7
Konfiguration
Um die Assoziation mit einem Ausgangsmodul herzustellen ist es ausreichend die
Taste des Kanals zu betätigen, die man koppeln möchte, nachdem man das
Ausgangsmodul auf Konfigurationslernen geschaltet hat.
Betrieb
Die Steuerfunktionen die von den Druckknopftafeln aus herstellbar sind, werden von
der Wahl der Betriebsart auf dem assoziierten Aktor festgelegt.
• in Verbindung mit einem 3A oder 16A Ausgangsmodul, das im BISTABILER Betrieb
konfiguriert wurde, zum Beispiel zur normalen Steuerung des Lichts, kann man
das Licht einschalten (ON), indem man den oberen Teil der Taste betätigt, oder
ausschalten (OFF) indem man den unteren Teil betätigt;
• in Verbindung mit einem 3A oder 16A Ausgangsmodul, das im
MONOSTABILEN Betrieb konfiguriert wurde, zum Beispiel zur Steuerung einer
Klingel, kann man sowohl den oberen Teil als auch den unteren Teil der Taste
betätigen: Solange man drückt, aktiviert sich die Ladung, beim Loslassen
schaltet sich die Ladung aus;
• in Verbindung mit einem 3A oder 16A Ausgangsmodul, das im ZEITGEBER Betrieb
konfiguriert wurde, zum Beispiel zur Steuerung des Treppenhauslichts, kann man
sowohl den oberen Teil als auch den unteren Teil der Taste betätigen: Sobald
gedrückt wird, schalten sich die Lichter (ON) ein, beim Loslassen geschieht gar
nichts, da das Ausschalten der Lichter (OFF) automatisch erfolgt, sobald die
Zeitgebung, die auf dem Aktor eingestellt wurde, abläuft.
• in Verbindung mit einem Ausgangsmodul zur Motorsteuerung, wie zum Beispiel
zur Steuerung der Rollläden, kann man den Rollladen heben, indem man den
oberen Teil der Taste betätigt oder diesen senken, indem man den unteren Teil
betätigt. Der Stillstand erfolgt, indem man unterschiedslos auf dem oberen Teil
oder auf dem unteren Teil der Taste einwirkt, während der Rollladen sich bewegt.
Anzeige
Befehlsübertragung
Bei der Betätigung irgend einer Taste, zeigt ein Aufblinken der jeweiligen grünen Led
an, dass die Übertragung des Befehls erfolgt ist.
Batterien kurz vor Erschöpfung
Bei der Betätigung irgend einer Taste, zeigt ein fünfmaliges Aufblinken der jeweiligen
grünen Led an, dass die Batterien sich in der Erschöpfungsphase befinden. Die
Übertragung des Befehls wird auf jeden Fall gewährleistet. In diesem Fall müssen die
Batterien so bald wie möglich ausgewechselt werden.
Wenn nach der Betätigung einer Taste keine Leuchtangaben erfolgen, muss
man überprüfen, dass die Batterien anwesend sind und korrekt eingesetzt
wurden und diese eventuell austauschen.
Installation
Vorsicht
• Vor der Installation versichere man sich, dass die assoziierten Ausgangsmodule
die Befehle korrekt erhalten.
• In der Installationsphase berücksichtige man die Montagerichtung, die auf dem
Produkt angezeigt wurde ( ).
Montage mit Dübeln
Montage mit doppelseitigem Klebeband
Montage auf dem 3-Platz Kasten
Montage Abdeckrahmen Chorus
AUSWECHSELN DER BATTERIEN
Die leeren Batterien nicht in der Umgebung entsorgen
N. 2 Alkalienbatterien 1,5 V, Typ AAA
TECHNISCHE DATEN
- Betriebstemperatur: -5° +40°C
- Funkfrequenz 868 MHz
- Funkfestigkeit 100 M im freien Feld
- Speisung mit Batterie, 2x1, 5 V Alkalien Typ AAA
- Max. Abmessungen (B x L x H) 116x80x22 mm