9
D
1.1 Verwendung
KESSEL-Rückstauverschluss, KESSEL-Hoch-
wasserschieber und KESSEL-Einfachrück-
stauverschluss sind für durchgehende Rohr-
leitungen bestimmt, in denen fäkalienfreies
Abwasser abgeleitet wird. Es dürfen nur Ab-
laufstellen angeschlossen werden, die unter-
halb der örtlich festgelegten Rückstau- bzw.
Hochwasserebene liegen.
Der Rückstauverschluss und der Einfach-
rückstauverschluss verhindern das Zurück-
fließen des Abwassers bei Rückstau vom
Kanalisationssystem.
Der Hochwasserschieber verhindert das
Eindringen von anstehendem Hochwasser
durch die Abwasserleitung.
Rückstauverschluss, Hochwasserschieber
und Einfachrückstauverschluss sind stets in
betriebsfähigem Zustand zu halten und müssen
gut zugänglich sein. Die jeweiligen Klappen
sind ständig geschlossen und öffnen selbst-
tätig bei abfließendem Wasser.
Rückstauverschluss und Hochwasser-
schieber verfügen über eine handverriegel-
bare Klappe als Notverschluss. Damit kann
die Abwasserleitung durch Handbetätigung
verschlossen und wieder geöffnet werden.
Es ist empfehlenswert, bei längeren Betriebs-
unterbrechungen den Notverschluss geschlos-
sen zu halten.
Der Einfachrückstauverschluss verfügt über
keine Möglichkeit der manuellen Absperrung.
Nur der Rückstauverschluss entspricht DIN
EN 12056 und bietet zusätzliche Sicherheit
durch zwei hintereinander geschaltete
Klappen. Für die gesamte Entwässerungs-
anlagen und damit auch für den Rückstau-
verschluss, Hochwasserschieber und
Einfachrückstauverschluss ist DIN 1986 zu
beachten.
1.2 Aufbau
Der KESSEL-Rückstauverschluss Staufix
®
(Seite 4, Abb. )
besteht aus dem Grund-
körper a, dem mittig einzusetzenden Ein-
schiebeteil bmit Rückstauklappe, dem zu-
laufseitig einzusetzenden Spreizrohr cmit
Rückstauklappe und dem Verriegelungs-
deckel
dmit Handhebel für Notverschluss.
Einfachrückstauverschluss und Hochwas-
serschieber sind zum Rückstauverschluss
nach DIN EN 12056 umrüstbar (Kapitel 5).
Der KESSEL-Hochwasserschieber Staufix
®
(Seite 4, Abb. )
besteht aus dem Grund-
körper a, dem zulaufseitig einzusetzenden
Spreizrohr cmit Rückstauklappe und dem
Verriegelungsdeckel dmit Handhebel für
Notverschluss.
Der KESSEL-Einfachrückstauverschluss
Staufix
®
(Seite 4, Abb. )
besteht aus dem Grund-
körper a, dem mittig einzusetzenden Ein-
schiebeteil bund dem Verschlussdeckel e
mit Rückstauklappe.
1
2
3