
732.26.646
HDE 11.10.2023
2
Zur sicheren und korrekten Montage, Installation,
Bedienung und Reparatur Anleitung beachten.
Bei Missachtung der Anleitung und darin enthaltener
Sicherheits- und Warnhinweise können Schäden an
Personen und Gegenständen entstehen. Anleitung
zugänglich aufbewahren und bei Besitzerwechsel
weitergeben.
Sicherheitshinweise
Das Produkt kann von Kindern ab 12 Jahren und
von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder von
Personen mit mangelnder Kenntnis oder Erfahrung
benutzt werden, sofern sie in die sichere Benutzung
eingewiesen wurden und die damit verbundenen
Risiken verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Produkt spielen. Reinigung und Unterhalt dürfen von
Kindern nicht ohne Anleitung/Aufsicht ausgeführt
werden.
Bei unsachgemäßer Installation oder der Verwendung
beschädigter Komponenten besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag.
>Montage, elektrische Installation, Inbetriebnahme
und Reparatur ausschließlich durch Fachpersonal
und in spannungsfreiem Zustand (Netzstecker
ziehen).
>Elektrische Komponenten des Produkts nicht
önen oder modizieren.
>Produkt und elektrische Komponenten regelmäßig
auf sichtbare Schäden überprüfen. Im Schadensfall
den Hersteller kontaktieren.
>Kabel nicht knicken oder über scharfe Kanten
ziehen.
Beim Produkt handelt es sich um einen elektrisch
höhenverstellbaren Schreibtisch mit der Möglichkeit
zwischen Sitz- und Stehposition zu wechseln.
Das Produkt ist für die Verwendung im gewerblichen
Bürobereich und unter Einhaltung der Technischen
Daten bestimmt. Bei Verwendung in Privathausalten
ist sicherzustellen, dass das Produkt für Kinder
und andere unauthorisierte Personen nicht
zugänglich ist (z.B. Aufstellung des Produkts in
abschließbarem Raum oder Verwendung eines
Sicherheitsbedienelements mit Schlüsselschalter).
Jede andere Verwendung, z.B. zum Heben
von Lasten oder Personen, gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Bei Betrieb des Produkts von länger als 2 Minuten
am Stück können die Motoren Schaden nehmen.
>Produkt maximal 2 Minuten ununterbrochen
betreiben, danach mindestens 18 Minuten Pause
bis zur nächsten Verstellung der Tischhöhe
einhalten.
>Höhenverstellung: 600–1250 mm (650 mm) ohne
Tischplatte
>Maximale Belastung: 120 kg
>Temperaturbereich bei Benutzung: +10 bis +40 °C
>Temperaturbereich bei Lagerung: -10 bis +60 °C
>Antrieb: 100-240 V~, 50-60 Hz, max. 400 W
>Geräuschpegel: < 50 dB(A)
1. Produkt gemäß Anleitung montieren (siehe S. 5-9)
2. Steuerung mit einer Hubsäule verbinden
(siehe S. 9). Mit dem mitgelieferten
Verlängerungsmotorkabel die zweite Hubsäule an
die Steuerung anschließen. Bedienelement an die
Steuerung anschließen. Danach das Stromkabel
in die Steuerung einstecken. Die Kabel so legen,
dass sie nicht beschädigt werden.
3. Netzstecker in eine Steckdose einstecken.
Das Stromkabel stolperfrei, aber mit Spiel
verlegen, sodass die Höhenverstellbarkeit in allen
Positionen möglich ist.
WICHTIG! Vor Erstbenutzung einen Reset zur
Initialisierung durchführen (siehe S. 10)
4. Das Produkt kann jetzt benutzt werden.
Die Motoren halten automatisch an, wenn die
niedrigste bzw. oberste Stufe erreicht ist.
Beim Verstellen der Tischplatte besteht Quetschgefahr
zwischen dem Produkt und umgebenden festen
Gegenständen, z.B. Mobiliar, oder Bauelementen
wie geöneten Fenstern. Zudem können das Produkt
oder umgebende Gegenstände bei einer Kollision
beschädigt werden.
>Stets einen Sicherheitsabstand von mindestens
180 mm zwischen dem Produkt und umgebenden
festen Gegenständen einhalten.
>Bewegliche Gegenstände wie z.B. Stühle außer
Reichweite rücken.
1. Zum Verstellen der Tischposition je nach Variante
des Bedienteils: die Aufwärts- oder Abwärts-Taste
am Bedienteil drücken oder am Bedienteil nach
links oder rechts drehen.
Weitere Informationen zur Einstellung der Tischhöhe
siehe Anleitung des Bedienteils.
Nach einer Woche prüfen, ob alle Schrauben fest
angezogen sind.
Eventuell auftretenden Abrieb an den Hubsäulen mit
einem weichen, trockenen Tuch entfernen.
Sollte sich die Höhe nicht verstellen lassen, die
Anschlüsse an den Hubsäulen und der Steuerung
prüfen und Reset durchführen.
Entsorgung
Produkt nicht im Hausmüll entsorgen.
Örtliche Entsorgungsvorschriften beachten.
Siehe Seite 11.
ins-src-732.26.646.indd 2 11.10.2023 10:52:54