
Allgemeines
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Tresor mit der BURG-WÄCHTER
Elektronik TRSE 6000 entschieden haben. Sie haben hiermit ein Produkt
erworben, welches extrem hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt und nach
neusten technischen Möglichkeiten entwickelt und produziert wurde.
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung vor der Programmierung
und heben Sie diese Anleitung gut auf, um jederzeit darin nachzuschlagen.
Die Elektronik TRSE 6000 gibt es in einer Variante mit einer Fingerscaneinheit
TRSE 6000 FS und in einer Variante ohne Fingerscaneinheit TRSE 6000.
Die vorliegende Anleitung gilt für beide Varianten. Die Menüstruktur ist so
angelegt, dass automatisch die entsprechende Variante erkannt wird und nur
die hierfür vorgesehenen Menüpunkte aktiv sind. Die nur für Elektroniken
mit Fingerscaneinheit relevanten Punkte werden mit * gekennzeichnet.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit das Wertbehältnis auf drei
unterschiedliche Arten zu öffnen:
– mit Code
– mit E-Key (Identmedium TSE 5103 E-Key SB und TSE 6103 E-Key
nicht im Lieferumfang enthalten)
– mit Ihrem Fingerabdruck *
Der Administratorcode wird mit der Werkseinstellung 123456 ausgeliefert.
Dieser muss geändert werden. Es können weitere 9 Benutzer mit einem
Code, der über die Tastatur eingegeben wird, angelegt werden. Dieser Code
ist ebenso wie der Administratorcode immer sechsstellig. Zusätzlich können
bis zu 300 E-Keys zum berührungslosen Öffnen eingespeichert werden.
Sollten Sie ein Wertbehältnis mit einer Fingerscaneinheit besitzen,
können zusätzlich bis zu 24 Benutzer mit Fingerscan eingespeichert werden.
Benutzer mit Fingerscan werden in der Benutzerliste des Schlosses mit
USER xxx_FP bezeichnet.
Das Wertbehältnis lässt sich in diesem Fall in zwei verschiedenen Modi
betreiben: im zertifizierten bzw. nicht zertifizierten Modus.
Das Wertbehältnis wird im zertifizierten Modus ausgeliefert.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt Zertifizierter Modus.
Sollte einem Benutzer mit Fingerscan zusätzlich ein Code und/oder ein E-Key
zugeordnet werden, so ist dieser separat anzulegen. Umgekehrt ist einem
Benutzer mit Code und/oder E-Key der Fingerscan separat zuzuordnen*.
Um weitere Funktionen wie z.B. Schaltuhren oder Kalenderfunktionen
nutzen zu können, benötigen Sie die Software Light, System oder System+.
Hiermit sind Sie dann in der Lage die gesamte Benutzerverwaltung
durchzuführen.
Achtung: Sollten die Benutzerdaten im zertifizierten Modus der
Wertbehältnis-Elektronik über die Software verwaltet werden, müssen die
Daten auf einem Wechseldatenträger gespeichert werden. Ein Speichern
auf dem Computer ist nicht zulässig, wird vom System erkannt und nicht
zugelassen. Der Wechseldatenträger ist nach der Programmierung an einem
sicheren Ort (z.B. einem Tresor) aufzubewahren.
Zum Erhöhen des Einbruchschutzes
sind folgende Punkte zu beachten:
Für Schließsysteme mit materiellen Codeträgern z.B. E-Key:
– Der Codeträger ist stets sicher aufzubewahren, so dass er nur dem
Berechtigten zugänglich ist.
– Bei Verlust des Codeträgers ist das Schloss unverzüglich auszutauschen
oder durch Änderung der Codierung auf eine neue Schließung
umzustellen bzw. die Codierung des verlorenen Codeträgers zu sperren/
löschen.
Für Schließsysteme mit Codeeingabe:
– Für die Wahl der Codierung dürfen keine persönlichen Daten
(z.B. Geburtstage) oder andere Daten verwendet werden, aus denen über
die Person des Codeinhabers auf den Code geschlossen werden kann.
– Wird die Codierung schriftlich festgehalten, so ist dieses Schriftstück
stets sicher aufzubewahren, so dass der Code nur dem Berechtigten
zugänglich ist.
– Achtung: Alle Änderungen des Administratorcodes und der Usercodes
sind bei geöffneter Tür des Wertbehältnisses durchzuführen!
– Nachdem das Schließsystem auf einen neuen Code umgestellt wurde,
muss es bei offener Tür mehrmals mit dem neuen Code betätigt werden.
Beschreibung der Grundfunktionen
Mit Hilfe der folgenden Beschreibung können Sie Ihr Schloss programmieren.
Die Programmieranweisungen erhalten Sie im Display. Vor dem
Programmieren zunächst die Taste On/Enter drücken. Zum Programmieren
des Schlosses (Eintritt in das Menü) drücken Sie bitte die Taste „Function“,
wenn das Symbol „M“ im Display erscheint. Mit den Tasten „1“ scroll up
(Symbol im Display) und „2“ scroll down (Symbol im Display) können Sie sich
im Menü bewegen. Wenn im Display das Symbol „<“ erscheint, können Sie
mit der Taste „Function“ in die nächst höhere Menüebene zurückspringen,
mit der Taste „On/Enter“ wählen Sie einen Menüpunkt aus.
Das Batteriesymbol zeigt den aktuellen Batteriestatus an:
Batterie voll
[ ] Batterie leer (Bitte wechseln Sie die Batterien)