FWS-125/3K
42
VEDLIGEHOLDELSE OG REPARATION
1. Vedligeholdmaskinen omhyggeligt.
• Holdværktøjet rentogskarpt.
• Følganvisningerneforsmøringog monteringaf
tilbehør.
• Kontrollerjævnligtnetledningen oghvis dener
beskadiget,skal denrepareres afenfagligt
uddannetservicetekniker.
• Kontrollérogsåforlængerledninger regel-
mæssigt,og udskiftdem,hvisde erbeskadiget.
• Holdhåndgrebtørre,reneog friforfedt ogolie.
2. Træk altidnetledningenudafstikket,når:
• maskinenikkeanvendes.
• maskinenkontrolleres.
• tilbehørsom f.eks.skæreskiverudskiftes.
3. Fåomgående enhverskaderepareret.
Kontrollerjævnligtalle bevægeligedele,tilbehør
ogandredele,derkan haveen indvirkningpå
brugenaf maskinen.
• Ladalle reparationerudføreafen fagligt
uddannetservicetekniker.
Fejl
Problem
Den elektriske motor bliver
varm og afbryder.
Den tændte maskine kører
ikke.
Det er svært at skære og
fugerne er uregelmæssige.
Under skæring begynder arbejds-
materialet at vibrere kraftigt.
Maskinen kører uregelmæssigt
og/eller støjende.
Mulig årsag
Overophedningsbeskyttelsener
blevetaktiveret.
Motorenerdefekt.
Overbelastningsbeskyttelsener
blevetaktiveret.
Overophedningsbeskyttelsener
blevetaktiveret.
Tænd/sluk-knappener beskadiget.
Skæreskiven erbøjetellersløv.
Skæreskiven eroverophedet eller
bøjet.
Kulbørsterneer slidte.
Løsning
Vent nogle minutter indtil
maskinen er kølet ned. Start deref-
ter maskinen igen.
Indlevér maskinen til din Ferm-forhandler
til kontrol og/eller reparation.
Start maskine igen.
Vent nogle minutter indtil
maskinen er kølet ned.
Start derefter maskinen igen.
Indlevér maskinen til din Ferm-forhandler
til kontrol og/eller reparation.
Udskift skæreskiven.
Udskift skæreskiven.
Indlevér maskinen til din
Ferm-forhandler til udskiftning af
kulbørsterne.
FWS-125/3K 7
ALLGEMEINESICHERHEITSHINWEISE
14 ZiehenSie denNetzsteckeraus derSteckdose
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch und bei Zubehör-
wechsel wie z.B.Scheiben,Bohrer und Messer,den
Netzsteckerausder Steckdose.
15 Entfernen Sie Einstellwerkzeuge und Schrauben-
schlüssel
• Kontrollieren Sie grundsätzlich vor dem Einschal-
tenderMaschine,obSchraubenschlüsseloderEin-
stellwerkzeugeentferntwurden.
16 VermeidenSie unbeabsichtigenAnlauf
• TragenSieniemalsandas Stromnetzangeschlosse-
neWerkzeuge mit dem Finger am Schalter.Verge-
wissern Sie sich,dass der Geräteschalter beimAn-
schluss an das Stromnetz auf der Position "AUS"
steht.
17 VerwendungvonVerlängerungskabelnim Freien
• Verwenden Sie bei Gebrauch der Maschine im
Freiennurdafür zugelasseneVerlängerungskabel.
18 SeienSie aufmerksam
• Beobachten Sie IhreArbeit. Gehen Sie vernünftig
vor.Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie
unkonzentriertsind.
19 Kontrollieren Sie IhrWerkzeug auf Beschädigun-
gen
• Im Falle beschädigter Schutzvorrichtungen wie z.
B.der Schutzabdeckung oder andererTeile,sollten
Sie vor dem weiteren Gebrauch desWerkzeuges
sicherstellen, dass die Maschine weiterhin sicher
benutzt werden kann und die Schutzvorrichtung
ihreSchutzfunktionweiterhinerfüllt.
• Überprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile richtig
funktionieren,nichtklemmenund obwichtigeTeile
beschädigt sind. Für eine einwandfreie Funktion
müssen alleTeile richtig montiert sein und korrekt
arbeiten.
• Eine beschädigte Schutzabdeckung oder andere
beschädigte Teile sollten durch eine autorisierte
Kundendienststelle repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in dieser Bedie-
nungsanleitungangegeben ist.
• Beschädigte Schalter müssen von einer autorisier-
tenKundendienststelleersetztwerden.
• Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn sich der
Geräteschalter nicht "EIN" oder "AUS"-schalten
lässt.
20 Vorsicht
• Die Verwendung von Teilen oder Zubehör, das
nicht in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt ist,
könnteeineVerletzungsgefahrdarstellen.
21 Lassen Sie Ihre Maschine von einem qualifizierten
Fachmannreparieren
• Dieses Elektrowerkzeug wurde gemäß der gülti-
genSicherheitsvorschriftenhergestellt.
Reparaturen sollten nur von einem qualifizierten
Fachmannund unterVerwendungvonOriginal-Er-
satzteilendurchgeführt werden,da unsachgemäße
Reparaturen ein erhebliches Risiko für den Bedie-
nerdarstellen.
Gebrauch
Fräsen Sie Nuten in Materialien wie Beton, Mauer-
werk und Decken mit Hilfe einer Stützrolle, ohne
Wassereinzusetzen.
Bohren, schneiden oder fräsen Sie nie in
Oberflächen, hinter denen elektrische Ka-
bel, Gas- oderWasserleitungen verlegt sein
könnten.Verwenden Sie immer einen geeigneten De-
tektor,um verborgene Kabel oder Leitungen aufzus-
püren, oder lassen Sie sich von Ihrem Energie- oder
Wasserversorgerberaten.
DieMaschine nichtüberlasten!
Wenndie DrehzahlwährendderArbeitabnimmt,
gehenSie bittefolgendermaßenvor:
- HebenSie dasGerät einwenigan.WartenSie,
bises diemaximale Drehzahlerreichthat,ehe
SiedieArbeitfortsetzen.
- StellenSie einegeringereSchnitttiefe einund
schneidenSie dieNut inmehrerenArbeits-
schritten.Zum Beispiel:BeginnenSiemit8 mm,
stellenSie danach20 mmeinundzuletzt30 mm.
- MachenSie nurgeradeSchnitte.Eineseitliche
ÜberlastungderTrennscheibenführt zuRei-
bungen,die zuSchäden andenTrennscheiben
undam Gerätführenkönnen.