
Bitte
lesen
Sie
vor
der
ersten
Inbetriebnahme
Ihres
neuen
Ge-
rates
diese
Anleitung
sorgfältig
durch.
Sie
bewahren
sich
dadurch
vor
Schäden,
die
durch
falschen
Anschluß
oder
unsachgemäße
Bedienung
entstehen
können.
Die
Bedienungselemente
(1)
Tonarm-Balancegewicht
mit
Tuning-Antiresonator
(2)
Schraube
für
Tonarm-Balancegewicht
(3)
Haubenhalter
(4)
Tonarmauflagekraft-Einstellung
(5)
Einstellung
für
Tonarm-Absenkgeschwindigkeit
(6)
Justierschraube
für
Tonarm-Höhenjustage
(7)
Antiskating-Einstellung
(8)
Justierschraube
für
Tonarm-Aufsetzpunkt
(9)
Tonarmstütze
mit
Tonarmauflage
(10)
Plattenteller-Drehzahleinstellung
(11)
Sicherungsschraube
für
Tonabnehmersystem
(12)
Tonarmgriff
Tonabnehmerverriegelung
(13)
Steuertaste
für
Lift-Anhebung
a
und
-Absenkung
Y
(14)
Steuertaste
für
‘’stop’’
(15)
Steuertaste
für
“start”
(16)
Taste
für
automatisches
Dauerspiel
(17)
Opto-elektronische
Analoganzeige
der
Drehzahl
(18)
Tonhöhenabstimmung
für
33
U/min
(19)
Taste
zum
Einschalten
der
Tonhöhenabstimmung
(20)
Tonhöhenabstimmung
für
45
U/min
(21)
Leuchtstroboskop
(22)
Netzschalter
Vorbereitung
Auspacken
und
Aufstellen
Entnehmen
Sie
das
Gerät
und
alle
Zubehörteile
der
Verpackung.
Entfernen
Sie die
drei
mit
jeweils
einer
roten
Scheibe
markier-
ten
Transportsicherungsschrauben
(Fig.
1).
Bitte
bewahren
Sie
alle
Verpackungsteile
für
einen
eventuellen
späteren
Transport
auf.
Nun
setzen
Sie
den
Plattenteller
vorsichtig
auf
die
Motorachse.
Stecken
Sie
den
Dorn
des
Balancegewichtes
in
das
hintere
Ton-
armende.
Achten
Sie
darauf,
daß
die
V-förmige
Nut
der
Achse
nach
unten
zeigt
(Fig.
2).
Die
Abstimmung
des
Tuning-Antiresonators,
das
Ausbalancieren
des
Tonarmes,
sowie
die
Einstellungen
von
Auflagekraft
und
Antiskating
sind
nachstehend
beschrieben.
Die
Höhe
der
Auflagekraft
für
das
in
das
Gerät
bereits
einge-
setzte
Tonabnehmersystem
entnehmen
Sie
bitte
dem
separaten
Datenblatt.
Tonabnehmersystem
Für
den
Fall,
daß
Sie
das
Gerät
ohne
Tonabnehmer
gekauft
haben,
beachten
Sie
bitte
zuerst
die
im
Abschnitt
“Einbau
eines
1/2
Zoll-Tonabnehmers'*,
Seite
8
gemachten
Hinweise.
‚Abstimmen
des
Tuning-Anti-Resonators
Ihr
Dual
Plattenspieler
besitzt
einen
Tuning-Anti-Resonator,
der
es
erlaubt,
den
Tonarm
optimal
an
das
verwendete
Tonab-
nehmersystem
anzupassen
(Fig.
5).
Mit
dieser
Einrichtung
kön-
nen
sowohl
die
Dual
ULM-Tonabnehmer
als
auch
herkömmliche
1/2
inch-Tonabnehmersysteme
optimal
angepaßt
werden.
Für
das
im
Werk
eingesetzte
ULM-Tonabnehmersystem
sowie
für
einige
der
häufigsten
1/2
inch-Tonabnehmersysteme
finden
Sie
den
einzustellenden
Wert
in
der
nachstehenden
Tabelle.
Für
Tonabnehmersysteme,
die
in
der
Tabelle
nicht
aufgeführt
sind,
können
Sie
den
Wert
aus
dem
Diagramm
ermitteln.
Sie
wählen
auf
der
horizontalen
Skala
das
Gesamtgewicht
des
Tonabnehmers,
fahren
senkrecht
nach
oben,
bis
Sie
die
ent-
sprechende
Linie
für
die
Compliance
treffen
und
projizieren
diesen
Punkt
auf
die
vertikale
Skala,
auf
der
Sie
dann
den
optimalen
Tuning-Wert
ablesen
können.
Die
Angaben
für
das
Eigengewicht
und
die
Compliance
finden
Sie
im
Datenblatt,
das
jedem
Tonabnehmersystem
beiliegt
6
Addieren
Sie
zum
Nettogewicht
des
Tonabnehmersystems
das
Gewicht
der
Befestigungsmittel
(Schrauben,
Distanzrollen,
Muttern).
Bei
den
Dual
ULM-Tonabnehmersystemen
ist
das
Nettogewicht
gleich
dem
Gesamtgewicht.
Zur
Einstellung
des
Tuning-Anti-Resonators
verdrehen
Sie
den
Skalenring
im
Uhrzeigersinn,
bis
der
ermittelte
Skalenwert
über
der
Kerbe
steht
(Fig.
5).
Halten
Sie
dabei
mit
einer
Hand
den
Dorn
und
verdrehen
Sie
mit
der
anderen
den
Skalenring.
‚Achtung
Der
Tuning-Anti-Resonator
ist
transportgesichert,
wenn
Sie
den
Skalenring
im
Bereich
der
keilförmigen
Markierung
bis
zum
Anschlag
gedreht
haben
Compliance
verschiedener
HiFi-Magnet-
und
Dynamik-Tonabnehmersysteme
Tonabnehmer-
|Com-
|
Auflage-
Tonabnehmermasse
Tuning-
system
pli-
kraft
TA-
|Befest.
[Gesamt-|
Antire-
ance
Isystemlmaterial|
masse
|
sonator
Type
mN]|
[J
|
[ol
|
(ol
|
fe]
Shure
V
15 IV
30
[10
10
6,3
10
73
10,5
M
97
HE
25
|12511,25|
6,3
0
73
11,5
TKS
390
E
30
[10
10
48
12,0
Ortofon
Mc
30
25
115
115
|
70
|
10
|
80
|
115
LM
30
30
[10
|10
|
27
|
10
|
37
|
125
TKS60E
(ULM)|
30
|10
[1.0
28
|
130
Audio-Technica
AT
20 SS
30
|13
|13
|
80
|
18
|
98
|
95
AT
30
E
30 is
|15
|
50
|
12
|
62]
110
Dual
MCC
110
25
|15
15
6,2
125
_
i
5
E
>
E
cl
Rs
aa
af”
Ausbalancieren
des
Tonarmes
(bei
eingebautem
Ton-
abnehmersystem)
Vorbereitung
1.
SchlieRen
Sie
den
Plattenspieler
an
das
Netz
an.
2.
Driicken
Sie
den
Netzschalter
POWER
(22).
3.
Uber
der
Taste
LIFT
(13)
sollte
der
Pfeil
w
beleuchtet
sein,
falls
nicht
Taste
drücken.
4.
Drücken
Sie
einmal
die
Taste
START
(15)
bei
auf
der
Ton-
armstütze
arretiertem
Tonarm.
5.
Schalten
Sie
den
Netzschalter
POWER
(22)
wieder
aus.