
6
DEUTSCH
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehörteile, die nicht von FACOM
angeboten werden, nicht mit diesem Produkt getestet
wurden, kann die Verwendung solcher Zubehörteile
mit diesem Gerät gefährlich sein. Zur Verringerung
von Verletzungsgefahren sollten nur von FACOM
empfohlene Zubehörteile zusammen mit diesem Produkt
verwendetwerden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
D
Reinigung
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nichtmetallischen Teile des Geräts. Diese Chemikalien
können das in diesen Teilen verwendete Material
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
C
Schmierung
Ihr Gerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
WARTUNG
Ihr FACOM‑Gerät wurde im Hinblick auf eine lange Lebensdauer
und einen möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt.
Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt von
der richtigen Pflege des Gerätes und seiner regelmäßigen
Reinigungab.
Anbringen von Nietmuttern (Abb.A, F–K)
1. Wählen Sie die richtige Nietmutterngröße für
IhreAnwendung.
Referenztabelle für Nietmutterngrößen
MUTTERN-
MATERIAL NIETMUTTERNGRÖSSE
M4 M5 M6 M8
Aluminium
X X X X
Stahl
X X X X
Rostfreier
Stahl
X X
Richtige Handstellung (Abb.F)
WARNUNG: Zur Vermeidung schwerer Verletzungen
müssen sich während des Betriebs beide Hände an den
Handgriffenbefinden.
Bei der korrekten Handposition liegen beide Hände auf den
Handgriffen2.
BETRIEB
ACHTUNG: Bei der Bedienung Schutzbrille und
Schutzhandschuhe tragen.
Nietmutternmontage (Abb.A–E)
1. Setzen Sie eine Verbindungsstange5 der richtigen Größe in
die Nietmutternzange1ein.
2. Schrauben Sie die Buchse6 über die Verbindungsstange5.
3. Schrauben Sie die Gewindebuchse4 über die
Verbindungsstange5 und die Buchse6. Vergewissern Sie
sich vor der Verwendung, dass sie vollständig angezogenist.
4. Schrauben Sie eine Gewindemutter7 der richtigen Größe
auf dieBaugruppe.
5. Die Nietmutternzange1 ist jetzteinsatzbereit.
Verwendungszweck
Ihre Nietmutternzange wurde zum Setzen von Nieten aus
Aluminium, Stahl und rostfreiem Stahl in professionellen
Nietanwendungenkonstruiert.
NICHT VERWENDEN in nasser Umgebung oder in der Nähe
von entflammbaren Flüssigkeiten oderGasen.
Diese Handnietzange ist ein professionellenHandwerkzeug.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät
verwenden, sind diese zubeaufsichtigen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassenwerden.
Akkus
Ladegeräte/Ladedauer (Minuten)
Kat #
GS
Gewicht
*Datumscode 201811475B oder höher
**Datumscode 201536oder höher
2. Achten Sie darauf, dass die Größe derVerbindungsstange5
mit derjenigen der Nietmutter8 übereinstimmt, die
verwendet werdensoll.
3. Bohren Sie ein Loch, das der Nietdicke entspricht, durch die
Materialien, in die Sie Niete setzenwollen.
4. Schrauben Sie eine Nietmutter8 der richtigen Größe auf
dieBaugruppe.
5. Setzen Sie die Nietmutter8 in das Bohrloch9 des
Werkstücks ein und achten Sie dabei darauf, dass die
Nietmutter8 bündig zum Werkstück liegt, siehe Abb.G.
6. Achten Sie darauf, dass die Nietmutternzange1 senkrecht
zum Werkstück steht, siehe Abb.K.
7. Drücken Sie die geöffneten Griffe2 nun in die geschlossene
Position, um die Nietmutter8 im Werkstück zu installieren,
siehe Abb.F, H, I.
8. Nehmen Sie die Nietmutternzange1 vom Werkstück
ab, indem Sie den Installationsknopf3 gegen den
Uhrzeigersinndrehen.
9. Die Nietmutter kann jetzt in der gewünschten
Gewindekomponente installiertwerden.