LSL SC59 Install guide

——————————————————— — ——
Rev. 00 04/08/2010 Seite 1 von 3
Zubehör von Das Original
Anbauanleitung
Artikel-Nr. : 120H131
Produkt : Superbike Lenkerkit
Modell : Honda CBR 1000RR ABS 2009
Typ : SC59
Wichtige Hinweise:
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Führen Sie
diese Montage nur durch, wenn Sie dafür qualifiziert sind, andernfalls empfehlen wir dringend die
Montage in einer Fachwerkstatt. Ein fehlerhafter Anbau kann das Fahrverhalten des Motorrades
negativ beeinflussen und Ihre Gesundheit und Ihr Leben gefährden.
Im Folgenden werden die unten aufgeführten Symbole verwandt, beachten Sie bitte diese
Hinweise.
Warnung! Wichtiger Montage-Hinweis. Bei Nichtbeachtung können Gesundheit und
Leben gefährdet sein.
Tipp zur Montage, Pflege oder zur Vermeidung von Schäden.
Montage: Lenkerkit montiert
Zur Sicherheit der elektrischen Systeme sollte während der Montage die Batterie am Minuspol
abgeklemmt werden. Die Tankabdeckung muss demontiert werden.
Bremshydraulikleitung demontieren. Vorsicht:Bremsflüssigkeit darf nicht auf Verkleidungsteile
tropfen! Montage der Bremsleitung und das Entlüften der Bremsanlage sollte von einer
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Griffarmaturen, Bedienungsarmaturen und Hydraulikzylinder vom Lenker demontieren.
Originallenker entfernen.
Vor der Demontage der originalen Gabelbrücke unbedingt Vorderrad entlasten! Auch ist es

——————————————————— — ——
Rev. 00 04/08/2010 Seite 2 von 3
Zubehör von Das Original
ratsam, einen Blick auf Seite 3 zu werfen, da Kabel und Züge leichter verlegt werden
können. Gabelbrücke gegen Superbike-Gabelbrücke austauschen. Zündschloss mit beiliegenden
Buchsen (l=17mm) und neuen Schrauben (M8x40) an der Gabelbrücke montieren. Die
Abdeckung des Zündschlosses und der Lenkungsdämpfer werden wie beim Original montiert. Bei
der Montage der Gabelbrücke ist darauf zu achten, dass zuerst die zentrale Steuerkopfmutter mit
ca. 15Nm angezogen und dann die Klemmschrauben der Standrohre mit 20Nm festgezogen
werden. Danach die Steuerkopfmutter mit dem Drehmoment nach Herstellerangabe anziehen.
Vorgeschriebener Lenkertyp: LSL-Superbike, flach, Typ N1
Neuen Lenker, Typ N1 in den Klemmböcken montieren. Lenkerklemmböcke gleichmäßig
anziehen und nach Abschluss der gesamten Montage mit Anzugsmoment 25Nm festziehen.
Lenkanschlag begrenzen! Um die
erforderliche Freigängigkeit für die Verkleidung
zu erreichen, muss der Lenkanschlag mittels
beiliegender Distanzscheiben (t=2mm) begrenzt
werden. Diese Scheiben sind mit geeignetem
Klebstoff aus dem Fachhandel auf den
originalen Lenkanschlag zu kleben.
Verkleidung anheben: Die hintere
Spiegelverschraubung mit der Gummischeibe
Ø6xØ25x6 unterlegen und die original
Spiegelschraube gegen die beiliegende M6x35
tauschen. Die Verkleidung am Halter mit der
Gummischeibe Ø8xØ30x7 unterlegen und die
Schraube M5x25 verwenden.
Nun die Griffarmaturen provisorisch auf dem
Lenker befestigen und ausrichten und die
Tankverkleidung wieder montieren. Um
ausreichend Freigang für die
Bedienelemente und Hebel zu erreichen
müssen Lenkerendstücke (Art.-Nr.: 135-004..
oder 135-001A..) verwendet und die
Armaturen weiter außen montiert werden, so
dass die Griffe über die Endstücke ragen.
Gasgriff so montieren, dass die Züge nach
unten zeigen. Zwischen den
Schalterelementen und der Brems- und
Kupplungsarmatur ca. 25mm Platz lassen.
Kontrollieren Sie bei druckloser Bremse, ob
sich der Bremshebel bis zum Griff ziehen
lässt und keinesfalls vorher Kontakt zu
anderen Bauteilen hat! (Dazu einfach einen
Bremssattel lösen und auf der Scheibe hin und
her kippen um die Kolben zurück zu drücken.)
Halter des Bremsflüssigkeitsreservoirs
gegen den beiliegenden tauschen und mit
originalen Schrauben befestigen. Das Reservoir
mit der Buchse Ø11,7x2,75x3,8 und Karo-
Scheibe M6 am Halter verschrauben (siehe ).
Prüfen Sie vor der endfesten Montage aller
Bauteile den Freigang zu Tank und Verkleidung
und korrigieren Sie bei Bedarf die Ausrichtung
von Lenker und Bedienelementen. Danach die
zur Fixierung nötigen Bohrungen setzen. Das
linke Griffgummi mit einem geeigneten Klebstoff
verkleben.
Ø8xØ30x7 & M5x25
Ø6xØ25x6 & M6x35

Verlegschema für Kabel, Züge und Schläuche:
Gaszüge (1): Verlegung entspricht dem Original. Gasgriff so montieren, dass die Züge nach
unten zeigen. Gaszüge bei voll eingeschlagener Lenkung auf Leichtgängigkeit prüfen.
Bremsschlauch (2): Montieren Sie als erstes die mitgelieferte Bremsleitung mit einem Dichtring
am Verteiler (Anbaulage siehe Bild) und verschrauben Sie diese endfest. Befestigen Sie dann
den neuen Verteiler mit der originalen Schraube am Halter und verschrauben Sie die originale
Stahlleitung unter Verwendung der beiliegenden Olive. Dann den Bremsschlauch, wie
abgebildet, an der Bremspumpe montieren und mit der Schlauschelle and der unteren
Gabelbrücke fixieren. Beachten Sie unbedingt die separat beiliegende Anbauanleitung der
Stahlflex-Bremsleitung.
Kupplungszug (3): Neuen Kupplungszug verwenden und wie original verlegen.
Armaturenkabel (5 + 6): Kabel hinter den Standrohren verlegen.
Stellen Sie sicher, dass über den gesamten Lenkeinschlag Kabel, Züge und Schläuche
spannungsfrei verlegt sind und nicht geknickt werden.
Der Hochlenkerumbau ist nun korrekt montiert. Bitte vergessen Sie nicht, das Motorrad mit der
Anbauanleitung bei einer anerkannten Prüfstelle vorzuführen und den Umbau in die
Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Fahren!
——————————————————— Zubehör von — Das Original ——
Rev. 00 04/08/2010 Seite 3 von 3

TÜV Rheinland Group
Teilegutachten Nr. 34TG0181-04
TGA-Art 9
Prüfgegenstand : Sonderlenker, Adapterplatte bzw. obere Gabelbrücke
Typ : LSL
Hersteller : LSL-Motorradtechnik GmbH, 47809 Krefeld 18.08.2011
Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile
TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland
Benennung/Designation: KBA-P 00010-961)
Technologiezentrum Verkehrssicherheit
TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland
TL_193_de_RXX.
DOT
34TG0181-04.doc
Seite 108 /113
Anlage A
Beschreibung der Umrüstung für die unter Anlage 0 aufgeführten Fahrzeugtypen und deren
Verwendungsbereich.
Fahrzeugdaten
amtl.Fz Typ :SC59
Umrüstung
Art :Verwendung eines Rohrlenkers (siehe 3.2) mit
Gabelbrücke anstelle der serienmäßigen Bauteile,
in Verbindung mit anderen Bremsleitungen.
Kennzeichnung :Warenzeichen LSL und Gabelbrücken-Kennz.
eingeschlagen;
im Anbauzustand lesbar.
H 125
Befestigung der Gabelbrücke :Die Gabelbrücke wird gegen die serienmäßige obere
Gabelbrücke ausgetauscht.
Auflagen und Hinweise
zusätzliche Auflagen : Zur Sicherstellung der Freigängigkeit ist die serienmäßige
Verkleidung durch Distanzen am Halter entsprechend
anzuheben und der Lenkanschlag beidseitig um 2mm zu
reduzieren.
Verwendungsbereich
Fahrzeughersteller HONDA (J) / 7100
Handelsbezeichnung (amtl.) Typbezeichnung ABE-Nr. / EG-BE Modelljahr
CBR 1000 RR SC59 e4*2002/24*1726 ´08 -
CBR 1000 RR ABS SC59 e4*2002/24*1726 ´09 -
Vorschlag für die Angaben zur Zulassungsbescheinigung, Teil 1
Feld 22
(Bemerkungen u. Ausnahmen) :M. SONDERLENKER (+), GABELBRUECKE LSL, AUSF.
(+) I.VERB.M. AT-BREMSLEITUNG VORN, (+)*****
(+) Hersteller / Ausführung / Kennzeichn. einsetzen

Fitting Instruction
Article-No. : 120H131
Product : Super Bike Conversion Kit
Model : Honda CBR 1000RR ABS 2009
Type : SC59
Important:
Read this instruction manual carefully and mind all warnings and tips. You should do this work
only if you‘re qualified; otherwise we recommend this mounting to be done by a qualified
workshop. Improperly mounting of this kit can reduce the driveability of the motorcycle and may
be a risk to your health and life.
Special works are marked with the following signs. Please take special care on these works.
Warning! Important mounting instruction. It shows risks to your life and health.
Tips for mounting and maintenance or to avoid damage.
Fitting: Mounted conversion kit
The battery ground should be disconnected before working on electric wiring and switches! The
tank cover needs to be removed.
Remove brake-hose(s). Caution: avoid brake fluid on painted surfaces! Any work on the brake
system or bleeding the system should be done by an authorized dealer or a qualified
mechanic!
Remove handlebar controls, clutch lever bracket and brake cylinder assy, then remove the original
handlebar.
Assure that the front wheel is free from any load when dismounting top yoke, also have a
look on page 3 because now it’s easy to re-route. Then swap top yoke. Fit the ignition lock with
———————————————— Accessories from — The Original ——
Rev. 01 07/09/2010 Page 1 of 3

the attached bushings (l=17mm) and new bolts (M8x40) at the LSL-yoke. The ignition lock cover
and steering damper are fitted as original. To fix top yoke, first tighten steering head nut up to
15Nm / 11lbf ft, then fix the slider-tubes clamping bolts with 20Nm / 14.75lbf ft. Now tighten
steering head up to the original torque that refers to the manufacturer’s instruction.
Recommended handlebar type: LSL-Superbike, flat, Type N1
Mount new handlebar into the clamps. Mount the handlebar clamps evenly and tighten them after
the fitment with 25Nm / 18.44lbf ft torque.
Modify the steering stop! To gain more
clearance between handlebar and fairing you
have to modify the steering stop. Use suitable
glue to fix the aluminium shims (t=2mm) on the
steering stop. Ø8xØ30x7 & M5x25
Ø6xØ25x6 & M6x35
Lift up the fairing: The backward mirror
mounting point is supported with a rubber
washer Ø6xØ25x6, using attached bolt M6x35.
The fairing mounting point is supported with a
rubber washer Ø8xØ30x7, using bolt M5x25.
Now you should check the clearance to the tank
and faring, therefore you have to mount all
controls provisorily on the handlebar and the
tank cover needs to be remounted. For a
proper alignment it’s necessary to use bar
ends (part-no.: 135-004.. or 135-001A..) and
align the controls in a way that the grips
project over the bar ends. The throttle case
has to be mounted with the cables facing
downward. Brake cylinder and clutch
bracket need to be mounted with a gap of
approximately 25mm to the other controls.
Assure (without brake pressure) whether the
brake lever can be pulled up to the grip and
doesn’t contact any other parts before.
(Loosening one calliper and wobble it to push
the pistons back should be the easiest way.)
Mount the new bracket for the brake fluid
reservoir with original bolts. Fit reservoir on the
bracket using bush Ø11.7x2.75x3.8 and big
washer M6 (see ).
Readjust handlebar and controls if necessary.
Then drill the bores for the controls and fix them
finally. The left grip should be installed with
glue.
———————————————— Accessories from — The Original ——
Rev. 01 07/09/2010 Page 2 of 3

Instruction for rerouting cables hoses and wiring harness:
Throttle cable (1): Laying as original. The throttle case has to be mounted with the cables facing
downward. Check throttle cable for free movement on every steering angle.
Brake hose (2): Fit the attached hose with one seal-ring to the manifold first (view picture for the
alignment). Then mount the manifold with original bolt on the bracket. Connect steel tube with
attached olive to the manifold. Then connect the hose to the master cylinder, as shown, and fix
it on the bottom yoke with the attached tube clamp. Mind the mounting instructions that are
delivered with the brake hose.
Clutch cable (3): Use the new clutch cable and route it as the original.
Wiring harness (5&6): Re-route cables behind the slider-tubes.
Make sure that no cable, hose or harness is bended and stays tension-free over the whole
steering angle.
The conversion kit is now completely mounted. Always check local laws and your manufacturer’s
warranty conditions for using aftermarket parts on your bike!
Ride safe and have fun!
———————————————— Accessories from — The Original ——
Rev. 01 07/09/2010 Page 3 of 3

LSL-Motorradtechnik GmbH • D-47809 Krefeld
www.lsl.eu

——————————————————— — ——
Rev. 00 30/08/2010 Seite 1 von 3
Zubehör von Das Original
Notice de montage
N°article : 120H131
Produit : Kit Street Bike
Application : Honda CBR 1000RR ABS 2009
Type : SC59
Mentions importantes:
Lisez attentivement les instructions de montage et tenez compte des directives de sécurité.
Si vous n’êtes pas mécanicien, nous vous recommandons le montage dans un atelier spécialisé.
Le montage incorrect peut influencer la conduite de manière négative et mettre en danger votre
santé et votre vie.
Soyez attentif aux symboles suivants et suivez les directives.
Attention! Directive de montage importante: Signale un danger pouvant atteindre
votre santé ou votre vie.
Information facilitant le montage et l’entretien ou prévenant des dommages
possibles.
Montage: Kit Street Bike monté
Coupez le circuit électrique en débranchant le pôle négatif de la batterie pour protéger le système
électrique pendant le montage.
Démontage de la durit de frein Attention: le liquide pour freins ne doit pas tomber sur les parties
peintes! Le montage des durits de frein et la purge du système de frein doivent être
effectués par un professionnel.
Démontez les poignées, leviers, les contacteurs et le maître cylindre hydraulique.
Avant de procéder au démontage du té de fourche d’origine, déchargez impérativement la

——————————————————— — ——
Rev. 00 30/08/2010 Seite 2 von 3
Zubehör von Das Original
roue avant ! Nous vous conseillons de lire la page 3 pour faciliter la pose des câbles et
durits. Remplacez le té de fourche d’origine par le té de fourche du kit Street-Bike. Montez le
contacteur d’allumage au té de fourche avec les entretoises (l=17mm) et les nouvelles vis
(M8x40). Serrez d’abord l’écrou central à un couple de 15Nm puis les vis de serrage à un couple
de 20Nm.Serrez enfin l’écrou central au couple de serrage indiqué par le fabricant.
Guidon prescrit: LSL –Street Bike, plat / Type N1
Fixez le nouveau guidon, type N1, dans les pontets. Vissez les vis des pontets de manière
régulière puis serrez à un couple de serrage de 25Nm à la fin du montage.
Limitez la butée de direction!
Afin d’obtenir la liberté de mouvement par
rapport au carénage, limitez la butée de
direction avec la rondelle d’écartement (2mm).
Collez-la sur la butée d’origine avec une colle
appropriée.
Soulever le carénage: Remplacez la vis de
fixation arrière du rétroviseur par la vis M6x35
du kit et posez la rondelle caoutchouc
Ø6xØ25x6.
Dévissez le carénage et posez la rondelle
caoutchouc (Ø8xØ30x7) entre le support et le
carénage. Fixez avec la vis du kit M5x25.
Fixez et ajustez provisoirement les poignées et
commutateurs au guidon et remontez le
carénage latéral. Afin d’obtenir une liberté de
mouvement suffisante pour commutateurs
et leviers, il est nécessaire d’utiliser des
embouts de guidon (N°art.: 135-004.. ou 135-
001A..) et de monter les commutateurs, les
leviers et les poignées vers l’extérieur. Les
poignées doivent dépasser les extrémités
du guidon.
Montez la poignée des gaz de façon à ce que
les câbles montrent vers le bas. Laissez
25mm d’espace entre les commutateurs et
les leviers de frein et d’embrayage.
En cas de frein dépressurisé, contrôlez s’il
est possible de tirer le levier de frein
jusqu’à la poignée sans toucher les
commutateurs! (Pour cela, desserrez un étrier
et faites-le basculer pour pousser les pistons).
Remplacez le support du réservoir de
liquide de frein par celui du kit et fixez-le avec
les vis d’origine. Vissez le réservoir au support
avec l’entretoise Ø11,7x2,75x3,8 et la rondelle
M6 (voir ).
Contrôlez la liberté de mouvement par
rapport au carénage et au réservoir
d’essence avant le serrage définitif des vis.
Ajustez, si nécessaire.
Effectuez les perçages nécessaires aux
fixations. Collez la poignée gauche ave une
colle appropriée.
Ø8xØ30x7 & M5x25
Ø6xØ25x6 & M6x35

Schéma de pose des câbles et flexibles :
Câbles des gaz (1): Pose comme à l’origine. Montez la poignée des gaz de manière à ce que les
câbles partent vers le bas. Contrôlez la liberté de mouvement pendant le braquage gauche/droite.
Durit de frein (2): Montez la durit de frein avec de nouveaux anneaux de joint au distributeur,
comme indiqué ci-dessous. Fixez ensuite le nouveau distributeur au support avec la vis d’origine
et vissez la conduite d’origine en acier en utilisant la « lentille » du kit. Puis, montez la durit
de frein au maître cylindre de frein et le fixer au té de fourche inférieur avec un collier, comme
indiqué ci-dessous. Tenez compte des instructions de montage des durits de frein tressées inox,
ci-joint.
Câble d’embrayage (3): Utilisez le nouveau câble. Pose comme à l’origine.
Câbles électriques (5 + 6): Pose derrière les bras de fourche.
Contrôlez que câbles ou flexibles soient posés sans tensions ni pliures pendant le
braquage gauche/droite.
——————————————————— Zubehör von — Das Original ——
Rev. 00 30/08/2010 Seite 3 von 3

LSL-Motorradtechnik GmbH • D-47809 Krefeld
www.lsl.eu
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LSL Motorcycle Accessories manuals