Pari Easycare User manual



3
de .................................5
en .................................9
bg ...............................13
cs ...............................17
da ...............................21
el ...............................25
es ...............................29
et ...............................33
...............................37
fr ...............................41
hu ...............................45
it ...............................49
lt ...............................53
lv ...............................57
nl ...............................61
no ...............................65
pl ...............................69
pt ...............................73
ro ...............................77
ru ...............................81
sk ...............................85
sl ...............................89
sv ...............................93
tr ...............................97
he .............................101

4

5
de
Reinigungshilfe für
eFlow®Aerosolerzeuger
Art.-Nr. 078G6100
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem ersten Gebrauch
sorgfältig und vollständig durch. Bewahren Sie diese
Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
1 Produktbeschreibung
Aufklappbare Reinigungshilfe zum Reinigen des eFlow®Aerosolerzeugers
mit eingebauter Trichteröffnung und Auffangbehälter zum Einfüllen von 5
ml isotonischer Kochsalzlösung (0,9%). Zum Betrieb werden zusätzlich das
Verneblerkabel und die Steuerungseinheit des eFlow®Gerätes benötigt.
Hinweise zum Anschluss der Steuerungseinheit an die Stromquelle und zur
Bedienung nden Sie in der Gebrauchsanweisung des eFlow®Gerätes.
2 Zweckbestimmung
Die easycare-Reinigungshilfe kann bei nachlassender
Verneblungsleistung des eFlow®Aerosolerzeugers zu einer
Verkürzung der Verneblungszeit beitragen.
Durch die easycare-Reinigung werden die Poren in der
Membran des eFlow®Aerosolerzeugers durch Rückspülen in
umgekehrter Richtung mechanisch freigespült.
3 Wichtige Hinweise zur Anwendung
Die Reinigung mit der easycare-Reinigungshilfe ist empfehlenswert, wenn
sich die Verneblungszeit mit der gleichen Substanz und bei gleicher Füll-
menge deutlich verlängert.
Weitere Hinweise nden Sie in der aktuellen Version der jeweiligen eFlow®
Gebrauchsanweisung unter Kapitel „Fehlersuche“, Stichwort „Verlängerte
Verneblungszeiten“ (www.pari.de/Produkte/Pari Inhalationsgeräte/eFlow).

6
Beispiel eFlow®rapid
• Messen Sie die Verneblungszeit mit 2,5 ml isotonischer Kochsalzlösung
(0,9%) ohne zu inhalieren.
• Sollte die Verneblungszeit länger als 4 Minuten betra-
gen, ist die Reinigung mit der easycare-Reinigungshilfe
empfehlenswert.
Anwendungshäugkeit
Im Bedarfsfall maximal 2-mal wöchentlich nach der Inhalation und nach
Reinigung des Aerosolerzeugers (Reinigungsschritte siehe unten).
Hinweis:
Eine häugere Anwendung ist nicht vorteilhaft, sondern kann zu vorzei-
tigem Materialverschleiß führen.
Ein Aerosolerzeuger sollte über den gesamten Anwendungszeitraum
nur maximal 25-mal mit der easycare-Reinigungshilfe rückgespült
werden.
Die easycare-Reinigungshilfe trägt nicht zur Verlängerung der Lebens-
dauer des Aerosolerzeugers bei.
Rückspülüssigkeit
5 ml isotonische Kochsalzlösung (0,9%)
Reinigungsschritte
Die easycare-Rückspülung wird als zusätzliche Maßnahme zur normalen
Reinigung des Aerosolerzeugers durchgeführt.
Folgende Reihenfolge der Reinigungsschritte bei der
easycare-Rückspülung unbedingt einhalten:
1. Reinigen der Verneblerteile und des Aerosolerzeugers *)
2. Rückspülen des Aerosolerzeugers mit easycare
3. Desinzieren/Sterilisieren der Verneblerteile und des Aerosol-
erzeugers*)
*) Punkt 1 und 3 siehe Kapitel „Hygienische Wiederaufbereitung“ in der
eFlow®Gebrauchsanweisung

7
de
4 Vorbereitung und Montage
4.1 easycare-Reinigungshilfe öffnen
• Zum Öffnen leicht auf die seitlichen Griffpunkte
drücken.
• Teile auseinanderklappen.
4.2 Aerosolerzeuger einbauen und easycare-Behälter
schließen
• Der eFlow®Aerosolerzeuger muss beim
Einstecken spürbar einrasten. Bitte auf die
richtige Orientierung achten.
• Achten Sie beim Zuklappen darauf, dass
die zwei seitlichen Rasthaken spürbar
einrasten.
4.3 easycare-Reinigungshilfe an eFlow®Steuerungseinheit
anschließen
• Stecken Sie den Vernebleranschluss des
eFlow®Verneblerkabels auf die Scharnier-
achse des easycare-Behälters und schwenken
Sie ihn nach unten, so dass die Metallkontakte
einrasten.
• Schließen Sie die andere Seite des Kabels an
die eFlow®Steuerungseinheit an.
4.4 Befüllen
• Ca. 5 ml isotonische Kochsalzlösung (0,9%) in
die easycare-Trichteröffnung füllen.

8
5 Rückspülvorgang
5.1 Betrieb
• Rückspülen durch Drücken des Startknopfes an der eFlow®Steuerungs-
einheit beginnen.
Die Durchlaufzeit für 5 ml beträgt mind. 10 Min.
5.2 Ende
Nach dem Spülvorgang schaltet die eFlow®Steuerungseinheit automatisch
ab. Sollte sich noch Flüssigkeit im Trichter benden, bitte erneut starten.
Hinweis:
Am Ende des Spülvorgangs kann Nebel aus dem easycare-Einfülltrich-
ter austreten. Dies ist normal. Die eFlow®Steuerungseinheit kann dann
auch manuell, durch Drücken der ON/OFF Taste, abgeschaltet werden.
6 easycare-Reinigungshilfe zerlegen
• Trennen Sie das eFlow®Verneblerkabel vom easycare-Behälter und von
der eFlow®Steuerungseinheit.
• Öffnen Sie den easycare-Behälter und bauen Sie den eFlow®Aero-
solerzeuger durch Drücken auf die beiden seitlichen Rasthaken aus
(Desinfektion bzw. Sterilisation des Aerosolerzeugers siehe Kapitel „Hygi-
enische Wiederaufbereitung“ in der eFlow®Gebrauchsanweisung).
• Die Spüllösung aus dem easycare-Behälter verwerfen.
7 easycare-Reinigungshilfe reinigen
Nach jeder Benutzung mit warmem Leitungswasser und Spülmittel reinigen.
Anschließend gründlich trocknen und umgedreht aufgeklappt auf einer
sauberen Unterlage lagern.

9
en
Cleaning Aid für eFlow®
Aerosol Head
Part no. 078G6100
Read these instructions carefully and completely before using
for the rst time. Keep these instructions in a safe place.
1 Product description
Hinged cleaning aid for cleaning the eFlow®aerosol head with a built-in fun-
nel opening and receptacle for lling 5 ml isotonic sodium chloride solution
(0.9%). The nebuliser connection cord and the control unit of the eFlow®
appliance are also required for operation. Information on connecting the
control unit to the power supply and on operation can be found in the Instruc-
tions for Use of the eFlow®appliance.
2 Intended use
The easycare cleaning aid can contribute to a shortening
of the nebulisation time if the performance of the eFlow®
aerosol head is deteriorating.
As a result of easycare cleaning, the pores in the membrane
of the eFlow®aerosol head are mechanically rinsed free by
means of backwashing in the opposite direction.
3 Important information for use
Cleaning with the easycare cleaning aid is recommended if the nebulisation
time for the same ll volume of a given substance signi cantly increases.
Additional information can be found in the current version of the corre-
sponding eFlow®Instructions for Use in the Chapter “Troubleshooting”, key
word “prolonged nebulisation times” (www.pari.de/Products/Pari Inhalation
devices/eFlow).

10
Example eFlow®rapid
• Measure the nebulisation time with 2.5 ml isotonic sodium chloride solu-
tion (0.9%) without inhaling.
• If the nebulisation time takes longer than 4 minutes,
cleaning with the easycare cleaning aid is recom-
mended.
Frequency of use
If needed, no more than 2 times weekly after inhalation and after cleaning
the aerosol head (see cleaning steps below).
Note:
More frequent use is not benecial, but can lead to premature material
wear.
During its entire period of use, an aerosol head should not be back-
washed more than 25 times with the easycare cleaning aid.
The easycare cleaning aid does not extend the life cycle of the aerosol
head.
Backwash liquid
5 ml isotonic sodium chloride solution (0.9%)
Cleaning steps
The easycare backwashing procedure is performed as an additional meas-
ure for the normal cleaning of the aerosol head.
Please ensure that the following cleaning steps are observed
during easycare backwashing:
1. Cleaning nebuliser parts and aerosol head*)
2. Backwashing the aerosol head with easycare
3. Disinfecting/sterilising nebuliser parts and aerosol head*)
*) Points 1 and 3 see Chapter “Hygienic Re-use” in the eFlow®Instruc-
tions for Use

11
en
4 Preparation and assembly
4.1 Open the easycare cleaning aid
• To open press lightly on the lateral gripping surfaces.
• Separate the parts.
4.2 Install the aerosol head and close the easycare reservoir
• The eFlow®aerosol head must be felt to
snap into place upon insertion. Please take
care to ensure proper orientation.
• When closing ensure that the two lateral
engaging hooks are felt to snap into place.
4.3 Connect the easycare cleaning aid to the eFlow®control
unit
• Attach the nebuliser connector of the eFlow®
nebuliser cable to the hinge of the easycare
reservoir and swivel it downwards, so that the
metal contacts engage.
• Connect the other end of the cable to the
eFlow®control unit.
4.4 Filling
• Fill approx. 5 ml isotonic sodium chloride solu-
tion (0.9%) into the easycare funnel opening.

12
5 Backwash procedure
5.1 Operation
• Start the backwash by pressing the start button on the eFlow®control
unit.
The processing time for 5 ml is at least 10 min.
5.2 End
After rinsing, the eFlow®control unit automatically switches off. If liquid is still
present in the funnel, please restart.
Note:
At the end of the rinsing process, it is possible for mist to escape from
the easycare lling funnel. This is normal. The eFlow®control unit then
can also be switched off manually by pressing the ON/OFF button.
6 Disassemble the easycare cleaning aid
• Detach the eFlow®connection cord from the easycare reservoir and from
the eFlow®control unit.
• Open the easycare reservoir and remove the eFlow®aerosol head by
pressing on the two lateral engaging hooks (disinfection or sterilisation of
the aerosol head see Chapter “Hygienic Re-use” in the eFlow®Instruc-
tions for Use).
• Discard the rinsing solution from the easycare reservoir.
7 Clean the easycare cleaning aid
After each use, clean with warm tap water and dishwashing liquid. Then dry
thoroughly and store opened and turned over on a clean surface.


PARI Pharma GmbH
Moosstrasse 3 • 82319 Starnberg • Germany
E-Mail: [email protected] • www.eowrapid.info
©2012 PARI Pharma GmbH, 078D1014-C-11/12
Other manuals for Easycare
1
Table of contents
Languages:
Other Pari Medical Equipment manuals

Pari
Pari Compact User manual

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari MONTESOL User manual

Pari
Pari 041G0500 User manual

Pari
Pari LC SPRINT SINUS User manual

Pari
Pari mini User manual

Pari
Pari LC SPRINT 023B8001 User manual

Pari
Pari Lamira User manual

Pari
Pari eFlow Rapid 178G1005 User manual

Pari
Pari SOLE N User manual
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Nonin
Nonin LS1 Operator's manual

Arjo
Arjo FIRST STEP Instructions for use

Ultrasound Technologies
Ultrasound Technologies Fetatrack 310 Service manual

North-Vision Tech
North-Vision Tech Prince 180B user manual

Covidien
Covidien Puritan Bennett 700 Series Service manual

GreatCall
GreatCall Lively Mobile+ user guide