
de Menü
Dräger DrugTest 5000 Analyzer 5
2.1.3 Lieferumfang
Folgende Komponenten werden mit dem Dräger
DrugTest®5000 Analyzer1) geliefert:
Dräger DrugTest 5000 Analyzer
Ladenetzteil (12 V DC) mit Netzanschlusskabel
Gebrauchsanweisung
2.1.4 Benötigtes, nicht enthaltenes Material
Dräger DrugTest 5000 Test-Kits zur Sammlung und Analyse
einer Probe.
2.1.5 Optionales Zubehör
Zur Erweiterung des Systems bietet Dräger zusätzliches Zu-
behör wie Drucker, Tastatur, Barcode-Lesegerät, Tragetasche,
Schulungs-Test-Kits und Transportkoffer an. Informationen
hierzu siehe Bestellliste auf Seite 8.
2.2 Funktionsbeschreibung
Der Dräger DrugTest 5000 Analyzer bereitet die mit dem Drä-
ger DrugTest 5000 Test-Kit gewonnene Probe auf und stellt die
erforderliche Reaktionstemperatur ein. Er startet die Analyse
der Probe und wertet diese nach Ablauf der erforderlichen Re-
aktionszeit aus. Die Auswertung beruht auf einem optischen
Verfahren, das die Signalintensitäten von Test- und
Kontrolllinien auf den im Test-Kit enthaltenen immunchemi-
schen Teststreifen bewertet.
Durch den integrierten Akku ist der Dräger DrugTest 5000
Analyzer sowohl für den stationären als auch für den mobilen
Einsatz geeignet.
2.3 Verwendungszweck
Das Dräger DrugTest 5000 Testsystem besteht aus dem
Dräger DrugTest 5000 Analyzer und den Dräger DrugTest
5000 Test-Kits. Das Testsystem ist zum gleichzeitigen qualita-
tiven Nachweis von Substanzen oder Substanzklassen in
menschlichem Speichel für die forensische Anwendung be-
stimmt.
Die nachweisbaren Substanzen werden durch das
verwendete DrugTest 5000 Test-Kit definiert.
Das Dräger DrugTest 5000 Testsystem ist ein qualitatives
Messverfahren zum Nachweis der gesuchten Substanzen
oder ihrer Metaboliten in der Probe oberhalb einer Grenzwert-
Konzentration (Cut-off) und liefert daher nur ein vorläufiges
analytisches Ergebnis (Screening-Verfahren). Um ein
bestätigtes analytisches Ergebnis zu erhalten, muss eine
weitere spezifischere Methode eingesetzt werden. Die bevor-
zugte Methode ist in der Regel die Gaschromatographie/Mas-
senspektrometrie (GC/MS).
Eine professionelle Beurteilung des Dräger DrugTest 5000-Er-
gebnisses ist unter Berücksichtigung der weiteren klinischen
Betrachtung des Probanden erforderlich. Dies gilt insbesonde-
re bei einem vorläufig positiven Ergebnis.
2.3.1 Symbolerklärung
3Menü
Das Menü ist zugänglich über die Taste unter dem Bereich
»Menü«bei messbereitem Gerät.
Ausführliche Informationen sind im Technischen Handbuch
Dräger DrugTest 5000 System enthalten2).
Die Menünavigation erfolgt über die drei Gerätetasten, denen
jeweils im Display eingeblendete Funktionen zugeordnet sind .
3.1 Navigation im Menü
Grafische Symbole erleichtern die Navigation in den
Menüebenen:
3.2 Konfiguration
Das Gerät kann über die integrierte USB-Schnittstelle mit ei-
nem PC verbunden werden. Über diese Schnittstelle können
von qualifizierten Anwendern und dem technischen Service
von Dräger Geräteeinstellungen zur Datenspeicherung oder
der individuellen Probenzuordnung vorgenommen werden.
Für weitere Informationen Dräger oder eine von Dräger
autorisierte Service-Organisation kontaktieren.
1) Dräger DrugTest ist eine eingetragene Marke von Dräger.
HINWEIS
Nicht für medizinische Zwecke bestimmt.
Gebrauchsanweisung beachten!
Hersteller
Temperaturbegrenzung
Verfallsdatum
Getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten
2) Das Technische Handbuch steht auf der Dräger-Homepage
(www.draeger.com) zum kostenlosen Herunterladen zur
Verfügung.
Rücksprung auf die nächsthöhere Menüebene
Geschlossener Ordner:
Unter diesem Punkt befinden sich weitere Funktionen und
Untermenüs.
Geöffneter Ordner:
Unter diesem Punkt werden die hier vorhandenen
Funktionen und Untermenüs aufgeführt.
Funktion:
Bei Aktivierung können Funktionen in ein oder mehreren
Arbeitsschritten ausgeführt werden.
Auswahl aktiviert:
Bei Funktionen, die ausgewählt und aktiviert werden kön-
nen, wird die Aktivierung durch Drücken
der -Taste gesetzt.
OK