ProMed 502 Manual

Pflegegerät zur Maniküre und Pediküre
Manicure and pedicure care unit
Appareil de soins de manucure et de pédicure
Strumento per manicure e pedicure
Aparato de manicura-pedicura
Verzorgingsapparaat voor de manicure en pedicure
Прибор для ухода за ногтями рук и ног, для маникюра и педикюра
Urządzenie pielęgnacyjne dozabiegów manicure i pedicure
Vårdapparat för manikyr och pedikyr
Käsien- ja jalkojenhoitolaite
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
130 C
Gebrauchsanleitung | Instruction leaflet | Instruction d’utilisation
Instrucciones de empleo | Istruzioni per l’uso | Gebruiksaanwijzing
Руководство по эксплуатации | Instrukcja użytkowania | Bruksanvisning | Käyttöohje
502

A. Netzadapter
B. Netzadapterstecker
C. Netzadapterbuchse
D. Schleifkörperaufnahme
E. Handstückanschluss
F. Handstück
G. Drehzahlregler/Drehrichtungsregler
H. Drehzahlanzeige
I. Entriegelung
J. Netzstecker
K. Bitset
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Vor InbetrIebnahme
D
F
C
e
h
G
b
K
J
I
a

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal verwenden.
Vielen Dank für den Kauf des Promed 502 Maniküre und Pediküre Gerätes. Dieses Gerät
wurde speziell entworfen und hergestellt, um die Qualität für die Behandlung zu garantieren,
und darf sowohl von qualifizierten Fachkräften als auch von privaten Personen nach dem
Lesen dieser Bedienungsanleitung benutzt werden. Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in
der Maniküre und den behutsamen Einsatz in der Pediküre geeignet (z.B.: Entfernung von
verdickter Haut und Hornhaut, Nagelhaut-Pflege, Nagelpflege, Behandlung von verholzten
Nägeln, etc.).
Wir, der Hersteller, können in keiner Weise haftbar gemacht werden für Verletzungen bzw.
Schäden an Personen oder Sachen, die sich aus Nichtbeachten dieser Anleitung ergeben. Das
Gerät ist auch für Arbeiten im Bereich Nageltechnik und Nageldesign, sowie dem Umgang
mit sämtlichen in diesem Bereich verwendeten Materialien wie Gel und Acryl.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Promed 502 viel Freude. Im Folgenden möchten
wir Sie mit dem Gerät vertraut machen. Lesen Sie bitte vor der ersten Anwendung die
Gebrauchsanweisung.
Bitte überprüfen Sie vor Inbetriebnahme die Vollständigkeit der Lieferung. Der mitgelieferte
Netzadapter (A) ist ein elektronisches Netzteil das für eine Betriebsspannung von 100 V~
bis 240 V~ vorgesehen ist. Sollten Sie zum Betrieb des Gerätes einen anderen Steckertyp, als
den mitgelieferten benötigen, können Sie diesen bei Promed erwerben. Zum Wechseln des
Steckertyps drücken Sie auf die Entriegelung (I) und ziehen den Netzstecker (J) von Netzteil
(A) ab. Nehmen Sie den benötigten Netzstecker (J) und schieben Sie diesen wieder auf das
Netzteil (A) auf.
• Das Gerät Promed 502 eignet sich mit den dafür vorgesehenen Schleifkörpern hervorragend
für Maniküre und leichte Pediküre, speziell aber für den Einsatz in der Nageltechnik
(Nageldesign).
• Für das Promed 502 wird ein Hochleistungsmotor verwendet. Mit der elektronischen
Drehzahlregulierung regeln Sie stufenlos die Drehzahl des Schleifkörpers. Das Gerät besitzt
Rechts-/Linkslaufeigenschaften (umschaltbar).
• Die Schleifkörperaufnahme nimmt alle handelsüblichen Schleifkörper mit Schaft im standardisierten
Dentalmaß (ø 2,332 mm bis 2,350 mm) auf. Um eine möglichst lange Lebensdauer der
Schleifkörperaufnahme zu gewährleisten, benutzen Sie bitte nur Qualitätsschleifkörper mit
gerundetem Schaftabschluss und einer maximalen Schaftlänge von 36 mm!
• Achten Sie beim Ablegen des Handstücks unbedingt darauf, dass der Schleifkörper nicht mit
seiner Umgebung in Berührung gerät. Es besteht die Gefahr, dass der Schaft gestaucht und
unwuchtig wird. Eine Unwucht des Schleifkörpers führt zur Beschädigung des Handstücks!
• Schleifkörpereinsätze beziehen Sie über Ihren örtlichen Fachhändler oder über Promed
(www.promed.de).
• Um hygienisches Arbeiten zu garantieren, müssen die Schleifkörper nach der Benutzung
desinfiziert werden.
• Informationen über geeignete Desinfektionsmittel sowie geeignete Produkte können Sie bei
Promed erhalten.
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
GeräteInFormatIon / Zubehör
besChreIbunG Des Gerätes Anleitung bitte sorgfältig aufbewahren!

• Zur Instrumenten- und Schleifkörperdesinfektion:
Promed Pure ID (Art-Nr. 330810)
Zur Flächen- und Gerätedesinfektion:
Promed Pure FD (Art-Nr. 330815)
Zur Instrumenten- und Schleifkörperdesinfektion und –reinigung:
Promed UC 50 (Art-Nr. 330210)
• Den Netzadapter (Art-Nr. 290426), das Bitset (Art. 198016) sowie das Handstück
(Art-Nr. 200604) können Sie bei Bedarf bei Promed nachkaufen.
Bevor Sie das Gerät einschalten, müssen Sie die Drehzahl (Drehrichtungsregler (G))
auf Null regeln.
A. Stecken Sie den Netzadapter (A) in die Steckdose und den Netzadapterstecker (B), auf
der Rückseite des Gerätes, in die dafür vorgesehene Netzadaptersteckerbuchse (C).
B. Stecken Sie den Stecker des Handstücks auf der rechten Seite des Gerätes in die Buchse (E).
C. Wählen Sie einen geeigneten Schleifkörper aus. Stecken Sie den Schleifkörper vorne
am Handstück in die Schleifkörperaufnahme (D). Sobald der Schleifkörper zu rotieren
beginnt, verriegelt der Mechanismus automatisch. Entnehmen Sie, bzw. führen Sie
niemals einen Schleifkörper mit Gewalt ein! Schleifkörper mit 2,332 mm bis 2,350 mm
Schaftdurchmesser passen präzise in die Schleifkörperaufnahme, ohne dass Sie übermäßig
Kraft aufwenden müssen. Zum Entfernen eines Schleifkörpers schalten Sie das Gerät bitte
mit dem Drehrichtungsregler (G) aus (Mittelstellung), der Drehrichtungsregler (G) muss
hierbei spürbar einrasten. Nun entnehmen Sie den Schleifkörper durch einfaches, gerades
Herausziehen.
D. Regelung der Laufrichtung und Drehzahl:
1. Wahl der Laufrichtung:
Diese Wahl treffen Sie durch Drehen des Drehrichtungsregler (G) nach links oder rechts. Gegen
den Uhrzeigersinn: das Gerät läuft nach links. Im Uhrzeigersinn: das Gerät läuft nach rechts.
2. Wahl der Drehzahl:
Die Drehzahl regulieren Sie durch Drehen des Drehrichtungsschalter (G) nach links bzw. nach
rechts. Je weiter Sie drehen, desto höher die Drehzahl. Die gewählte Drehzahl wird mittels der
Drehzahlanzeige (H) angezeigt.
3. Drehzahlanzeige:
Rechts neben dem Drehrichtungsregler (G) befindet sich die Drehzahlanzeige (H). Diese zeigt
mittels 5 LED die angewählte Drehzahl an. Wenn alle Lampen leuchten, arbeitet das Gerät mit
Höchstdrehzahl.
E. Vor der ersten Anwendung lassen Sie das Handstück unbedingt ca. 30 Minuten mit
ca. 8.000 U/Min (bei der Drehzahlanzeige (H) sollten 2 LED leuchten) laufen. Dies ist
notwendig, damit die Motorkohlen eingeschliffen werden.
Hinweis:
Ein unterschiedliches Laufgeräusch zwischen Rechts- und Linkslauf ist normal und wird durch
das Einschleifen der Motorkohlen bzw. durch das Einlaufen der Kugellager verursacht.
GeräteInFormatIon / Zubehör
InbetrIebnahme Des Gerätes
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

Bei Funktionsstörung:
• Überprüfen Sie die korrekte Stromzufuhr.
• Kontrollieren Sie, ob das Handstück korrekt mit dem Gerät verbunden ist.
• Überprüfen Sie, ob beim Gerät der Safety Stop reagiert hat, indem Sie das Gerät mit dem
Drehrichtungsregler (G) auf Null (Mittelstellung) regeln und das Gerät dann wieder in
Betrieb starten.
• Sollten damit die Probleme noch nicht behoben sein, wenden Sie sich bitte an Ihre
Servicestelle.
Schnellspannzange:
Bei der Schleifkörperaufnahme ermöglicht Ihnen die Schnellspannzange ein simples, schnelles
und leichtgängiges Wechseln der Schleifkörper. Sobald der Schleifkörper zu rotieren beginnt,
wird der Schaft automatisch verriegelt.
All in One Drehregler:
Durch einfachste Bedienung wählen Sie zugleich Laufrichtung und Drehzahl mit einem Regler.
Safety Stop:
Wird mit zu hoher Drehzahl und zu viel Druck beim Schleifen gearbeitet, registriert dies die
Elektronik und schaltet das Gerät ab. In diesem Fall müssen Sie das Gerät mit dem Drehrich-
tungsregler (G) auf Null (Mittelstellung) regeln um das Gerät wieder in Betrieb zu setzen.
A. Halten Sie das Handstückinnenleben, soweit es Ihnen möglich ist, frei von Staub und
Schleifrückständen.
B. Entfernen Sie Schmutz außen am Handstück mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch
und vermeiden Sie Nässe im Inneren.
C. Verwenden Sie nur Schleifkörper, die dem Dentalnormmaß von 2,332 – 2,350 mm
entsprechen, und vermeiden Sie den Gebrauch von verrosteten oder beschädigten
Schleifkörpern. Diese Fehlbehandlung kann zu übermäßig hohem Verschleiß an
den Kugellagern führen. Halten Sie sich an die Sicherheitsgeschwindigkeit und die
vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen des Herstellers.
D. Setzen Sie das Handstück keinen starken Stößen aus, da dadurch die Kugellager beschädigt
werden können. Ist Ihnen das Handstück doch heruntergefallen, kontrollieren Sie, ob der
Schleifkörper verbogen ist. Achten Sie verstärkt auf Geräusch- und/oder Hitzeentwicklung.
Falls das Handstück beschädigt ist, schicken Sie es umgehend zur Reparatur ein.
InbetrIebnahme Des Gerätes
besonDere QualItätsmerKmale
PFleGehInweIse
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

Vor Inbetriebnahme bitte beachten:
Das Gerät niemals in direkten Kontakt mit Feuer, Gas oder Sauerstoff, sowie heißen
Gegenständen,wie z. B. Herdplatten bringen.
Bitte bei der Anwendung beachten:
A. Das Handstück darf ausschließlich nur an das mitgelieferte Gerät angeschlossen werden.
B. Zu verwendende Schleifkörper:
• Standardisiertes Dentalmaß: 2,332 – 2,350 mm
• Nur zentrierte Schleifkörper mit gerundetem Schaftabschluss verwenden.
• Es dürfen keine rostigen oder verbogenen Schleifkörper verwendet werden.
C. Bedienen Sie den Drehzahlregler mit Vorsicht.
D. Vor einem Laufrichtungswechsel schalten Sie das Gerät ab (Drehregler Mittelstellung).
E. Bevor Sie das Gerät einschalten, müssen Sie die Drehzahl (Drehknopf (G)) auf Null regeln.
F. Spannungsversorgung des Gerätes: 100V~ - 240V~.
G. Schalten Sie das Gerät vor einem Schleifkörperwechsel ab.
H. Treffen Sie jede mögliche Vorkehrung, damit das Handstück nicht herunterfällt oder
anderweitig beschädigt wird.
I. Falls Probleme am Handstück auftreten, geben Sie es bitte in die Reparatur.
J. Schmieren oder waschen Sie das Handstück nicht.
K. Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
L. Bei Verwendung eines Gerätes in der Nähe von Kindern ist eine gewissenhafte
Beaufsichtigung erforderlich.
GEFAHR!
• Bringen Sie das Gerät nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten direkt in Kontakt.
• Das Gerät niemals in einer nassen oder feuchten Umgebung platzieren
oder verwenden.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit der vorgegebenen Netzspannung.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
WARNUNG!
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn sich Kinder oder ungeübte Personen im
Umgang mit diesem Gerät in der Nähe befinden.
• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen, wie in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben.
• Benutzen Sie nur vom Hersteller empfohlene Aufsätze und Zubehör.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, nachdem das Stromkabel beschädigt wurde, das Gerät
heruntergefallen ist oder es mit Wasser in Kontakt kam.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet
werden, wenn sie durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder
von dieser Person eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des Gerätes in der Art und
Weise erhalten haben, dass Sie damit verbundenen Gefahren verstehen.
sICherheItsVorsChrIFten
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

• Lassen Sie Kinder nie mit dem Verpackungsmaterial spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
• Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen die Gefahren nicht, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Das Gerät deshalb außer Reichweite von
Kindern benutzen und aufbewahren.
• Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen oder in Nähe von offenen Gasflammen abstellen oder
benutzen, damit das Gehäuse nicht schmilzt.
• Das Gerät niemals mit Wasser in Verbindung bringen. Zum Reinigen des Gerätes einen
feuchten Lappen benutzen. Keine Lösungsmittel verwenden.
• Das Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen. Ziehen Sie das Kabel am Stecker und
niemals am Kabel aus der Steckdose.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen und nicht über heiße Gegenstände (z.B. Herdplatten) oder offene Flammen legen oder
hängen, sowie vor Hitze oder Öl schützen.
• Verlängerungskabel nur dann verwenden, wenn Sie sich vorher von deren einwandfreiem
Zustand überzeugt haben.
• Sollte das Netzkabel des Gerätes einmal beschädigt sein, lassen Sie es umgehend durch
einen Fachmann ersetzen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Waschbeckens oder einer Badewanne auf,
da die Gefahr besteht, dass es ins Waschbecken oder die Badewanne fallen oder gezogen
werden kann.
• Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht gemacht
werden.
• Um jede Verletzungsgefahr, ein Blockieren oder ein Beschädigen des Gerätes zu vermeiden
achten Sie darauf, dass das laufende Gerät nicht mit Kleidung, Schnüren, Schnürsenkeln,
Borsten, Drähten, Fäden, Haaren usw. in Kontakt kommt.
Hinweis:
Das Netzteil kann sich leicht erwärmen. Dies deutet nicht auf eine Fehlfunktion hin. Das Gerät kann
problemlos benutzt werden.
Ihre Kunden erwarten sicher ein professionelles Ergebnis von Ihnen. Dies ist nur mit einem
Gerät in einwandfreiem Zustand zu erzielen. Nutzen Sie deshalb unseren Service und
lassen Sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen von unseren Spezialisten prüfen. Senden
Sie Ihr Gerät spätestens alle 12 Monate zum Kundendienst ein. Gerne erstellen wir
Ihnen einen Kostenvoranschlag (Kostenpauschale:19,- E Netto, der beim Geräteservice
(Kostenpauschale: 29,- E Netto + Materialkosten) verrechnet wird. Wenn Sie kein Ersatzgerät
besitzen, können Sie für diese Zeit bei uns gerne ein Leihgerät zu 3.– Euro pro Tag mieten
(nur innerhalb der BRD).
sICherheItsVorsChrIFten
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
serVICe

Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über
den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige
Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten, um der Umwelt bzw.
der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das
Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät
der stofflichen Verwertung zuführen.
Dieses Produkt wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und vor Verlassen des Werkes eingehend
geprüft. Deshalb leisten wir auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Promed Produkte entsprechen ihrer Beschreibung und den jeweiligen Spezifikationen; es obliegt
Ihrer Verantwortlichkeit, sicher zu stellen, dass die Produkte, die Sie kaufen, für die von Ihnen
beabsichtigte Nutzung ausgelegt sind.
• Bei nachweisbaren Material- und/oder Herstellerfehlern, die bei vorschriftsmäßigem Gebrauch
auftreten und die während der Garantiezeit erkannt werden, ersetzen wir innerhalb der
Garantiezeit kostenlos sämtliche mangelhaften Teile des Produktes inklusive des Lohnkostenanteils
der Garantiereparaturen. Die Garantie umfasst nicht: den normalen Verschleiß des Produktes
Mängel, die durch den Transport oder die Lagerung des Produktes verursacht werden
Mängel oder Beschädigungen, die durch unvorschriftsmäßige Verwendung oder mangelhafte
Wartung verursacht werden Schäden auf Grund der Nichtbeachtung der Hinweise in der
Bedienungsanleitung Schäden auf Grund von Modifikationen des Produktes, die nicht von
Promed durchgeführt wurden.
• Beschädigungen durch scharfe Gegenstände, in Folge von Torsion, Stauchung, Fall, eines
anormalen Stoßes oder sonstiger Handlungen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von
Promed liegen.
• Verschleißteile (z.B. bewegliche Teile wie Kugellager etc., Verschlüsse) sind generell von der
Garantie ausgeschlossen. Ein Garantieanspruch ist nicht durchsetzbar, wenn: das Produkt nicht
in seiner Originalverpackung oder einer adäquaten sicheren Verpackung zurück gesandt wird,
es durch eine andere Person oder ein Unternehmen, ausgenommen Promed oder eines von
Promed autorisierten Händlers, modifiziert oder repariert wurde;
• das Produkt mit nicht von Promed genehmigten Ersatzteilen repariert wurde;
• die Seriennummer des Produkts entfernt, gelöscht, geändert oder unleserlich gemacht wurde.
Aus hygienischen Gründen müssen Produkte, die einem direkten Körperkontakt bzw.
einem Kontakt mit Körperflüssigkeiten (z.B. Blut) ausgesetzt sind, vor der Rücksendung in
einen extra Kunststoffbeutel verpackt werden. In diesen Fällen muss in dem Paket bzw.
entsorGunG
GarantIeleIstunGen
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

in den Begleitpapieren ein spezieller Hinweis auf diesen Sachstand gegeben werden.
Für während der Garantiezeit instandgesetzte Komponenten oder ausgetauschte Produkte wird
die Garantie nur für die verbleibende ursprüngliche Garantiezeit gewährt; vorausgesetzt, dass
dieser Austausch oder diese Instandsetzung durch Promed oder einem von Promed autorisierten
Händler vorgenommen wurde.
• Die Garantiezeit beginnt am Tage des Kaufs. Garantieansprüche müssen innerhalb der
Garantiezeit geltend gemacht werden. Nach Ablauf der Garantiezeit auftretende Reklamationen
können nicht berücksichtigt werden. Die Garantie tritt im Rahmen dieser Garantiebedingungen nur
dann in Kraft, wenn das Kaufdatum durch einen Kaufbeleg oder ähnliches nachgewiesen wird.
Technische und optische Änderungen, sowie Änderungen der Ausstattung sind vorbehalten!
Diese Garantie ist nur in dem Land rechtsgültig und durchsetzbar, in dem das Produkt durch den
Erstkäufer erworben wurde, vorausgesetzt, dass die Absicht von Promed war, dass das Produkt
für den Verkauf in diesem Land angeboten wird. Diese Garantie ist ebenfalls in jedwedem
Land im Europäischen Wirtschaftsraum durchsetzbar, in dem Promed über einen autorisierten
Importeur oder einen Vertriebspartner verfügt. Es können, in Abhängigkeit von dem jeweiligen
Land, besondere und abweichende Garantien und Gewährleistungen aufgrund der jeweils
anwendbaren Gesetzgebung einschlägig sein. Diese Rechtsvorschriften werden durch diese
Garantiebedingungen weder ausgeschlossen noch beschränkt. Soweit durch nationales Recht
zulässig, wird die Garantiezeit nicht verlängert, erneuert oder anderweitig beeinträchtigt durch
einen nachfolgenden Wiederverkauf, eine Instandsetzung oder einen Austausch des Produkts.
• Die Bestimmungen des UN Kaufrechts finden keine Anwendung. Die gesetzliche
Gewährleistungspflicht des Verkäufers bleibt von unseren Garantiebedingungen unberührt. In
dem, durch die anwendbare zwingende Gesetzgebung größtmöglichen Umfang, stellen diese
Garantiebedingungen Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel dar und gelten anstelle
sämtlicher sonstiger ausdrücklicher oder konkludenter Garantiebedingungen. Promed haftet
nicht für ungewöhnliche, beiläufig entstandene, Straf- oder Folgeschäden, einschließlich, aber
ohne Beschränkung auf, entgangenen Gewinn, Nutzungsausfall, Einnahmeausfall, Kosten für
Ersatzausrüstung oder -einrichtungen, Versicherungsansprüche Dritter, Eigentumsverletzungen, die
sich aufgrund des Erwerbs oder Gebrauchs des Produktes oder wegen einer Garantieverletzung,
eines Vertragsbruchs, Fahrlässigkeit, Produktfehlern oder anderen rechtlichen oder gesetzlichen
Umständen ergeben, auch wenn Promed von der Möglichkeit solcher Schäden wusste. Promed
haftet nicht für eine Verzögerung bei der Inanspruchnahme der Garantieleistungen.
• Für evtl. Übersetzungsfehler kann Promed nicht haftbar gemacht werden.
Für eine reibungslose Bearbeitung sind folgende Angaben unerlässlich:
1. Originalkaufbeleg/Quittung oder Händlerstempel mit Kaufdatum
2. Festgestellter Mangel / Ausgefüllter Service-Reparaturauftrag (liegt dem Gerät bei)
3. Produktbezeichnung / Typ / Serien-/Chargennummer
GarantIeleIstunGen
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

A. Power adapter
B. Power adapter plug
C. Power adapter socket
D. Grinding head holder
E. Hand piece connection
F. Hand piece
G. Rotation speed control/rotation direction control
H. Speed indicator
I. Release
J. Power plug
K. Bitset
GettInG starteD
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
D
F
C
e
h
G
b
K
J
I
a

Please read the user manual thoroughly before using the appliance for the first time.
Thank you for purchasing the Promed 502 manicure and pedicure unit. This device was
especially designed and manufactured to ensure the quality of treatment and may be used by
both qualified personnel and private individuals after reading these instructions. This unit is
only suitable for use with manicures and gentle pedicures (e.g., removal of thickened skin and
calluses, cuticle care, nail care, treatment of thickened nails, etc.). We, as the manufacturer,
cannot be made liable in any way for injury or damages to people or objects that arise
from failure to comply with this warning. The unit is also suitable for use in the area of nail
techniques and nail design as well as the handling of all materials used in this area such as
gel and acrylic.
We wish you a lot of enjoyment with your new Promed 502 unit. We would like to familiarize
you with the unit in the following sections. Please read the user manual thoroughly before using
the unit for the first time.
Before operating the unit for the first time, please check that all contents have been delivered and
that the line voltage is correct.
The supplied power adapter (A) is an electronic power supply
unit intended for an operating voltage of 100 V~ to 240 V~. Should you require a different
plug type for the operation of the device, you can purchase it from Promed. To change the
plug type, press the release (I) and pull the power plug (J) from the power supply unit (A). Take
the required power plug (J) and push it back into the power supply unit (A).
• The Promed 502 unit, in combination with the grinding heads designed for this unit, is
ideal for manicures and gentle pedicures, and is also particularly suitable for use with nail
techniques (nail design).
• The Promed 502 unit uses a high performance motor. The electronic speed control is
used to smoothly set the speed of the grinding head. The unit can rotate clockwise or
counterclockwise (reversible).
• The grinding head holder is able to fixate all commercial grinding heads with standardized
dental size shafts of (ø 2.332 to 2.350 mm / 0.091 - 0.093 inches). Please use only high-
quality grinding heads with a rounded shaft end and a maximal shaft length of 36 mm
(1.26 inches) to guarantee the longest life possible for the grinding head holder!
•
Always make sure that the grinding head does not come in contact with other objects
when you lay the handpiece down. There is a risk of the shaft becoming compressed and
asymmetrical. Asymmetry in the grinding head causes damage to the handpiece!
• Grinding head bits are available at your local specialist retailer or Promed (www.promed.de).
• To ensure hygienic operation, the grinding heads must be disinfected after use.
• The handpiece may only be disinfected by using a wipe desinfection.
• Information about suitable disinfectants and products can be obtained from Promed.
For disinfection of instruments and grinding heads:
Promed Pure ID (Product No. 330810)
DesCrIPtIon oF the unIt Please keep this user manual in a safe place!
InFormatIon on the unIt / aCCessorIes DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

• For disinfection of surfaces and devices:
Promed Pure FD (Product No. 330815)
For disinfection and cleaning of instruments and grinding heads:
Promed UC-50 (Product No. 330210)
• If needed, the power adapter (Product No. 290426), the bitset (Art. 198016) and the
handpiece (Product No. 200604) can be purchased from Promed separately.
Before you switch the unit on, you must set the rotating speed (rotary knob (G))
to zero.
A. Insert the power adapter (A) into the power socket and the power adapter plug (B), on the
back of the device, into the provided power adapter socket (C).
B. Insert the plug of the handpiece into the socket (E) on the right side of the device.
C. Select a suitable grinding head. Insert the grinding head into the grinding head holder (D) at the
front of the handpiece. The mechanism locks automatically as soon as the grinding head starts to
rotate. Never use force to remove or insert a grinding head! Grinding heads with a shaft diameter of
2.332 mm to 2.350 mm (0.091 to 0.093 inches) fit exactly into the grinding head holder without
you having to use excessive force. To remove a grinding head, switch off the device with the
rotation switch (G) (middle position), making sure that the rotation switch (G) clearly locks into
place. Now you can remove the grinding head by simply pulling it out.
D. Control of the rotation direction and speed:
1. Selection of the rotation direction:
You make this selection by turning the rotation switch (G) to the left or right.
Counterclockwise: the device rotates backwards.
Clockwise: the device rotates forward.
2. Selection of speed:
The speed is regulated by turning the rotation switch (G) to the left or to the right. The more you
turn, the higher the rotationspeed. The selected speed is displayed by the speed indicator (H).
3. Indication of speed:
The speed indicator (H) is to the right of the rotation switch (G). It displays the selected speed
using 5 LED lights. If all lights are flashing, the device runs at the highest speed.
E. Before the first use, make sure that you let the handpiece run for about 30 minutes at approx.
8.000 rpm (2 LED lights of the speed indicator (H) should flash). This is necessary to bed in the
carbon brushes of the motor.
Note:
A different running noise between clockwise and counterclockwise rotation is normal and
caused by bedding in of the carbon brushes or by running in of bearings.
InFormatIon on the unIt / aCCessorIes
oPeratInG the unIt
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

In case of malfunction:
• Check that the power supply is correct.
• Check whether the handpiece is connected correctly to the unit.
• Check the response of the safety stop on the device by setting the rotation switch (G) to
zero (middle position) and then starting the device again.
• If the problems have still not been solved after following these steps, please consult your
service center immediately.
Quick chuck:
The quick chuck in the grinding head holder allows you to change grinding heads, easily,
quickly and smoothly. The shaft locks automatically as soon as the grinding head starts to
rotate.
All-in-One control knob:
For ease of use, you can regulate both direction and speed of rotation with just the one control
knob.
Safety Stop:
If the device develops excessive speed and pressure during grinding, the electronics will
respond by switching off the device. In this case, you must set the rotation switch (G) of the
device to zero (middle position) and start the device again.
A. Keep the inner parts of the handpiece as free as possible from dust and grinding residue.
B. Remove dirt from the outer surface of the handpiece with a cloth moistened with alcohol.
Prevent moisture from entering the unit.
C. Only use grinding heads with a dental standard size of 2.332 - 2.350 mm (0.091 - 0.093
inches) and avoid using rusted or damaged grinding heads. Their false usage may lead
to excessive wear and tear in the ball bearings. Adhere to the safe speed and the safety
measures stipulated by the manufacturer.
D. Do not expose the handpiece to strong knocks as this may damage the ball bearings. If the
handpiece should fall down, check whether the grinding head is bent. Pay closer attention
to noise and/or heat generation. Send the handpiece immediately in for repair should it
be damaged.
oPeratInG the unIt
sPeCIal QualIty Features
maIntenanCe tIPs
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

Please pay attention to the following before first time operation:
Never place the unit in direct contact with fire, gas, oxygen or hot objects such as hot plates.
Please observe the following during operation:
A. The handpiece may only be connected to the unit included in the delivery contents.
B. Grinding heads to be used:
• Standardized dental size: 2.332 - 2.350 mm / 0.091 - 0.093 inches.
• Only use centered grinding heads with a rounded shaft end.
• The use of rusted or bent grinding heads is not permitted.
C. Use the speed controller carefully.
D. Switch the unit off before you change the direction of rotation (control dial neutral position).
E. Before you switch the unit on, you must set the rotating speed (rotary knob (G)) to zero.
F. Appliance power supply: 100 V~ or 240 V~.
G. Switch the unit off before you change the grinding head.
H. Take every precaution possible to ensure that the unit does not fall down or get damaged
in any other way.
I. If problems do arise with the handpiece, take it immediately to get it repaired.
J. Do not lubricate or wash the handpiece.
K. For indoor use only.
L. Scrupulous supervision is required when the device is being used in the vicinity of children.
DANGER!
• Do not place the unit in direct contact with water or other fluids.
• Never place or use the unit in a wet or moist environment.
• Do not touch the unit with wet hands.
• Only operate the unit with the specified line voltage.
• It is not permitted to use the unit outdoors.
WARNING!
• Children must not play with the device.
• Never leave the unit unattended when children or inexperienced persons are in its vicinity.
• Only use the unit for the applications described in this manual.
• Only use attachments and accessories from the manufacturer.
• Never use the unit after the electrical lead has been damaged, when the unit has fallen
down or when it has come in contact with water.
• This device can be used by children from the age of 8 years and by persons with reduced
physical, sensory or mental abilities or lack of experience and knowledge if they are supervised
by persons responsible for their safety or if they were instructed in detail on how to use this
device so that they understand the risks associated with the device.
• Never let children play with the packaging material; there is a risk of suffocation.
• An electrical appliance is not a toy. Children do not recognize the risks that could develop
when using electrical appliances. Therefore, operate and store the unit out of the reach of
children.
• Do not place or use the unit on hot surfaces or near naked gas flames to ensure that the
saFety InstruCtIons
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

casing does not melt.
• Never let the unit come into contact with water. Use a moist cloth to clean the unit. Do not
use solvents.
• Never carry or pull the unit by the power cord. Use the plug to pull the power cord out of
the wall socket. Do not pull on the power cord itself.
• Do not pull the power cord over sharp edges, wedge it in between objects, hang it down
or position or hang it over hot objects (e.g., hot plates) or naked flames. Protect the power
cord from heat or oil.
• Only use extension cords when you have satisfied yourself beforehand that they are not
defect or damaged.
• If the power cable of the appliance gets damaged, have it replaced by an expert
immediately.
• Do not store the unit near a wash basin or bath tub as there is the danger that the unit may
fall or be pulled into the wash basin or the bath tub.
• Children must not clean or maintain the device without supervision.
• To avoid all risks of injury, blockage or damage to the unit, make sure that the unit does
not come into contact with clothing, cords, shoelaces, bristles, wires, threads, hairs etc.
when in operation.
Note:
The AC adapter may become slightly warm. This does not indicate a malfunction. The
device can be used easily.
Your customers will definitely be expecting you to deliver a professional result. This is only
possible with an appliance that is neither defect nor damaged. Therefore, take advantage
of our service and have your appliance regularly examined by our specialists. Send in your
appliance to Customer Service every 12 months at the latest. We can give you an estimate
of the cost (total cost: 19.00 € net) that will be accounted for during the service of the device
(total cost: 29.00 € net + material costs).
saFety InstruCtIons
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
serVICe

Power tools, accessories, and packaging should be recycled in an environmentally suitable
manner.
Only for EU countries:
Do not dispose of power tools with the domestic waste! In accordance with the European
Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment and its
implementation into national law, nonfunctioning power tools must be collected separately
and recycled in an environmentally suitable manner.
This symbol indicates that disposal of this product in the domestic waste is not permitted
within the EU. Waste devices contain valuable recyclable material that should be recycled.
Recycling also prevents uncontrolled waste disposal from damaging the environment and human
health. Therefore, please dispose of all waste devices in the appropriate collection systems or send
the device to the place where you bought the device for disposal. They will then recycle the
device.
This product was produced with the utmost care and was thoroughly tested before it left the factory.
Therefore, we provide a warranty period of 24 months from the date of purchase for this product.
Promed products conform to their description and the relevant specifications; it is your responsibility
to ensure that the product which you have purchased is designed for your intended use.
• In the event of material defects and/or manufacturing errors which appear during proper use
and are detected during the warranty period, we will replace all defective parts of the product
free of charge within the warranty period, including the labour costs for warranty repairs.
• The warranty does not cover:
• Normal wear on the product
• Defects which were caused during transportation or storage of the product
• Defects or damage which were caused through improper use or inadequate maintenance
• Damage resulting from disregarding the notes in the operating manual
• Damage resulting from modifications to the product which were not carried out by Promed.
• Damage caused by sharp objects or as a result of torsion, compression, being dropped, an
abnormal impact or other actions which are beyond Promed’s reasonable control.
• Parts which are subject to wear (e.g. moving parts such as ball bearings, etc., fasteners, etc.)
are generally excluded from the warranty.
• A claim under the warranty is not enforceable if:
• the product is not sent back in its original packaging or in adequately secure packaging;
• it has been modified or repaired by a person or company other than Promed or one of Promed’s
authorised dealers;
• the product has been repaired using parts which are not approved by Promed;
• the product’s serial number has been removed, erased, modified or made unreadable;
• For reasons of hygiene, any products which have been exposed to direct contact with a body
or with bodily fluids (e.g. blood) must be packaged in an additional plastic bag before they are
sent back. In this case, a specific note of this situation must be made in the package or in the
accompanying documents.
• For components or products which are replaced during the warranty period, a warranty is only
provided for the remainder of the original warranty period; provided that the product or part
DIsPosal
warranty
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

replacement was carried out by Promed or one of Promed’s authorised dealers.
• The warranty period begins on the day of purchase. Claims under the warranty must be
established within the warranty period. Complaints arising after the expiry of the warranty
period cannot be considered.
• Under these warranty conditions, the warranty shall only apply if the date of purchase can be
proven by means of a sales receipt or similar.
• We reserve the right to make technical and visual changes as well as changes to the features.
• This warranty is only valid and enforceable in the country in which it was purchased by the
original buyer, provided that it was Promed’s intention that the product should be offered for sale
in this country. This warranty is also enforceable in any country within the European Economic
Area in which Promed has an authorised importer or sales partner. Depending on each country,
specific and differing warranties and guarantees may be applicable owing to the particular
applicable legislation. These legal provisions are neither excluded nor limited by these warranty
conditions. To the extent permissible under national law, the warranty period shall not be
extended, renewed or otherwise affected by any subsequent resale, repair or replacement of
the product.
• The provisions of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods shall not
apply.
• Our warranty conditions do not affect the seller’s legal warranty obligation.
• To the fullest extent possible under the applicable mandatory legislation, these warranty
conditions constitute your sole and exclusive legal remedy and shall apply in place of any
other express or implied warranty conditions. Promed is not liable for any unusual, incidental,
punitive or consequential damages including, but not limited to loss of profits, loss of use, loss of
revenue, costs of replacement equipment or facilities, third party insurance claims, and damage
to property which are the result of the purchase or use of the product or occur owing to a breach
of warranty, a breach of contract, negligence, product defects or any other legal or statutory
circumstances, even though Promed was aware of the possibility of such damages. Promed is
not liable for any delay in warranty claims.
• Promed cannot be held liable for any possible translation errors.
The following information is essential for smooth processing:
1. Original proof of purchase/receipt or dealer’s stamp with date of purchase
2. Defect discovered / completed repair service order form (supplied with the device)
3. Product designation / type / serial/batch number
warranty
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

A. Bloc secteur
B. Fiche du bloc secteur
C. Prise du bloc secteur
D. Mandrin
E. Raccord pour poigne
F. Poignée
G. Sélecteur de vitesse/Sélecteur de rotation
H. Affichage de la vitesse
I. Déverrouillage
J. Fiche secteur
K. Kit d‘embouts
aVant la mIse en serVICe
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
D
F
C
e
h
G
b
K
J
I
a

Veuillez lire attentivement le mode d’emploi avant la première utilisation de l’appareil.
Merci d’avoir acheté l’appareil de manucure et pédicure Promed 502.
Cet appareil a été spécialement conçu et fabriqué afin de garantir la qualité du traitement
et peut aussi bien être utilisé par des professionnels qualifiés, que par des personnes privées
après la lecture de ce mode d’emploi. Cet appareil est uniquement conçu pour être utilisé
en manucure et avec précautions, en pédicure (par ex. pour éliminer les peaux épaissies
et callosités, repousser les peaux mortes, pour les soins des ongles, pour le traitement
des ongles striés, etc.). Le fabricant décline toute responsabilité en cas de blessures ou
dommages personnels ou matériels résultants du non-respect des avertissements. Cet
appareil est également conçu pour les applications dans le domaine de l’onglerie,
ainsi que la manipulation de tous les matériaux utilisés dans ce domaine tels que gels et acyles.
Nous espérons que vous serez pleinement satisfait de votre nouveau Promed 502. Nous
désirons à présent vous présenter votre nouvel appareil. Avant la première utilisation, veuillez
lire ce mode d’emploi.
Avant la mise en service, veuillez contrôler que le matériel livré est au complet et que la
tension secteur est correcte en vérifiant que la tension secteur requise pour l’appareil. Le
bloc secteur (A) fourni est un bloc secteur électronique conçu pour une tension de service
de 100 V~ à 240 V~. Si vous avez besoin d’une fiche différente de celle fournie pour faire
fonctionner l’appareil, vous pouvez l’acquérir auprès de Promed. Pour changer le type de
fiche, enfoncer le déverrouillage (I) et retirer la fiche secteur (J) du bloc secteur (A). Saisir la
fiche secteur requise (J) et l’enfoncer dans le bloc secteur (A).
• L’appareil Promed 502 équipé de ses embouts convient parfaitement pour les applications
de manucure et de pédicure légère, et plus spécialement pour les techniques d’onglerie.
• Le Promed 502 fonctionne grâce à un moteur hautes performances. Le réglage de vitesse
électronique permet de régler progressivement la vitesse de rotation de l’embout. L’appareil est
doté d’une fonction de rotation droite/gauche commutable.
• Le mandrin permet de fixer tous les embouts en vente dans le commerce équipés d’une tige
avec cote dentaire standard de (ø 2,332 mm à 2,350 mm). Afin d’assurer la plus grande
durée de vie possible du mandrin, veiller à n’utiliser que des embouts de qualité supérieure
avec une extrémité de tige arrondie et une longueur maximale de tige de 36 mm !
• Il est indispensable de poser la poignée de manière à ce que l’embout n’ait aucun contact.
La tige pourrait se tordre et être faussée. Une tige d’embout faussée endommage la
poignée !
• Les embouts peuvent être achetés auprès d’un commerçant spécialisé local ou Promed
(www.promed.de).
• Afin de garantir un travail hygiénique, les embouts doivent être désinfectés après
l’utilisation.
• La poignée doit uniquement être désinfectée en l’essuyant avec un chiffon imbibé de
désinfectant.
• Vous pouvez obtenir des informations concernant les désinfectants adéquats ainsi que les
produits adaptés auprès de Promed.
DesCrIPtIon De l’aPPareIl Conserver soigneusement ce manuel!
InFormatIons ProDuIt/aCCessoIres DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI

• Pour la désinfection des instruments et embouts :
Promed Pure ID (n° d’art. 330810)
Pour la désinfection des surfaces et de l’appareil :
Promed Pure FD (n° d’art. 330815)
Pour le nettoyage et la désinfection des instruments et des embouts : Promed UC-50
(n° d’art. 330210)
• Le cas échéant, contacter Promed pour l’acquisition d’un bloc secteur (n° d’art. 290426),
le kit d‘embouts (n° d’art. 198016) ou d’une poignée (n° d’art. 200604)
Avant d’allumer l’appareil, régler la vitesse (bouton rotatif (G)) sur zéro.
A. Brancher le bloc secteur (A) dans la prise de courant et brancher la fiche du bloc secteur
(B) sur la face arrière de l’appareil, dans la prise de fiche du bloc secteur (C).
B. Brancher la fiche de la poignée dans la prise (E) sur le côté droit de l’appareil.
C. Sélectionner l’embout adéquat. Insérer l’embout de ponçage dans le mandrin à l’extrémité
de la poignée (D). Dès que l’embout commence à tourner, le mécanisme se verrouille
automatiquement. Ne jamais forcer pour retirer ou insérer un embout ! Les embouts avec
des tiges de diamètre 2,332 mm à 2,350 mm passent exactement dans le mandrin sans
requérir l’usage de la force. Pour enlever un embout, arrêter l‘appareil avec le sélecteur de
sens de rotation (G) (position centrale), l’enclenchement du sélecteur de sens de rotation
(G) doit être sensible. À présent, il suffit de tirer droit sur l’embout pour le démonter.
D. Réglage du sens de rotation et de la vitesse :
1. Sélection du sens de rotation :
Pour choisir le sens de rotation, tourner le sélecteur de sens de
rotation (G) à gauche ou à droite. Rotation dans le sens contraire des aiguilles d’une montre :
l’appareil marche à l’envers.
Rotation dans le sens des aiguilles d’une montre : l’appareil marche à l’endroit.
2. Sélection de la vitesse :
Pour régler la vitesse, tourner le sélecteur de sens de rotation (G) à gauche ou à droite. Plus vous
tournez, plus la vitesse est élevée. La vitesse sélectionnée est indiquée par l’affichage de
vitesse (H).
3. Affichage de la vitesse :
L’affichage de la vitesse (H) se trouve à droite du sélecteur de sens de rotation (G). Cet
affichage indique la vitesse sélectionnée par 5 DEL. Lorsque tous les témoins sont allumés,
l’appareil fonctionne à sa vitesse maximale.
E. Avant la première application, il est indispensable de laisser fonctionner la poignée pendant
env. 30 minutes à une vitesse d’env8.000 t/min (2 DEL doivent s’allumer sur l’affichage de
la vitesse (H)). Ceci est essentiel pour rôder les charbons du moteur.
Note :
Un bruit de fonctionnement différent dans les sens de rotation droite et gauche est normal;
ceci est causé par le frottement des charbons du moteur ou le rodage des roulements à billes.
InFormatIons ProDuIt/aCCessoIres
mIse en serVICe De l’aPPareIl
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Table of contents
Languages:
Other ProMed Personal Care Product manuals