
Montageanleitung (Original: de)
8059653
1606
†‡
Anschlussleiste
VABM-L1-...HWS1/2-...-GR
Festo AG & Co.
KG
Postfach
73726 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com
1. Teileliste
2220
4d_1 1Anschlussleiste (1x)
VABM-L1-...HWS1/2-...-GR
2Blindstopfen
B-1/8
3Stopfenbaugruppe
Nicht im Lieferumfang:
(1x)
(1x)
22204d_8 22204d_7
4Versorgungsplatte
VABF-L1-...-P3A4-...-T1
5 Abdeckplatte VABB-L1-...-T
6Magnetventil VUVG-...
7Festdrossel VFFG-T-F...
8Rückschlagventil VABF-L1-...H-H2
9QS-Verschraubung (Tabelle)
aJ Elektrik-Anschaltung
VAEM-L1-S-...
aA Blindstopfen B-M7
2. Sicherheitshinweise und Hinweise zur Montage
Druckluft vor Montagearbeiten abschalten.
Beim Montieren Ausgänge 2 und 4 der Komponenten nicht vertauschen.
VABM-L1- 10HWS 14HWS
(C) ßZ1 0,3 Nm + 50 % ßZ1 0,55 Nm ± 50 %
(D) ßT10 0,7 Nm ± 20 % ßT10 0,7 Nm ± 20 %
2ß5 1,5 Nm – 20 % ß5 1,5 Nm – 20 %
7ß2 2,0 Nm ± 15 % ß2,5 2,0 Nm ± 15 %
8 ß 2 1,2 Nm ± 15 % ß2,5 2,0 Nm ± 15 %
9M5 M7 G1/8 G1/4 G3/8
[Nm] 1,5 – 30 % 1,5 – 20 % 5,0 – 20 % 8,5 ± 15 % 8,5 ± 15 %
Druckzonen mit dem Trennelement VABD-…-B bilden.
(Montageanleitung Trennelement: VABD-...-B).
Um zusätzlichen Betriebsdruck in die Druckzonen einzuspeisen oder die Ent-
lüftungsleistung zu steigern:
Versorgungsplatte 4auf der Anschlussleiste 1montieren.
Bei ungenutzten Ventilplätzen:
Abdeckplatten 5montieren.
3. Montage Blindstopfen 2/Stopfenbaugruppe 3
22
20
4d
_5
Bei externer Steuerluft:
Stopfenbaugruppe 3in den
Anschluss 14 (A) schieben.
Bei interner Steuerluft:
Den Blindstopfen 2in den
Anschluss 14 (A) drehen.
Beide Blindstopfen aA in die
Anschlüsse 14 (B) drehen.
Info
Für die Demontage der Stopfenbaugruppe 3das M4-Gewinde (X) nutzen.
4. Montage Versorgungsplatte 4/Abdeckplatte 5/Magnetventil 6
22
20
4d
_3
Bauteile 4/5/6auf die
Anschlussleiste 1platzie-
ren.
Schrauben (C) festdrehen.
Kreuzschlitz-Schrauben-
dreher Z1 verwenden.
Gegebenenfalls weitere Bau-
teile 4/5/6wie ge-
wünscht platzieren.
5. Montage Festdrossel 7/Rückschlagventil 8/QS-Verschraubung 9
222
04d
_4
QS-Verschraubungen 9in
die Kanäle 1, 3 und 5, sowie
die Anschlüsse 14 und 84
drehen.
QS-Verschraubungen 9in
die jeweiligen Ausgänge
2 und 4 drehen.
Festdrosseln 7/Rückschlagventile 8gewindeformend in die Kanäle 3
und 5 der Anschlussplatte 1bündig eindrehen. Bei erneutem Eindrehen
bereits vorhandene Gewindegänge verwenden.
6. Montage Elektrik-Anschaltung aJ
Hinweis
Durch das Verbiegen des Steckers bei der Montage kann die Funktion der
Elektrik-Anschaltung aJ nicht mehr gewährleistet werden.
Elektrik-Anschaltung aJ parallel zur Anschlussleiste montieren und ein-
stecken.
22
20
4d
_2
Elektrik-Anschaltung aJ auf
die Anschlussleiste 1plat-
zieren.
Schrauben (D)1) festdrehen.
TORX-Schraubendreher T10
verwenden.
7. Montage Schaltschrank
22204
d_9 Kontur Schaltschrankaus-
schnitt verwenden
www.festo.com/sp.
Anschlussleiste 1auf den
Schaltschrankausschnitt
platzieren.
Schrauben M5 festdrehen.
8. Erdung
Hinweis
Falsche oder fehlende Erdung kann Störungen durch elektromagnetische
Einflüsse verursachen.
Erdungsanschluss (E) mit dem Erdpotenzial verbinden. Erdungsschraube
z. B. mit einer Zahnscheibe (F) unterlegen. Dabei durchbricht die Zahn-
scheibe (F) die Eloxalschicht der Anschlussleiste 1.
Leitende Verbindung hergestellt.
1
1) Die Varianten VAEM-L1-S-M3-26/-50 haben je nur 2 Befestigungsschrauben (D).
E
A
/
/
C
B
D
M5 x 10 mm
/
X