Stromschlags!
• Führen Sie keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses
ein! Stromschlaggefahr!
• Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schä-
den davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden.
Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
•
Bei einer sichtbaren Beschädigung des Geräts, des
Netzkabels/-steckers [11] oder des Zubehörs, benutzen Sie es
im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die angegebene Kundendienstadresse. Stromschlaggefahr!
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel im Badezimmer, da-
mit im Notfall der Netzstecker schnell zu erreichen ist.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien fern - Ersti-
ckungsgefahr!

9
Warnung
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen, folgende Punkte
beachten:
• Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Gerätes keine
leicht entzündlichen Flüssigkeiten befinden. Brandgefahr!
• Die Luft-Austrittsönung [4] und der Luft-Ansaugfilter [8] der
Warmluftbürste müssen frei von Fusseln, Staub und ange-
saugten Haaren sein. Brandgefahr!
• Die Warmluftbürste, die Luft-Austrittsönung [4] und der Luft-
Ansaugfilter [8] dürfen nicht abgedeckt werden. Brandgefahr!
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Kunsthaaren – Brandge-
fahr!
Hinweis
• Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungsmaterial
zu entfernen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung an.
• Erfragen Sie die Netzspannung des jeweiligen Ortes, wenn sie
Ihnen unbekannt ist.
• Netzkabel [11] nur am Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller emp-
fohlen bzw. als Zubehör angeboten werden.
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder reparieren, da
sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist.
Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädi-
gung durch eine qualifizierte Fachwerkstatt reparieren.
• Das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt lassen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.

10
•
Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, müssen Sie diese
Gebrauchsanweisung mitgeben.
• Verwenden Sie kein Haarspray, brennbare oder leicht entflamm-
bare Stoe während Sie das Gerät verwenden. Brandgefahr und
Gefahr eines Stromschlags!
6. Bedienen
Warnung
• Stellen Sie sich auf einen trockenen, elektrisch nicht leitfähi-
gen Untergrund. Stromschlaggefahr!
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind! Es besteht
Stromschlaggefahr!
• Die Thermobürste [2], die Lockenbürste [3] und das Gerät
können je nach Schalterstellung und Gebrauchsdauer sehr
heiß werden – Verbrennungs- und Brandgefahr! Berühren Sie
die Thermobürste [2] und die Lockenbürste [3] nicht.
• Legen Sie das Gerät nur auf einer feuerfesten Unterlage ab.
Brandgefahr!
• Stellen Sie sicher, dass keine Haare direkt angesaugt werden
können. Brandgefahr!
Achtung
• Klemmen Sie das Netzkabel [11] nicht in z. B. Schubladen
oder Türen ein.
• Entwirren Sie das Netzkabel [11], wenn es verdreht ist.
• Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Netzkabel [11] nicht
bzw. ziehen oder legen Sie es nicht über/auf scharfe, spitze
Gegenstände oder heiße Oberflächen.

11
Hinweis
Nach dem ersten Einschalten entsteht in den ersten Minuten
eine leichte Geruchsentwicklung. Dies ist normal und nicht ge-
sundheitsschädlich. Lassen Sie das Gerät drei bis fünf Minuten
laufen. Danach können Sie das Gerät normal verwenden.
• Bei Überhitzung schaltet sich das Gerät automatisch zu Ihrer
Sicherheit ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, lassen Sie
das Gerät abkühlen.
• Prüfen Sie vor dem Wiedereinschalten die Luft-Austrittsö-
nung [4] und den Luft-Ansaugfilter [8] auf Verstopfung (z. B.
angesaugte Fussel, Staub, Haare).
6.1 Allgemeine Bedienhinweise
Schritt 1: Bürstenaufsatz aufsetzen / abnehmen
>Um einen Bürstenaufsatz auf die Warmluftbürste aufzuset-
zen, stecken Sie den gewünschten Bürstenaufsatz auf die
Warmluftbürste und drehen Sie ihn
gegebenfalls vorsichtig nach rechts
und links, bis er hör- und spürbar
einrastet.
>Um einen Bürstenaufsatz von der
Warmluftbürste abzunehmen, halten
Sie am Bürstenaufsatz die Entriege-
lungstaste [1] gedrückt und ziehen
Sie ihn von der Warmluftbürste ab.
Warnung
>Lassen Sie die Thermobürste [2] und die Lockenbürste [3]
erst abkühlen, bevor Sie sie abnehmen. Verbrennungsgefahr!

12
Schritt 2: Netzstecker in Steckdose stecken
>Stecken Sie den Netzstecker der Warmluftbürste in eine ge-
eignete Steckdose.
Schritt 3: Haare vorbereiten
>
Trocknen Sie Ihre Haare vorher mit einem Handtuch.
>
Kämmen Sie Ihr Haar gründlich.
Die Warmluftbürste nur auf vorgetrocknetem, leicht feuch-
tem und gut gebürstetem Haar anwenden.
Schritt 4: Gebläse- und Heizstufe
Schieben Sie an der Warmluftbürste den Schiebeschalter [6]
auf Ihre gewünschte Gebläse- und Heizstufe (2, 1 oder ).
Stufe Gebläse- und Heizstu-
fe
Haartyp / Anwendung
2
Starkes Gebläse, hohe
Temperatur
Für dickes Haar
1
Schonendes Gebläse,
mittlere Temperatur
Für feines Haar
Starkes, kaltes Gebläse Zum Fixieren der Frisur
0 Aus

13
Schritt 5: Nach der Anwendung:
>Schieben Sie nach der Anwendung den Schiebeschalter [6]
auf die Stufe 0.
>Legen Sie die Warmluftbürste auf eine hitzebeständige Unter-
lage und lassen Sie sie abkühlen.
>Reinigen Sie anschließend die Warmluftbürste wie in Kapitel
"7. Reinigung" beschrieben.
>Bewahren Sie die Warmluftbürste an einem sicheren, kühlen
und trockenen Ort auf. Wahlweise können Sie die Warmluft-
bürste auch an der Aufhängeöse [10] aufhängen.
6.2 Geglättete Haare
>Verwenden Sie die Thermobürste [2].
>Wenn Sie feines Haar haben, schieben
Sie den Schiebeschalter [6] auf Stufe 1.
>Wenn Sie dickes Haar haben, schieben
Sie den Schiebeschalter [6] auf Stufe 2.
>Nehmen Sie eine Haarsträhne von der
Wurzel an und gleiten Sie von dort mit
der Thermobürste [2] bis zu den Haarspitzen.
>Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis Ihr Haar glatt
ist.

14
6.3 Lockige und wellige Haare
1. Verwenden Sie die Lockenbürste [3].
2.
Wenn Sie feines Haar haben, schieben
Sie den Schiebeschalter [6] auf Stufe 1.
3. Wenn Sie dickes Haar haben, schie-
ben Sie den Schiebeschalter [6] auf
Stufe 2.
4. Wickeln Sie mit Hilfe der Rotations-
taste [5] eine Haarsträhne von den
Haarspitzen in Richtung der Haarwurzeln vollständig auf.
5. Halten Sie diese Position für ca. 20 Sekunden.
6. Schieben Sie nach Ablauf der 20 Sekunden den Schiebe-
schalter [6] auf die Stufe , um die Haarsträhne zu fixieren.
7. Wickeln Sie mit der Rotationstaste [5] die Haarsträhne wie-
der vollständig ab.
> Um das restliche Haar zu frisieren, wiederholen Sie Anwei-
sung 1. bis 7.
6.4 Schwungvolles und voluminöses Haar
Rundbürsten nach außen:
1. Wenn Sie feines Haar haben, schieben Sie
den Schiebeschalter [6] auf Stufe 1.
2. Wenn Sie dickes Haar haben, schieben Sie
den Schiebeschalter [6] auf Stufe 2.
3. Setzen Sie die Thermobürste [2] an den
Haarspitzen über der Haarsträhne an.
4. Halten Sie die Rotationstaste [5] zum Auf-
wickeln gedrückt, bis die Haarspitzen in ge-
wünschtem Maße nach innen aufgerollt sind.
5. Halten Sie diese Position für ca. 20 Sekunden.

15
6. Schieben Sie nach Ablauf der 20 Sekunden den Schiebe-
schalter [6] auf die Stufe , um die Haarsträhne zu fixieren.
7. Wickeln Sie mit der Rotationstaste [5] die Haarsträhne in ent-
gegengesetzter Richtung wieder vollständig ab.
> Um das restliche Haar zu frisieren, wiederholen Sie Anwei-
sung 1. bis 7.
Rundbürsten nach innen:
1. Verwenden Sie die Thermobürste [2].
2. Wenn Sie feines Haar haben, schieben Sie
den Schiebeschalter [6] auf Stufe 1.
3. Wenn Sie dickes Haar haben, schieben
Sie den Schiebeschalter [6] auf Stufe 2.
4. Halten Sie die Rotationstaste [5] zum Auf-
wickeln gedrückt, bis die Haarspitzen in
gewünschtem Maße nach innen aufgerollt sind.
6. Halten Sie diese Position für ca. 20 Sekunden.
7. Schieben Sie nach Ablauf der 20 Sekunden den Schiebe-
schalter [6] auf die Stufe , um die Haarsträhne zu fixieren.
8. Wickeln Sie mit der Rotationstaste [5] die Haarsträhne in ent-
gegengesetzter Richtung wieder vollständig ab.
> Um das restliche Haar zu frisieren, wiederholen Sie Anwei-
sung 1. bis 8.
Hinweis
• Sollten sich Ihre Haare während des Auf- oder Abwickelns ver-
knoten, schalten Sie das Gerät aus und lösen Sie die Haarsträh-
ne vorsichtig vom Bürstenaufsatz.

16
7. Reinigung
Achtung
• Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzstecker aus der
Steckdose. Stromschlaggefahr!
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere ge-
langt! Stromschlaggefahr!
• Reinigen Sie es nicht mit leicht entzündbaren Flüssigkeiten!
Brandgefahr!
Hinweis
• Ihr Gerät ist wartungsfrei.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
• Benutzen Sie keine scharfen, spitzen, scheuernden, ätzenden
Reinigungsmittel oder harte Bürsten!
• Das Gehäuse der Warmluftbürste und die Aufsätze können mit
einem weichen, mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch ge-
reinigt werden.
• Die Luft-Austrittsönung [4] und den Luft-Ansaugfilter [8] vor je-
dem Gebrauch mit einem Pinsel/einer Bürste von angesaugten
Fusseln, Staub und Haaren befreien.
• Haare,die in der Lockenbürste [3] übrig geblieben sind, können
nach Abkühlen der Bürste mit der Hand entfernt werden.
• Die Lockenbürste [3] und die Thermobürste [2] bei starker Ver-
schmutzung vom Gerät abnehmen und unter fließendem Was-
ser gründlich spülen.
• Trocknen Sie die Lockenbürste [3] und die Thermobürste [2]
nach dem Reinigen sorgfältig!

17
• Benutzen Sie die Aufsätze erst wieder, wenn diese vollständig
getrocknet sind.
8. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende
seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in
Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschrif-
ten bei der Entsorgung der Materialien. Entsorgen Sie das
Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
9. Technische Daten
Modell: AHC 34
Gewicht: ca. 430 g
Spannungsversorgung 220-240 V~, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme 1000 W
Schutzklasse II
Umgebungsbedingun-
gen
Nur für Innenräume zugelassen
Zulässiger Temperatur
-
bereich
-10 bis +40 °C
Technische Änderungen vorbehalten.

18
10. Garantie / Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fa-
brikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung
beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt ge-
öffnet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch
die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefal-
les innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nach-
weis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines
Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der MGG
Elektro GmbH, Düsseldorf, Germany, geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unse-
ren Service unter folgendem Kontakt:
Service-Hotline (kostenfrei): E-Mail-Adresse:
D
:
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes
auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden:
NU Service GmbH
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten

19
Fornitura
• Spazzola rotante ad aria calda
• Spazzola termica
• Spazzola per ricci
• Le presenti istruzioni per l'uso
Produttore
MGG Elektro GmbH
Steinstr. 27
40210 Düsseldorf, Deutschland
IAN 338665_2001
I ; ITALIANO
Contenuto
1. Uso previsto ................................. 21
2. Spiegazione dei simboli................ 21
3. Uso conforme............................... 22
4. Descrizione dell'apparecchio ....... 24
5. Avvertenze di sicurezza ................ 25
6. Uso ............................................... 27
6.1 Indicazioni generali ............. 28
6.2 Capelli lisci........................... 30
6.3 Capelli ricci e ondulati.......... 30
6.4 Capelli vivaci e voluminosi .. 31
7. Pulizia ........................................... 33
8. Smaltimento ................................. 34
9. Dati tecnici.................................... 34
10. Garanzia/Assistenza................... 35
AVVERTENZA
• L'apparecchio è destinato solo a uso domestico/
privato e non commerciale.
• Questo apparecchio può essere utilizzato da
ragazzi di età superiore a 8 anni e da persone
con ridotte capacità fisiche, percettive o mentali
o non in possesso della necessaria esperienza e
conoscenza, esclusivamente sotto supervisione
oppure se sono stati istruiti in merito alle misure
di sicurezza e comprendono i rischi ad esse cor-
relati.
• I bambini non devono giocare con l'apparecchio.

20
• La pulizia e la manutenzione a cura dell'utente
non devono essere eseguite da bambini, a meno
che non siano sorvegliati.
• Se il cavo di alimentazione dell'apparecchio viene
danneggiato, richiedere la sostituzione al produt-
tore, al Servizio clienti o a un tecnico ugualmente
qualificato, per evitare qualsiasi rischio.
•
Se l'apparecchio viene utilizzato in bagno, stac-
care la spina dopo l'uso in quanto la vicinanza
all'acqua costituisce un pericolo anche quando
l'apparecchio è spento.
•
Non utilizzare mai l'apparecchio vicino a vasche,
lavandini, docce o altri contenitori che contengono
acqua o altri liquidi. Pericolo di scossa elettrica!
•
Come ulteriore protezione si consiglia di installa-
re un dispositivo di protezione contro le correnti
di guasto (RCD=Residual-Current Circuit De-
vice). La corrente di guasto nominale non deve
essere superiore a 30 mA nel circuito di corrente
del bagno. Per maggiori informazioni, consultare
un elettricista.
Leggere attentamente le presenti istru-
zioni per l‘uso, conservarle per impie-
ghi futuri, renderle accessibili ad altri
utenti e attenersi alle indicazioni.
Table of contents
Languages:
Other Beurer Personal Care Product manuals

Beurer
Beurer FC 76 User manual

Beurer
Beurer FC 40 User manual

Beurer
Beurer FC 95 User manual

Beurer
Beurer ELLE MPE 38 User manual

Beurer
Beurer HD 90 User manual

Beurer
Beurer FS 50 User manual

Beurer
Beurer TL 50 User manual

Beurer
Beurer BR 90 User manual

Beurer
Beurer MP 55 User manual

Beurer
Beurer BR 10 User manual

Beurer
Beurer FC 72 User manual

Beurer
Beurer ELLE FCE 79 User manual

Beurer
Beurer IS 40 User manual

Beurer
Beurer EM 32 User manual

Beurer
Beurer MP 60 User manual

Beurer
Beurer Pureo Derma Peel User manual

Beurer
Beurer pearl OT 80 User manual

Beurer
Beurer PureSkin Pro User manual

Beurer
Beurer FC 95 User manual

Beurer
Beurer FC 96 User manual