
ExhaustRail 500
DE
Vorwort
Danke, dass Sie ein Nederman-Produkt verwenden!
Die Nederman- ruppe ist ein weltweit führender An-
bieter und Entwickler von Produkten und Lösungen
für den Umwelttechnologiesektor. Unsere innovati-
ven Produkte filtern, reinigen und recyceln auch in
den anspruchsvollsten Umgebungen. Die Produkte
und Lösungen von Nederman helfen Ihnen, Ihre Pro-
duktivität zu verbessern, Kosten zu senken und auch
die Auswirkungen industrieller Prozesse auf die Um-
welt zu reduzieren.
Lesen Sie vor Installation, Benutzung und Wartung
dieses Produkts sämtliche Produktdokumentation
sowie das Typenschild für dieses Produkt. Bei einem
Verlust muss die Dokumentation sofort ersetzt wer-
den. Nederman behält sich das Recht vor, Produkte
und Dokumentation ohne vorherige Ankündigung zu
ändern.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der ein-
schlägigen EU-Richtlinien. Um diesen Status zu wah-
ren, müssen sämtliche Installations-, Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten von qualifiziertem Perso-
nal und ausschließlich mit Original-Ersatzteilen durch-
geführt werden. Wenden Sie sich für Hilfestellung zu
technischem Service und für Ersatzteile bitte an Ih-
ren Fachhändler oder direkt an Nederman. Wenn Sie
bei Anlieferung des Produktes feststellen, dass Teile
beschädigt sind oder fehlen, informieren Sie bitte die
Spedition und Ihre Nederman Niederlassung vor Ort.
2Sicherheit
2. Klassifizierung wichtiger Informa-
tionen
Dieses Dokument enthält wichtige Informationen, die
in Form von Warnungen und Hinweisen gegeben wer-
den:
WARNUNG!Verletzungsgefahr
Warnungen weisen auf eine mögliche efahr
für die esundheit und die Sicherheit der Be-
nutzer sowie auf die efahrenvermeidung hin.
VORSICHT!Gefahr der Anlagenbeschädi-
gung
Vorsichtshinweise kennzeichnen eine mögli-
che efahr für das Produkt, jedoch nicht für das
Personal, und enthalten Informationen zur e-
fahrenvermeidung.
BEACHTEN!
Hinweise enthalten wichtige Informationen für
die Mitarbeiter.
2.2Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!Gefahr von Personenund/
oder Sachschäden
• Anlage ausschließlich für Absaugen von Ab-
gasen verwenden.
• Ist das System ausschließlich für stillstehen-
de Fahrzeuge ausgelegt, darf das Fahrzeug
nach Anschluss der Schlauchtülle an das Aus-
puffrohr nicht bewegt werden.
• Die Düse grundsätzlich vom Abgasrohr ab-
trennen, bevor das Fahrzeug aus der ara-
ge/Werkstatt gefahren wird.
• Das System darf nicht bei Arbeiten an der
Kraftstoffanlage des Fahrzeugs, beim Laden
der Batterien und auch nicht dann verwen-
det werden, wenn efahr durch brennbaren
Staub oder explosive ase besteht.
• Bei allen Arbeiten an laufenden Motoren und
insbesondere bei der Arbeit in ruben wird
der Einsatz eines aswarners empfohlen.
• Prüfen Sie, ob die Absaugleistung am
Schlauch ausreicht, bevor Sie diesen an den
Auspuff anschließen. Falls keine ausreichen-
de Leistung erzielt wird, die Drehrichtung des
Ventilators und/oder die Funktion der Ver-
schlussklappe prüfen. egebenenfalls die In-
stallation des Ventilatorstart-schalters über-
prüfen.
• Sitz des Mundstücks des Fahrzeugs kontrol-
lieren.
• Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten
im Inneren des Systems (beispielsweise an
Schlauch oder Düse) stets eine Staubschutz-
maske tragen!
• Für Systeme mit automatischer Tüllenablö-
sung darf die eschwindigkeit der Fahrzeuge
maximal 15 km/h betragen.
• Bitte prüfen, dass Schlauch oder Abgastülle
nicht am Fahrzeug oder an andere Teile in der
Umgebung anschlagen.
• Risiko für Verbrennungen! Wird das System
längere Zeit bei hoher Abgastemperatur ver-
wendet, den Kontakt mit Schlauch oder Ab-
gastülle vermeiden.
16