
Bedienelement Schiebeschalter KWL-BE
Bedienungsanleitung
4
DE
Störungen Hinweis Ursache Behebung
Informationen
Info 1 Filterwechsel Filter verschmutzt Filter wechseln
Info 2 Frostschutz Wärmetauscher kalte Außentemperatur zur Info, erlischt nach Auftauen des
Wärmetauschers selbstständig
Info 3 SD-Karten Fehler SD-Karte falsch eingesetzt / defekt von Fachkraft SD-Karte prüfen lassen
Info 4 Ausfall eines externen Moduls Leitungsunterbrechung,
programmiert aber nicht vorhanden
von Fachkraft Programmierung und
Anschluss des KWL-EM prüfen lassen
Fehlermeldungen
Fehler 1 Drehzahlfehler Lüfter «Zuluft» (Aussenluft) Soll-Drehzahl wird lüftungstechnisch nicht
erreicht
Luftleitung auf Hindernisse (verschmutz-
te Gitter/Filter, falsch eingebaute
Klappen,...) prüfen
Softwarefehler Reset (Strom aus/ein) durchführen
Leitung unterbrochen Leitung korrekt anschließen
Motor/Laufrad defekt Motor-/Laufradeinheit tauschen
Fehler 2 Drehzahlfehler Lüfter «Abluft» (Fortluft) wie „Fehler 1” (s.o) wie „Fehler 1” (s.o)
Fehler 3 -frei- – –
Fehler 4 SD-Karten Fehler beim Schreiben interner Fehler Reset (Strom aus/ein) durchführen
Fehler 5 Bus Überstrom zu viele Teilnehmer am Bus angeschlossen
Fehler 6 -frei- – –
Fehler 7 BASIS: VHZ EH Spannung an Heizmodul nicht vorhanden Elektronikfehler Reset (Strom aus/ein) durchführen
Fehler 8 Erw. Modul (VHZ): Netzspannung an KWL-EM nicht vorhanden EM-Modul-Vorheizung ohne Spannung Spannung anschließen/einschalten
Fehler 9 Erw. Modul (NHZ): Netzspannung an KWL-EM nicht vorhanden EM-Modul-Nachheizung ohne Spannung Spannung anschließen/einschalten
Fehler 10 BASIS: Interner Temp-Sensorfehler (T1) -Aussenluft- (fehlt od. Kabelbruch) Temperaturfühler gibt kein Signal an Platine Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 11 BASIS: Interner Temp-Sensorfehler (T2) -Zuluft- (fehlt od. Kabelbruch) Temperaturfühler gibt kein Signal an Platine Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 12 BASIS: Interner Temp-Sensorfehler (T3) -Abluft- (fehlt od. Kabelbruch) Temperaturfühler gibt kein Signal an Platine Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 13 BASIS: Interner Temp-Sensorfehler (T4) -Fortluft- (fehlt od. Kabelbruch) Temperaturfühler gibt kein Signal an Platine Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 14 BASIS: Interner Temp-Sensorfehler (T1) -Aussenluft- (Kurzschluss) Kurzschluss in der Fühlerleitung Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 15 BASIS: Interner Temp-Sensorfehler (T2) -Zuluft- (Kurzschluss) Kurzschluss in der Fühlerleitung Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 16 BASIS: Interner Temp-Sensorfehler (T3) -Abluft- (Kurzschluss) Kurzschluss in der Fühlerleitung Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 17 BASIS: Interner Temp-Sensorfehler (T4) -Fortluft- (Kurzschluss) Kurzschluss in der Fühlerleitung Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 18 Erw. Modul als VHZ konfiguriert, aber nicht vorhanden oder ausgefallen Vorheizung programmiert, aber kein ent-
sprechendes EM-Modul angeschlossen
Vorheizung ausprogrammieren oder
KWL-EM als Vorheizung konfigurieren
Fehler 19 Erw. Modul als NHZ konfiguriert, aber nicht vorhanden oder ausgefallen Nachheizung programmiert, aber kein ent-
sprechendes EM-Modul angeschlossen
Nachheizung ausprogrammieren oder
KWL-EM als Nachheizung konfigurieren
Fehler 20 Erw. Modul (VHZ): Kanalfühler (T5) -Aussenluft- (fehlt od. Kabelbruch) Temperaturfühler gibt kein Signal an Platine Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 21 Erw. Modul (NHZ): Kanalfühler (T6) -Zuluft- (fehlt od. Kabelbruch) Temperaturfühler gibt kein Signal an Platine Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 22 Erw. Modul (NHZ): Kanalfühler (T7) -Rücklauf WW-Register-
(fehlt od. Kabelbruch)
Temperaturfühler gibt kein Signal an Platine Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 23 Erw. Modul (VHZ): Kanalfühler (T5) -Aussenluft- (Kurzschluss) Kurzschluss in der Fühlerleitung Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 24 Erw. Modul (NHZ): Kanalfühler (T6) -Zuluft- (Kurzschluss) Kurzschluss in der Fühlerleitung Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 25 Erw. Modul (NHZ): Kanalfühler (T7) -Rücklauf WW-Register- (Kurzschluss) Kurzschluss in der Fühlerleitung Temperaturfühler korrekt anschließen
Fehler 26 Erw. Modul (VHZ): Sicherheitsbegrenzer automatisch ausgelöst Vorheizregister hat überhitzt!
Nicht angeschlossen oder Brücke fehlt
Anlage resetet sich nach Abkühlung
automatisch
Ursache für Überhitzung suchen
(zu geringer Volumenstrom,..)
Fehler 27 Erw. Modul (VHZ): Sicherheitsbegrenzer manuell ausgelöst Vorheizregister hat überhitzt!
Nicht angeschlossen oder Brücke fehlt
Reset (Strom aus/ein) durchführen
Ursache für Überhitzung suchen
(zu geringer Volumenstrom,..)
Fehler 28 Erw. Modul (NHZ): Sicherheitsbegrenzer automatisch ausgelöst Nachheizung hat überhitzt!
Nicht angeschlossen oder Brücke fehlt
Anlagenreset auto. nach Abkühlung
Ursache für Überhitzung suchen
(zu geringer Volumenstrom,..)
Fehler 29 Erw. Modul (NHZ): Sicherheitsbegrenzer manuell ausgelöst Nachheizung hat überhitzt!
Nicht angeschlossen oder Brücke fehlt
Reset (Strom aus/ein) durchführen
Ursache für Überhitzung suchen
(zu geringer Volumenstrom,..)
Fehler 30 Erw. Modul (NHZ): Frostschutz WW-Reg. gemessen über WW-Rücklauf (T7)
(Schaltschwelle einstellbar z.B. < 7 °C)
Rücklauftemperatur zu gering Vorlauftemperatur prüfen, ggf. erhöhen,
Außentemperatur zu kalt
Fehler 31 Erw. Modul (NHZ): Frostschutz WW-Reg. gemessen über Zuluft-Fühler (T6)
(Schaltschwelle einstellbar z.B. < 7 °C)
Zulufttemperatur zu gering Vorlauftemperatur prüfen, ggf. erhöhen,
Außentemperatur zu kalt
Fehler 32 Frostschutz externes WW Reg.: (fest < 5 °C nur PHI), gemessen entweder ü.
(1.) Erw. Modul (NHZ): Zuluftkanal-Fühler (T6) oder
(2.) BASIS: Zuluftkanal-Fühler (T2)
Zulufttemperatur zu gering Vorlauftemperatur prüfen, ggf. erhöhen,
Außentemperatur zu kalt
2.3 Störungsübersicht