Pari SOLE N Series User manual

SOLE N®
SOLE N® Tracheo
©2015 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation, 025D0070-A 10/15

de Anwendungsstopp der Heizfunktion
durch Entsorgung der Basis-Einheit
Tauschen Sie für eine weitere sichere Verwendung
des PARI SOLE N die Basis-Einheit gegen den neuen
PARI Luftanschluss aus. Beachten Sie die neue
Gebrauchsanweisung zum PARI SOLE N.
en Dispose of base unit to prevent any
further use of the heater function
In order to be able to continue using the
PARI SOLE N safely, replace the base unit with the
new PARI air connection. Note the new instructions for
use of the PARI SOLE N.


WICHTIGE HINWEISE..................................................... 5
Allgemein.......................................................................... 5
Informationen zur Gebrauchsanweisung.......................... 5
Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen
Personen .......................................................................... 5
Therapie von Patienten mit einer operativ angelegten
Öffnung der Luftröhre (Tracheostoma)............................. 6
Hygiene ............................................................................ 6
PRODUKTBESCHREIBUNG........................................... 8
Produktbestandteile.......................................................... 8
Zweckbestimmung ........................................................... 10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................... 10
Gegenanzeigen ................................................................ 11
Produktkombinationen...................................................... 11
Materialinformation........................................................... 11
Lebensdauer .................................................................... 11
INHALATION ................................................................... 12
Montage des Verneblers .................................................. 12
Inhalationslösung einfüllen ............................................... 14
Zubehör montieren ........................................................... 15
Inhalation durchführen...................................................... 16
REINIGUNG UND DESINFEKTION ZU HAUSE ............. 18
Vorbereitung..................................................................... 18
Pflege des Anschlussschlauches ..................................... 19
Reinigung ......................................................................... 19
Desinfektion...................................................................... 20
Visuelle Kontrolle.............................................................. 22
Trocknung und Aufbewahrung ......................................... 22
Was tun, wenn ................................................................. 22
de Gebrauchsanweisung
Stand der Information: 2015-09. Alle Rechte vorbehalten. Technische und
optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
– 3 –

SONSTIGES .................................................................... 24
Entsorgung ....................................................................... 24
Technische Daten ............................................................ 24
Zeichenerklärung.............................................................. 25
Kontakt ............................................................................. 25
– 4 –

1 WICHTIGE HINWEISE
1.1 Allgemein
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch. Be-
wahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Bei Nichtbe-
achtung der Gebrauchsanweisung können Verletzungen oder
Schäden am Produkt nicht ausgeschlossen werden.
Bei anhaltenden Beschwerden oder gesundheitlicher Ver-
schlechterung unterbrechen Sie die Anwendung und kon-
taktieren Sie umgehend Ihren Arzt.
1.2 Informationen zur Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung ist für den Anwender zu Hau-
se bestimmt. Für Fachpersonal ist eine separate Gebrauchs-
anweisung erhältlich.
Gebrauchsanweisungen können Sie bei Verlust bei der
PARIGmbH bestellen [siehe: Kontakt, Seite25]. Für einzelne
Produkte sind die Gebrauchsanweisungen sowohl in deutscher
als auch in englischer Sprache im Internet abrufbar:
www.pari.de/produkte (auf der jeweiligen Produktseite).
1.3 Therapie von Babys, Kindern und
hilfsbedürftigen Personen
Babys, Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen nur unter
ständiger Aufsicht eines Erwachsenen inhalieren. Nur so ist ei-
ne sichere und wirksame Therapie gewährleistet. Diese Perso-
nengruppe schätzt oftmals Gefährdungen (z.B. Strangulation
mit dem Netzkabel oder dem Anschlussschlauch) falsch ein,
wodurch eine Verletzungsgefahr bestehen kann.
Das Produkt enthält Kleinteile. Kleinteile können die Atemwege
blockieren und zu einer Erstickungsgefahr führen. Achten Sie
daher darauf, dass Sie den Kompressor, den Vernebler und
– 5 –

das Zubehör stets außer Reichweite von Babys und Kleinkin-
dern aufbewahren.
Für die Behandlung von Babys und Kleinkindern, die noch
nicht mit dem Mundstück inhalieren können, gibt es spezielle
Masken.
Die Vernebler sind nur für Patienten geeignet, die selbständig
atmen und bei Bewusstsein sind. Nur so wird eine wirksame
Therapie ermöglicht und eine Erstickungsgefahr vermieden.
1.4 Therapie von Patienten mit einer operativ
angelegten Öffnung der Luftröhre
(Tracheostoma)
Tracheostomierte Patienten können nicht mit dem Mundstück
inhalieren und benötigen deshalb zum Inhalieren das PARI
TRACHEO SET mit einer speziellen Tracheomaske. Bei Ver-
wendung der Tracheomaske darf das Einatemventil nicht auf
den Vernebler aufgesteckt werden. Dies gewährleistet eine un-
gehinderte Ausatmung und vermeidet die Gefahr einer Atem-
not.
1.5 Hygiene
Beachten Sie folgende Hygienehinweise:
– Verwenden Sie nur gereinigte und getrocknete Produktbe-
standteile. Verunreinigungen und Restfeuchte führen zu
Keimwachstum, wodurch eine erhöhte Infektionsgefahr be-
steht.
– Waschen Sie sich vor jeder Benutzung und Reinigung
gründlich die Hände.
– Führen Sie die Reinigung und Trocknung unbedingt auch
vor der ersten Anwendung durch.
– Verwenden Sie zum Reinigen und Desinfizieren stets fri-
sches, kalkarmes Wasser.
– 6 –

– Achten Sie auf ausreichende Trocknung aller Einzelteile
nach jeder Reinigung und Desinfektion.
– Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör nicht in feuch-
ter Umgebung oder zusammen mit feuchten Gegenständen
auf.
– 7 –

2 PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Produktbestandteile
Die Produktbestandteile variieren je nach Garnitur. In Ihrer
Garnitur können folgende Komponenten enthalten sein:
– 8 –

(1) PARI SOLE N Vernbler, bestehend aus:
1a Vernebleroberteil
1b Verneblermittelteil
1c Düsentrichter
1d Verneblerunterteil
1e PARILuftanschluss
NEU! Ersetzt die vorhandene Basis-Einheit
(2) Mundstück
(3) Erwachsenenmaske soft
(4) Nasenansatz
(5) PARITRACHEOSET
(6) Messbecher, 20ml
(7) Düsenreiniger
(8) Dichtungsring-Set
(9) Anschlussschlauch
(10) Schlauchadapter
(11) Netzkabel
(12) PARI COMPACT Kompressor
VORSICHT
Die in jeder Garnitur enthaltene PARISOLEN Basis-Einheit
darf nicht mehr verwendet werden. Entsorgen Sie die
PARISOLEN Basis-Einheit [siehe: Entsorgung, Seite24]
und ersetzen Sie sie durch den PARILuftanschluss(1e).
– 9 –

2.2 Zweckbestimmung
Der PARISOLEN Vernebler ist ein Medikamentenvernebler,
der zusammen mit einem PARIKompressor für eine Inhalati-
onstherapie der oberen und zentralen Atemwege vorgesehen
ist. Der Vernebler ist für Kinder ab ca. 4Jahre und für Erwach-
sene anwendbar.
Es dürfen nur original PARI Kompressoren und PARI Zubehör
verwendet werden. Die PARI GmbH haftet nicht für Schäden,
die beim Betreiben von PARI Verneblern mit Kompressoren
oder Zubehör anderer Hersteller auftreten.
Die Gebrauchsanweisung des verwendeten Kompressors
sowie des Zubehörs sind zu beachten.
Erweiterte Zweckbestimmung für den professsionellen
Einsatz
Der Vernebler kann zusammen mit einem PARIKompressor
oder mit dem PARICENTRAL1 in einer medizinischen Einrich-
tung betrieben werden. Er kann bei Beachtung der besonderen
Anforderungen an die hygienische Aufbereitung für verschiede-
ne Patienten verwendet werden.
2.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist nur für Patienten geeignet, die selbständig
atmen und bei Bewusstsein sind.
Nur für die Inhalationstherapie zugelassene Medikamente dür-
fen verwendet werden. Beachten Sie eventuelle Einschränkun-
gen in der Gebrauchsinformation des jeweiligen Medikaments.
1) Der PARICENTRAL ist nicht in allen Ländern verfügbar. Informationen zum
PARICENTRAL erhalten Sie bei der PARIGmbH.
– 10 –

2.4 Gegenanzeigen
Keine.
2.5 Produktkombinationen
Der PARI SOLEN kann mit folgenden PARIKompressoren be-
trieben werden:
– PARIBOYSX, JuniorBOYSX, TurboBOYSX (Type085),
230V~ / 50Hz
– PARICOMPACT (Type052), 230V~ / 50Hz
2.6 Materialinformation
Polypropylen Vernebler, Mundstück, Nasenansatz,
Verlängerungsrohr des PARI
TRACHEOSETs, Erwachsenenmaske
Silikon Halsmaske des PARI TRACHEOSETs
Thermoplastisches
Elastomer
Erwachsenenmaske
2.7 Lebensdauer
Der PARISOLEN hat eine zu erwartende durchschnittliche
Lebensdauer von:
– max. 3Jahre bei Verwendung im häuslichen Bereich
– max. 1Jahr bei Verwendung im Klinikbereich
Tauschen Sie den Düsentrichter und den Anschlussschlauch
auch bei einer Verwendung im häuslichen Bereich spätestens
nach einem Jahr aus, da sich das Material mit der Zeit verän-
dern kann. Die Wirksamkeit der Therapie kann dadurch beein-
trächtigt werden.
– 11 –

3 INHALATION
3.1 Montage des Verneblers
VORSICHT
Überprüfen Sie alle Verneblerbestandteile und das Zubehör
vor jeder Anwendung. Ersetzen Sie gebrochene, verformte
oder stark verfärbte Teile. Beachten Sie außerdem die nach-
folgenden Montagehinweise. Beschädigte Einzelteile sowie
ein falsch montierter Vernebler können die Funktion des
Verneblers und damit die Therapie beeinträchtigen.
Prüfen und korrigieren Sie die Po-
sition des Schlauches im Düsen-
trichter:
• Schieben Sie den Schlauch so
weit wie möglich auf das
Kunststoffröhrchen(f).
• Ziehen Sie den Schlauch vor-
sichtig nach unten, so dass er
möglichst krümmungsfrei ver-
läuft.
Nur wenn der Schlauch mit der richtigen Länge in das Ver-
neblerunterteil ragt, ist sichergestellt, dass das Medikament
nahezu vollständig vernebelt wird.
– 12 –

• Stecken Sie das Vernebler-
oberteil auf das Verneblermit-
telteil.
• Stecken Sie den Düsentrichter
in das Verneblerunterteil.
Achten Sie dabei darauf, dass
der Luftanschluss(g) in die da-
für vorgesehene Aufnahmehül-
se(h) des Verneblerunterteils
eingeführt wird.
• Schieben Sie den PARILuftan-
schluss von unten in die Auf-
nahme des Verneblerunter-
teils.
• Stecken Sie den Anschluss-
schlauch an den Luftan-
schlussstutzen.
– 13 –

3.2 Inhalationslösung einfüllen
• Füllen Sie die vom Arzt ange-
wiesene Menge Medikament
mit dem Messbecher in das
Verneblerunterteil ein (maxi-
male Füllmenge: 15ml).
• Setzen Sie das Verneblermit-
telteil auf das Verneblerunter-
teil.
Achten Sie dabei darauf, dass
die blauen Markierungen eine
Linie bilden.
• Drehen Sie das Verneblermit-
telteil im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag, so dass die beiden
Komponenten fest miteinander
verbunden sind.
– 14 –

3.3 Zubehör montieren
…für eine Inhalation mit Mund-
stück
• Stecken Sie das Mundstück
auf den Vernebler auf.
…für eine Inhalation mit Nasen-
ansatz
• Stecken Sie das Mundstück
auf den Vernebler auf.
• Stecken Sie den Nasenansatz
auf das Mundstück auf.
…für eine Inhalation mit Maske
• Stecken Sie die Maske auf den
Vernebler auf.
Bei Verwendung der Maske achten Sie darauf, dass das
Ausatemventilplättchen nach außen gedrückt ist, damit Sie
während der Inhalation ungehindert ausatmen können.
…für eine Inhalation mit PARITRACHEOSET
• Stecken Sie das PARITRACHEOSET auf den Vernebler
auf.
Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der Tracheo-
maske.
– 15 –

3.4 Inhalation durchführen
Vergewissern Sie sich vor der Inhalation, dass alle Teile fest
miteinander verbunden sind.
• Schließen Sie den Anschlussschlauch am Kompressor an
und schalten Sie den Kompressor ein.
• Setzen Sie sich entspannt und aufrecht hin.
... bei einer Inhalation mit Mundstück
• Nehmen Sie das Mundstück zwischen die Zähne und um-
schließen Sie es mit den Lippen.
• Atmen Sie möglichst langsam und tief durch das Mundstück
ein und entspannt wieder aus.
... bei einer Inhalation mit Nasenansatz
• Setzen Sie den Nasenansatz vorsichtig an Ihrer Nase an.
• Atmen Sie möglichst langsam und tief durch die Nase ein
und entspannt wieder aus.
... bei einer Inhalation mit Maske
• Setzen Sie die Maske so auf, dass sie Mund und Nase dicht
umschließt.
• Atmen Sie möglichst langsam und tief durch die Maske ein
und entspannt wieder aus.
... bei einer Inhalation mit PARI TRACHEO SET
• Setzen Sie die Tracheomaske so auf, dass sie das Tracheo-
stoma dicht umschließt.
Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der Tracheo-
maske.
• Atmen Sie möglichst langsam und tief durch die Tracheo-
maske ein und entspannt wieder aus.
Wenn die Inhalation beendet ist, schalten Sie den Kompressor
aus.
– 16 –

Intervallvernebelung
• Drücken Sie die Unterbrecher-
taste(k).
Ein feines Aerosol strömt aus
dem Vernebler.
• Atmen Sie möglichst ruhig
durch den Vernebler ein.
• Lassen Sie die Unterbrecher-
taste los und atmen Sie ent-
spannt durch den Vernebler
aus.
Die ausgeatmete Luft tritt
durch den Ausatemschlitz(i)
am Vernebler aus.
• Wiederholen Sie das Ein- und
Ausatmen wie beschrieben, bis
ein verändertes Geräusch im
Vernebler signalisiert, dass
das Medikament verbraucht
ist.
• Prüfen Sie, ob noch Aerosol
deutlich sichtbar aus dem Ver-
nebler strömt (dazu Unterbre-
chertaste drücken).
• Beenden Sie die Behandlung,
sobald das Aerosol nur noch
unregelmäßig austritt.
– 17 –

Dauervernebelung
• Fixieren Sie die Unterbrecher-
taste(k), indem Sie diese
drücken und dabei gleichzeitig
nach oben schieben.
Die Inhalation erfolgt wie bei der
Intervallverneblung, nur dass die
Unterbrechertaste nicht immer
wieder gedrückt werden muss.
Die Inhalation von 15 ml Inhalationslösung dauert bei konti-
nuierlicher Verneblung ca. 10 Minuten (je nach verwende-
tem Kompressor). Bei Verwendung der Unterbrechertaste
für den Intervallbetrieb verlängert sich die Inhalationszeit
entsprechend.
4 REINIGUNG UND DESINFEKTION ZU HAUSE
Der Vernebler und das verwendete Zubehör müssen nach je-
der Anwendung gründlich gereinigt und mindestens einmal täg-
lich desinfiziert werden.
Der Anschlussschlauch kann weder gereinigt noch desinfi-
ziert werden.
4.1 Vorbereitung
• Ziehen Sie den Schlauch vom Vernebler ab.
• Entfernen Sie alle Reste der Inhalationslösung aus dem
Vernebler.
• Zerlegen Sie den Vernebler in alle Einzelteile.
• Spülen Sie alle Einzelteile des Verneblers unter fließendem
Leitungswasser kurz vor. Tun Sie dies besonders gründlich,
wenn die Reinigung und Desinfektion nicht sofort durchge-
führt wird.
– 18 –
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Pari Medical Equipment manuals

Pari
Pari PEP System I User manual

Pari
Pari VORTEX Tracheo 051 User manual

Pari
Pari Lamira User manual

Pari
Pari LC SPRINT XLent User manual

Pari
Pari LC Sprint User manual

Pari
Pari PARI BOY Classic User manual

Pari
Pari LC Sprint User manual

Pari
Pari Trek S User manual

Pari
Pari Vortex User manual

Pari
Pari Tolero User manual