
18/120 2016/02
WARTUNG
6. Wartung
Das Schaltgerät ist wartungsfrei.
6.1. Wartungstermin einstellen
Der Wartungstermin wird über das Menü 2, Punkt 2.2 eingestellt (Siehe 7.1). Folgen Sie dem Bildschirmdialog.
6.2. Selbstdiagnosesystem (SDS)
Das Selbstdiagnosesystem prüft automatisch (Intervall einstellbar) nachstehend beschriebene Anlagenfunktio-
nen. Diese Einstellungen werden über das Menü 3.1.8 (Siehe 7.1) vorgenommen.
Tritt ein Fehler auf, erscheint eine Klartextmeldung im Display und die Alarm-LED leuchtet.
6.3. Fehlersuche
Anzeigetext Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Batteriefehler Batterie fehlt, ist defekt oder Rest-
spannung zu klein
Batterieanschluss prüfen, ggf. Batterie erset-
zen.
Wartungstermin (blinkt) - Wartungstermin ist erreicht
- Kein Wartungstermin eingegeben
- Wartung durchführen
- Wartungstermin eingeben (siehe 6.1)
Unterstrom 1
bzw. 2
- minimale Stromaufnahme der
Pumpe unterschritten
- Kabel Schaltgerät - Pumpe unter-
brochen
- Pumpe defekt
Kabel prüfen ggf. tauschen, Pumpe prüfen
ggf. tauschen.
Überstrom 1
bzw. 2
maximale Stromaufnahme der Pum-
pe überschritten, ggf. Blockade des
Laufrads
Pumpe säubern und Laufrad auf Leichtgän-
gigkeit überprüfen, ggf. erneuern
Relaisfehler 1
bzw. 2
Leistungsschütz schaltet nicht ab Schaltgerät vom Netz trennen, Schaltgerät
austauschen.
Netzausfall
- Energieversorgung ausgefallen
- Gerätesicherung ausgefallen
- Netzzuleitung unterbrochen
- keine, allgemeiner Netzausfall
- Sicherung prüfen
- Netzzuleitung prüfen
bei bewusstem Ausschalten, Schaltgerät her-
unterfahren (siehe 4.4)
Niveaufehler Falsche Anordnung bzw Verkabe-
lung der Sonden (Schwimmerschal-
ter, Druckschalter, Pegelsonde oder
Dichtheit des Drucksystems)
Funktionskontrolle, Fehlersuche
Druckabfall Schlauch an der Verschraubung
zum Tauchrohr (oder Tauchglocke)
bzw. Schaltgerät undicht.
Dichtheit des Drucksensor-Systems prüfen
Relaisschaltspiele 1
bzw. 2
Maximale Schaltspiele überschritten Kann quittiert werden. Kundendienst infor-
mieren. Fehler erscheint nach weiteren 1000
Schaltspielen
Grenzlaufzeit 1
bzw. 2
Pumpe läuft zu lange pro Pumpvor-
gang
Anlagenauslegung prüfen ggf. Kundendienst
informieren
Grenzlaufzahl 1
bzw. 2
Pumpe läuft zu häug in kurzer Zeit Anlagenauslegung prüfen ggf. Kundendienst
informieren
kein, Startbildschirm USB-Stick ohne zugewiesenem
Namen oder USB-Festplatte ange-
schlossen.
Stromversorgung trennen, angeschlossenes
USB-Medium abstecken und Schaltgerät wie-
der mit Spannung versorgen (siehe 7.4.3).