Hendi 210864 User manual

You should read this user manual carefully before
using the appliance
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Item: 210864
MEAT MINCER
MASZYNKA DO MIELENIA MIĘSA

Keep this manual with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi manualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Numai pentru uz casnic.
Использовать только в помещениях.
INDEX
1. PRODUCT DESCRIPTION.........................................3
2. SAFETY REGULATIONS ........................................... 4
3. IMPORTANT SAFEGUARDS .....................................5
4. FOR THE FIRST TIME ..............................................5
5. INSTRUCTION FOR USE ..........................................6
6. MAKING KIBBE........................................................7
7. MAKING SAUSAGE .................................................. 8
8. CLEANING AND MAINTENACE................................8
9. SPECIFICTION .........................................................9
10. WARRANTY..............................................................9
11. DISCARDING & ENVIRONMENT ..............................9

3
EN
Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Please read this manual carefully before connecting the
appliance in order to prevent damage due to incorrect use. Read the safety regulations in particular very
carefully.
1. PRODUCT DESCRIPTION
1. Food dish
2. Hopper plate
3. Body
4. Fasten button
5. Switch
6. Kibbe attachment
7. Head inlet
8. Sausage attachment (block)
9. Sausage attachment (fine)
10. Sausage attachment (medium)
11. Sausage attachment (large)
12. Food pusher
13. Head
14. Snake
15. Cutting plate (fine)
16. Cutting plate (medium)
17. Fixing ring
18. Cutting plate (large)
19. Cutting blade

4
EN
2. SAFETY REGULATIONS
• Incorrect operation and improper use of the ap-
pliance can seriously damage the appliance and
injure users.
• The appliance may only be used for the purpose
for which it was intended and designed. The man-
ufacturer is not liable for any damage caused by
incorrect operation and improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from
water and any other liquids. In the unlikely event
that the appliance should fall into water, imme-
diately pull the plug out of the socket and have
the appliance checked by a certified technician.
Not following these instructions could give rise to
life-threatening situations.
• Never try to open the casing of the appliance your-
self.
• Do not insert any objects in the casing of the ap-
pliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Regularly check the plug and cord for any dam-
age. Should the plug or cord be damaged have it/
them repaired by a certified repair company.
• Do not use the appliance after it has fallen or is
damaged in any other way. Have it checked and re-
paired, if necessary, by a certified repair company.
• Do not try to repair the appliance yourself. This
could give rise to life-threatening situations.
• Make sure the cord does not come in contact with
sharp or hot objects and keep it away from open
fire. To pull the plug out of the socket, always pull
on the plug and not on the cord.
• Make sure that no one can accidentally pull the
cord (or extension cord) loose or trip over the cord.
• This appliance may only be used for the purpose it
was initially designed for.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
• Children do not understand that incorrect use of
electrical appliances can be dangerous. There-
fore, never let children use home appliances with-
out supervision.
• Always pull the plug out of the socket when the
appliance is not being used and always before
cleaning.
• Warning! As long as the plug is in the socket the
appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out
of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied
along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet
with the Voltage and frequency mentioned on the
appliance label.
• Avoid overloading.
• Turn off the appliance after use by removing the
plug from the socket.
• Always remove the plug from the socket when fill-
ing or cleaning the appliance.
• The electrical installation must comply with the
applicable national and local regulations.
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, senso-
ry or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervi-
sion or instruction concerning use of the appli-
ance by a person responsible for their safety.

5
EN
3. IMPORTANT SAFEGUARDS
When using electrical appliances, basic safety pre-
cautions should always be followed including the
following:
• It is for household use and semi-professional: Do
not use outdoors.
• Unplug from outlet while not in use, before putting
on or taking off parts, and before cleaning.
• Unplug when assembling and disassembling the unit.
• Close supervision is necessary when any appli-
ance is used near children.
• When carrying the unit be sure to hold the body
with both hands. Do not carry the unit by the hop-
pper plate or head.
• Do not fix the cutting blade and cutting plate when
using kibbe attachment.
• Never push products by hand. Use food pusher.
• Do not grind hard food such as bones, nuts, etc.
• Do not grind ginger and other materials with hard
fiber.
• Continuous running of meat grinder should be not
more than 10 minutes with the following 10 min-
utes interval for motor cooling.
• Operate the unit from “ON” to “R” or from “R” to
“ON” after the previous working condition stops
more than 30 seconds, or it may cuase some un-
normal case such as moving up and down and
easily destroy the unit.
• To avoid jamming, do not force to operate the unit
with excessive pressure.
• When the circuit breaker activates, do not switch on.
• Never try to replace the parts and repair the unit
by yourself.
• Do not immerse cord or the body of mixer into wa-
ter as this would give rise to electric shock.
• This appliance is not intended for use by per-
sons(including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experi-
ence and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety
• Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
• Do not operate this appliance if the cord or plug is
damaged. Return it to the store of service or repair
by professional serviceman.
4. FOR THE FIRST TIME
• Check that voltage indicated on the rating label
corresponds the mains voltage in your home.
• Wash other parts except body(motor housing) in
warm soapy water.
• Wash all parts (except body) in warm soapy water.
• Before plug in, make sure the key switch in the
“OFF” position, that is the natural state of all keys.

6
EN
5. INSTRUCTION FOR USE
5.1. ASSEMBLING
• Due to unintended starting up of the KS100E
• Place grinder/feeder head tightly into attachment
opening (fig.1). Holding head with one hand, place
locking knob into the hole on the side of the mo-
tor housing and tighten knob by turning clockwise
(fig.2).
• Place the snake into the head, long end first, and
turn to feed the screw slightly until it is set into the
motor housing (fig.3).
• Place the cutting blade onto the snake shaft with
the blade facing the front as illustrated (fig.4). If
it is not fitted properly, meat will not be grinded.
• Place the desired cutting plate next to the cutting
blade, fitting protrusions in the slot (fig.5).
• Support or press the centre of the cutting plate
with one finger then screw the fixing ring tight with
another hand (fig.6). Do not over tighten.
• Place the hopper plate on the head and fix it into
position.
• Locate the unit on a firm place.
• The air passage at the bottom and the side of
the motor housing should be kept free and not
blocked.

7
EN
5.2. MINCING MEAT
• Cut all foods into pieces (Sinewless, boneless and
fatless meat is recommended, approximate size:
20 mm x 20 mm x 60 mm) so that they fit easily into
the hopper opening.
• When cutting the meat, press small switch in the
back “ON” position, and then press “ON” on the
front panel.
MUST MAKE SURE THAT BOTH “ON” POSITION,
THEN THE MEAT GRINDER START TO WORK.
• Feed foods into the hopper plate. Use for it only
the food pusher (fig.7)
• After using, Press“O”to let appliance to stop, then
pull plug out.
5.3. REVERSAL FUNCTION
• If blockade is happened, use “REVERSE” function
to pull out the meat. Firstly press the small switch
“R” position, and then press the big “R” knob for
several seconds, then the meat will be pull out.
• After unblocking, release“R” ,and pull plug out,
then clean food out from head of appliance.
6. MAKING KIBBE
RECIPE
STUFFING
Mutton 100 g
Olive oil 1 1/tablespoons
Onion (cut finely) 1 1/tablespoons
Spices to your taste
Salt to your taste
Flour 1 1/tablespoons
• Mince mutton once or twice.
• Fry onion until brown and add minces mutton, all
spice, salt and flour.
OUTLET COUVER
Lean meat 450 g
Flour 150-200 g
Spices to your taste
Nutmeg (cut finely) 1
Powdered red pepper to your taste
Pepper to your taste
• Mince meat three times and mix all ingredients
together in a bowl. More meat and less flour for
outlet cover create better consistency and taste.
• Grind the mixture three times.
• Disassemble by reversing the steps from 5-3 to
remove the cutting plate and cutting blade.

8
EN
• Place kibbe attachments A and B onto the feed
screw shaft together, fitting protrusions in the
slots (fig.8).
• Screw cap into place until tight. Do not over tight-
en (fig.9).
• Make the cylindrical outlet cover (fig.10).
• Form kibbe ad illustrated below and deep fry.
7. MAKING SAUSAGE
Before starting please assemble sausage attachment as per following (fig.11)
8. CLEANING AND MAINTENACE
8.1. DISADDEMBLING
• Make sure that the motor has stopped completely.
• Disconnect the plug from the power outlet.
• Disassemble by reversing the steps from 1-6 pictures.
• To remove the cutting plate easily, place a screwdriver between
the cutting plate and the head as illustrated and lift it up (fig.12).
• Press the fasten knob, move the head as per direction illustrated
on fig 13, then you can take out the head.
8.2. CLEANING
• Remove meat, etc. Wash each part in warm soapy water.
• A bleaching solution containing chlorine will discolor aluminum
surfaces.
• Do not immerse the motor housing in water, but only wipe it with
a damp cloth.
• Thinners and petrol will crack or change the color of the unit.
• Wipe all the cutting parts by vegetable oil-wet cloth.

9
EN
8.3. PACKAGING
• After cleaning, put cordset into cordset box which is on back of appliance
9. SPECIFICTION
Power supply 220-240 V AC, 50/60 Hz, 400 W
Net/Gross weight 5.2 Kg/5.8 Kg
10. WARRANTY
Any defect affecting the functionality of the appli-
ance that becomes apparent within one year after
purchase will be corrected by free repair or replace-
ment provided the appliance has been used and
maintained in accordance with the instructions and
has not been abused or misused in any way. Your
statutory rights are not affected. If the appliance is
claimed under warranty, state where and when it was
bought and include proof of purchase (f.e. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
11. DISCARDING & ENVIRONMENT
At the end of the life of the appliance, please dispose
of the appliance according to the regulations and
guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

10
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1. BESCHREIBUNG.................................................... 11
2. SICHERHEITSREGELN .......................................... 12
3. WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN ................. 13
4. VOR ERSTEM GEBRAUCH ..................................... 13
5. NUTZUNGSANLEITUNG ........................................ 14
6. VORBEREITUNG VON KEBBE................................ 15
7. FÜLLEN DER WURST ............................................ 16
8. TECHNISCHE DATEN............................................. 17
9. GARANTIE.............................................................. 17
10. ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ.................. 17

11
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
1. BESCHREIBUNG
1. Fülltablett für das Hackfleisch
2. Tablett des Trichters
3. Gehäuse (Gehäuse des Motorgeräts)
4. Drehknopf der Blockade
5. Schalter
6. Kebbe-Aufsätze
7. Öffnung im Gehäuse
8. Wurstaufsatz für die Endstücke
9. Wurst-Endstück: Ø12 mm
10. Wurst-Endstück: Ø15 mm
11. Wurst-Endstück: Ø20 mm
12. Stopfer
13. T-Stück
14. Schnecke
15. Sieb: Ø4 mm
16. Sieb: Ø7 mm
17. Befestigungsring
18. Zerkleinerer
19. Messer

12
DE
2. SICHERHEITSREGELN
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann
zur schweren Beschädigung des Geräts sowie zu
Verletzungen führen.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu
benutzen, zu dem es hergestellt wurde. Der Her-
steller haftet nicht für Schäden, die auf unsachge-
mäße Bedienung des Geräts zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit
Wasser oder einer anderen Flüssigkeit vermeiden.
Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen
und das Gerät von einem anerkannten Fachmann
prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigter-
weise ins Wasser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser
Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öff-
nen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände
einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Hän-
den berühren.
• Den Stecker regelmäßig auf eventuelle Schäden
hin prüfen. Beschädigte Stecker oder Kabel von
einer zugelassenen Reparaturwerkstatt reparie-
ren lassen.
• Das Gerät nicht mehr benutzen, wenn es herun-
tergefallen ist oder sonst wie beschädigt wurde.
Das Gerät von einer zugelassenen Reparatur-
werkstatt prüfen und gegebenenfalls reparieren
lassen.
• Nicht versuchen, das Gerät eigenständig zu repa-
rieren. Dann besteht Lebensgefahr.
• Das Kabel von scharfen und heißen Gegenständen
sowie von offenem Feuer fernhalten. Beim Raus-
ziehen des Steckers stets am Stecker und nicht
am Kabel ziehen.
• Beachten Sie, dass das (Verlängerungs-) Kabel
nicht irrtümlicherweise gelöst wird und dass man
nicht darüber stolpern kann.
• Dieses Gerät darf ausschließlich benutzt werden
für das Ziel wofür es ursprünglich entwürfen ist.
• Das Gerät bei Bedienung stets überwachen.
• Kinder kennen die Gefahr der unsachgemäßen
Bedienung elektrischer Geräte nicht. Kinder da-
her niemals unbeaufsichtigt Haushaltsgerät be-
dienen lassen!
• Den Stecker rausziehen wenn das Gerät nicht be-
nutzt wird und auch vor jeder Reinigung.
• Gefahr! Befindet sich der Stecker in der Steckdo-
se, so wird das Gerät mit Netzspannung versorgt.
• Das Gerät ausschalten, bevor Sie den Stecker ab-
ziehen.
• Das Gerät nie am Kabel tragen.
• Keine zusätzlichen Hilfsmittel benutzen, die nicht
mit dem Gerät mitgeliefert wurden.
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose angeschlos-
sen werden mit dem auf dem Typenschild angege-
bene Spannung und Frequenz.
• Überlastung ist zu vermeiden.
• Das Gerät ist nach dem Gebrauch auszuschalten,
indem der Stecker aus der Steckdose herausge-
zogen wird.
• Vor dem Nachfüllen oder Reinigen ist immer der
Stecker aus der Steckdose herauszuziehen.
• Die elektrische Anlage hat den nationalen und re-
gionalen Vorschriften zu entsprechen.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch
durch Personen (gilt auch für Kinder) mit gerin-
gerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit
oder mangelhafter Erfahrung und Wissen, es sei
denn, sie werden bei dem Gebrauch des Gerätes
beaufsichtigt oder erhalten Anweisungen von ei-
ner Person, die für ihre Sicherheit die Verantwor-
tung trägt.

13
DE
3. WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
Während der Nutzung von Elektroanlagen muss man
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen anwenden, u.a.:
• Denken Sie daran, dass das Gerät für den Haus-
und Halbprofessionellgebruach vorgesehen ist. Es
darf nicht darussen verwendet werden.
• In der Zeit, wo das Gerät nicht verwendet wird,
vor dem Anlegen oder Abnehmen von Teilen und
der Reinigung, ist es von der Stromversorgung zu
trennen.
• Ebenso muss das Gerät während der Montage und
Demontage von der Stromversorgung getrennt sein.
• Wird das Gerät in der Nähe von Kindern genutzt,
muss man sie besonders beaufsichtigen.
• Beim Tragen des Gerätes ist es mit beiden Hän-
den am Gehäuse festzuhalten bzw. es darf weder
am Tablett des Trichters noch am T-Stück gehal-
ten werden.
• Wenn ein Kebbe-Aufsatz benutzt wird, darf man
weder ein Messer noch die Mahlscheibe montieren
.
• Niemals die Produkte mit der Hand nach vorn sto-
ßen. Verwenden Sie dafür den Stopfer (12).
• Es dürfen keine harten Lebensmittelprodukte ge-
mahlen werden, solche wie z.B. Knochen, Nüsse
usw.
• Es darf weder Ingwer noch andere harte, faser-
haltige Produkte gemahlen werden.
• Verwenden Sie den Fleischwolf im Dauerbetrieb
nicht länger als 10 Minuten und machen Sie eine
10-minütige Pause zwischen den Zyklen zum Ab-
kühlen des Motorgeräts.
• Bei einer Richtungsänderung des Mahlens von
„ON“ auf „R“ oder umgekehrt muss man 30 Se-
kunden abwarten, um das Gerät nicht zu beschä-
digen.
• Um ein Verklemmen zu vermeiden, sind die Pro-
dukte nicht zu stark anzudrücken.
• Nachdem AnsprechendesDifferentialstrom-
Schal-
ters das Gerät nicht einschalten.
• Probieren Sie niemals die Teile selbst auszutau-
schen noch das Gerät zu reparieren.
• Weder die Stromversorgungsleitung noch das Ge-
häuse dürfen in Wasser eingetaucht werden, da
sonst die Gefahr eines Stromschlags besteht.
• Das Gerät ist nicht für eine Bedienung durch Per-
sonen (darunter auch Kinder) mit verminderten
körperlichen, sinnlichen und geistigen Fähig-
keiten oder die keine Erfahrung und das Wissen
haben, vorgesehen, höchstens dass sie unter
Aufsicht von Personen tätig sind, die auch für ihre
Sicherheit die Verantwortung tragen.
• Das Gerät ist nicht als Spielzeug für Kinder be-
stimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Strom-
versorgungsleitung oder der Stecker beschädigt
sind. Wenden Sie sich an den Verkäufer oder den
Servicedienst zwecks Reparatur durch einen dazu
qualifizierten Servicemitarbeiter.
4. VOR ERSTEM GEBRAUCH
• Es ist zu prüfen, ob die auf dem Typenschild aus-
gewiesene Spannung auch der installierten Span-
nung entspricht.
• Waschen Sie alle Teile mit Ausnahme des Gehäu-
ses (Gehäuse des Motorgeräts - 3) im warmen
Wasser mit einem Waschmittel.
• Alle Teile (außer dem Gehäuse) im warmen Was-
ser mit einem Waschmittel waschen.
• Vor dem Anschließen des Steckers ist zu prüfen,
ob der Schalter (5) sich in der Stellung AUS (OFF)
befindet.

14
DE
5. NUTZUNGSANLEITUNG
5.1. MONTAGE
• Das T-Stück in die Öffnung im Gehäuse (Abb. 1)
legen. Mit der einen Hand hält man das T-Stück
und mit der anderen dreht man den Drehgriff der
Blockade an der Seite des Motorgehäuses nach
rechts (Abb. 2).
• Im T-Stück die Schnecke (14) montieren, und zwar
mit dem längeren Ende nach vorn, und dann so
lange verdrehen, bis sie im Gehäuse des Motors
aufsitzt.
• An der Schnecke das Messer (19) anlegen, und
zwar mit der Schneide nach außen (Abb. 4). Das
nicht richtige Anlegen des Messers ermöglicht
auch kein Zermahlen des Fleisches.
• Beim Messer die entsprechende Scheibe (15, 16,
18) anbringen, indem man die Angüsse an die Rille
anpasst (Abb. 5).
• Die Scheibe festhalten oder mit dem Finger an-
drücken, danach mit der anderen Hand den Be-
festigungsring anschrauben (17) (Abb. 6). Nicht zu
fest anschrauben.
• Das Tablett des Trichters (2) auf dem T-Stück (13)
anbringen und befestigen.
• Das Gerät auf einen stabilen Untergrund stellen.
• Die Lüftungsöffnungen unten und an der Seite des
Gehäuses dürfen nicht blockiert werden.

15
DE
5.2. ZERKLEINERN BZW. ZERMAHLEN DES FLEISCHES
• Das Produkt in Stücke schneiden (Es wird emp-
fohlen, das Fleisch ohne Sehnen und Fett zu zer-
kleinern, die Stücke müssen die Abmessungen
von ca. 20 x 20 x 60 mm haben), um sie leicht in
die Öffnung des T-Stückes einlegen zu können.
• Nach dem Schneiden des Fleisches drückt man
hinten die kleine Taste in die Stellung „ON“; da-
nach wird die Taste „ON“ (5) auf dem vorderen
Panel gedrückt
MAN MUSS SICH DAVON ÜBERZEUGEN, OB BEI-
DE TASTEN SICH IN DER STELLUNG „ON“ BE-
FINDEN. IST DAS NICHT DER FALL, DANN KANN
DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB GENOMMEN
WERDEN.
• Legen Sie die Stücke des Produktes auf das Ta-
blett der Zuführung (2). Zum Nachdrücken ist
ausschließlich nur der Stopfer (12) (Abb. 7) zu ver-
wenden.
• Nach dem Gebrauch ist „O“ zu drücken, um das
Gerät anzuhalten und es danach von der Strom-
versorgung zu trennen.
5.3 . FUNKTION DER RICHTUNGSÄNDERUNG
• Beim Verklemmen des Produktes kann man dies
durch Einschalten der Richtungsänderungs-
funktion beseitigen. Zunächst muss den kleinen
Schalter (hinten am Gerät) in die Stellung „R“
verstellen, danach drückt man den großen Schal-
ter (5) auf die Position „R“ und hält ihn für einige
Sekunden fest, bis das Gerät wieder entleert ist.
• Nach dem Entblocken den Schalter (5) freigeben,
den kleinen Schalter wieder auf die Position ON
stellen, das Gerät von der Stromversorgung tren-
nen und das Produkt aus dem T-Stück entfernen.
6. VORBEREITUNG VON KEBBE
ZUBEREITUNG
FLEISCHFÜLLUNG
Hammelfleisch 100g
Olivenöl 1 Löffel
Zwiebel (fein geschnitten) 1 Löffel
Gewürze für den Geschmack
Salz für den Geschmack
Mehl 1 Löffel
• Hammelfleisch ein- oder zweimal zerkleinern.
• Zwiebel anbraten, das Fleisch, alle Gewürze, Salz
und Mehl hinzugeben.
TEIG
Magerfleisch 450g
Mehl 150-200g
Gewürze für den Geschmack
Muskatnuss (fein gemahlen) 1
Roter Paprika als Pulver für den Geschmack
Pfeffer für den Geschmack

16
DE
• Das Fleisch dreimal zerkleinern und alle Bestand-
teile in einer Schüssel mischen. Eine größere Men-
ge Fleisch bei geringer Menge an Mehl sichert eine
bessere Konsistenz und Geschmack des Teigs.
• Dreimal das Gemisch zermahlen bzw. zerkleinern.
• Das Gerät auseinandernehmen, indem man die Tä-
tigkeiten 5-3 ausführt, sowie die Scheibe und das
Messer abnehmen.
• Die Zusatzgeräte für Kebbe (6) anlegen und auf die
Welle legen, indem man die Angüsse an die Rille an-
passt (Abb. 8).
• Den Befestigungsring anschrauben; aber nicht zu
fest (Abb. 9).
• Zylindrische Außenschiacht ausführen (Abb. 10).
• Kebbe formen und im tiefen Fett anbraten.
7. FÜLLEN DER WURST
Vor dem Beginn muss man das Zusatzgerät zum Füllen der Würste montieren, und zwar entsprechend der
Abbildung 11.
7.1. DEMONTAGE
• Abwarten bis zum völligen Stillstand des Motorgeräts.
• Den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
• Das Gerät auseinandernehmen, wobei die Tätigkeiten in um-
gekehrter Reihenfolge wie in den Abbildungen 1-6 auszufüh-
ren sind.
• Um die Scheibe leicht abzunehmen, muss man den Schrau-
benzieher zwischen die Scheibe und dem T-Stück einschieben,
so wie in der Abb. 12 dargestellt, und die Scheibe anheben.
• Auf den Drehknopf für die Befestigung drücken und das
T-Stück, wie in der Abbildung 13 gezeigt, herausnehmen.

17
DE
7.2. WASCHEN
• Die Fleischreste entfernen. Jedes Teil im warmen
Wasser mit einem Waschmittel waschen.
• Die Verwendung von Mitteln auf Chlorbasis be-
wirkt eine Verfärbung der Aluminiumflächen.
• Das Gehäuse (3) (des Motorgehäuses) darf nicht
in Wasser getaucht, sondern muss ausschließlich
mit einem feuchten Lappen abgerieben werden.
• Das Anwenden eines Lösungsmittels oder Benzin
ruft die Rissbildung oder die Verfärbung des Ge-
rätes hervor.
• Alle Elemente mit Schneiden sind mit einem Lap-
pen, der mit Pflanzenöl angefeuchtet ist, abzuwi-
schen.
• Nach dem Waschen ist die Stromversorgungslei-
tung in die Kammer hinten am Gehäuse des Ge-
rätes zu legen.
8. TECHNISCHE DATEN
Leistung 220-240 V AC, 50/60 Hz, 400 W
Gewicht Netto/Brutto 5.2 Kg/5.8 Kg
9. GARANTIE
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufdatum
festgestellten Defekte oder Mängel, die die Funk-
tionalität des Gerätes beeinträchtigen, werden auf
dem Wege der unentgeltlichen Reparatur bzw. des
Austausches unter der Voraussetzung beseitigt,
dass das Gerät in einer der Bedienungsanleitung
gemäßen Art und Weise betrieben und gewartet
wird und weder vorsätzlich vernichtet noch nicht
bestimmungsgemäß genutzt wurde. Ihre Rechte
aus den entsprechenden Gesetzen bleiben davon
unberührt. Eine in der Garantiefrist einzureichende
Beanstandung hat die Angabe des Kaufortes und
Kaufdatums und in der Anlage einen Kaufbeleg (z.B.
Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung und
an den dokumentierten technischen Daten ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
10. ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Gerät
rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtlinien
entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw. Schach-
teln, in die entsprechenden Behälter geben.

18
NL
INDEX
1. BESCHRIJVING............................................................19
2. VEILIGHEIDSINSTRUCTIES.........................................20
3. VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN...................................21
4. VOOR DE EERSTE KEER GEBRUIKEN.........................21
5. GEBRUIKSINSTRUCTIES.............................................22
6. KIBBE MAKEN.............................................................23
7. WORST MAKEN ...........................................................24
8. REINIGEN EN ONDERHOUD........................................24
9. SPECIFICATIES............................................................25
10. GARANTIE....................................................................25
11. AFDANKEN & MILIEU..................................................25

19
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat aansluit, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsvoor-
schriften aandachtig door.
1. BESCHRIJVING
1. Voedselschotel
2. Trechterplaat
3. Hoofdapparaat
4. Ontgrendelingsknop
5. Schakelaar
6. Kibbe-hulpstuk
7. Kopinlaat
8. Worsthulpstuk (stop)
9. Worsthulpstuk (fijn)
10. Worsthulpstuk (mediun)
11. Worsthulpstuk (groot)
12. Stamper
13. Kop
14. Aanvoerschroef
15. Snijplaat (fijn)
16. Snijplaat (mediun)
17. Bevestigingsring
18. Snijplaat (groot)
19. Snijmes

20
NL
2. VEILIGHEIDSINSTRUCTIES
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het
apparaat kan ernstige schade aan het apparaat en
verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het
doel waarvoor het werd ontworpen. De fabrikant
aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor
schade als gevolg van onjuiste bediening en ver-
keerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water
of een andere vloeistof in aanraking komen. Mocht
het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek
dan onmiddellijk de stekker uit het stopcontact
en laat het apparaat controleren door een erkend
vakman. Niet-naleving hiervan kan levensgevaar
opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat
te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het
apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Controleer stekker en snoer regelmatig op even-
tuele beschadiging. Indien stekker of snoer be-
schadigd is, laat het bij een erkend reparatiebe-
drijf repareren.
• Gebruik het apparaat niet nadat het is gevallen
of op andere wijze beschadigd is. Laat het bij een
erkend reparatiebedrijf controleren en zo nodig
repareren.
• Probeer het apparaat niet zelf te repareren. Dit
kan levensgevaar opleveren.
• Zorg dat het snoer niet met scherpe of hete voor-
werpen in aanraking komt en houd het uit de buurt
van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact
wilt trekken, pak dan altijd de stekker zelf beet en
trek nooit aan het snoer.
• Zorg dat niemand het snoer (of verlengsnoer)
abusievelijk kan lostrekken of erover kan struikelen.
• Dit apparaat mag uitsluitend gebruikt worden
voor het doel waarvoor het oorspronkelijk werd
ontworpen.
• Houd het apparaat als u het gebruikt steeds in de
gaten.
• Kinderen zien de gevaren van onjuist gebruik van
elektrische apparaten niet. Laat kinderen daarom
nooit zonder toezicht met huishoudelijke appara-
tuur werken.
• Trek altijd de stekker uit het stopcontact als het
apparaat niet wordt gebruikt en telkens voordat
het wordt schoongemaakt.
• Gevaar! Zo lang de stekker in het stopcontact zit,
staat het apparaat onder de netspanning.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit
het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het snoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet bij het
apparaat zijn meegeleverd.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact
met de op het typeplaatje aangegeven spanning en
frequentie.
• Vermijd overbelasting.
• Schakel de apparatuur na gebruik uit door de
stekker uit het stopcontact te verwijderen.
• Tijdens het bijvullen of schoonmaken altijd de
stekker uit het stopcontact verwijderen.
• De elektrische installatie dient te voldoen aan de
nationale en plaatselijk geldende voorschriften.
• Dit apparaat is niet geschikt voor gebruik door
personen (inclusief kinderen) met een verminderd
fysiek, sensorisch of geestelijk vermogen, of ge-
brek aan ervaring en kennis, tenzij supervisie of
instructie is gegeven betreffende het gebruik van
het apparaat door een persoon welke verantwoor-
delijk is voor hun veiligheid.
Other manuals for 210864
1
Table of contents
Languages:
Other Hendi Kitchen Appliance manuals

Hendi
Hendi 220290 User manual

Hendi
Hendi 265109 User manual

Hendi
Hendi 239506 User manual

Hendi
Hendi 975305 User manual

Hendi
Hendi 199640 User manual

Hendi
Hendi 221105 User manual

Hendi
Hendi BASIC User manual

Hendi
Hendi 3500D XL User manual

Hendi
Hendi PROFI LINE 210017 User manual

Hendi
Hendi 211137 User manual