Mafell PF80 Operational manual

PF80
170799.0622/-
Planfräse
Originalbetriebsanleitung
5
Face milling cutter
Translation of the original operating manual
13
Fraise à surfacer
Traduction de la notice d'emploi originale
21
Fresa a spianare
Traduzione delle istruzioni per l'uso originali
29
Vlakfreesmachine
Originele gebruiksaanwijzing
37
Fresa de planear
Manual de instrucciones original
45
Pintajyrsinkone
Alkuperäiset käyttöohjeet
53
Planfräs
Originalbruksanvisning
60
Planfræser
Original driftsvejledning
67
Плоскорезный фрезер
Оригинальное руководство по эксплуатации
74
Frezarka czołowa
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
82
Plošná fréza
Původní provozní návod
90
Planski rezkalnik
Izvirna navodila za uporabo
97
Rovinná fréza
Originálny návod na používanie
104

-2-
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
WARNING
Please read all safety instructions and directions. Failure to comply with the safety instructions and directions can cause electric shock, fire
and/or serious injuries. Please retain all safety instructions and directions for future reference.
AVERTISSEMENT
Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes de sécurité et instructions risque d'être à
l'origine de décharges électriques, d'incendies et/ou de blessures graves. Conservez toutes les consignes et instructions pour pouvoir les
relire à tout moment.
AVVERTENZA
Leggere tutte le avvertenze di sicurezza e le istruzioni. La mancanza del rispetto delle avvertenze di sicurezza e delle istruzioni possono
causare scossa elettrica, incendio e/o gravi lesioni. Conservare tutte le avvertenze di sicurezza e le istruzioni per il futuro.
WAARSCHUWING
Lees alle veiligheidsaanwijzingen en instructies. Nalatigheid bij het naleven van de veiligheidsinstructies en aanwijzingen kan elektrische
schok, brand en/of ernstige letsels veroorzaken. Bewaar alle veiligheidsaanwijzingen en instructies voor later gebruik.
ADVERTENCIA
Lea todaslas indicaciones de seguridad e instrucciones. Si no se cumplen las indicacionesde seguridad e instrucciones, se pueden producir
descargas eléctricas, incendios y/o lesiones graves. Guarde todas las indicaciones de seguridad e instrucciones para el futuro.
VAROITUS
Lue kaikki turvaohjeet ja käyttöohjeet. Laiminlyönti turvaohjeiden ja käyttöohjeiden noudattamisessa voi aiheuttaa sähköiskun, tulipalon ja/tai
vakavia vammoja. Säilytä kaikki turvaohjeet ja käyttöohjeet tulevaisuuden varalle.
VARNING
Läs alla säkerhetsanvisningar och anvisningar. Underlåtenhet att följa säkerhetsanvisningar och anvisningar kan orsaka elstötar, brand
och/eller allvarliga personskador. Behåll alla säkerhetsanvisningar och anvisning för framtida användning.
ADVARSEL
Læs alle sikkerhedshenvisninger og instruktioner. En manglende overholdelse af sikkerhedshenvisningerne og instruktionerne kan føre til
elektrisk stød, brand og/eller alvorlige kvæstelser. Opbevar alle sikkerhedshenvisninger og instruktioner til fremtidig brug.
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
Прочитайте все правила и инструкции по технике безопасности. Несоблюдение этих правил и инструкций по технике безопасности
может привести к поражению электрическим током, возгоранию и/или другим серьезным травмам. Сохраните все правила и
инструкции по технике безопасности для дальнейшего использования.
OSTRZEŻENIE
Przeczytać wszystkie przepisy bezpieczeństwa i wskazówki. Zaniedbanie przestrzegania przepisów bezpieczeństwa i wskazówek może
prowadzić do porażenia prądem, pożaru i/lub ciężkich zranień. Zachować wszystkie przepisy bezpieczeństwa i wskazówki na przyszłość.
UPOZORNĚNÍ
Přečtěte si všechna bezpečnostní upozornění a pokyny. Zanedbání bezpečnostních upozornění a pokynů může způsobit zásah elektrickým
proudem, požár a/nebo vážná zranění. Všechna bezpečnostní upozornění a pokyny si ponechejte pro pozdější použití.
OPOZORILO
Preberite vsa varnostna opozorila in napotke. Neupoštevanje varnostnih opozoril in napotkov lahko povzroči udar električnega toka, požar
in/ali hude telesne poškodbe. Vsa varnostna opozorila in napotke shranite za prihodnjo uporabo.
VÝSTRAHA
Prečítajte si bezpečnostné pokyny a inštrukcie. Nedbalé dodržiavanie bezpečnostných pokynov a inštrukcií môže spôsobiť úder elektrickým
prúdom, požiar a/alebo ťažké zranenia. Uschovajte si všetky bezpečnostné pokyny a inštrukcie pre možné budúce použitie.

-3-


-5-
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1Zeichenerklärung.........................................................................................................6
2Erzeugnisangaben.......................................................................................................6
2.1 Angaben zum Hersteller ..............................................................................................6
2.2 Kennzeichnung der Maschine......................................................................................6
2.3 Technische Daten........................................................................................................7
2.4 Emissionen .................................................................................................................7
2.5 Lieferumfang...............................................................................................................7
2.6 Sicherheitseinrichtungen..............................................................................................8
2.7 Bestimmungsgemäße Verwendung..............................................................................8
2.8 Restrisiken..................................................................................................................8
3Sicherheitshinweise.....................................................................................................8
4Rüsten / Einstellen.......................................................................................................9
4.1 Netzanschluss.............................................................................................................9
4.2 Späneabsaugung ......................................................................................................10
4.3 Fräserwechsel...........................................................................................................10
4.4 Wendeplattenwechsel................................................................................................10
5Betrieb......................................................................................................................10
5.1 Allgemeines ..............................................................................................................10
5.2 Ein- und Ausschalten.................................................................................................10
5.3 Arbeitshinweise.........................................................................................................11
6Wartung und Instandhaltung......................................................................................11
6.1 Maschine ..................................................................................................................11
6.2 Fräser.......................................................................................................................11
6.3 Lagerung...................................................................................................................11
7Störungsbeseitigung..................................................................................................12
8Sonderzubehör..........................................................................................................12
9Explosionszeichnung und Ersatzteilliste .....................................................................12

-6-
1Zeichenerklärung
Dieses Symbol steht an allen Stellen, an denen Sie Hinweise zu Ihrer Sicherheit
finden.
Bei Nichtbeachten können schwerste Verletzungen die Folge sein.
Dieses Symbol kennzeichnet eine möglicherweise schädliche Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt oder Gegenstände in seiner
Umgebung beschädigt werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Anwendertipps und andere nützliche
Informationen.
2Erzeugnisangaben
zu Maschine mit Art.-Nr. 91D401
2.1 Angaben zum Hersteller
MAFELL AG, Beffendorfer Straße 4, D-78727 Oberndorf / Neckar, Telefon +49 (0)7423/812-0, Fax +49
(0)7423/812-218, E-Mail mafell@mafell.de
2.2 Kennzeichnung der Maschine
Alle zur Identifizierung der Maschine erforderlichen Angaben sind auf dem angebrachten Leistungsschild
vorhanden.
Schutzklasse II
CE-Zeichen zur Dokumentation der Übereinstimmung mit den grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen gemäß Anhang I der Maschinenrichtlinie
Nur für EU Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte
und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos lesen Sie die Betriebsanleitung.

-7-
2.3 Technische Daten
Universalmotor
230 V~, 50 Hz
Aufnahmeleistung
1050 W
Leerlaufdrehzahl
4.200 - 10.000 min-1
Durchmesser Absaugstutzen
35 mm
Durchmesser Fräser
80 mm
Gewicht ohne Netzkabel
3,1 kg
Abmessungen (B x L x H)
160 x 350 x 155 mm
2.4 Emissionen
Die angegebenen Geräuschemissionen sind nach DIN EN 62841-1 gemessen worden und können zum
Vergleich des Elektrowerkzeugs mit einem anderen und zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung
verwendet werden.
Gefahr
Die Geräuschemissionen können während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von
Werkstück bearbeitet wird.
Tragen Sie daher stets einen Gehörschutz, auch wenn das Elektrowerkzeug ohne
Belastung läuft!
2.4.1 Angaben zur Geräuschemission
Die nach DIN EN ISO 3744 ermittelten Geräuschemissionswerte betragen:
Schalldruckpegel
LPA = 84 dB (A)
Unsicherheit
KPA = 3 dB (A)
Schallleistungspegel
LWA = 95 dB (A)
Unsicherheit
KWA = 3 dB (A)
Die Geräuschmessung wurde ohne Werkzeug im Leerlauf durchgeführt.
2.4.2 Angaben zur Vibration
Die typische Hand-Arm-Schwingung ist kleiner als 6,9 m/s2.
2.5 Lieferumfang
Planfräse PF80 komplett mit:
1 Fräskopf
1 Absaugstutzen
1 Anschlussleitung
2 Bedienwerkzeuge
1 Transportkasten
1 Betriebsanleitung
1 Heft "Sicherheitshinweise"

-8-
2.6 Sicherheitseinrichtungen
Gefahr
Diese Einrichtungen sind für den
sicheren Betrieb der Maschine
erforderlich und dürfen nicht
entfernt bzw. unwirksam gemacht
werden.
Die Maschine ist mit den folgenden
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
- Große Grundplatte
- Handgriffe
- Schalteinrichtung
- Absaugstutzen
- Schutzscheibe
- Schutzring
- Elektronik mit Wiederanlaufschutz
2.7 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Planfräse PF 80 ist ausschließlich zum Planfräsen
von Materialüberständen über ebene Flächen aus
Massivholz oder holzähnlichen Werkstoffen geeignet.
Dazu muss die Maschine mit ihrer Grundplatte auf den
ebenen Bereichen des Werkstücks aufliegen. Eine
Freihandbearbeitung ist nicht gestattet.
(Rückschlaggefahr)
Verwenden sie nur das mit gelieferte Werkzeug.
Entfernen Sie keine Sicherheitseinrichtungen, um
andere als die oben beschriebenen Arbeiten zu
ermöglichen.
Ein anderer Gebrauch als oben beschrieben ist nicht
zulässig. Für einen Schaden, der aus einer solchen
anderen Nutzung hervorgeht, haftet der Hersteller
nicht.
Um die Maschine bestimmungsgemäß zu verwenden,
halten Sie die von MAFELL vorgeschriebenen
Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen ein.
2.8 Restrisiken
Gefahr
Bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch und trotz der Einhaltung
der Sicherheitsbestimmungen
bleiben durch den
Verwendungszweck
hervorgerufene Restrisiken, welche
zu gesundheitlichen Folgen führen
können.
- Rückschlag der Maschine.
- Berühren des Fräsers unterhalb der Schutzscheibe.
- Ablage der Maschine während des Auslaufens des
Werkzeuges und eine sich daraus ergebende
unerwartete Bewegung der Maschine oder eines
erfassten Gegenstandes.
- Bruch undHerausschleudern des Werkzeuges oder
von Teilen des Werkzeuges.
- Beeinträchtigung des Gehörs bei länger
andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz.
- Emission gesundheitsschädlicher Holzstäube bei
länger andauerndem Betrieb ohne Absaugung.
3Sicherheitshinweise
Gefahr
Beachten Sie stets die folgenden
Sicherheitshinweise und die im
jeweiligen Verwenderland
geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
Allgemeine Hinweise:
- Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
Arbeitsgang vorgeschriebenen
Schutzvorrichtungen und ändern Sie an der
Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen
könnte.
- Kinder und Jugendliche dürfen diese Maschine
nicht bedienen. Davon ausgenommen sind
Jugendliche unter Aufsicht eines Fachkundigen
zum Zwecke ihrer Ausbildung.
- Beim Einsatz der Maschine im Freien wird die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
empfohlen. Ein Einsatz bei Nässe oder im Regen ist
untersagt.

-9-
- Sichern Sie das Werkstück gegen Verrutschen und
bedienen Sie die Maschine stets mit beiden
Händen.
- Legen Sie die Maschine nicht ab, bevor das
Werkzeug ausgelaufen ist.
- Beschädigte Kabel oder Stecker müssen sofort
ausgetauscht werden. Der Austausch darf nur
durch MAFELL oder einer autorisierten MAFELL-
Kundendienstwerkstatt erfolgen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
- Scharfe Knicke am Kabel verhindern. Speziell beim
Transport und Lagern der Maschine das Kabel nicht
um die Maschine wickeln.
Hinweise zur Verwendung persönlicher
Schutzausrüstungen:
- Tragen Sie beim Arbeiten immer einen
Gehörschutz.
- Tragen Sie beim Arbeiten immer eine
Staubschutzmaske.
- Tragen Sie beim Arbeiten immer eine Schutzbrille.
Hinweise zum Betrieb:
- Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den
Schneidbereich und an das Werkzeug. Halten Sie
mit Ihrer zweiten Hand den Zusatzgriff oder das
Motorgehäuse.
- Halten Sie das Werkstück niemals in der Hand oder
über dem Bein fest. Sichern Sie das Werkstück an
einer stabilen Unterlage, z.B. mittels Zwingen.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, da der Fräser die eigene
Anschlussleitung treffen kann.
- Verwenden Sie niemals beschädigte oder falsche
Werkzeugunterlegscheiben oder –schrauben.
- Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest
und bringen Sie Ihre Arme in eine Stellung, in der
Sie den Rückschlagkräften standhalten können.
- Kontrollieren Sie das Werkstück auf Fremdkörper.
Sägen oder fräsen Sie nicht in Stahlteile.
- Fräsen Sie immer im Gegenlauf.
- Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den festen Sitz des
Fräsers und dessen einwandfreien Lauf.
- Verwenden Sie nur für Handvorschub zugelassene
Fräswerkzeuge. Verwenden Sie nur das
mitgelieferte Werkzeug oder ein entsprechendes
Ersatzteil.
- Nicht unter die Schutzscheibe greifen. Netzstecker
ziehen bevor Sie die Schutzscheibe reinigen.
- Führen Sie beim Fräsen das Anschlusskabel immer
nach hinten von der Maschine weg.
- Vor dem Werkzeugwechsel, Einstellarbeiten und
vor dem Beseitigen von Störungen (dazu gehört
auch das Entfernen von eingeklemmten Splittern)
ist der Netzstecker zu ziehen.
- Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, ob der
Fräser festgezogen ist.
- Befestigen und sichern Sie das Werkstück mittels
Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer
stabilen Unterlage.
- Schalten Sie erst ein, wenn die Maschine auf der
ebenen zu bearbeitenden Fläche aufliegt. Nach der
Bearbeitung schalten Sie die Maschine aus und
heben Sie erst ab, wenn das Werkzeug zum
Stillstand gekommen ist.
- Beginnen Sie mit dem Fräsen des Werkstücks erst,
wenn der Fräser seine volle Drehzahl erreicht hat.
- Kontrollieren Sie das Werkstück auf Fremdkörper.
Nicht in Metallteile fräsen, z. B. Nägel.
- Arbeiten Sie nur, wenn die Grundplatte sicher
aufgelegt werden kann.
- Freihandarbeiten sind nicht zulässig.
- Der beim Fräsen entstehende Holzstaub
beeinträchtigt die notwendige Sicht und ist teilweise
gesundheitsschädlich. Die Maschine muss deshalb
bei längerem Gebrauch, wenn nicht im Freien oder
in ausreichend belüfteten Räumen gearbeitet wird,
an eine Späneabsaugung, angeschlossen sein.
Hinweise zur Wartung und Instandhaltung:
- Die regelmäßige Reinigung der Maschine, vor allem
der Verstelleinrichtungen und der Führungen, stellt
einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar.
- Es dürfen nur original MAFELL-Ersatz- und
Zubehörteile verwendet werden. Es besteht sonst
kein Garantieanspruch und keine Haftung des
Herstellers.
4Rüsten / Einstellen
4.1 Netzanschluss
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild der
Maschine angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmt.

-10-
4.2 Späneabsaugung
Gefahr
Gesundheitsgefährdende Stäube
müssen mit einem M-Sauger
eingesaugt werden.
Bei allen Arbeiten, bei denen eine erhebliche Menge
Staub entsteht, schließen Sie die Maschine an eine
geeignete externe Absaugeinrichtung an. Die
Luftgeschwindigkeit muss mindestens 20 m/s
betragen.
Der Innendurchmesser des Absaugstutzens beträgt 35
mm.
4.3 Fräserwechsel
Gefahr
Vor dem Fräserwechsel unbedingt
Netzstecker ziehen.
Die Maschine ist zur Gewährleistung ihrer Funktion auf
den mitgelieferten Fräser abgestimmt, daher kann nur
ein entsprechendes Ersatzteil verwendet werden.
- Mit dem Drücker 109 arretieren Sie die
Werkzeugaufnahme.
- Lösen Sie dieZylinderkopfschraube 26 mit Hilfe des
Sechskantschraubendrehers.
- Tauschen Sie den Fräser 3 aus und ziehen Sie ihn
wieder fest (10 Nm). Achten Sie auf die
Zylinderstifte und dass sich keine Späne auf den
Spannflächen befinden.
Das Entharzen erfolgt durch 24-stündiges Einlegen
der Fräser in Petroleum oder handelsüblichen
Entharzungsmittel.
4.4 Wendeplattenwechsel
Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Gefahr
Wendeplatten sind Schneidmittel
und weisen scharfe Ecken und
scharfe Kanten auf. Handhaben
Sie diese Wendeplatten vorsichtig,
um sich nicht zu verletzen und
diese nicht zu beschädigen.
Der Fräskopf ist mit 4 HM- Wendeplatten bestückt. Bei
stumpf werden der Schneiden können Sie die
Wendeplatte dreimal wenden. Dann sind neue
Original- Wendeplatten einzubauen!
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Drehen Sie die Senkschrauben mit dem Torx-
Schraubendreher heraus.
- Reinigen Sie alle Teile und die Messerkammern des
Fräskopfes.
- Wenden oder erneuern Sie die Wendeplatten.
- Befestigen Sie die Wendeplatten mit den
Senkschrauben und ziehen Sie diese mit dem Torx-
Schraubendreher (4 Nm) wieder fest.
Die Teile sind richtig eingesetzt, wenn die Rückseite
einer Messerkante am Tragkörper anliegt und die
Senkschraube sich soweit eindrehen lässt, dass die
Oberfläche der Senkschraube unterhalb oder gleich
der Oberfläche der Wendeplatte liegt. Der radiale
Schneidenüberstand von max. 1,1 mm ist somit
gewährleistet.
5Betrieb
5.1 Allgemeines
- Diese Betriebsanleitung muss allen mit der
Bedienung der Maschine beauftragten Personen
zur Kenntnis gegeben werden, wobei insbesondere
auf das Kapitel „Sicherheitshinweise“ aufmerksam
zu machen ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Fräser korrekt befestigt
ist.
5.2 Ein- und Ausschalten
•Einschalten: Schaltknopf 56 nach vorne
schieben, bis dieser einrastet.
•Ausschalten:Schaltknopf 56 im hinteren
Bereich leicht drücken, bis sich die Arretierung
löst, dann los lassen.
Die Maschine ist mit einem Wiederanlaufschutz
ausgestattet. Sollte der Schaltknopf 56 in der Position
„Ein“ verbleiben und die Maschine wird über das
Netzkabel angeschlossen, wird sie nicht anlaufen.
Dazu müssen Sie die Maschine zuerst aus- und dann
wieder einschalten.

-11-
5.3 Arbeitshinweise
- Halten Sie die Planfräse mit beiden Händen am
Handgriff 13 und am Motorgehäuse 34 fest.
- Setzen Sie die Maschine sicher mit der Grundplatte
auf den ebenen Bereich des Werkstücks auf.
- Schalten Sie die Maschine ein.
- Schalten Sie die Maschine aus, wenn Sie eine der
Hände von der Maschine lösen oder die Maschine
abheben. Beachten Sie die Auslaufzeit.
Gefahr
Vor dem Ablegen der Maschine
Motor ausschalten.
6Wartung und Instandhaltung
Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
MAFELL-Maschinen sind wartungsarm konstruiert.
Die eingesetzten Kugellager sind auf Lebenszeit
geschmiert. Nach längerer Betriebszeit empfehlen wir,
die Maschine einer autorisierten MAFELL-
Kundendienstwerkstatt zur Durchsicht zu übergeben.
Für alle Schmierstellen nur unser Spezialfett, Bestell -
Nr. 049040 (1 kg - Dose), verwenden.
6.1 Maschine
Die Maschine muss regelmäßig von abgelagertem
Staub befreit werden. Dabei sollten die
Lüftungsöffnungen am Motor mit einem Staubsauger
gereinigt werden.
6.2 Fräser
Die auf der Maschine benutzten Fräser sollten
regelmäßig entharzt werden, da saubere Werkzeuge
die Schnittqualität verbessern.
Zum Reinigen dürfen keine stark alkalischen und nur
säurefreie Mittel verwendet werden.
Das Entharzen erfolgt durch 24-stündiges Einlegen
der Fräser in Petrolium oder handelsübliche
Entharzungsmittel.
6.3 Lagerung
Wird die Maschine längere Zeit nicht verwendet, ist
diese sorgfältig zu reinigen (siehe Kapitel 6.1). Blanke
Metallteile mit einem Rostschutzmittel einsprühen.
Maschine nur in trockenen Räumen lagern und vor
Witterungseinflüssen schützen.

-12-
7Störungsbeseitigung
Gefahr
Die Ermittlung der Ursachen von vorliegenden Störungen und deren Beseitigung
erfordern stets erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Vorher Netzstecker ziehen!
Im Folgenden sind einige der häufigsten Störungen und ihre Ursachen aufgeführt. Bei weiteren Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an den MAFELL-Kundendienst.
Störung
Ursache
Beseitigung
Maschine lässt sich nicht
einschalten
Keine oder zu geringe
Netzspannung vorhanden
Spannungsversorgung durch
Elektriker kontrollieren lassen
Netzsicherung defekt
Sicherung durch Elektriker
ersetzen lassen
Kohlebürsten abgenützt
Maschine in die MAFELL-
Kundendienstwerkstatt bringen
Maschine schaltet während des
Leerlaufs selbstständig ab oder
bleibt während des Fräsens
stehen
Netzausfall
Netzseitige Vorsicherungen durch
Elektriker kontrollieren lassen
Fräser klemmt beim Vorschieben
der Maschine
Stumpfer Fräser
Sofort Maschine abschalten.
Maschine aus dem Werkstück
entfernen und Fräser austauschen
Wendeplatten austauschen
Brandflecken an den Frässtellen
Für den Arbeitsgang
ungeeigneter oder stumpfer
Fräser
Wendeplatten austauschen
Fräser austauschen
Späneauswurf verstopft
Holz zu feucht
Holz trocknen
Lang andauerndes Fräsen ohne
Absaugung
Maschine an eine externe
Absaugung anschließen
Stromausfall
Wiederanlaufschutz
Maschine aus und wieder
einschalten
8Sonderzubehör
- Vorschneider-Wendeplatte für Fräskopf
Best.-Nr. 034907
9Explosionszeichnung und Ersatzteilliste
Die entsprechenden Informationen zu den Ersatzteilen finden Sie auf unserer Homepage: www.mafell.com

-13-
English
Table of Contents
1Signs and symbols ....................................................................................................14
2Product information ...................................................................................................14
2.1 Manufacturer´s data ..................................................................................................14
2.2 Machine identification ................................................................................................14
2.3 Technical data...........................................................................................................15
2.4 Emissions .................................................................................................................15
2.5 Scope of supply.........................................................................................................15
2.6 Safety devices...........................................................................................................16
2.7 Use according to intended purpose............................................................................16
2.8 Residual risks............................................................................................................16
3Safety instructions.....................................................................................................16
4Setting / Adjustment ..................................................................................................17
4.1 Mains connection ......................................................................................................17
4.2 Chip extraction ..........................................................................................................17
4.3 Changing the cutter ...................................................................................................17
4.4 Changing the indexable cutting insert.........................................................................18
5Operation..................................................................................................................18
5.1 General.....................................................................................................................18
5.2 Switching on and off ..................................................................................................18
5.3 Work instructions.......................................................................................................18
6Service and maintenance ..........................................................................................18
6.1 Machine....................................................................................................................19
6.2 Cutter........................................................................................................................19
6.3 Storage.....................................................................................................................19
7Troubleshooting.........................................................................................................20
8Optional accessories .................................................................................................20
9Exploded drawing and spare parts list........................................................................20

-14-
1Signs and symbols
This symbol is found in all places where you will find information for your
safety.
Non-compliance with these instructions may result in very serious injuries.
This symbol indicates a potentially hazardous situation.
If this situation is not avoided, the product or objects in its vicinity may get damaged.
This symbol indicates tips for the user and other useful information.
2Product information
for machine with Art.-No. 91D401
2.1 Manufacturer´s data
MAFELL AG, Beffendorfer Straße 4, D-78727 Oberndorf / Neckar, Phone +49 (0)7423/812-0, Fax +49
(0)7423/812-218, e-mail: mafell@mafell.de
2.2 Machine identification
All details required for machine identification are available on the attached rating plate.
Protection class II
CE symbol to document compliance with the basic safety and health requirements
according to Appendix I of the Machinery Directive.
For EU countries only
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In accordance with the European directive 2002/96/EC on waste electrical and
electronic equipment and transposition into national law, obsolete electrical tools must
be collected separately and recycled in an environmentally-compatible manner.
To reduce the risk of injury, please read the operating instructions.

-15-
2.3 Technical data
Universal motor
230 V~, 50 Hz
Input power
1050 W
Idling speed
4,200 - 10,000 min-1
Hose connector diameter
35 mm (1.37 inches)
Cutter diameter
80 mm (3.14 inches)
Weight without mains cable
3.1 kg
Dimensions (W x L x H)
160 x 350 x 155 mm (6.29 x
13.77 x 6.10 inches)
2.4 Emissions
The declared noise emission values have been measured in accordance with DIN EN 62841-1 and may be used
for comparing the tool with another and also in a preliminary assessment of exposure.
Danger
The noise emissions during actual use of the power tool can differ from the declared
values depending on the ways in which the tool is used especially what kind of
workpiece is processed.
Always wear hearing protection, even when the power tool ist running idle in addition
to the trigger time!
2.4.1 Noise emission specifications
Noise emission values determined according to DIN EN ISO 3744:
Sound pressure level
LPA = 71 dB (A)
Uncertainty
KPA = 3 dB (A)
Sound power level
LPA = 82 dB (A)
Uncertainty
KPA = 3 dB (A)
The noise measurement was done without tool at idling speed.
2.4.2 Vibration specifications
The typical hand-arm vibration is less than 2.5 m/s2.
2.5 Scope of supply
Face milling cutter PF80 complete with:
1 milling head
1 hose connector
1 connecting cable
2 operating tools
1 carrying case
1 operating manual
1 folder "Safety instructions"

-16-
2.6 Safety devices
Danger
These devices are required for the
machine's safe operation and may
not be removed or rendered
inoperative.
The machine is equipped with the following safety
devices:
- Large base plate
- Handles
- Index mechanisms
- Hose connector
- Protective screen
- Protective ring
- Electronic system with restart protection
2.7 Use according to intended purpose
The face milling cutter PF 80 is only suitable for face
milling of material projections over flat surfaces made
of solid wood or wood-like materials.
For this, the base plate of the machine must rest on the
flat areas of the workpiece. Hand-guided processing is
not permitted. (Risk of backlash)
Only use the tool included in the delivery.
Do not remove anysafety devices to enablework other
than that described above.
Any other usethan described above is not permissible.
The manufacturer cannot be held liable for any
damage arising from such other use.
So as to use the machine as intended, comply with the
operating, maintenance and repair instructions
specified by Mafell.
2.8 Residual risks
Danger
Even if used in accordance with its
intended purpose and despite
conforming with the safety
instructions, residual risks caused
by the intended use that can lead
to health consequences will always
remain.
- Machine backlash.
- Touching the milling cutter below the protective
screen.
- Putting down the machine while the tool is coasting
to a standstill and a resulting unexpected movement
of the machine or of an entrained object.
- Breakage and hurling out of the tool or parts of the
tool.
- Hearing impairment when working for long periods
without ear protectors.
- Emission of hazardous wood dusts when operating
the machine for longer periods of time without
extraction.
3Safety instructions
Danger
Always observe the following safety
instructions and the safety
regulations applicable in the
respective country of use!
General instructions:
- Never work without the protection devices stipulated
for the respective operating sequence and do not
effect any modifications on the machine that could
impair safety.
- Children and adolescents must not operate this
machine. This rule does not apply to young persons
receiving training and being supervised by an
expert.
- When operating the machine outdoors, use of an
earth-leakage circuit-breaker is recommended. Use
in wet conditions or in rain is prohibited.
- Secure the workpiece against shifting and always
operate the machine with both hands.
- Do not put down the machine before the tool has
coasted to a standstill.
- Damaged cables or plugs must be immediately
replaced. Replacement may only be carried out by
MAFELL or an authorised MAFELL service
workshop in order to avoid safety hazards.
- Avoid sharp bends in the cable. Especially when
transporting and storing the machine, do not wind
the cable around the machine.

-17-
Instructions on the use of personal protective
equipment:
- Always wear ear protectors during work.
- Always where a dust mark during work.
- Always wear protective goggles during work.
Instructions on operation:
- Keep your hands away from the cutting range and
the tool. With your other hand, support the
supplementary handle or the motor casing.
- Never support the workpiece in your hand or over
your leg. Secure the workpiece against a sturdy
support, e.g. by means of clamps.
- Only hold the power tool by the isolated handles, as
the milling cutter could encounter and cut into its
own connecting cable.
- Never use damaged or incorrect tool washers or
screws.
- Hold the machine with both hands and bring your
arms into a position where you are able to resist the
backlash forces.
- Examine the workpiece for foreign objects. Do not
saw or mill into steel parts.
- Always mill in counter direction.
- Before starting up, check the tight seat of the milling
cutter and its correct running.
- Only use milling cutters approved for manual feed.
Only use the tool included in the delivery or a
corresponding spare part.
- Never reach underneath the protective screen. Pull
out the mains plug before cleaning the protective
screen.
- Always lead the connecting cable away from the
machine to the rear while milling.
- Before tool changes, making adjustments and
eliminating malfunctions (including the removal of
trapped splinters), pull out the mains plug.
- Before switching on, make sure that the milling
cutter is tightly secured.
- Use clamps or another practical way to secure and
support the workpiece to a stable platform.
- Only switch on the machine once its rests on the flat
surface to be processed. After processing, switch
off the machine and only lift it off the workpiece once
the tool has coasted to a standstill.
- Only begin milling the workpiece when the milling
cutter has achieved its full speed.
- Examine the workpiece for foreign objects. Do not
mill into metal parts, e.g. nails.
- Only start working if the base plate can be securely
rested on the workpiece.
- Hand-guided milling is not permitted.
- The wood dust arising during milling impairs the
necessary view and is partly injurious to health. If
the machine is used for longer periods, it must
therefore be connected to a chip extractor if the
work is not carried out outdoors or in a sufficiently
ventilated room.
Instructions on service and maintenance:
- Regularly cleaning the machine, especially the
adjusting devices and guides, constitutes an
important safety factor.
- Only original MAFELL spare parts and accessories
may be used. Otherwise the manufacturer will not
accept any warranty claims and cannot be held
liable.
4Setting / Adjustment
4.1 Mains connection
Prior to commissioning make sure that the mains
voltage complies with the operating voltage stated on
the machine's rating plate.
4.2 Chip extraction
Danger
Substances that are harmful to
health must be taken up with an M-
suction device.
Connect the machine to a suitable external dust
extractor during all work generating a considerable
amount of dust. The airvelocity must be atleast 20 m/s
(65.6 ft / sec.).
The internal diameter of hose connector is 35 mm ( 1
3/8 in.).
4.3 Changing the cutter
Danger
It is imperative to pull the mains
plug before replacing the milling
cutter.

-18-
So as to guarantee its function, the machine is
harmonised with the milling cutter included in the
delivery, therefore only a corresponding spare partcan
be used.
- The tool holder is locked with pushbutton 109.
- Release cylinder head screw 26 by means of the
hexagon wrench key.
- Replace the milling cutter 3 and tighten it again (10
Nm). Pay attention to the cylinder pins and ensure
that there are no chips on the clamping surfaces.
Deresinification is carried out by soaking the cutters for
24 hours in paraffin or commercially available resin
remover.
4.4 Changing the indexable cutting insert
Danger
Pull the power plug during all
service work.
Danger
Indexable cutting inserts are cutting
tools and have sharp corners and
sharp edges. Handle these
indexable cutting inserts with care
to prevent injuries and damage to
the inserts.
The milling head is equipped with 4 HM carbide
indexable cutting inserts. If the blades are becoming
blunt, you can turn the indexable cutting insert three
times. After that, new original indexable cutting inserts
must be fitted!
Follow the procedure below:
- Unscrew the countersunk screws using the torx
screw driver.
- Clean all parts and the cutter chambers of the
milling head.
- Turn or replace the indexable cutting inserts.
- Fasten the indexable cutting inserts with the
countersunk screws and retighten these with the
torx screw driver (4 Nm).
The parts have been inserted correctly if the rear of a
cutter edge is resting against the carrier body and the
countersunk screw can be screwed in that far that the
surface of the countersunk screw is located below or
on the same level as the surface of the indexable
cutting insert. The radial blade protrusion of max. 1.1
mm is thus guaranteed.
5Operation
5.1 General
- Personnel entrusted to work with the machine must
be made aware of these operating instructions,
calling particular attention to the chapter "Safety
instructions".
- Ensure that the cutter is fastened correctly.
5.2 Switching on and off
•Switching on: Push control button 56 forward
until it engages.
•Switching off:Lightly press control button 56 in
the rear area until the catch is released, then let
go of the control button.
The machine is equipped with a restart protection. If
the control button 56 accidentally remains in the “On”
position and the machine is connected via the mains
cable it will not start to run. To start the machine, it
must first be switched off and then on again.
5.3 Work instructions
- Hold the face milling cutter with both hands at
handle 13 and motor casing 34.
- Place the base plate of the machine securely on the
flat area of the workpiece.
- Switch on the machine.
- Switch off the machine when you remove one of
your hands from the machine or lift the machine.
Observe the time it takes the machine to coast to a
standstill.
Danger
Switch off the motor before putting
the machine aside.
6Service and maintenance
Danger
Pull the power plug during all
service work.
MAFELL machines are designed to be low in
maintenance.

-19-
The ball bearings used are greased for life. When the
machine has been in operation for a longer period of
time, we recommend to hand the machine in at an
authorised MAFELL customer service shop for
inspection.
Only use our special grease, order No. 049040 (1 kg
tin) for all greasing points.
6.1 Machine
The machine must be regularly cleaned off deposited
dust. The ventilation openings on the motor should be
cleaned with a vacuum cleaner.
6.2 Cutter
The milling cutters used on the machine must be freed
from resin regularly as clean tools improve the cutting
quality.
For cleaning, only acid-free but not highly alkaline
cleaning agents may be used.
Deresinification is carried out by soaking the cutters for
24 hours in paraffin or commercially available resin
remover.
6.3 Storage
If the machine is out of service for a lengthy period of
time, it should be thoroughly cleaned (see chapter 6.1).
Spray bright metal parts with a rust inhibitor.
Only store the machine in dry rooms and protected
from the effects of the weather.

-20-
7Troubleshooting
Danger
Determining the causes for existing defects and eliminating these always requires
increased attention and caution. Pull the mains plug beforehand!
Some of the most frequent defects and their causes are listed in the following chart. In case of other defects,
please contact your dealer or the MAFELL customer service directly.
Defect
Cause
Elimination
Machine cannot be switched on
No mains voltage or mains
voltage too low
Have power supply checked by
an electrician
Mains fuse defective
Have fuse replaced by an
electrician
Carbon brushes worn
Take the machine to a MAFELL
customer service shop
Machine switches off
automatically during idling or
stops during the milling process
Mains failure
Have mains-side pre-fuses
checked by an electrician
Milling cutter jams as the machine
is advanced
Blunt milling cutter
Switch off the machine
immediately.
Remove the machine from the
workpiece and replace the milling
cutter
Replace the indexable cutting
inserts
Burn marks on the milled
surfaces
Milling cutter that is unsuitable
for the operating sequence or
blunt
Replace the indexable cutting
inserts
Replace the milling cutter
Chip ejection blocked
Wood is too damp
Dry the wood
Extended milling without
extraction
Connect machine to an external
extraction system
Power failure
Restart protection
Switch machine off and on again
8Optional accessories
- Reversible scoring knives for milling head
Order No. 034907
9Exploded drawing and spare parts list
The corresponding information in respect of spare parts can be found on our homepage: www.mafell.com
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Mafell Cutter manuals

Mafell
Mafell ZK 115 Ec User manual

Mafell
Mafell KSS40 18 M bl User manual

Mafell
Mafell KSS 400/24 V Guide

Mafell
Mafell KSS 60 36B User manual

Mafell
Mafell KSS 80 Ec/370 Guide

Mafell
Mafell KSS 400/36V User manual

Mafell
Mafell KSS40 18 M bl Quick guide

Mafell
Mafell KSS300 Guide

Mafell
Mafell KF 1000 Operational manual

Mafell
Mafell 918501 User manual