
10
© Guldmann 1642/03/2020 # 90068-14
© Guldmann 1642/03/2020 # 90068-14
Benutzerhinweis
Eine Hand hält den Gri, die andere Hand zieht den eingescho-
benen Teil heraus. Wie beschrieben, die gesamte Fläche der
Abkantung auf einer festen Unterlage auegen. Wenn das Ram-
penschloss schwer beweglich ist, kann es mit Öl oder ähnlichem
Schmiermittel geschmiert werden.
Längenverschiebbare Koerrampe
Die Rampe muss auf einer festen Unterlage aufgelegt werden.
Bitte beachten, dass die Rampe am oberen Rampenende abge-
kantet ist und dadurch insgesamt stabilisiert wird.
Die Rampe ist am Haltegri zu tragen und die gesamte Fläche
der Abkantung am oberen Rampenende muss auf dem oberen
Niveau aufgelegt werden.
Die obere Rampe wird entfaltet. Die nächste obere Rampe wird zur
gewünschten Länge herausgezogen und auf dem oberen Niveau
aufgelegt. Die andere obere Rampe wird entsprechend herausge-
zogen. Bitte beachten, dass die Rampe stabil und sicher auiegt.
Um das Verrutschen der Koerrampen auf einem Untergrund mit
geringer Reibung zu verhindern, muß der Sicherheitszapfen immer
montiert werden, bevor Sie die Rampe in Gebrauch nehmen.
Wichtig!
Das Bewegen eines elektrischen Rollstuhls, während er sich
auf der Rampe bendet, sollte vermieden werden. Die Rampe
könnte sich unbeabsichtigt verschieben. Falls der Rollstuhl auf
der Rampe nicht die gewünschte Position hat, sollte der Rollstuhl
zurückgefahren und neu gestartet werden.
Zusammenklappbare Rampe und breite zusammenklappbare
Rampe
Die Rampe muß auf einer festen Unterlage aufgelegt werden.
Beim Anlegen der Rampen, die beiden Rampenschienen paral-
lel zueinander, entsprechend dem Abstand der Rollstuhlräder,
anbringen.
Bitte beachten, daß die Rampe am oberen Rampenende abge-
knickt ist und dadurch insgesamt stabilisiert wird.
Wichtig!
Das Önen der Rampe sollte immer durch Ergreifen der beiden
Haltegrie erfolgen. Um ein Einklemmen an den Scharnieren zu
vermeiden, die Rampe immer so önen, daß sich die Scharnier-
önungen auf der vom Körper abgewandten Seite benden.
1.04 Wichtig
• Lesen Sie bitte die gesamte Betriebsanleitung, bevor Sie die
Rampe in Gebrauch nehmen.
• Die Nennlast darf nicht überschritten werden.
• Die Rampe darf nur für Auahrt und Abfahrt mit Rollstühlen
benutzt werden.
• Die Auahrt und Abfahrt soll bei niedriger Geschwindigkeit
stattnden - kein Anlauf.
• Die gesamte Fläche der Abkantung am oberen Rampenende
muß auiegen.
• Die Rampe soll auf einer festen Unterlage auiegen.
• Bei Verwendung von elektrischen Rollstühlen, oder beim
Schieben des Rollstuhls durch einen Helfer, muß die Länge
der Rampe immer im Verhältnis 1:5 sein.
• Die Rampe sollte nicht für Steigungen größer als Verhältnis 1:7
verwendet werden: bei Nutzung eines manuellen Rollstuhls.
• Achten Sie beim Schließen der Rampe darauf, Ihre Finger
nicht zu quetschen.
• Der Gri der EasyFold-Pro Rampe kann nicht ausgetauscht
werden. Der Gri kann nur abbrechen, wenn er nach Nutzung
nicht wieder richtig gestellt wurde.
• Die Rampe nicht in Position treten oder drücken.
• Bei Beschädigungen der Rampe ist vor einer erneuten Nutzung
der Händler zu einer Prüfung aufzusuchen.
• Jeder schwerwiegende Vorfall im Zusammenhang mit diesem
Gerät sollte dem Hersteller und der örtlichen zuständigen
Behörde gemeldet werden.
1.05 Auspacken und Vorbereitung der Rampe
Kontrolle der Rampe auf sichtbare Schäden
Falls die Verpackung beim Erhalt beschädigt ist, muß die Rampe auf
sichtbare Verformungen, Defekte oder Mängel hin untersucht werden.
Falls der Verdacht auf Beschädigungen besteht, darf die Rampe
nicht benutzt werden, bis sie von qualiziertem Servicepersonal
oder von der Guldmann Vertretung untersucht und zum Gebrauch
freigegeben worden ist.
2.00 Beschreibung der Funktionen
2.01 Piktogramme/Hinweisschilder
CE-Kennzeichnung
• Seriennummern-Aufkleber
• Stepless Logo Aufkleber
• Aufkleber mit Angabe von max. Belastung
3.00 Transport
Die Rampe sollte an dem(n) Handgri(en) getragen werden.
4.00 Wartung und Aufbewahrung
4.01 Reinigung
Die Rampe mit einem feuchten Tuch, Schwamm oder einer
Bürste und Seifenwasser abwaschen.
Die Rampe kann ausserdem abgebraust oder gespült werden.
Verwenden Sie niemals Chemikalien oder Sterilisatoren zur
Reinigung der Rampe.
4.02 Korrosion vorbeugen bzw. Korrosion vermeiden?
Die Rampe ist aus korrosionsbeständigen Materialien ausgeführt
und fordert keine weitere Vorbeugung gegen Korrosion.
4.03 Wartungsmaßnahmen vom Besitzer selbst
durchzuführen?
Die Scharniere von der Stepless zusammenklappbaren Rampe
sollen mit TRI-FLOW oder ähnlichem Schmiermittel halbjährlich
oder nach Bedarf geschmiert werden. Auf das Teleskopsystem