
Der Faltenbalg zwischen Medienraum und Antrieb ermöglicht
ein funktionssicheres Schalten des Ventils und schützt das
Medium vor Verunreinigungen aus der Antriebsseite. Dieser
Faltenbalg unterliegt Ermüdungserscheinungen. Bei defektem
Faltenbalg tritt Medium aus der Öffnung zur Leckagekontrolle.
Zur Vermeidung einer Zerstörung sollte der Faltenbalg in
einem regelmäßigem Zyklus prophylaktisch ausgewechselt
werden (siehe Anleitung zum Wechseln des Faltenbalges).
Das Ventil ist innen spaltfrei und mit sehr glatten Konturen
des Innenraumes sowie des Faltenbalges ausgeführt (Ober-
flächenrauhtiefe max. 0,8 µm). Das Ventil ist CIP-fähig (CIP
= cleaning in process) und SIP-fähig (SIP = sterilization in
process).
Anleitung zum Wechseln des Faltenbalges
Antrieb demontieren
legen Sie erforderliche Ersatzteile und einen Gabel-
→
schlüssel SW 7 bereit
unterbrechen Sie die Steuerluftzufuhr, entlüften und
→
lösen Sie die Leitung(en)
unterbrechen Sie die Medienzufuhr und entlüften Sie
→
die Leitungen
lösen Sie beide Befestigungsschrauben
→
nehmen Sie den Antrieb ab. →
Faltenbalg wechseln
schrauben Sie den Faltenbalg von der Spindel
→
säubern Sie den Innenraum des Gehäuses →
schrauben Sie den neuen Faltenbalg von Hand auf die →
Spindel und ziehen Sie ihn handfest an.
Antrieb montieren
säubern Sie den O-Ring 25 x 2 FKM 70 im Gehäuse,
→
prüfen Sie ihn auf Wiederverwendung und ersetzen Sie
ihn, falls erforderlich, durch einen neuen O-Ring
setzen Sie den Antrieb mit neuem Faltenbalg auf das
→
Gehäuse; achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung
der Bohrungen des Antriebs zum Gewinde im Gehäuse
befestigen Sie den Antrieb mit den Befestigungs- →
schrauben am Gehäuse
(Anzugsmoment von 2 bis 2,2 Nm).
Wiederinbetriebnahme des Faltenbalgventils
schließen Sie die Steuerluftleitung(en) an
→
öffnen Sie die Steuerluft →
öffnen Sie die Medienzufuhr →
führen Sie einen Funktions- und Dichtheitstest durch →
bei Funktionssicherheit kann das Ventil wieder in Be- →
trieb genommen werden.
Explosionszeichnung Ersatzteilwechsel Typ 2080
Sechskantschrauben M4 x 50 nach
DIN 933-A4 zur Montage des An-
triebs am Gehäuse
Antrieb
Spindel
PTFE-Faltenbalg
O-Ring 25 x 2 FKM 70
Gehäuse (Muffenversion)
Überprüfen Sie bei Störungen
die Leitungsanschlüsse
→
den Betriebsdruck →
die Steuerluftversorgung der Ventilansteuerung →
den Faltenbalg und wenn erforderlich wechseln (siehe →
Anleitung zum Wechseln des Faltenbalgs)
Falls das Ventil dennoch nicht schaltet, wenden Sie sich
bitte an Ihren Bürkert-Service.
Typ 2080