Pari VELOX User manual

VELOX®
VELOX® Junior
©2016 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation, 055D1001-B 01/16

WICHTIGE HINWEISE................................................................. 5
Allgemein...................................................................................... 5
Informationen zur Gebrauchsanweisung...................................... 5
Gestaltung von Sicherheitshinweisen .......................................... 5
Umgang mit dem Gerät ................................................................ 5
Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen Personen ...... 6
Hygiene ........................................................................................ 6
PRODUKTBESCHREIBUNG....................................................... 7
Lieferumfang ................................................................................ 7
Zweckbestimmung ....................................................................... 8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................ 8
Gegenanzeigen ............................................................................ 8
Produktvarianten .......................................................................... 8
Materialinformation....................................................................... 8
Wartung........................................................................................ 8
Lebensdauer ................................................................................ 9
INHALATION ............................................................................... 10
Inhalation vorbereiten................................................................... 10
Inhalation durchführen.................................................................. 13
Gerätesignale ............................................................................... 17
REINIGUNG UND DESINFEKTION............................................. 18
Vorbereitung................................................................................. 18
Steuerungseinheit ........................................................................ 19
Vernebler...................................................................................... 19
Trocknung und Aufbewahrung ..................................................... 24
FEHLERSUCHE........................................................................... 25
TECHNISCHE DATEN................................................................. 26
Elektrischer Anschluss ................................................................. 26
Abmessungen / Gewicht .............................................................. 26
Aerosoldaten ................................................................................ 26
de Gebrauchsanweisung
Stand der Information: 2015-09. Alle Rechte vorbehalten. Technische und optische
Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
de
– 3 –

Klassifikation nach DIN EN 60601-1 ............................................ 26
Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit ....................... 27
Empfohlene Schutzabstände ....................................................... 27
Umgebungsbedingungen für den Betrieb..................................... 27
SONSTIGES................................................................................. 28
Transport und Lagerung............................................................... 28
Entsorgung ................................................................................... 28
Garantiebedingungen................................................................... 28
Kontakt ......................................................................................... 29
Zeichenerklärung.......................................................................... 30
– 4 –

1 WICHTIGE HINWEISE
1.1 Allgemein
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch. Bewahren Sie sie zum spä-
teren Nachschlagen auf. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung können Ver-
letzungen oder Schäden am Produkt nicht ausgeschlossen werden.
1.2 Informationen zur Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung ist für den Anwender zu Hause bestimmt.
Gebrauchsanweisungen können Sie bei Verlust bei der PARIGmbH bestellen [siehe:
Kontakt, Seite29]. Für einzelne Produkte sind die Gebrauchsanweisungen sowohl in
deutscher als auch in englischer Sprache im Internet abrufbar: www.pari.com (auf der
jeweiligen Produktseite).
1.3 Gestaltung von Sicherheitshinweisen
Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchsanweisung in Gefahrenstu-
fen eingeteilt:
– Mit dem Signalwort VORSICHT sind Gefahren gekennzeichnet, die ohne Vor-
sichtsmaßnahmen zu leichten bis mittelschweren Verletzungen oder zu Beein-
trächtigungen der Therapie führen können.
– Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichtsmaßnahmen gekennzeich-
net, die im Umgang mit dem Produkt beachtet werden sollten, um Schäden am
Produkt zu vermeiden.
1.4 Umgang mit dem Gerät
Der VELOX ist ein elektrisches Gerät, das mit Kleinspannung betrieben wird. Er ist so
konzipiert, dass keine stromführenden Teile zugänglich sind. Bei nicht geeigneten
Umgebungsbedingungen bzw. einer Beschädigung der Steuerungseinheit oder des
Netzteils kann dieser Schutz jedoch nicht mehr vorhanden sein. Beachten Sie daher
die folgenden Hinweise, um einen Gerätedefekt und die damit verbundene Gefahr
durch Kontakt mit stromführenden Teilen (z.B. elektrischer Schlag) zu vermeiden:
– Verwenden Sie zum Betrieb des VELOX nur das von PARI mitgelieferte Netzteil
(Fuhua UE05WV oder Friwo FW7575M, Ausgangskleinspannung 5VDC).
– Lassen Sie den VELOX während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt.
– Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen unter folgenden Umständen stets das Netzteil
aus der Steckdose:
– bei Störungen während des Betriebes
– vor jeder Reinigung und Pflege
– unmittelbar nach dem Gebrauch
– Ziehen Sie das Netzteil nicht am Kabel aus der Steckdose.
– Achten Sie darauf, dass das Kabel niemals geknickt, gequetscht oder eingeklemmt
wird. Ziehen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten.
– Halten Sie den VELOX und das Kabel von heißen Flächen (z.B. Herdplatte, Heiz-
strahler, offenes Feuer) fern. Das Gehäuse des VELOX oder die Isolierung des Ka-
bels könnten beschädigt werden.
– 5 –

– Halten Sie das Netzteil von Haustieren (z.B. Nagetieren) fern. Diese könnten die
Isolierung des Kabels beschädigen.
– Der VELOX darf nicht in Betrieb genommen bzw. es muss sofort das Netzteil aus
der Steckdose gezogen werden, wenn die Steuerungseinheit oder das Netzteil be-
schädigt ist oder der Verdacht auf einen Defekt besteht.
1.5 Therapie von Babys, Kindern und hilfsbedürftigen Personen
Babys, Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen nur unter ständiger Aufsicht eines
Erwachsenen inhalieren. Nur so ist eine sichere und wirksame Therapie gewährleis-
tet. Diese Personengruppe schätzt oftmals Gefährdungen falsch ein, wodurch eine
Verletzungsgefahr bestehen kann.
Achten Sie darauf, dass Sie alle Produktbestandteile stets außer Reichweite von Ba-
bys und Kleinkindern aufbewahren.
Für die Behandlung von Babys und Kleinkindern, die noch nicht mit dem Mundstück
inhalieren können, gibt es spezielle Masken.
1.6 Hygiene
Beachten Sie folgende Hygienehinweise:
– Waschen Sie sich vor jeder Benutzung und Reinigung gründlich die Hände.
– Verwenden Sie zur Inhalationstherapie nur gereinigte Produktbestandteile.
– Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör nicht in feuchter Umgebung oder zu-
sammen mit feuchten Gegenständen auf. Verunreinigungen und Restfeuchte füh-
ren zu Keimwachstum, wodurch eine erhöhte Infektionsgefahr besteht.
– Führen Sie die Reinigung unbedingt auch vor der ersten Anwendung durch.
– 6 –

2 PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Lieferumfang
Prüfen Sie, ob alle Teile Ihres PARI Produkts im Lieferumfang enthalten sind. Sollte
etwas fehlen, verständigen Sie umgehend den Händler, von dem Sie das PARI Pro-
dukt erhalten haben.
(1) Steuerungseinheit
(2) Vernebler1, bestehend aus
(2a) Medikamentendeckel (farbig)
(2b) Medikamentenbehälter mit Aerosolerzeuger2 (farbig)
(2c) Verneblerkammer
(3) Mundstück1
(4) SMARTMASK Baby1, 3
(5) Netzteil
(6) VELOXcare
(7) Tasche
1) Nicht für einen Patientenwechsel vorgesehen, d.h. nur von ein und derselben Person zu verwenden.
2) TouchSpray® Technology made under license from the Technology Partnership PLC.
3) Nur enthalten in der Produktvariante „VELOX Junior“.
– 7 –

2.2 Zweckbestimmung
Der VELOX ist ein Inhalationsgerät zur Therapie der Atemwege.
2.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Vernebler, das Mundstück und die SMARTMASKBaby dürfen aus hygienischen
Gründen nur von einem einzigen Patienten verwendet werden.
Das Produkt ist nur für Patienten geeignet, die selbständig atmen und bei Bewusst-
sein sind.
Nur für die Inhalationstherapie zugelassene Medikamente dürfen verwendet werden.
Beachten Sie eventuelle Einschränkungen in der Gebrauchsinformation des jeweili-
gen Medikaments.
Der VELOX ist nicht für eine Anwendung mit Antibiotika zur Therapie von bakte-
riellen Infektionen der Atemwege (z.B. bei Pseudomonas aeruginosa) vorgese-
hen.
2.4 Gegenanzeigen
Keine.
2.5 Produktvarianten
DenVELOX gibt es in zwei verschiedenen Versionen:
– VELOX
Zur Behandlung der Atemwege von Erwachsenen und Kindern ab ca. 3Jahren.
– VELOX Junior
Zur Behandlung von Babys ab einem Körpergewicht von ca. 2,5kg, Kleinkindern
und Kindern.
Sollten diese noch nicht mit dem Mundstück inhalieren können, muss zur Behand-
lung die im Lieferumfang enthaltene SMARTMASK Baby verwendet werden.
2.6 Materialinformation
Polypropylen Vernebler, Mundstück, VELOXcare
Thermoplastisches Elastomer Vernebler, Mundstück, Steuerungseinheit (Gehäuse),
VELOXcare
Acrylnitril-Butadien-Styrol Steuerungseinheit (Gehäuse)
Silikon SMARTMASK Baby
2.7 Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
– 8 –

2.8 Lebensdauer
Komponente Erwartete Lebensdauer
Steuerungseinheit 3 Jahre
Vernebler 1 Jahr
Maske 2 Jahre
VELOXcare 3 Jahre
Der Vernebler ist für 365Anwendungen und 52Desinfektionen ausgelegt.
Wenn die Behandlung einer Krankheit eine intensivere Nutzung und/oder häufigere
Desinfektionen erforderlich macht, verkürzt sich die Lebensdauer.
Die einzelnen Komponenten sind spätestens bei Erreichen der oben angegebenen,
erwarteten Lebensdauer auszutauschen.
– 9 –

3 INHALATION
3.1 Inhalation vorbereiten
Die Steuerungseinheit kann mit dem mitgelieferten Netzteil oder mit Batterien (bzw.
Akkus) betrieben werden. Es wird empfohlen, Batterien vor der Montage des Verneb-
lers einzusetzen. Das Netzteil hingegen sollte erst unmittelbar vor der Inhalation an-
geschlossen werden.
Batterien einsetzen bzw. wechseln
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel der
Steuerungseinheit.
• Nehmen Sie ggf. verbrauchte Batterien her-
aus.
Ziehen Sie dazu an den beiden Laschen.
• Setzen Sie neue Batterien ein.
Beachten Sie dabei die Polungssymbole im
Batteriefach der Steuerungseinheit.
– 10 –

• Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Der Deckel ist sicher verschlossen, wenn er
eingerastet ist.
Montage
Verbinden Sie den Medikamentenbehälter mit der Verneblerkammer:
• Prüfen Sie die korrekte Position der beiden
Ventilflügel an der Unterseite des Medika-
mentenbehälters und korrigieren Sie diese
ggf. vorsichtig.
• Positionieren Sie den Haken des Medika-
mentenbehälters wie in der Abbildung dar-
gestellt.
– 11 –

• Setzen Sie den Medikamentenbehälter
bündig auf die Verneblerkammer und
schließen Sie die Laschen.
Verbinden Sie den Vernebler mit der Steuerungseinheit:
• Stecken Sie den Vernebler in die Steue-
rungseinheit.
• Schließen Sie die Lasche an der Unterseite
des Geräts.
• Stecken Sie das Mundstück bzw. die Mas-
ke auf den Vernebler.
– 12 –

Medikament einfüllen
• Schrauben Sie ggf. den Medikamenten-
deckel vom Vernebler.
• Füllen Sie die vom Arzt angewiesene Men-
ge Medikament in den Medikamentenbe-
hälter (mindestens 2ml, maximal 6ml).
max. 6ml
• Schrauben Sie den Medikamentendeckel
auf den Vernebler.
3.2 Inhalation durchführen
VELOX einschalten
Bei Betrieb mit dem Netzteil:
• Stecken Sie den USB-Stecker des Netzteils
in den USB-Anschluss an der Steuerungs-
einheit.
• Verbinden Sie das Netzteil mit einer geeig-
neten Steckdose.
►Der VELOX ist betriebsbereit.
• Setzen Sie sich entspannt und aufrecht hin.
– 13 –

• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der
Steuerungseinheit, um die Vernebelung zu
starten.
►Es ertönt ein kurzer Signalton.
►Die LED der Taste leuchtet grün.
Mit dem Mundstück inhalieren
• Halten Sie den VELOX waagerecht.
• Nehmen Sie das Mundstück zwischen die
Zähne und umschließen Sie es mit den Lip-
pen.
• Atmen Sie möglichst langsam und tief
durch das Mundstück ein und entspannt
wieder aus.
Achten Sie während der Inhalation darauf, den VELOX nicht zu stark zu kippen,
damit keine Flüssigkeit über das Mundstück in den Mund gelangt.
– 14 –

Mit der SMARTMASK Baby inhalieren
Für eine wirksame Therapie mit der SMARTMASK Baby muss die Maske beide
Mundwinkel und die Nase vollständig umschließen. Ist die Maske zu klein, können Sie
das Mundstück verwenden oder im Fachhandel eine geeignete PARIKindermaske er-
halten.
• Halten Sie den VELOX waagerecht.
• Setzen Sie die Maske mit leichtem Druck
dicht über Mund und Nase auf.
Um Aerosolverluste zu reduzieren, achten
Sie darauf, dass die Maske dicht sitzt.
Kranke Säuglinge wehren sich häufig gegen das Andrücken der Gesichtsmaske
und drehen den Kopf hin und her. Für eine effektive Inhalation greifen Sie den
Vernebler von hinten so, dass Ihre Finger die Maske halten und sich der kleine
Finger an der Wange des Kindes abstützt. So können Sie den Bewegungen des
Kopfes leichter mit der Maske folgen. Achten Sie dabei darauf, dass die bei-
den seitlichen Öffnungen in der Maske frei bleiben, damit das Kind unge-
hindert ausatmen kann.
– 15 –

Wie lange muss inhaliert werden?
Der VELOX erzeugt für die Inhalationstherapie
aus dem eingefüllten Medikament Aerosol4.
Während der Inhalation tritt das Aerosol beim
Ausatmen durch das Mundstück als Nebel am
Ventil aus, bis kein Medikament mehr verne-
belt werden kann. Die Inhalation kann beendet
werden, sobald kein Nebel mehr austritt.
In der Verneblerkammer sammelt sich aus technischen Gründen ein geringer
Teil des Medikaments, der nicht vernebelt werden kann. Die Menge dieses
Medikamentenrests variiert in Abhängigkeit zur eingefüllten Medikamentenmen-
ge. Die einzufüllende Medikamentenmenge ist darauf abgestimmt, so dass trotz-
dem ausreichend Medikament vernebelt wird.
Der Medikamentenrest sollte direkt nach Beendigung der Inhalation entsorgt
werden, damit er nicht verschüttet wird.
Inhalation unterbrechen
Schalten Sie den VELOX grundsätzlich aus, wenn Sie die Inhalation kurz unterbre-
chen wollen.
Vernebelt das Gerät, ohne dass inhaliert wird, geht Medikament an die Umgebungs-
luft verloren und es sammelt sich vermehrt Medikament in der Verneblerkammer. Da-
durch besteht die Gefahr, dass zu wenig Medikament inhaliert wird.
VELOX ausschalten
• Sobald Sie mit der Inhalation fertig sind, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie er-
neut die Ein/Aus-Taste drücken.
►Es ertönt ein kurzer Signalton.
►Die LED der Taste erlischt.
• Ziehen Sie ggf. das Netzteil aus der Steckdose und trennen Sie das Kabel von der
Steuerungseinheit.
4) Aerosol: In Gasen oder Luft schwebende kleine Partikel aus fester, flüssiger oder gemischter
Zusammensetzung.
– 16 –

3.3 Gerätesignale
Der VELOX gibt mithilfe einer LED in der Ein/Aus-Taste sowie über ein akustisches
Signal Auskunft über verschiedene Betriebszustände:
Einschalten des Geräts: LED leuchtet grün auf. 1 Piepton.
Während des Betriebs: LED leuchtet grün.
Niedriger Batteriestand: LED blinkt grün.
Batterie leer / zu niedrige
Spannung:
LED blinkt dreimal orange. 1 Piepton.
Das Gerät wird automatisch
abgeschaltet.
Der Vernebler ist nicht mit
der Steuerungseinheit
verbunden:
LED blinkt dreimal orange. Das Gerät wird automatisch
abgeschaltet.
Die max. Betriebsdauer von
15 Min. ist überschritten:
LED blinkt dreimal grün. 1 Piepton.
Das Gerät wird automatisch
abgeschaltet.
Ausschalten des Geräts: LED erlischt. 1 Piepton.
– 17 –

4 REINIGUNG UND DESINFEKTION
4.1 Vorbereitung
Zerlegen Sie das Inhalationsgerät in seine Einzelteile:
• Ziehen Sie das Mundstück bzw. die Maske
vom Vernebler ab.
• Ziehen Sie das blaue Ausatemventil am
Mundstück vorsichtig aus dem Schlitz her-
aus. Das Ventil muss danach immer noch
am Mundstück hängen.
• Öffnen Sie die Lasche an der Unterseite
des Geräts.
• Ziehen Sie den Vernebler von der Steue-
rungseinheit ab.
• Öffnen Sie die Laschen an der Vernebler-
kammer und nehmen Sie den Medikamen-
tenbehälter von der Verneblerkammer ab.
– 18 –

• Schrauben Sie den Deckel vom Medika-
mentenbehälter.
4.2 Steuerungseinheit
• Wischen Sie die Außenflächen der Steuerungseinheit bei Bedarf mit einem saube-
ren, feuchten Tuch ab.
HINWEIS
Eingedrungene Flüssigkeiten können einen Gerätedefekt verursachen. Sprühen
Sie deshalb keine Flüssigkeit auf die Steuerungseinheit oder auf das Netzteil.
4.3 Vernebler
HINWEIS
Um eine Beschädigung des Aerosolerzeugers zu vermeiden, legen Sie den
Medikamentenbehälter weder in die Mikrowelle noch in die Geschirrspülmaschine.
Auch eine mechanische Reinigung durch Bürsten oder Kratzen kann die Funktion
des Gerätes beeinträchtigen.
Reinigung
Der Vernebler, das Mundstück und die Maske müssen nach jeder Anwendung
gründlich gereinigt werden.
• Legen Sie alle Teile ca. 5Minuten lang in
warmes Leitungswasser mit etwas Spülmit-
tel.
• Spülen Sie alle Teile gründlich unter flie-
ßendem Wasser ab.
• Beschleunigen Sie das Abtropfen des Was-
sers durch Ausschütteln aller Teile.
Spülen des Aerosolerzeugers
Der Aersolerzeuger befindet sich im Medikamentenbehälter. Für eine einwandfreie
Funktion sollte dieser einmal wöchentlich mithilfe des VELOXcare gespült werden.
Die Spülung des Medikamentenbehälters mit dem VELOXcare dient der me-
chanischen Freispülung der Membran des Aerosolerzeugers. Diese Spülung er-
setzt nicht das Reinigen und Desinfizieren des Medikamentenbehälters!
– 19 –

• Öffnen Sie die seitlichen Laschen am
VELOXcare.
• Klappen Sie das VELOXcare auf.
• Setzen Sie den Medikamentenbehälter mit
seiner Öffnung nach unten in das Unterteil
des VELOXcare.
Info: Die blauen Ventilflügel müssen sich
oben befinden.
• Klappen Sie das VELOXcare zu und schlie-
ßen Sie die Laschen.
– 20 –
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Pari Respiratory Product manuals

Pari
Pari Trek S User manual

Pari
Pari 178 G 1030 eRapid User manual

Pari
Pari ProNEB Ultra User manual

Pari
Pari LL User manual

Pari
Pari LC Sprint User manual

Pari
Pari LC plus User manual

Pari
Pari KINDERMASKE SOFT User manual

Pari
Pari SINUS User manual

Pari
Pari Proneb Ultra II User manual

Pari
Pari LC SPRINT SPA User manual

Pari
Pari LC plus User manual

Pari
Pari LC series User manual

Pari
Pari 041G0746 User manual

Pari
Pari LC SPRINT STAR User manual

Pari
Pari Dura-Neb 3000 User manual

Pari
Pari 044F7251 User manual

Pari
Pari SMARTMASK Kids User manual

Pari
Pari LC plus User manual

Pari
Pari VORTEX 051B0100 User manual

Pari
Pari Vios PRO User manual