
DE-
WICHTIG
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Kinderwagen benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. Folgen Sie der Gebrauchsanleitung, um die Sicherheit
Ihres Kindes nicht zu gefährden.
Sicherheitshinweise
1. Der Wagen eignet sich für Babys und Kleinkinder mit einem Gewicht bis zu 15 kg.
2. Das Gestell passt auch zum Wagen Vinga.
3. Verwenden Sie keine Matratzen, die stärker als 10 mm sind.
4. Betätigen Sie immer die Bremse, wenn Sie den Wagen abstellen.
5. Stellen Sie den Wagen nicht an Berghängen, auf schiefen Ebenen oder erhöhtem Grund ab, auch
wenn Sie die Bremse betätig haben und die Räder blockiert sind.
6. Betätigen Sie die Feststellbremse, wenn Sie das Kind in den Wagen setzen oder es herausnehmen.
7. Beladen Sie den Gepäckkorb mit maximal 2 kg.
8. Lasten, die am Gri, hinter der Rückenlehne oder an den Seiten befestigt werden, können die Stabilität
des Wagens beeinträchtigen und ihn zum Kippen bringen. Hängen Sie also dort keine Taschen an.
9. Kontrollieren Sie den Wagen regelmäßig und überprüfen Sie, ob sich Teile gelöst haben. Inspizieren,
warten und pegen Sie den Wagen in regelmäßigen Abständen.
10. Der Wagen ist zur Beförderung nur eines Kindes zur Zeit vorgesehen.
11. Verwenden Sie nur Zubehör vom Hersteller.
12. Verwenden Sie nur vom Lieferanten bzw. vom Hersteller zugelassene Ersatzteile.
13. Verwenden Sie die Anschnallgurte, sobald sich das Kind selbstständig aufsetzen kann.
14. Verwenden Sie immer die Anschnallgurte. Verwenden Sie den Schrittgurt zusammen mit dem
Beckengurt. Verwenden Sie die Schultergurte, damit das Kind nicht aus dem Wagen fällt.
15. Stellen Sie sicher, das sämtlich Anschnallgurte passen bzw. richtig eingestellt sind.
16. Achten Sie darauf, dass der Wagen nur unter Aufsicht Erwachsener verwendet wird.
17. Lassen Sie das Kind nicht selbstständig in den und aus dem Wagen steigen. Lassen Sie es nicht mit dem Wagen spielen.
18. Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, im Wagen zu stehen.
19. Lassen Sie das Kind weder auf dem Sitz noch auf der Fußstütze stehen.
20. Benutzen Sie den Wagen nicht auf unebenem Gelände, in der Nähe oener Feuerstellen oder an anderen gefährlichen Orten.
21. Verwenden Sie den Wagen nicht auf Treppen oder Rolltreppen.
22.Klappen Sie den Kinderwagen zusammen, und tragen Sie ihn die Treppen hinauf und hinunter. Wenn
Sie mit dem Kind im Wagen Treppen hinauf- oder hinabsteigen oder den Wagen am Handgri über
Bordsteinkanten schieben, kann sich das Wagengestell verformen und die Garantie erlischt.
23.Um die Rückenlehne zu verstellen, müssen Sie erst die Gebrauchsanweisung lesen.
24.Schmieren Sie Räder und Metallteile regelmäßig ein, damit der Wagen ordnungsgemäß funktioniert.
25.Wenn der Kinderwagen nass wird, muss er abgewischt werden.
26. Machen Sie sich vor Montage des Kinderwagens mit seinen Funktionen vertraut.
27. Das Kind darf nicht größer als 96 cm sein.
28.Der Wagen ist für Kinder bis zu 3 Jahren geeignet.
WARNHINWEISE
WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt im Wagen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass alle Verriegelungen geschlossen sind.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind beim Aufklappen und Zusammenklappen des Wagens
außer Reichweite ist, um Verletzungen zu vermeiden.
WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Wagen spielen.
WARNUNG: Stelle Sie vor Gebrauch sicher, dass Kinderwagenaufsatz, Sitzeinheit oder Autokindersitz
(Zusatzausrüstung) korrekt befestigt sind.
WARNUNG: Die Sitzeinheit ist für Kinder unter 6 Monaten nicht geeignet.
WARNUNG: Der Kinderwagen ist zum Joggen oder Skaten nicht geeignet.
WARNUNG: Die Rückenlehne ist für Kinder vorgesehen, die selbst nicht gerade sitzen, sich hin und her wälzen
oder sich auf allen Vieren aufzurichten können. Für diesen Wagen dürfen Kinder maximal 9 kg wiegen.
EN 1888:2012
WARTUNGS- UND PFLEGEHINWEISE
1. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zur Reinigung der Metallteile und lassen Sie diese anschließend trocknen.
2. Reinigen Sie Kunststoteile mit einem feuchten Tuch und einem Reinigungsmittel.
3. Verwenden Sie zur Reinigung der Textilbezüge einen Polsterreiniger.
4. Überladen Sie den Kinderwagen nicht, um das Risiko des Umkippens zu vermeiden.
5. Legen Sie keine Sachen auf oder in den Wagen, wenn Sie ihn aufbewahren bzw. verstauen wollen.
Dadurch kann der Wagen beschädigt werden.
6. Schmieren Sie bewegliche Teile regelmäßig ein.
7. Untersuchen Sie den Wagen regelmäßig auf beschädigte und verschlissene Teile, und tauschen Sie diese aus.
8
Vinga_manual_1553118-1553119.indd 8 2015-06-16 16:17