4
Deutsch
English
English Page
Français
Français Page
Italiano
Italiano Pagina
Español
Español Página
Nederlands
Nederlands Pagina
Polski
Polski Strona
Deutsch
Deutsch Seite Tischmikrofon mit ELA-Verstärker
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Benutzer
ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben
Sie sie für ein späteres Nachlesen auf. Treten jedoch
Fragen auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur
oder Fachhändler.
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle
beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht
1 Mikrofon
2 Lautstärkeregler
3 Betriebsanzeige
4 Ein- und Ausschalter
5 Sprechtaste
Taste gedrückt = Mikrofon eingeschaltet
Taste ausgerastet = Mikrofon ausgeschaltet
6
Federklemmen zum Anschluss eines Lautsprechers
(Impedanz min. 4Ω)
7 Sicherungshalter;
eine geschmolzene Sicherung nur durch eine glei-
chen Typs ersetzen!
8 Netzkabel zum Anschluss an 230V/50Hz
2 Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der
EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung versorgt. Nehmen Sie
deshalb niemals selbst Eingriffe am
Gerät vor! Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
•
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich und
schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher
Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztem-
peraturbereich 0–40 °C).
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der
Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2.
wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
•
Ein beschädigtes Neztkabel darf nur durch eine
Fachwerkstatt ersetzt werden.
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch ange-
schlossen, nicht richtig bedient oder nicht fach-
gerecht repariert, kann keine Haftung für daraus
resultierende Sach- oder Personenschäden und
keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
3 Verwendungsmöglichkeiten
Das PAM-10 ist speziell für Durchsagen konzipiert. Der
integrierte Verstärker liefert eine Leistung von 10 W.
4 Gerät anschließen
1) Einen Lautsprecher (4–16 Ω) an die beiden Feder-
klemmen (6) anschließen. Beim Anschluss mehrerer
Lautsprecher darauf achten, dass die Gesamtimpe-
danz nicht 4Ω unterschreitet.
2) Den Stecker des Netzkabels (8) in eine Netzsteck-
dose (230V/50Hz) stecken.
5 Bedienung
1)
Das Gerät mit dem Schalter POWER (4) einschalten.
Die Betriebsanzeige (3) leuchtet.
2) Für eine Durchsage die Sprechtaste (5) hineindrü-
cken und mit möglichst geringem Abstand in das
Mikrofon (1) sprechen.
3)
Mit dem Regler VOLUME (2) die gewünschte Laut-
stärke einstellen. Tritt ein Rückkopplungspfeifen
auf, die Lautstärke entsprechend zurückdrehen.
4)
Nach der Durchsage die Sprechtaste durch erneutes
Drücken wieder ausrasten.
6 Technische Daten
Nennleistung an 4Ω: . . . 10 W
Frequenzbereich: . . . . . . 80 –12000Hz
Lautsprecherimpedanz: . . 4–16Ω
Mikrofontyp:. . . . . . . . . . Elektret, Kugelcharakt.
Stromversorgung: . . . . . . 230 V/50 Hz/12VA
Einsatztemperatur: . . . . . 0 –40°C
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion
für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.