MSW MSW-SG-01 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPONDO.COM
SANDBLASTING GUN
User manual | Instrukcja | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Használati útmutató | Brugsanvisning

DE
Produktname:
SANDSTRAHLPISTOLE
EN
Product name:
SANDBLASTING GUN
PL
Nazwa produktu:
PISTOLET DO PIASKOWANIA
CZ
Název výrobku
PÍSKOVACÍ PISTOLE
FR
Nom du produit:
PISTOLET DE SABLAGE
IT
Nome del prodotto:
PISTOLA SABBIATRICE
ES
Nombre del producto:
PISTOLA DE CHORRO DE ARENA
HU
Termék neve
HOMOKSZÓRÓ PISZTOLY
DA
Produktnavn
SANDBLÆSNINGSPISTOL
DE
Modell:
MSW-SG-01
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Lackierpistole
Modell
MSW-SG-01
Abmessungen (Breite x Tiefe x
Höhe) [mm]
120 x 290 x 260
Weight [kg]
1,4
Sprühmittelbehälter [l]
1,1
Maximaler Arbeitsdruck:
Empfohlener Arbeitsdruck:
[bar/MPa/psi]
8 / 0.8 / 116
4-6 / 0.4-0.6 / 58-87
Schallleistungspegel L
wA
dB
(A)
94
Schalldruckpegel L pA dB (A)
83
Niveau der
Schwingungsemissionen
<2,5 m/s2
Luftverbrauch
~ 140 L/min
1. Allgemeine Beschreibung
Dieses Handbuch soll Sie bei der sicheren und zuverlässigen Nutzung unterstützen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder
bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung
von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version
dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
Situation (allgemeines Warnzeichen).
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Verwendung einer Staubschutzmaske (Schutz der Atemwege).
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Einen Schutzanzug tragen.
ACHTUNG! Warnung vor hoher Geräuschbelastung!
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung des
Handbuchs bezieht sich auf:
Lackierpistole
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung oder
schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend,
passen Sie auf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Wenn Sie Schäden oder Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Produkts
feststellen, schalten Sie es sofort aus und melden Sie dies einer autorisierten
Person.
c) Wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
e) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich
aufhalten. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen).
f) Verstärkte Schläuche sollten an Stellen verwendet werden, an denen die
Gefahr einer Beschädigung besteht.
g) Das Anschließen und Abklemmen der Druckleitung hat bei geschlossenem
Luftventil zu erfolgen.
h) Wenn die Arbeit mit dem Gerät begonnen wird, muss die Luftzufuhr zum
Gerät schrittweise erhöht werden, um sicherzustellen, dass das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert. Falls eine Fehlfunktion des Geräts festgestellt
wird, muss das Gerät sofort von der Luftzufuhr getrennt werden und der
Kundenservice des Herstellers muss kontaktiert werden.
i) Der Druckluftschlauch darf nicht auf den Nutzer oder andere Personen sowie
Tiere gerichtet werden.
j) Unterbrechen Sie die Druckluftzufuhr nicht durch Quetschen oder Knicken
der Druckschläuche.
k) Verwenden Sie das Gerät nicht ohne installierte Düse.
l) Der Aufenthalt von Dritten in der Nähe des Arbeitsplatzes ist verboten.

m) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die
einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
Immer beachten! Achten Sie auf die Sicherheit von Kindern und anderen
Unbeteiligten, während Sie das Gerät bedienen.
2.2. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit
kann zu schweren Verletzungen führen.
c) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
d) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass sich der Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie
den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
f) Druckluft kann schwerwiegende Verletzungen verursachen.
g) Es ist ratsam, Augen-, Gehör- und Atemschutz zu tragen.
h) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
i) Sichern Sie das Werkstück, insbesondere wenn es klein ist, gegen
unbeabsichtigtes Verschieben, z. B. durch Blockieren mit einem Schraubstock.
j) Bei der Arbeit mit dem Gerät entsteht Staub, der Schadstoffe enthalten kann.
Verwenden Sie das Gerät in einem sehr gut belüfteten Raum und tragen Sie
eine Schutzmaske mit Filter.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts

a) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt. Verwenden Sie Werkzeuge, die für
die Anwendung geeignet sind. Ein richtig ausgewähltes Produkt wird die
Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer erfüllen.
b) Ziehen Sie den Druckschlauch ab, bevor Sie Einstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät lagern. Eine solche
Vorbeugungsmaßnahme verringert das Risiko eines versehentlichen
Einschaltens.
c) Unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen, die
nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind, aufbewahren. Die
Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Vor jedem Einsatz prüfen, ob
allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in
Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren Betrieb
des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung das Gerät vor
der Benutzung reparieren lassen.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
h) Beachten Sie beim Transport oder der Verbringung des Geräts vom Lager zum
Einsatzort die in dem Land, in dem das Gerät verwendet wird, geltenden
Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei starker Belastung mitten im
Betrieb stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Geräts führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder Zubehörteile, es sei denn, das Gerät
ist vom Stromnetz getrennt.
k) Das Gerät darf nicht an der Druckleitung angehoben oder aufgehängt werden.
l) Die Wartung und der Austausch von Schläuchen, Düsen usw. sollten nur bei
abgetrennter Druckluftzufuhr und drucklosem Behälter durchgeführt werden.
m) Für die Speisung des Geräts Luft verwenden – die Verwendung anderer Gase
wird untersagt.
n) Transportieren Sie das Gerät in einer aufrechten Position.
o) In dem Gerät darf nur Sandstrahlmaterial verwendet werden, das für
Sandstrahlgeräte bestimmt ist. Es ist verboten, gewöhnlichen Sand zu
verwenden!
p) Wenn das Gerät transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist, sollte der Druck
im Sandtank entlastet werden. Der Druckmesser sollte 0 anzeigen.
q) Der empfohlene Versorgungsdruck darf nicht überschritten werden, da
hierdurch Beschädigungen des Geräts verursacht werden können.

r) Der zulässige maximale Betriebsdruck für das Gerät darf nicht überschritten
werden!
ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher
ist und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht
trotz der zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer ein
geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Handhabung des
Produkts. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Produkt ist für das Versprühen von flüssigen Stoffen bestimmt, die in dem
beigefügten Behälter gesammelt werden, z. B. Chemikalien, Konservierungsmittel
usw.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Produktübersicht

A. Aufhängeöse
B. Endkappe/Adapter für Schnellwechsler
C. Pistolengehäuse
D. Griff
E. Einstellknopf für den Durchfluss (Stoppuhr)
F. Abzug
G. Pneumatische Spitze (für Schnellkuppler)
H. Behälter für Spritzmaterial
a. Flexibler Schlauch mit einer Sonde für geschlossene Profile
b. Flexibler Schlauch mit einem gebogenen Ende
3.2. Vorbereitung und Verwendung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf 45°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 %
nicht übersteigen. Das Gerät darf ausschließlich an gut gelüfteten Orten betrieben
werden. Der Luftauslass des Geräts darf nicht blockiert werden. Das Gerät muss von
heißen Oberflächen ferngehalten werden. Verwenden Sie das Gerät immer
außerhalb der Reichweite von Kindern, Tieren und Personen mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen und intellektuellen Fähigkeiten. Am Arbeitsplatz muss der
sofortige Zugang zu einem Not-Aus-Schalter für die Druckluftzufuhr sichergestellt
sein. Es muss darauf geachtet werden, dass der Luftzufuhrdruck des Geräts niemals
den zulässigen Bereich überschreitet. Die dem Gerät zugeführte Luft sollte gereinigt
und getrocknet werden. Der Mindestdurchmesser des Luftzufuhrschlauchs beträgt
10 mm.
MONTAGE UND VERWENDUNG
•Verbinden Sie das Gerät mit dem Pneumatikschlauch, der an das
Pneumatiksystem angeschlossen ist (während der Installation sollte die

Luftzufuhr abgeschaltet sein), durch die Pneumatikspitze (G) am unteren
Ende des Griffs (D).
WICHTIG: Wenn der Luftversorgungsschlauch länger als 8 m ist, muss der
Versorgungsdruck erhöht werden.
•Bringen Sie den Adapter für die pneumatische Schnellkupplung an der
Spitze an und wählen Sie den passenden Schlauch mit einer Spitze. Prüfen
Sie die Installation auf Dichtigkeit, indem Sie die Druckluftzufuhr
abschrauben und den Abzug mehrmals drücken. Hören Sie dann nach dem
Loslassen des Auslösers, ob die Luft irgendwo entweicht.
•Wenn die Installation dicht ist, können Sie den Behälter (H) vom Gehäuse
(C) abschrauben und ihn mit Sprühmaterial füllen. Nach dem Befüllen
schrauben Sie sie fest auf den Pistolenkörper.
•Führen Sie einen kurzen Probesprühvorgang durch, z. B. auf einem Stück
Pappe, um den Sprühstrahl zu überprüfen und ggf. mit dem Drehknopf (E)
am Griff (D) einzustellen.
•Sie können mit dem Gerät arbeiten, aber vermeiden Sie es, die Pistole mit
dem Behälter auf den Kopf zu stellen.
3.3. Reinigung und Wartung
a) Reinigen Sie das Produkt nach dem Gebrauch immer. Nachdem Sie den
Behälter abgeschraubt haben, blasen Sie den Rest des in der Pistole
gesammelten Materials durch Drücken des Pistolenabzugs aus. Ebenso spülen
und blasen Sie die benutzte Sonde aus. Spülen Sie den Behälter gründlich aus,
um Materialreste zu entfernen.
b) Lassen Sie niemals unbenutztes Spritzmaterial in der Pistole oder im Behälter.
c) Nach jeder Reinigung müssen alle Teile gründlich getrocknet (oder mit
Druckluft ausgeblasen) werden, bevor das Gerät wieder verwendet wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
f) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und/oder eine empfindliche
Bürste und ein Lösungsmittel (z. B. Nitro- oder Silikonentferner).
g) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder Metallspachtel), da diese die Oberfläche
des Produkts beschädigen können.

Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
SPRAY GUN
Model
MSW-SG-01
Dimensions [width x depth x
height; mm]
120 x 290 x 260
Weight [kg]
1.4
Tank capacity [L]
1.1
Maximum working pressure:
Recommended working
pressure:
[bar/MPa/psi]
8 / 0.8 / 116
4-6 / 0.4-0.6 / 58-87
Sound power level L wA dB (A)
94
Sound pressure level L
pA
dB
(A)
83
Vibration emission level
<2.5 m/s2
Air consumption
~ 140 L/min
1. General Description
This manual is intended to assist you for safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components and maintaining the highest quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain
it properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the
right to make changes in order to improve the quality. Taking the technical progress
and the possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no
automated translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The
official User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in
the translation are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement
purposes. If any questions arise related to the accuracy of the information contained in
the User Manual, please refer to the English version of those contents which is the
official version.

a way so that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible
level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
CAUTION!
or
WARNING!
or
REMEMBER!
describing a situation (general
warning sign).
Wear ear protection. Exposure to noise may cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Wear a dusk mask (protecting the respiratory tract).
Wear protective gloves.
Wear a protective suit.
CAUTION! Warning against loud noise!
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in
some details from the actual appearance of the product.

2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and instructions. Failure to follow warnings and
instructions could result in serious injury or even death.
The term "device" or "product" in the warnings and in the description of the manual
refers to
Spray Gun.
2.1. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common sense
when using the device.
b) If you find any damage or irregularities in the operation of the product,
immediately turn it off and report it to an authorized person.
c) If in doubt as to whether the appliance is working, contact the manufacturer’s
technical service.
d) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not attempt to repair the product on your own!
e) No children or unauthorized persons are allowed in the work area.
(Inattention may result in loss of control of the unit).
f) Reinforced hoses should be used in places where there is a risk of damage.
g) Connecting and disconnecting the pressure line should be done with the air
valve closed.
h) When starting to operate the unit, gradually increase the air supply to the
unit to make sure it is working properly. If you notice that the unit is not
working properly, immediately disconnect it from the compressed air supply
and contact the manufacturer's service department.
i) Do not point the pressure hose toward yourself or other people or animals.
j) Do not cut off the compressed air supply by crushing or kinking the pressure
hoses.
k) Do not use the unit without the nozzle installed.
l) It is forbidden for third parties to stay near the workplace.
m) When using this product together with other devices, also follow the other
instructions for use.
Remember! Keep children and other bystanders safe while operating the
equipment.

2.2. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the device.
b) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's
inattention during operation may result in serious personal injury.
c) Use personal protective equipment as required when operating the unit as
specified in Section 1 of the explanation of symbols.
The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces the
risk of injury.
d) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position
before connecting to a power source.
e) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium
at all times during operation. This allows for better control of the machine in
unexpected situations.
f) Pressurized air can cause serious injuries.
g) Eye, ear, and respiratory protection is recommended.
h) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do
not play with the appliance.
i) Secure the workpiece, especially one of small size, against accidental
displacement, e.g. by blocking it with a vice.
j) Working with the device generates dust that may contain harmful
substances, use the device in a very well-ventilated room and use a
protective mask with a filter.
2.3. Safe use of the device
a) Do not overload the device. Use tools that are suitable for the application. A
correctly selected product will do a better and safer job for which it was
designed.
b) Disconnect the pressure hose before making any adjustments, changing
accessories, or storing the tool. This precaution reduces the risk of accidental
start-up.
c) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach of
anyone unfamiliar with the unit or this instruction manual. Products are
dangerous when used by inexperienced users.
d) Keep the unit in good working condition. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the unit). If damaged,
have the unit repaired before use.

e) Keep the product out of the reach of children.
f) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
g) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
h) When transporting or moving the device from storage to the place of use,
observe the health and safety rules for manual handling applicable in the
country where the device is used.
i) Avoid situations where the unit stops mid-operation under heavy load. This
can cause overheating of the drive elements and consequent damage to the
equipment.
j) Do not touch any moving parts or accessories unless the device is unplugged.
k) Do not carry or hang the unit by the pressure hose.
l) Maintenance and replacement of hoses, nozzles, etc. should be performed
only with the compressed air supply disconnected and the tank depressurized.
m) Use air to power the unit, no other gases are allowed.
n) Transport the unit in an upright position.
o) Only sandblasting material designed for sandblasting machines may be used in
the device. It is forbidden to use ordinary sand!
p) Whenever the unit is transported or not in use, the pressure in the sand tank
should be relieved. The pressure gauge should read 0.
q) Do not exceed the recommended supply pressure as this may damage the unit.
r) Do not exceed the maximum permissible operating pressure of the unit!
CAUTION! Although the product has been designed to be safe and
has adequate safeguards and despite the additional safety features
provided to the user, there is still a slight risk of accident or injury
when handling the product. Caution and common sense are advised
when using the product.
3. Instructions for use
The product is intended for spraying liquid material collected in the attached
container, e.g. chemicals, preservatives, etc.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Product overview

A. Hanging handle
B. End cap/adapter for quick coupler
C. Gun body
D. Handle
E. Flow adjustment knob (stopwatch)
F. Trigger
G. Pneumatic tip (for quick coupler)
H. Spray material container
a. Flexible hose with a probe for closed profiles
b. Flexible hose with a bent end

3.2. Preparation and use
POSITIONING OF THE UNIT
The ambient temperature must not exceed 45°C and ambient humidity should not
exceed 85%. Use the unit in properly ventilated spaces. Do not block the air outlet
of the unit. Keep the unit away from any hot surfaces. Always use the device out of
the reach of children, animals and people with limited mental, sensory and
intellectual functions. The work area should provide immediate access to the
compressed air shut-off valve. Make sure that the pressure of the air supply to the
unit does not exceed the recommended range. The air supplied to the device should
be cleaned and dried. The minimum diameter of the air supply hose is 10 mm.
ASSEMBLY AND USE
•Attach the device to the pneumatic hose connected to the pneumatic
system (during installation, the air supply should be turned off) through the
pneumatic tip (G) at the bottom of the handle (D).
IMPORTANT: if the air supply hose is longer than 8 m, the supply pressure
must be increased.
•Attach the adapter for the pneumatic quick coupler to the tip and select
the appropriate hose with a tip. Check the installation for tightness by
unscrewing the compressed air supply and pressing the trigger several
times. Then, after releasing the trigger, listen to whether the air is escaping
somewhere.
•If the installation is tight, you can unscrew the container (H) from the body
(C) and fill it with spraying material. After filling, screw it tightly to the gun
body.
•Make a short test spraying, e.g. on a piece of cardboard, to check and, if
necessary, adjust the spray using the knob (E) on the handle (D).
•You can start working with the device, but avoid positioning the gun with
the container upside down.
3.3. Cleaning and maintenance
a) Always clean the product after using it. After unscrewing the container, blow
out the rest of the material collected in the gun by pressing the gun trigger.
Likewise, rinse and blow out the used probe. Rinse the container thoroughly
to remove material residue.
b) Never leave any unused spraying material in the gun or in the container.
c) After each cleaning, all parts must be thoroughly dried (or blown out with
compressed air) before the device is reused.
d) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct
sunlight.

e) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
f) For cleaning, use a soft cloth and / or a delicate brush and a solvent (e.g. nitro
or silicone remover).
g) Do not use sharp and/or metal objects (e.g. wire brush or metal spatula) for
cleaning as they may damage the surface of the product material.

Dane techniczne
Opis
parametru
Wartość
parametru
Nazwa produktu
PISTOLET NATRYSKOWY
Model
MSW-SG-01
Wymiary [Szerokość x
Głębokość x Wysokość; mm]
120 x 290 x 260
Ciężar [kg]
1,4
Pojemność zbiornika [L]
1,1
Maksymalne ciśnienie
robocze:
Zalecane ciśnienie robocze:
[bar/MPa/psi]
8 / 0,8 / 116
4-6 / 0,4-0,6 / 58-87
Poziom mocy akustycznej L
wA
dB(A)
94
Poziom ciśnienia
akustycznego LpA dB(A)
83
Poziom emisji wibracji
<2,5 m/s2
Zużycie powietrza
~ 140 L/min
1. Ogólny opis
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym i niezawodnym użytkowaniu.
Produkt jest zaprojektowany i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy użyciu
najnowszych technologii i komponentów oraz przy zachowaniu najwyższych standardów
jakości.
PRZED PRZYSTĄPIENIEM DO PRACY NALEŻY DOKŁADNIE
PRZECZYTAĆ I ZROZUMIEĆ NINIEJSZĄ INSTRUKCJĘ.
Niniejsza instrukcja obsługi została przetłumaczona dla wygody użytkownika przy
użyciu tłumaczenia maszynowego. Podjęto rozsądne wysiłki, aby zapewnić dokładne
tłumaczenie; jednak żadne automatyczne tłumaczenie nie jest doskonałe, ani nie ma
na celu zastąpienia ludzkich tłumaczy. Oficjalną instrukcją obsługi jest wersja angielska.
Wszelkie rozbieżności lub różnice powstałe w tłumaczeniu nie są wiążące i nie mają
skutków prawnych dla celów zgodności lub egzekwowania przepisów. Jeśli pojawią się
jakiekolwiek pytania związane z dokładnością informacji zawartych w instrukcji obsługi,
należy zapoznać się z angielską wersją tych treści, która jest wersją oficjalną.

Dla zapewnienia długiej i niezawodnej pracy urządzenia należy dbać o jego prawidłową
obsługę oraz konserwację zgodnie ze wskazówkami zawartymi w tej instrukcji. Dane
techniczne i specyfikacje zawarte w tej instrukcji obsługi są aktualne. Producent
zastrzega sobie prawo dokonywania zmian związanych z podwyższeniem jakości.
Uwzględniając postęp techniczny i możliwość ograniczenia hałasu, urządzenie
zaprojektowano i zbudowano tak, aby ryzyko jakie wynika z emisji hałasu ograniczyć do
najniższego poziomu.
Objaśnienie symboli
Produkt spełnia wymagania odpowiednich norm bezpieczeństwa.
Przed użyciem należy zapoznać się z instrukcją.
UWAGA!
lub
OSTRZEŻENIE!
lub
PAMIĘTAJ!
opisująca daną sytuację
(ogólny znak ostrzegawczy).
Stosować ochronę słuchu. Narażenie na hałas może powodować utratę
słuchu.
Założyć okulary ochronne.
Stosować maskę przeciwpyłową (ochrona dróg oddechowych).
Stosować rękawice ochronne.
Stosować kombinezon ochronny.
UWAGA! Ostrzeżenie przed silnym hałasem!
Table of contents
Languages:
Other MSW Power Tools manuals