
2302524
23.01.02
DEUTSCH
Technische Information:
Die Heizlüfter Calix WaveLine 800 und 1200 haben eine Leistungsstufe und sind mit einem zweistugen Schal-
ter Ein/Aus ausgestattet.
Calix WaveLine 1700 und 2000 haben zwei Leistungsstufen und sind mit einem dreistugen Schalter – Aus/
halbe Leistung/volle Leistung – ausgestattet.
Das Heizelement des Heizlüfters reguliert die Leistung entsprechend Umgebungstemperatur und Luftstrom, siehe
Diagramm Abb. 3. Das Diagramm zeigt die Leistung bei unbehindertem Luftstrom. Wird der Luftstrom durch
Komponenten wie Sitze, Wände etc. behindert, reduziert sich die Leistung.
Herkömmliche Herstellungstoleranzen beeinussen die Leistung ebenfalls.
Es ist wichtig, dass der Heizlüfter gemäß dem in Abb. 2 angegebenen Mindestabstand montiert wird. Der
Heizlüfter muss an eine 230-V-Wechselspannung angeschlossen werden.
Abmessungen (WaveLine 800): 195 x 145 x 37mm.
Abmessungen (WaveLine 1200): 195 x 145 x 37mm.
Abmessungen (WaveLine 1700): 195 x 145 x 50mm.
Abmessungen (WaveLine 2000): 195 x 145 x 60mm.
Installation:
Der Heizlüfter kann entweder mit den mitgelieferten Drahtbügeln am Boden des Pkw-Innenraums befestigt oder
mit der mitgelieferten Halterung dauerhaft montiert werden. Als geeigneter Montageort kommen die Mittel-
konsole, der Kardantunnel oder bei entsprechender Beinfreiheit die Seitenwände in Frage. Wählen Sie den
Montageort so, dass der Heizlüfter bei einer Kollision keine Gefahr darstellt und schrauben Sie die Halterung
fest. Denken Sie daran, dass der Heizlüfter nicht an einem Ort befestigt werden darf, an dem er bei einer even-
tuellen Kollision mit dem Airbag in Kontakt kommt. Fragen Sie bei Ihrer Autowerkstatt oder Ihrem Autohändler
nach dem besten Montageort für die Heizlüfterhalterung, da sich hinter der Innenraumausstattung empndliche
Ausrüstung benden kann. Eventuelle Anweisungen vom Fahrzeughersteller für die Montage und die Verwen-
dung von Heizlüftern müssen ebenfalls befolgt werden. Der Heizlüfter darf im Innenraum nur an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Wichtig
Die Einstellung der Leistung wird an die verfügbare Leistungsausgabe des Stromnetzes angepasst. Kontrollieren
Sie die Amperezahl der Sicherung, bevor Sie den Heizlüfter anschließen und vergessen Sie nicht, die Leistung
des Motorwärmers mit einzurechnen, falls Sie einen solchen bereits im Fahrzeug montiert haben.
5-Ampere-Sicherung erlaubt eine max. Leistungsausgabe von 1150 Watt
6-Ampere-Sicherung erlaubt eine max. Leistungsausgabe von 1380 Watt
10-Ampere-Sicherung erlaubt eine max. Leistungsausgabe von 2300 Watt
16-Ampere-Sicherung erlaubt eine max. Leistungsausgabe von 3680 Watt
Der Heizlüfter ist mit einem rückstellbaren Temperaturbegrenzer ausgestattet, der die Spannung unterbricht, wenn
die Temperatur den zulässigen Wert übersteigt. Der Temperaturbegrenzer kann u.a. ausgelöst werden, wenn
der Heizlüfter so platziert wird, dass die Luft nicht zirkulieren kann, z.B. wenn das Ausblas- bzw. Einsauggitter
überdeckt ist. Wenn der Temperaturbegrenzer auslöst, funktioniert der Heizlüfter nicht. Bei Rückstellen des
Temperaturbegrenzers: sicherstellen, dass der Heizlüfter spannungslos und abgekühlt ist, bevor mit den Arbeiten
begonnen wird! Stellen Sie den Heizlüfter mit der kleinen schwarzen Taste auf der Unterseite zurück, siehe Abb.
1. Für einen eventuellen Austausch der Verkabelung wird der Heizlüfter an Calix AB oder den Händler/den
Vertriebshändler geschickt.