
8
DE
Vibrationsstufe
Die im dieser Bedienungsanleitung angegebene 
Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem 
standardisierten Test gemäß EN 60745 
gemessen; Sie kann verwendet werden, um ein 
Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen und 
als vorläufige Beurteilung der Vibrationsexposition 
bei Verwendung des Werkzeugs für die 
angegebenen Anwendungszwecke.
- die Verwendung des Werkzeugs für andere 
Anwendungen oder mit anderem oder 
schlecht gewartetem Zubehör kann die 
Expositionsstufe erheblich erhöhen.
- Zeiten, zu denen das Werkzeug 
ausgeschaltet ist, oder wenn es läuft aber 
eigentlich nicht eingesetzt wird, können die 
Expositionsstufe erheblich verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der 
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und 
des Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm und 
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf. 
Inhalt der Verpackung
1 Combitool
1 Spannzangenschlüssel
40 Zubehörteile
1 Koffer
1 Betriebsanleitung
1 Sicherheitsblatt
1 Garantieschein
Überprüfen Sie die Maschine, lose Teile und 
Zubehör auf Transportschäden. 
Merkmale
Abb.1
1. Spannzange
2. Ring
3. Arretierknopf
4. Schiebe-Schalter
5. Bügel
2. Sicherheitsvorschriften
Erläuterung der Symbole
Lebens- und Verletzungsgefahr und 
Gefahr von Beschädigungen am Gerät 
bei Nichteinhaltung der Sicherheits-
vorschriften in dieser Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer 
Spannung an.
Die Drehzahl der Maschine kann 
elektronisch eingestellt werden.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Tragen Sie eine Staubmasker.
Spezielle Sicherheitsvorschriften
• Halten Sie das Kabel immer von beweglichen 
Geräteteilen fern.
• Wenn das Gerät blockiert, muß es sofort 
abgeschaltet und der Stecker aus der 
Steckdose gezogen werden.
• Vergleichen Sie die maximal zulässige 
Drehzahl der Zubehörteile mit der Drehzahl 
des Geräts.
• Verstauen Sie das Gerät erst, nachdem der 
Motor abgeschaltet wurde und die beweg-
lichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
• Befestigen Sie an dem Gerät nie Montage-
schlüssel mit einer Schnur oder ähnlichem.
• Benutzen Sie den Achsensperrstift nie, wenn 
das Gerät läuft.
• Achten Sie darauf, daß der Durchmesser der 
Spannzange mit dem Achsdurchmesser der 
Zubehörteile übereinstimmt.
• Benutzen Sie zum Befestigen des Werkstücks 
eine Klemmvorrichtung.
• Halten Sie Ihre Hände fern vom Werkstücks
Elektrische Sicherheit
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen 
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften 
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und 
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden 
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften 
im einschlägigen Sonderteil. Die Hinweise 
müssen sicher aufbewahrt werden!
Überprüfen Sie immer, ob Ihre 
Netzspannung der des Typenschilds 
entspricht.
Gerät der Schutzklasse II – schutzisoliert 
– kein Schutzkontakt erforderlich.