
Deutsch
DEUTSCHLAND
Homepage www.clasohlson.de Postanschrift Clas Ohlson GmbH, Jungfernstieg 38, 20354 Hamburg
Ver. 20190405
1
2
3
Ladestation ×5 USB
Art.Nr. 38-9369 Modell PW07
Vor Inbetriebnahme dieBedienungsanleitung vollständig
durchlesen und für künftigen Gebrauch aufbewahren.
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns
vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut
sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheit
• Das Gehäuse nicht öffnen. Unter dem Gehäuse des
Produktes befinden sich nicht isolierte Komponenten
mit gefährlicher Stromspannung. Bei Kontakt mit
diesen besteht Stromschlaggefahr.
• Das Produkt niemals demontieren oder technisch
modifizieren.
• Das Produkt nicht benutzen, wenn es auf irgendeine
Weise beschädigt ist.
• Das Produkt eignet sich nicht für Geräte, diemehr
als 2400mA Ladestrom via USB-A und 3000mA via
USB-C benötigen.
• Sicherstellen, dass dieSteckdose, anwelche
dasProdukt angeschlossen wird, leicht zugänglich
ist, sodass sowohl dasProdukt als auch dasange-
schlossene Gerät bei Bedarf schnell vom Stromnetz
getrennt werden können.
• Das Produkt ist nur zur Verwendung im Innenbereich
geeignet.
• Das Produkt stets so ablegen, dass es nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten fallen kann.
• Nur Geräte mit Akkus laden; NIEMALS versuchen,
nicht wiederaufladbare Batterien zu laden.
• Das zu ladende Gerät vor dem Laden immer ausschalten.
Ladevorgang
1. Ein Ladekabel an einen der Ports ander Ladestation
sowie daszu ladende Gerät anschließen.
2. Die Ladestation aneine Steckdose anschließen.
Die LED-Kontrollleuchte leuchtet auf.
Pflege und Wartung
• Den Netzstecker am Kabel der Ladestation vor der
Reinigung aus der Steckdose ziehen. Das Produkt
nach Bedarf mit einem trockenen Tuch reinigen.
• Bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker
abziehen und dasProdukt trocken, staubfrei und für
Kinder unzugänglich aufbewahren.
Fehlersuche
Das ange-
schlossene
Gerät wird
nicht geladen.
• Sicherstellen, dass dasLadekabel
unbeschädigt sowie korrekt andie
Ladestation sowie dasexterne
Gerät angeschlossen ist.
• Sicherstellen, dass dieLadestation
korrekt andie Steckdose ange-
schlossen ist.
• Überprüfen, ob Spannung auf der
Steckdose liegt.
Hinweise zur Entsorgung
1. LED-Kontrollleuchte
(leuchtet, wenn
dasProdukt
andas Stromnetz
angeschlossen wird)
2. PD (Power Delivery)
USB-C-Schnelllade-
anschluss: 5 V/3 A,
9 V/2 A und 12 V/1,5 A
3. 4×USB-A 5 V/2,4 A
(max. Gesamtleistung
USB-A: 30 W)
Dieses Symbol zeigt an, dass dasProdukt
nicht gemeinsam mit dem Hausmüll entsorgt
werden darf. Dies gilt in der gesamten
EU. Um möglichen Schäden für Umwelt
und Gesundheit vorzubeugen, diedurch
unsachgemäße Abfallentsorgung verursacht
werden, dieses Produkt zum verantwortlichen
Recycling geben, um dienachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern. Bei der Abgabe des
Produktes bitte dieörtlichen Recycling- und
Sammelstationen nutzen oder den Händler
kontaktieren. Dieser kann dasGerät auf eine
umweltfreundliche Weise recyceln.
Technische Daten
Eingangsspannung 100–240 V~, 50/60 Hz
Ausgangsspannung USB-C 5 V 3 A,
9 V 2 A
12 V 1,5 A
Ausgangsspannung USB-A 5 V 2,4 A max. 30 W
Abmessungen 92×59×27 mm
Produktbeschreibung
• Ladestation zum Aufladen von iPhone, iPad, Android-
Smartphones, den meisten Tablets uvm.
• Mit eingebautem Kurzschluss- und
Überspannungsschutz.