
2613
2.5) Akkuladung
Beim Loslassen des Startknopfes wird das Ladeniveau
des Akkus automatisch für 5 Sekunden auf der Ladean-
zeige(04)angezeigt,wodurcheinesofortigeKontrolleder
restlichen Akkukapazität möglich ist:
10 LED eingeschaltet: Maximale Ladung
5 LED eingeschaltet: Ladung zu 50 %
1 LED eingeschaltet: Minimale Ladung
3. HINWEISE
DIE AKKUWERKZEUGE SIND NICHT FÜR EINEN DAUEREINSATZ GEEIGNET. WENN
EIN VOLL GELADENER AKKU DURCH HINTEREINANDER AUSGEFÜHRTE SCHNITTE
GETAUSCHT WERDEN MUSS, EMPFEHLEN WIR VOR DEM AKKUWECHSEL DAS WERK-
ZEUG EINE ANGEMESSENE ZEIT ABKÜHLEN ZU LASSEN.
D
AS SCHALTNETZTEIL IST NICHT FÜR DEN DAUERBETRIEB GEEIGNET!
DAS WERKZEUGDARFNICHTBEI UNTER SPANNUNGSTEHENDEN LEITERNVERWENDET
WERDEN.
DAS WERKZEUG VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN. WASSER KÖNNTE
DAS WERKZEUG UND DEN AKKU BESCHÄDIGEN. ELEKTROHYDRAULISCHE WERK-
ZEUGE SOLLTEN NICHT IM REGEN ODER UNTER FLIESSENDEM WASSER EINGESETZT
WERDEN.
3.1) Verwendung des Ladegerätes
Die in der Bedienungsanleitung gegebenen Hinweise sind zu befolgen.
3.2) Allgemeine Informationen über den Gebrauch der Akkus
WirempfehlenfolgendeRegelzubefolgen,um dieAkkusaufkorrekteWeisezuverwenden:
– DieAkkus so lange verwenden, bis bei der automatischen Energieanzeige 1 bis 2 Led
ersichtlich sind. Dies entspricht einem Zustand von fast vollständiger Entladung des
Akkus, ohne das ihre Leistung dadurch gefährdet wird.
– Beachten Sie bitte, das bei neuenAkkus nach den ersten 2-3 Ladezyklen die maximale
Kapazität zur Verfügung steht.
– Sollte derAkku leicht warm sein, empfiehlt es sich, mit der Wiederaufladung zu warten.
– Das Ladegerät sollte mindestens 15 Minuten zwischen einer Wiederaufladung und der
nächsten ruhen.
4. WARTUNG
Das Werkzeug ist robust und benötigt keine spezielle Pflege oder Instandhaltung.
Zur Erhaltung der Garantieansprüche beachten Sie folgende Hinweise:
4.1) Pflege
Dieses hydraulische Werkzeug sollte vor starker Verschmutzung geschützt werden, da
dies für ein hydraulisches System gefährlich ist. Jeden Tag nach der Arbeit sollte das
Werkzeug mit einem Tuch von Schmutz und Staub gereinigt werden, besonders diebe-
weglichen Teile.
DEUTSCH
TABLE 2 - TABLEAU 2 - TABELLE 2 - TABLA 2 - TAVOLA 2 (ITEM 20)
&RGH1
1FRGH
$UW1U
1FyGLJR
1FRGLFH
'(6&5,37,21'(6,*1$7,21%(6&+5(,%81*
'(6&5,3&,21'(6&5,=,21(
635,1*5(66257)('(508(//(02//$
+65$03,6721+9%8&+6(3,6721$93,6721($/7$9(/2&,7$
3803,1*5$03,6721'(3203$*(3803.2/%(13,6721%20%(23,6721(
3203$17(
5(6(592,55(6(592,5g/7$1.'(326,726(5%$72,2
63$&(5(175(72,6(=:,6&+(167h&.',67$1&,$'25',67$1=,$/(
%$&.835,1*$11($87()/67h7=5,1*$1,//23/$67,&2$1(//2%. .
25,1*-2,17725,48(25,1*-817$'(*20$*8$51,=,21(25 .
25,1*-2,17725,48(25,1*-817$'(*20$*8$51,=,21(25 .
&$3:,7+0$*1(7%28&+21$9(&$,0$179(56&+/8660,70$*1(77$321&21
,0$17$3326(5%$72,2&210$*1(7(
6($/-2,17',&+781*-817$*8$51,=,21(,1&$57$.
*58%6&5(:9,66$167(7(,0%866&+5$8%(7251,//2*5$12
635,1*5(66257)('(508(//(02//$ .
%$//%,//(.8*(/%2/$6)(5$ .
6($/-2,17',&+781*-817$'(*20$*8$51,=,21(
635,1*5(66257)('(508(//(02//$ .
5,1*&211(&7,21&211(;,21$11($85,1*$16&+/866&21(;, Ó1$1,//2
$77$&&2$1(//2
25,1*-2,17725,48(25,1*-817$'(*20$*8$51,=,21(25 .
6&5(:9,66&+5$8%(7251,//29,7(0;
25,1*-2,17725,48(25,1*-817$'(*20$*8$51,=,21(25 .
'2:(//&/,48(7.8*(/+$/7(5623257(%2/$12772/,12
635,1*5(66257)('(508(//(02//$ .
635,1*5(66257)('(508(//(02//$$63,5$=,21( .
%$//%,//(.8*(/%2/$6)(5$ .
:$6+(5521'(//(6&+(,%($5$1'(/$526(77$ .
68&76&5(:9,6$63,5$16$8*6&+5$8%(7251,//268&9,7($63,5$=
6&5(:9,66&+5$8%(7251,//29,7(0;
3,1*283,//(67,)73$6$'2563,1$&,/,1'5,&$ø;
&203/9$/9(9$/9(&203/.203/9(17,/9$/9&203/9$/92/$&203/
35(665(/($6(6&5(:9,6'('(&2035'58&.$%/$666&+5$8%(7251,//2
'(6&$5*$35(6,219,7(6&$5,&235(66,21(
6&5(:9,66&+5$8%(7251,//29,7(0[
3,1(0%28767,)7&217(5$3817$/(6&$5,&235(66,21(
635,1*5(66257)('(508(//(02//$ .
:$6+(5521'(//(6&+(,%($5$1'(/$526(77$'(17$7$0 .
7,(&2//,(5%,1'(5$%5$=$'(5$)$6&(77$
6($/-2,17',&+781*-817$'(*20$*8$51,=,21( .
6($/-2,17',&+781*-817$'(*20$*8$51,=,21( .
*58%6&5(:9,66$167(7(,0%866&+5$8%(7251,//2*5$12
3,1$;(67,)73(5123,6721&6%/2&&235(66,21(
4W\
4Wq
0HQJH
&GDG
4Wj
,WHP
3LqFH
7HLO
(OHPHQWR
&RP
RQHQWH
04