GF COOL-FIT 2.0 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
COOL-FIT 2.0 / COOL-FIT 4.0
Automatisches Abisolier- und Schälwerkzeug
d32, d40, d50, d63
COOL-FIT 2.0 / COOL-FIT 4.0
Powered Foam Removal and Peeling Tool
d32, d40, d50, d63
GF Piping Systems

2

3
DE
EN
Bedienungsanleitung
COOL-FIT 2.0 / COOL-FIT 4.0
Automatisches Abisolier- und Schälwerkzeug
d32, d40, d50, d63...................................................................................5
Instruction Manual
COOL-FIT 2.0 / COOL-FIT 4.0
Powered Foam Removal and Peeling Tool
d32, d40, d50, d63.................................................................................21

4

Inhaltsverzeichnis
1. Wichtige Informationen ................................................................................6
1.1 Lieferumfang..................................................................................................................6
1.2 Mitgeltende Dokumente ...............................................................................................6
1.3 Zeichen und Symbole ...................................................................................................6
2. Sicherheit ......................................................................................................6
2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung.........................................................................6
2.2 Zielgruppe und Qualifikation.......................................................................................6
2.3 Sicherheitshinweise......................................................................................................7
3. Transport und Lagerung...............................................................................7
4. Produktbeschreibung...................................................................................8
4.1 Koer...............................................................................................................................8
4.2 Werkzeug ........................................................................................................................9
5. Vorbereitung .............................................................................................. 10
5.1 Rohr vorbereiten......................................................................................................... 10
5.2 Werkzeug einspannen............................................................................................... 11
6. Abisolierung ............................................................................................... 12
6.1 Schaum trennen ......................................................................................................... 12
6.2 Rohr schälen ............................................................................................................... 13
6.3 Mantelrohr trennen.................................................................................................... 14
6.4 Rohr säubern............................................................................................................... 15
7. Wartung ...................................................................................................... 16
7.1 Klinge wechseln.......................................................................................................... 16
8. Hilfe bei Problemstellungen ..................................................................... 17
9. Ersatzteilliste............................................................................................. 18
10. Entsorgung ................................................................................................. 18
5
DE

6
1. Wichtige Informationen
1.1 Lieferumfang
Der Lieferumfang des automatischen Abisolierwerkzeugs umfasst Folgendes:
• Werkzeug d32–d63, inklusive Einzelteile und Koer
• Bedienungsanleitung COOL-FIT 2.0/4.0 – Automatisches Abisolier- und Schälwerk-
zeug d32, d40, d50, d63
1.2 Mitgeltende Dokumente
Folgende Dokumente sind Bestandteil des Produkts und müssen beachtet werden:
• GF Planungsgrundlagen Industrie
Die Dokumente erhalten Sie über Ihre GF-Vertretung oder unter www.gfps.com.
1.3 Zeichen und Symbole
Symbol Bedeutung
> Handlung erforderlich
Sichtprüfung durchführen (z. B. des Rohrs)
Mit Kraft/Druck ausführen
Ohne Kraft/Druck ausführen
i
Hinweis
2. Sicherheit
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des GF Produkts und muss vor der Bedienung
sorgfältig gelesen werden. Die Bedienungsanleitung muss jederzeit verfügbar sein.
2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das automatische Abisolier- und Schälwerkzeug ist dazu bestimmt, Rohre ab zu isolie-
ren und zu schälen.
2.2 Zielgruppe und Qualifikation
Das automatische Abisolier- und Schälwerkzeug darf nur durch Fachkräfte verwendet
werden, die regelmässig in Arbeitssicherheit und Umweltschutz an druckführenden
Rohrleitungen unterwiesen werden und im Umgang mit dem automatischen Abisolier-
und Schälwerkzeug geschult wurden.
DE

7
2.3 Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr
Eine unsachgemäße Bedienung des Werkzeugs kann zu Verletzungen führen.
> Werkzeug nur mit montiertem Schutzkäfig bedienen.
Persönliche Bekleidung
Um Verletzungen zu vermeiden, wird Folgendes empfohlen:
> Enge Kleidung tragen.
> Schmuck abnehmen.
> Haarnetz ggf. tragen.
> Schutzbrille tragen.
Sachschaden
Ein unsachgemäss verlegtes Rohrleitungssystem kann Sachschäden verursachen.
> Rohre fachgerecht abisolieren und verlegen.
> Rohrleitungssystem regelmässig prüfen.
Der Verstoss gegen örtliche sowie länderspezifische Vorschriften, Bestimmungen und
Normen kann Sachschäden verursachen.
3. Transport und Lagerung
Das automatische Abisolier- und Schälwerkzeug sowie die einzelnen Werkzeugteile
müssen im Originalkoer gelagert und transportiert werden.
DE

8
4. Produktbeschreibung
4.1 Koer
1
8
9
4
2
3
5
6
7
1Rohrschneider 6Ersatzrollmesser für
Rohrschneider
2Schälwerkzeug d32 7Markierlehre
3Schälwerkzeug d40 8Entgrater und Markierstift
4Schälwerkzeug d50 9Ersatzklingen für Schälwerkzeug
5Schälwerkzeug d63
DE

9
4.2 Werkzeug
1
8
4
5
2
3
6
7
1Zentrierkopf 5Typenschild
2Führung 6Klinge
3Ring 7Messerhalter
4Schutzkäfig 8Spindel
DE

10
5. Vorbereitung
5.1 Rohr vorbereiten
1 2
3
DE

11
5.2 Werkzeug einspannen
1
≥/≤ = 50/550 1/min
≥ 12 Nm
2 3
1
2
4 5
DE

12
6. Abisolierung
6.1 Schaum trennen
1 2
2 4
5
DE

13
6.2 Rohr schälen
1 2
2
35
DE

14
6.3 Mantelrohr trennen
12
¼
1 2
2 3
+
3 4
1
2
3
5 6
DE

15
6.4 Rohr säubern
0.2-0.4 mm
1 2
3 4
A
4
d (mm) A (mm)
32 36
40 40
50 44
63 48
Massnahmen bei
unvollständiger Schälung:
> Rohrstutzen abschneiden und vor-
isoliertes Rohr erneut abisolieren.
> Siehe Kapitel 8: “Hilfe bei Problem-
stellungen” bei anhaltender unvoll-
ständiger Schälung.
i
5 6
DE

16
7. Wartung
7.1 Klinge wechseln
Sobald die Schälung ungleichmässig ist oder der Spanabtrag weniger als 0.2 mm auf-
weist, muss die Klinge gewechselt werden.
1
2
1 2
d32, d40 = 4 Nm
d50, d63 = 8 Nm
1
2
3 4
DE

17
8. Hilfe bei Problemstellungen
6.3 Schlechter radialer Schnitt
Mögliche Ursache Abhilfe
Das Rollmesser ist verschlissen
(stumpfes Rollmesser).
Rollmesser wechseln.
Das Rollmesser hat sich im
Messerhalter gelöst.
Rollmesser am Messerhalter mit zugehöriger
Schraube fixieren.
6.4 Schaum stirnseitig nicht eben abgetrennt
Mögliche Ursache Abhilfe
Der radiale Schnitt mit dem
Rollmesser wurde nicht tief genug
ausgeführt. Das “zu frühe”
Abziehen kann zu einer unebenen
Stirnfläche des Schaums führen.
Radialen Schnitt so tief durchführen bis das
Lösen des Schaums sichtbar ist. Bei unebenen
Schaumresten diese mit einem Messer
entfernen.
6.4 Keine bzw. unvollständige Schälung des Rohrs
Mögliche Ursache Abhilfe
Die Klinge ist lose. Klinge festziehen.
Zugelassene Anzugsmomente:
d32, d40 = 4 Nm
d50, d63 = 8 Nm
Die Klinge ist stumpf oder
verbogen.
Klinge wechseln.
Zugelassene Anzugsmomente:
d32, d40 = 4 Nm
d50, d63 = 8 Nm
Der Zentrierkopf ist lose. Schraube mit Innensechskant beim Zentri-
erkopf mit max. 15 Nm festziehen.
Innenrohrdurchmesser ist
unrund.
Rohr ablängen, Rohr erneut kontrollieren und
Schälvorgang erneut durchführen.
DE

18
9. Ersatzteilliste
Artikelnummer Beschreibung
799350364 Markierstift
799738211 Schälwerkzeug d32
799738212 Schälwerkzeug d40
799738213 Schälwerkzeug d50
799738214 Schälwerkzeug d63
799738220 Rollmesser für Rohrschneider
799738221 Schälklinge d32
799738222 Schälklinge d40
799738223 Schälklinge d50
799738224 Schälklinge d63
799738231 Markierlehre
10. Entsorgung
Bei der Entsorgung muss Folgendes beachtet werden:
> Vor der Entsorgung die einzelnen Materialien nach recycelbaren Stoen, Normal-
abfall und Sonderabfall trennen.
> Örtliche und länderspezifische Vorschriften, Bestimmungen und Normen beachten
und einhalten.
DE

19

20
Other manuals for COOL-FIT 2.0
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GF Tools manuals