
[DE] Deutsch - 1
K395 Ausgabe 3
Inhalt
Einleitung .............................................................................. 1
Sicherheit .............................................................................. 1
Markierungen und Symbole auf dem Gerät ...................... 2
Inbetriebnahme ................................................................... 2
Tasten und Anschlüsse ................................................................ 2
Display ................................................................................................. 2
Vorbereiten des Geräts ................................................................ 2
Ein-/Ausschalten ............................................................................. 3
Grundlegende Konfiguration .................................................... 3
Auswählen des Modus (Messen und/oder Geben) .......... 3
Konfigurieren der Einstellungen .............................................. 4
Änderungsfunktionen ................................................................... 4
Betrieb ................................................................................... 6
Frequenzanschlüsse ..................................................................... 6
Der Kommunikations-Port .......................................................... 6
Messen von Hz-Werten oder Zählen von Pulsen ............. 6
Ändern der Ausgangswerte ....................................................... 6
Geben von Hz oder Pulsen ......................................................... 7
Transmitterkalibrierung ............................................................... 7
Strommessungen ........................................................................... 8
Schaltertest ....................................................................................... 8
UPM-Druckmessungen ................................................................ 9
Fehleranzeigen ................................................................................ 9
Wartung ............................................................................. 10
Reinigen des Geräts .................................................................... 10
Austausch der Batterien ........................................................... 10
Kalibrierung ....................................................................... 10
Vor dem Start ................................................................................ 10
Verfahren (Hz - Eingang/Ausgang) ...................................... 10
Verfahren (mA-Eingang) ........................................................... 11
Verfahren (Amplitudenausgang) .......................................... 11
Verfahren (IDOS-UMM) .............................................................. 12
Technische Daten ............................................................. 12
Allgemein ......................................................................................... 12
Frequenz .......................................................................................... 12
Elektrische Anschlüsse (A2) ..................................................... 12
Kundendienst ........................................................ Rückseite
© Copyright 2020. Dieses Material enthält eine oder mehrere
eingetragene Marken der Baker Hughes Company und seine
Tochtergesellschaften in einem oder mehreren Ländern. Alle
Produkte von Drittanbietern und Firmennamen sind Marken ihrer
jeweiligen Inhaber.
Einleitung
Das Testtool DPI 841 und der Kalibrator DPI 842 für
Frequenz und Pulse gehören zur Reihe der Handheld-Serie
DPI 800 von Druck.
Die Geräte dieser Serie basieren auf der IDOS-Technologie
(Intelligent Digital Output Sensor). Jedes Gerät kann
einfach per Plug-and-Play mit sogenannten
Universalmessmodulen (UMM) erweitert werden. Beispiel:
das universelle Druckmodul (UPM).
Die Geräte der Reihe DPI 841/842 bieten folgende
Funktionen:
Sicherheit
Vor Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie bitte sorgfältig
die Bedienungsanleitung und die Anleitung für das UMM
(sofern anwendbar), und informieren Sie sich über die vor
Ort geltenden Sicherheitsvorschriften.
WARNUNG
• Arbeiten Sie nur innerhalb der für das Gerät
angegebenen Grenzwerte und verwenden Sie nur ein
einsatzbereites Gerät, um Verletzungen oder
Beschädigungen des Geräts zu verhindern.
Verwenden Sie die entsprechenden
Schutzvorrichtungen und befolgen Sie die geltenden
Sicherheitsmaßnahmen.
• Betreiben Sie das Gerät auf keinen Fall in
Umgebungen mit explosiven Gasen, Dämpfen oder
Staub, um Explosionen zu vermeiden.
Fortsetzung
Funktion DPI 841 DPI 842
Messen/Geben einer
Frequenz oder eines
Pulscount
* Ja
* Siehe „Technische Daten“.
** Optional
Schritt-/Rampenfunktionen Automatisch/Manuell
Kommunikations-Port IDOS oder RS232
Sprachauswahl Ja
Druckmessung/Leckagetest ** Externes IDOS UPM
** Datenlogger Bis zu 1000 Anzeigen mit
Datums-/Zeitstempel
mA-Messung Nein 0 - 55 mA
HART®-Widerstand Nein Ja
VDC-Ausgang Nein 24 V
Schaltertest Nein Ja
Weitere Funktionen Halten,
Maximum/Minimum/Mittelwert,
Filter, Tara, Skalierte Werte,
Hintergrundbeleuchtung, Alarm