
ITALIANOENGLISHFRANÇAISESPAÑOLPORTUGUÊSDEUTSCH
ITALIANOENGLISHFRANÇAISESPAÑOLPORTUGUÊSDEUTSCH
Mi 2382 6
Serratura elettrica
Comemostratoneisuccessivischemi
installativi,laserraturaelettricapuòes-
sereazionatadallostessoalimentato-
re che alimenta il posto esterno, ma
affinchèilsistemafunzionicorrettamen-
telaserraturaelettricadeveesseredel
tipo12Vca/1A max. Durante l'aziona-
mentodella serraturail segnalevideo
puòesseredisturbato.Perevitareque-
sto inconveniente o per azionare ser-
rature con caratteristiche differenti si
suggeriscediutilizzareunalimentato-
resupplementarecomeriportatonello
schemaseguente.
IMPORTANTE
Al fine di ottemperare alla Direttiva Euro-
pea sulla Compatibilità Elettromagnetica
eperaumentarel’affidabilitàdelprodotto,
ènecessario connettere un dispositivodi
soppressione dei disturbi quando si co-
manda un carico induttivo, per esempio
unaserraturaelettrica(SE).Isoppressori
inclusi(transil) devonoessereconnessiil
piùvicinopossibilealcarico(teoricamen-
te sui terminali dello stesso).
Electric doorlock
As shown in the installation diagrams
the electric lock can be operated using
the same power supply which powers
thedoorstation,butforacorrectopera-
tion the electric lock must be a 12VAC/
1A max type. During the release of the
electric lock the video signal can be
disturbed. To avoid this inconvenient
or to operate a powerful electric lock it
wouldbeadvisabletouseanextrapower
supply as reported in the following dia-
gram.
VERY IMPORTANT
TocomplywiththeEuropeanStandardson
Electromagnetic Compatibility and to in-
crease the reliability of the product, it is
necessary to connect a suppression de-
vice when switching inductive loads i.e.
electric releases and electric locks (SE).
Theenclosedsuppressiondevices(transil)
mustbe connected asclose as possible to
the loads (ideally across the terminals.
See figure).
Gâche électrique
Tel qu’illustré dans les schémas
d’installationsuivants,lagâcheélectrique
peut être activée par la même
alimentationquialimentelepostederue
mais, pour que le système fonctionne
correctement, la gâche électrique doit
êtredutype12Vca/1Amax.ilsepeutque
le signal vidéo soit dérangé lors de
l’activation de la gâche. Pour éviter cet
inconvénientoupouractiverdesgâches
ayantdescaractéristiquesdifférents,on
suggère d’utiliser une alimentation
supplémentaire, tel qu’illustré dans le
schémasuivant.
IMPORTANT
Conformément à la Directive Européenne
sur la Compatibilité Electromagnétique et
pour augmenter la fiabilité du produit, il faut
connecter un dispositif de suppression des
dérangements quand on commande une
charge inductive, par exemple une serrure
électrique (SE). Les suppresseurs inclus
(transil) doivent être connectés le plus près
possible de la charge (théoriquement sur
les terminaux de la charge même).
Cerraduraeléctrica
Como se ve en los siguientes
diagramasdeinstalación,lacerradura
eléctrica se puede accionar por el
mismo alimentador que alimenta la
placa de calle, pero, para que el
sistema funcione correctamente, la
cerradura eléctrica debe ser del tipo
12Vca/1A max. Durante el funciona-
miento de la cerradura la señal de
vídeo puede ser perturbada. Para
evitarelinconvenienteoparaaccionar
cerraduras con diferentes caracte-
rísticas, se sugiere emplear un
alimentadoradicional,comoindicado
en el diagrama siguiente.
IMPORTANTE
Para el fin de obedecer a la Directiva
EuropeasobrelaCompatibilidadElectro-
magnética, y también para mejorar la
seguridad del producto es necesario co-
nectar un dispositivo de supresión de
estorbosalmandodeunacargainductiva,
porejemplounacerraduraeléctrica(SE).
Los supresores incluidos (transil) se de-
ben conectar lo más cerca posible al
mando (en teoría, directamente en los
terminales del mismo).
Fechadura elétrica
Como ilustrado nos esquemas de
instalação sucessivos, a fechadura
elétricapodeseracionadapelomesmo
alimentadorquealimentaolocalexterno,
mas, a fim de que o sistema funcione
corretamente,afechaduraelétricadeve
ser do tipo 12Vca/1A max. Durante o
funcionamento da fechadura, o sinal
vídeo pode sofrer interferências. Para
evitaresteinconvenienteouparaacionar
fechaduras com características
diferentes, sugerimos a utilização de
umalimentadorsuplementardeacordo
comadescriçãodoseguinteesquema.
IMPORTANTE
Com a finalidade de respeitar a Diretiva
Européia sobre a Compatibilidade Eletro-
magnéticaeparaaumentaracredibilidade
do produto, é necessário conectar um dis-
positivodesupressãodosdistúrbiosquan-
dosecomandaumcarregamentoindutivo,
por exemplo uma fechadura elétrica (SE).
Os supressores incluídos (transil) devem
ser conectados o mais próximo possível
do carregamento (teoricamente, directa-
mente sobre os terminais do mesmo).
Elektrotürschloss
Wie in den folgenden Schaltplänen
gezeigtwird,kanndasElektrotürschloss
mit dem für die Türstation verwendeten
Netzgerätversorgtwerden;zurkorrekten
Funktion des Systems muss das
Elektrotürschloss allerdings mit max.
12VWs/1A betrieben werden. Während
der Betätigung des Türschlosses kann
u.U. das Videosignal gestört sein. Zur
Vermeidung dieser Störung oder zur
Betätigung von Türschlössern mit
anderen Merkmalen empfiehlt es sich,
wie nachstehend erläutert, ein
Zusatznetzgerätzuverwenden.
WICHTIG!
Gemäß den Europäischen Richtlinien zur
elektromagnetischenKompatibilitätundzur
ErhöhungderZuverlässigkeitdesProdukts
muß bei induktiver Belastung, z. B. bei Be-
tätigung eines Elektrotürschlosses (SE),
eineEntstörvorrichtungangeschlossenwer-
den. Die mitgelieferten Entstörer (Transil)
müssen so nahe wie möglich an der Last
(theoretisch direkt an den End-Verschlüs-
sen derselben) angeschlossen werden.
Mi 2382 27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3
2
5
5
23
TD2100PL
Serielle Schnittstelle
des PC Stereostecker
Ø = 2.5mm
PC
(siehe Tabelle mit Code-nummern
undErläuterungen).
NachBestätigung des letztenCode
(bit7) erscheint auf dem Display
“Programming / type: “.
Durch Eingabe des neuen
Programmiercode fortsetzen oder
Modusdurch erneutesDrücken der
TastePROGverlassen.
Kreation einer individuellen
Anfangsmeldung(Code04)
Hiermit kann die auf dem Display
während des normalen Betriebs oder
im Standby erscheinende Meldung
geändert werden. Zur Anzeige muss
bit4 oder bit5 mit dem Wert „1"
programmiert werden (siehe Kapitel
„Systemprogrammierung”).
Zur Eingabe der individuellen
Anfangsmeldung ist wie folgt
vorzugehen:
Programmiermodus mit Hilfe der
TastePROGaufrufen.
Code04 eingebenunddie Taste
drücken;daraufhinerscheintaufdem
Display „DUO System", falls noch
nichtsprogrammiertwurdeoder die
zuänderndeMeldung.
Das Verfahren zur Änderung von
Buchstabenistim Kapitel„Eingabe
von Namen” beschrieben.
Taste zur Bestätigung drücken;
auf dem Display erscheint die
Meldung“Programming / type: “.
Durch Eingabe des neuen
Programmiercode fortsetzen oder
Modusdurch erneutesDrücken der
TastePROGverlassen.
NamenvomPCladen(Code05)
Mit diesem Verfahren können Namen
direkt von einem Personal Computer
geladenwerden.
AlleNamenim PCmiteinemhierfür
geeigneten Programm laden
(SoftwarewirdaufAnfragegeliefert).
KlingelplatteundPCausschalten.
Serielle Schnittstelle des PC wie in
der Abbildung gezeigt mit einem
Kabel an die Stereobuchse auf der
Rückseite der Klingelplatte
anschließen.
JumperJ6undJ7aufderRückseiteder
KlingelplattevonPosition1-2aufPosi-
tion2-3umstecken.
PC und anschließend Klingelplatte
einschalten.
Code 05 eingeben und die Taste
drücken; auf dem Display erscheint
“TD2100PL ---- PC / in progress ....0”.
Nameninnerhalbvon15Sekundenvom
PC laden; auf dem Display erscheint
nacheinander “TD2100PL ---- PC / in
progress ....1”, "TD2100PL ---- PC / in
progress....2”,anschließendwerdenalle
heruntergeladenenNamenangezeigt.
AmEndederNamenübertragunglöscht
die Klingelplatte die eventuell zuvor
eingegebenen Namen, wobei in der
erstenDisplayzeile„waiting”erscheint,
während ein zweiter dynamischer
BalkendenLöschvorgangdarstellt;am
Ende erscheint die Meldung
“Programming / type: “ .
KlingelplatteundanschließendPCaus-
schalten.
Kabel vom PC und von der Klingel-
platteabziehen.
JumperJ6undJ7aufPosition1-2stel-
len.
ReihenfolgederNamen(Code06)
ZumOrdnendereingegebenenNamenin
alphabetischerReihenfolge(vonAbisZ).
ProgrammiermodusmitHilfederTaste
PROGaufrufen.
Code 06 eingeben und die Taste
drücken;indererstenZeiledesDisplay
erscheint“waiting“,inderzweitenZeile
ist ein dynamischer Balken zu sehen;
amEndedesVorgangskehrtdasSys-
tem automatisch zum Programmier-
modus (auf dem Display erscheint
“Programming / type: “ ) zurück.
Durch Eingabe des neuen
Programmiercodefortsetzen oderMo-
dusdurcherneutesDrückenderTaste
PROGverlassen.
EingabederAdressederTürstation
PE(Code10)
In dieser Phase kann die Adresse der
Türstation mit Codes von 231 bis 250
codiertwerden.
ProgrammiermodusmitHilfederTaste
PROGaufrufen.
Code 10 eingebenund die Taste
drücken;indererstenZeiledesDis-
play erscheint "ADDRESS PE".
Für die Türstation gewählte
Kodiernummer eingeben und durch
Drückender Taste bestätigen.
Durch Eingabe des neuen
Programmiercode fortsetzen oder
Modus durch erneutes Drücken der
TastePROGverlassen.
EingabederAdressederTasteP1
(Code11)
Zur Speicherung der Nummer eines
internen Teilnehmers, der direkt mit
einer an die Klemmen P1/P1
angeschlossenenTastegerufenwerden
kann,istwiefolgtvorzugehen:
Programmiermodus mit Hilfe der
TastePROGaufrufen.
Code 11 eingebenund die Taste
drücken;indererstenZeiledesDis-
play erscheint "ADDRESS P1";
NummerdesgewünschtenTeilneh-
merseingeben;dieinternenTeilneh-
mer müssen mit Nummern von 001
bis 200 kodiert werden.
Taste zurBestätigungdrücken.
Durch Eingabe des neuen
Programmiercode fortsetzen oder
Modus durch erneutes Drücken der
TastePROGverlassen.
AnwesenheitvonPförtnerzentrale
(Code30)
Die folgende Programmierung ist
erforderlich,wenninderAnlageprimäre
und/oder sekundäre Pförtnerzentrale
vorhandensind.
ProgrammiermodusmitHilfederTas-
tePROGaufrufen.
Code 30 eingeben und die Taste
drücken; in der ersten Zeile des Dis-
play erscheint "ADDRESS PDX".
DieAdresse201eingeben,wenndie
TürstationAnrufean 1odermehrere
primären Pförtnerzentralen sendet,
oderdie Adresse 210,wenn dieTür-
stationAnrufean1odermehrerese-
kundärenPförtnerzentralensendet.
Taste zurBestätigungdrücken.
Zum Verlassen des Programmier-
modusTastePROGdrücken.
RückkehrzumBetriebsmodus
Am Ende aller Programmierungen
TastePROGdrücken;aufdemDisplay
erscheint “FARFISA / Nummer
waelhen oder druecken” oder die
inderProgrammierphaseeingegebene
Anfangsmeldung (siehe “Kreation
einer individuellen Anfangs-
meldung”).