
Inhalt
Dräger RBD 5000 3
Inhalt
1 Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Gebrauchsanweisung beachten . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Sicherheitssymbole in dieser Gebrauchsanweisung 4
2 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1.1 Taucherschwimmkragen (TSK) . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1.2 Schwimmkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.3 Lebenslaufakte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.4 Plattenträger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.5 Ballistische Einschubplatte VPAM 9 . . . . . . . . . . . . 6
2.2 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3 Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Vorbereitungen für den Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.1 Gewichte anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.2 Transportplatte mit MOLLE-System anbringen . . . . 7
3.1.3 Auslösesicherung anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.4 Inflatorschlauch-Halterung anbringen . . . . . . . . . . . 7
3.1.5 Flaschentasche Nitrox 1,5 L anbringen . . . . . . . . . . 7
3.1.6 Anlegen und Einstellen auf Körpermaß . . . . . . . . . . 8
3.2 Während des Gebrauchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.1 Aufblasen des Schwimmkörpers . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.2 Abwerfen des Gewichtspakets. . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.3 Abwerfen der Transportplatte. . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3 Nach dem Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.1 Prüfung des allgemeinen Zustands . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.2 Reinigen/Spülen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.3 Dichtigkeitsprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.4 Kontrolle der Aufblaseinrichtung für die Rettung . . . 9
3.4 Kennzeichnung der Anzahl der Notaufstiege . . . . . 9
4 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1 RBD 5000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2 Ballistische Einschubplatte VPAM 9 . . . . . . . . . . . 10
6 Bestellliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10