ProMed ACP Manual

Elektro-Akupunkturgerät
Electric Acupuncture Device
Appareil d’acupuncture électronique
Apparecchio per elettroagopuntura
Dispositivo eléctrico de acupuntura
Elektrisch acupunctuurtoestel
Aparat do elektroakupunktury
Прибор для электроакупунктуры
Gebrauchsanleitung | Instruction leaflet | Instruction d’utilisation | Instrucciones de empleo | Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing | Instrukcja użytkowania | Инструкция по применению |
ACP
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
2

3
InhaltsverzeIchnIs
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
LIEFERUMFANG/ERSATZTEILE
SICHERHEITSHINWEISE
WISSENSWERTES ZUR AKUPUNKTUR
BEDIENUNG DES GERÄTES
HÄUFIGE FRAGEN UND IHRE ANTWORTEN
FEHLERSUCHE
PFLEGE, WARTUNG UND
AUFBEWAHRUNG
ENTSORGUNG
GARANTIEBEDINGUNGEN
HERSTELLER
TYPENSCHILD
ZERTIFIZIERUNGSNUMMER
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
CE-RICHTLINIEN
TECHNISCHE DATEN
TRANSPORT/AUFBEWAHRUNGS- UND
LAGERBEDINGUNGEN
ANWENDUNGSBEISPIELE
GARANTIEKARTE
S. 4
S. 5
S. 6
S. 8
S. 9
S. 12
S. 13
S. 14
S. 14
S. 15
S. 144
S. 144
S. 144
S. 128
S. 130
S. 132
S. 134
S. 136
S. 145

4
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Vielen Dank für den Kauf des Promed ACP. Sie haben ein
hochwertiges medizinisches Produkt für die Schmerztherapie
sowie für Wellness Anwendungen erworben. Promed ist ein
führendes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in
den Bereichen Körperpflege, Wellness und Gesundheit. Das
Promed ACP wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie für
Medizinprodukte 93/42/EWG entworfen und hergestellt, um
die Sicherheit für die Anwendung zu garantieren, und darf nach
dem Lesen dieser Bedienungsanleitung benutzt werden.
Wir, der Hersteller, können in keiner Weise für Verletzungen bzw.
Schäden an Personen oder Sachen, die sich aus Nichtbeachten
dieser Anleitung ergeben haftbar gemacht werden. Wir wünschen
Ihnen mit Ihrem neuen Promed ACP viel Freude. Im Folgenden
möchten wir Sie mit dem Therapiegerät vertraut machen. Lesen
Sie bitte vor der ersten Anwendung die Gebrauchsanweisung.
Fachkundige Beratung erhalten Sie überall, wo es Promed
Produkte zu kaufen gibt oder wenden Sie sich mit Ihren Fragen
an uns. Wir können Ihnen einen zuständigen Berater nennen.
Promed GmbH Kosmetische Erzeugnisse
Lindenweg 11, D-82490 Farchant, Tel: +49 (0)8821/9621-0,
Fax: +49 (0)8821/9621-21, E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
www.promed.de
BeschreIBung des gerätes Anleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
a
P O n M l K J
B c d e F g h I

BeschreIBung des gerätes lIeFeruMFang / ersatzteIle
A. Akupunkturspitze
B. Anzeige "Stimulieren"
C. Stimulationstaste
D. Intensitätstaste ( - /+)
E. Batterieanzeige
F. Ein/Aus-Taste
G. Zeitanzeige (manuell, 30 s, 60 s)
H. Intensitätsanzeige / Widerstandsanzeige
I. Ohrhöreranschluss
J. Ohrhörer
K. Batteriefachdeckel
L. Anschluss externe Elektrode
M. Zeitwahltaste
N. Kontaktelektrode
O. Externe Elektrode mit Kabel
P. Akupunkturspitze für Ohrakupunktur
Im Lieferumfang Ihres Promed ACP-Paketes ist Folgendes enthalten:
• 1x Elektro-Akupunkturgerät
• 1x Akupunkturspitze
• 2x Knopfzellen CR 2032, bereits eingelegt
• 1x Ohrhörer
• 1x Externe Elektrode mit Kabel
• 2x Begleitbuch (1x Deutsch, 1x Englisch)
• 1x Gebrauchsanweisung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen zur technischen
Verbesserung ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Folgende Ersatzteile können Sie bei Promed erwerben:
• Akupunkturspitze (Art.-Nr.: 440011)
• Ohrhörer (Art.-Nr.: 440012)
• Externe Elektrode mit Kabel (Art.-Nr.: 440013)
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
5

sIcherheItshInweIse
Vor Inbetriebnahme beachten:
• Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend seiner Bestimmung laut
Gebrauchsanweisung.
• Nur für die Benutzung in Innenräumen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie Kinder und Haustiere von diesem Gerät entfernt.
• Bei Verwendung eines Gerätes in der Nähe von Kindern ist eine
gewissenhafte Beaufsichtigung erforderlich.
• Das Gerät niemals in einer nassen oder feuchten Umgebung
platzieren oder verwenden.
• Das Gerät nicht unter Wasser, z.B. in der Dusche verwenden.
• Das Gerät niemals in direkten Kontakt mit Feuer, Gas oder
Sauerstoff, sowie heißen Gegenständen, wie z.B. Herdplatten
bringen.
• Treffen Sie jede mögliche Vorkehrung, damit das Gerät nicht
herunterfällt oder anderweitig beschädigt wird.
• Falls Probleme am Gerät auftreten, geben Sie es unbedingt in die
Reparatur.
• Schmieren oder waschen Sie das Gerät nicht.
Gefahr !
• Bringen Sie das Gerät nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
direkt in Kontakt. Sollte jedoch einmal Flüssigkeit in das Gerät
eindringen, müssen die Batterien sofort entfernt und weitere
Anwendungen vermieden werden. Setzen Sie sich mit Ihrem
Fachhändler oder unserer Servicestelle in Verbindung.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
• Berühren Sie das Gerät nie mit nassen Händen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Waschbeckens
oder einer Badewanne auf, da die Gefahr besteht, dass es ins
Waschbecken oder die Badewanne fallen oder gezogen werden
kann.
• Wickeln Sie niemals die Kabel um den Hals, es besteht sonst die
Gefahr der Strangulation.
• Nehmen Sie keine Kleinteile in den Mund, es besteht die Gefahr
diese einzuatmen oder zu verschlucken.
Warnung !
• Das Gerät ist nicht für die Anwendung an Haustieren oder
Kindern vorgesehen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn sich Kinder
oder ungeübte Personen im Umgang mit diesem Gerät in der
Nähe befinden.
• Verwenden Sie keine Ersatzteile, die nicht vom Hersteller
empfohlen sind. Verwenden Sie nur die mitgelieferte externe
Elektrode. Wir, der Hersteller, übernehmen keine Verantwortung,
wenn Sie eine andere Elektrode verwenden und diese nicht
funktioniert, das Gerät beschädigt oder ein unangenehmes
Gefühl bzw. Verletzungen bei der Anwendung hervorruft.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
6
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

sIcherheItshInweIse
sie wurden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt und erhielten von Ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
• Lassen Sie Kinder nie mit dem Verpackungsmaterial spielen, es
besteht Erstickungsgefahr.
• Stecken Sie keine fremden Gegenstände in eine der
Öffnungen. Vermeiden Sie den Kontakt mit spitzen oder
scharfen Gegenständen. Bei Zweckentfremdung erlischt der
Garantieanspruch.
• Im Falle eines Diabetes oder anderer Erkrankungen sollten Sie vor
der Anwendung des Gerätes Rücksprache mit Ihrem Hausarzt
halten.
• Schwangere sollten die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen
und ihre individuelle Belastbarkeit beachten, ggf. halten Sie
Rücksprache mit Ihrem Arzt.
• Behandeln Sie keine Körperpartien, die Schwellungen, Verbren-
nungen, Entzündungen, Hautausschläge, Wunden oder
empfindliche Stellen aufweisen.
• Die Behandlung sollte angenehm sein. Spüren Sie Schmerzen
oder empfinden die Anwendung als unangenehm, brechen Sie
ab und halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt.
• Therapien mit dem Promed ACP ersetzen keine ärztlichen
Diagnosen oder Behandlungen. Fragen Sie Ihren Arzt bei jeder
Art von Schmerzen oder Krankheiten, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie einen Herzschrittmacher
oder andere Implantate besitzen.
• Während der Bedienung einer Maschine oder während des
Autofahrens darf die Elektrostimulation nicht durchgeführt
werden.
• Wenn Unregelmäßigkeiten des Herzens oder Herzkrankheiten
bekannt sind (z.B. Arrhythmien oder Myokardschäden), sollten
Sie das Gerät nicht anwenden.
• Soweit Elektroden verwendet werden, dürfen diese nicht auf
offenen Hautstellen angebracht werden. Nehmen Sie die
Elektroden vor dem Baden oder Schwimmen ab.
• Die Elektroakupunkturspitze sowie die zusätzliche Spitze
bestehen aus vergoldetem Messing. In Einzelfällen können
allergische Reaktionen der Haut auftreten.
• Treten Hautirritationen auf, brechen Sie die Behandlung ab und
suchen Sie den Arzt auf.
• Dieses Gerät darf nicht über oder durch den Kopf (transcerebral),
direkt auf den Augen, über dem Mund, auf der Vorderseite des
Halses, in der Nähe des Kehlkopfs oder das Herz überkreuzend
(weder im Brust- oder Rückenbereich noch den Oberkörper
durchdringend) angewendet werden.
• Eine Akupunkturtherapie sollte nur an den im Begleitbuch
angegebenen Punkten erfolgen. Zusätzliche Informationen
erfragen Sie bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.
7
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

8wIssenswertes zur aKuPunKtur
Die Akupunktur ist eine alte chinesische Therapiekunst, bei der genau
festgelegte Körperstellen, die sogenannten Akupunkturpunkte, durch
Nadeln stimuliert werden. Sie befinden sich entlang von Körperlinien,
den Meridianen. Über diese Akupunkturpunkte werden energetische
Störungen im Organismus ausgeglichen und es können bestimmte
Körperorgane oder -zonen stimuliert, sowie deren Funktion und
Vitalität angeregt werden. Diese Stimulation kann auch ebenso durch
Druck (Akupressur) oder ungefährliche elektrische Impulse wie mit
dem Promed ACP Elektro-Akupunkturgerät an den entsprechenden
Akupunkturpunkten erfolgen. Akupunktur wird unter anderem bei
Schmerzsyndromen und funktionalen Störungen vielfältiger Art
eingesetzt.
Bei Erstinbetriebnahme
1. Schieben Sie an der Unterseite des Gerätes den Batteriefach-
deckel (K) nach hinten weg.
2. Ziehen Sie die Kontaktschutzfolie zwischen den Batterien heraus.
3. Verschließen Sie das Batteriefach.
Prüfen/Ersetzen der Batterien
1. Wenn die Batterieenergie verbraucht ist, beginnt die rote LED der
Batterieanzeige (E) zu blinken. Um einen einwandfreien Betrieb
des Gerätes zu gewährleisten, tauschen Sie dann die Batterien
aus.
2. Dazu schieben Sie an der Unterseite des Gerätes den
Batteriefachdeckel (K) nach hinten weg.
3. Entnehmen Sie die beiden Batterien und ersetzen Sie sie
durch zwei neue Batterien des gleichen Typs (2 x 3 VDC
Lithium CR 2032). Achten Sie beim Einlegen darauf, dass die
+ Seiten zur Unterseite des Gerätes (Seite mit dem Typenschild)
zeigen.
4. Verschließen Sie das Batteriefach.
Vorsicht:
1. Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät längere Zeit
nicht verwendet wird.
2. Mischen Sie nicht alte und neue Batterien oder verschiedene
Batterietypen.
3. Warnhinweis: Wenn Batterien auslaufen und in Kontakt mit
Haut oder Augen kommen, waschen Sie diese Bereiche sofort
mit viel Wasser ab.
4. Batterien gehören in die Hände eines Erwachsenen. Bewahren
Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
5. Es werden nur Batterien vom gleichen oder ähnlichen Typ
empfohlen.
6. Nehmen Sie leere Batterien aus dem Gerät.
7. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen des
Batterieherstellers.
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
BedIenung des gerätes

9
Anwendungsbereiche
Das Promed ACP kann in drei Bereichen verwendet werden:
- Suchmodus: Damit wird der Akupunkturpunkt aufgespürt.
- Manuelle Therapie: Keine Zeitbegrenzung bei der Therapie.
- Therapie mit Zeitautomatik: 30 Sekunden bzw. 60 Sekunden
Therapiezeit des Akupunkturpunktes.
Nehmen Sie das Gerät wie auf dem Foto dargestellt in die Hand.
Halten Sie das Promed ACP so, dass Sie die Kontaktelektrode
(N) berühren. Für die Anwendung ist ein geschlossener Stromkreis
notwendig. Die Kontaktelektrode (N) bildet hierbei den einen Pol
(Gegenelektrode) und die Akupunkturspitze (A) den anderen Pol
(aktive Elektrode). Bei der Behandlung an einer anderen Person ist
es ebenfalls wichtig, diesen Stromkreis geschlossen zu halten, d.h.
beispielsweise durch Berührung der zu behandelnden Person mit der
freien Hand oder der Benutzung der externen Elektrode (O).
Suchmodus
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein/Aus-Taste (F) ein. Der
eingeschaltete Zustand ist durch einen Signalton und eine leuchtende
LED (G) über der Zeitintervalltaste (M) erkennbar. Das Gerät
befindet sich jetzt im Suchmodus.
Setzen Sie die Akupunkturspitze (A) mit leichtem Druck auf die Haut
auf – etwa in dem Gebiet, in dem sich der Akupunkturpunkt befinden
muss (siehe Begleitbuch). Wenn Sie mit der Suche beginnen, wird der
Signalton heller und in der Anzeige (H) leuchten ein oder mehrere
LED’s auf, je näher Sie einem Akupunkturpunkt kommen. Suchen Sie
mit der Spitze den Punkt so lange, bis der Signalton am hellsten ist
und möglichst viele Leuchtdioden angezeigt werden.
HINWEIS
Manchmal liegen Akupunkturpunkte sehr eng aneinander. Um den
richtigen Punkt für Ihre angestrebte Therapie zu finden, orientieren
Sie sich immer an den Anwendungsbeispielen im Ende der
Anleitung, oder am beiliegenden Akupunkturbuch bzw. auch an
weiterführender Fachliteratur.
Manuelle Therapie
Wenn Sie den Akupunkturpunkt gefunden haben, drücken Sie
mit dem Zeige- oder Mittelfinger die Stimulationstaste (C) und
halten diese gedrückt. Der Signalton verstummt und die LED (B)
beginnt zu blinken; gleichzeitig blinkt auch immer die erste LED in
der Anzeige (H). Sie therapieren jetzt den Akupunkturpunkt mit
der geringsten Stromstärke. Möchten Sie die Intensität erhöhen,
empfiehlt es sich, mit der Akupunkturspitze auf dem Punkt zu bleiben
und die Intensitätseinstellung (D) zu verändern. Sobald Sie die
Stimulationstaste (C) loslassen, wird die Stimulation beendet und das
Gerät ist wieder im Suchmodus. Sie bestimmen also selbst, wie lange
die elektrischen Impulse gesendet werden.
Therapie mit Zeitautomatik
Das Promed ACP kann durch eine interne Uhr mit der Zeitwahltaste
(M) auf 30 Sekunden bzw. 60 Sekunden Stimulationszeit eingestellt
werden. Diese eingestellte Zeit bleibt so lange erhalten, bis sie
durch erneutes Drücken der Zeitwahltaste (M) verstellt oder das
Gerät ausgeschaltet wird. In der Grundeinstellung, sobald Sie das
Gerät einschalten, ist zunächst immer der manuelle Modus aktiviert.
BedIenung des gerätes
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

10 BedIenung des gerätes
Stellen Sie vor dem Suchen des Akupunkturpunktes durch Drücken
der Zeitwahltaste (M) die gewünschte Zeit ein: einmal drücken für 30
Sekunden, ein weiteres Mal drücken für 60 Sekunden. Die LED‘s (G)
zeigen die jeweilige Einstellung an. Suchen Sie den Akupunkturpunkt
und drücken Sie die Stimulationstaste (C) einmal kurz. Die LED (B)
und die erste LED in der Anzeige (H) beginnen zu blinken. Da Sie die
Stimulationstaste (C) nicht gedrückt halten müssen, können Sie das
Gerät ganz bequem mit leichtem Druck auf dem Akupunkturpunkt
halten. Nach Ablauf der eingestellten Zeit geht das Gerät in den
Suchmodus zurück. Da die Zeiteinstellung erhalten bleibt, können Sie
durch ein erneutes kurzes Drücken der Stimulationstaste (C) den Punkt
noch einmal über den gleichen voreingestellten Zeitraum stimulieren.
Veränderung der Intensität
Nach dem Einschalten ist das Promed ACP immer in der geringsten
Intensitätsstufe eingestellt. Für bestimmte Akupunkturanwendungen
können jedoch höhere Stärken notwendig sein. Sie können die
Wirkungsintensität vor oder während der Stimulation verändern. Es
empfiehlt sich allerdings, die Intensität erst während des Stimulierens
anzupassen, da es zum einen unterschiedlich empfindliche
Körperstellen gibt und auch das Stromempfinden von Mensch zu
Mensch verschieden ist. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät
die Intensitätstaste (D) an der Stelle mit dem Pluszeichen (+) so
oft nacheinander, bis Sie die gewünschte Stärke erreicht haben.
In der Anzeige sehen Sie, dass die Leuchtanzeige (H) mit jedem
Tastendruck um eine Stufe weiter wandert. Leuchtet die hinterste LED,
ist die höchste Intensität eingestellt. Drücken Sie die Intensitätstaste an
der Stelle mit dem Minuszeichen (-), verringert sich die Stärke wieder
Stufe um Stufe bis zur geringsten Intensität.
VORSICHT
Die Intensität wird an verschiedenen Körperstellen unterschiedlich
stark empfunden. Bevor Sie den Akupunkturpunkt wechseln, ist es
deshalb empfehlenswert, die Intensität immer auf die geringste Stufe
zurück zu stellen!
HINWEIS
Da die Leitfähigkeit an verschiedenen Körperstellen unterschiedlich
ist, kann es nötig sein, dass Sie die Akupunkturspitze mit einem
stärkeren Druck auf den gewählten Akupunkturpunkt drücken müssen.
HINWEIS
Vergessen Sie nicht, das Gerät nach Beendigung der Anwendung
auszuschalten. Haben Sie mit dem Ohrhörer gearbeitet und diesen mit
dem Gerät zur Seite gelegt, können Sie den eingeschalteten Zustand
nur noch an der leuchtenden LED erkennen. Der Batterieverbrauch
erhöht sich, wenn Sie das Promed ACP unnötigerweise
eingeschaltet lassen.
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

BedIenung des gerätes 11
Anwendung des Geräte-Zubehörs
Mit dem Promed ACP erhalten Sie eine Akupunkturspitze, einen
Ohrhörer und eine externe Elektrode mit Kabel.
Akupunkturspitze
Die zusätzliche Akupunkturspitze (P) besitzt ein feineres und sehr
schmal zulaufendes Endstück und ermöglicht eine noch effizientere
Stimulation des Akupunkturpunktes. Dies kann vor allem beim
Suchen, Finden und Anregen von sehr dicht zusammen liegenden
Punkten sinnvoll sein, z.B. im Ohr. Setzen Sie die Spitze einfach auf
die Akupunkturspitze (A) des Gerätes. Achten Sie darauf, dass sie
fest sitzt und Kontakt mit dem Gerät hat.
Ohrhörer
Der Ohrhörer (J) kann über die Buchse (I) mit dem Promed ACP
verbunden werden. Nun ist das akustische Signal nur noch über den
Ohrhörer zu empfangen.
Externe Elektrode mit Kabel
Stecken Sie die externe Elektrode (O) in die Anschlussbuchse (L).
Bei Selbsttherapie binden Sie sich die Elektrode um das eigene
Handgelenk oder den Arm, bei Therapie einer anderen Person
um deren Handgelenk oder Arm. Nun können Sie das Promed
ACP halten wie Sie möchten, ohne auf den Kontakt mit der
Kontaktelektrode achten zu müssen oder - bei der Partnerbehandlung
- ohne die zu behandelnde Person zusätzlich berühren zu müssen.
Der geschlossene Stromkreis wird durch die Anbringung der externen
Elektrode gewährleistet. Dies ermöglicht eine freiere Behandlung.
HINWEIS
Den Kontakt mit der externen Elektrode verbessern Sie gegebenenfalls,
indem Sie die Elektrode leicht anfeuchten, bevor Sie sie auf der Haut
anbringen.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte externe Elektrode. Wir, der
Hersteller, übernehmen keine Verantwortung, wenn Sie eine andere
Elektrode verwenden und diese nicht funktioniert, das Gerät
beschädigt oder ein unangenehmes Gefühl bzw. Verletzungen bei
der Anwendung hervorruft.
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

häuFIge Fragen und Ihre antwOrten
• Warum meldet mein Gerät manchmal keine
Akupunkturpunkte?
1. Bei Selbstbehandlung
Haben Sie Kontakt mit der
Kontaktelektrode?
Der Stromkreis muss immer
geschlossen sein. Halten Sie
das Promed ACP so, dass
mindestens ein Finger die
Kontaktelektrode (N) berührt.
2. Bei Partner/innen-Anwendung
Haben Sie den Stromkreis geschlossen,
also Berührung mit der Partnerin oder
dem Partner?
Auch hier muss
darauf geachtet
werden, dass der
Stromkreis immer
geschlossen ist.
Bei Behandlung mit externer
Elektrodenanwendung: Sitzt die externe
Elektrode richtig, d.h. fest und sicher auf
der fettfreien Haut?
Steckt das Verbindungskabel fest in der
Anschlussbuchse?
3. Bei Behandlung mit der Akupunkturspitze
Hat die aufgesteckte
Spitze Kontakt zum
Gerät?
Nehmen Sie diese gegebenenfalls
einmal ab, setzen sie neu auf und
drehen kurz daran, um den Kontakt
wieder herzustellen.
• Wie stelle ich den Ton ab?
Stecken Sie den Kopfhörer (J) in die Anschlussbuchse (I) ein.
Nun können Sie den Ton in der Anwendungsumgebung nicht
mehr hören, lediglich direkt über Ohrhörer. Die Anzeige der
Akupunkturpunkte erkennen Sie weiterhin zusätzlich über die
optischen Signale.
• Kann mir durch den Strom etwas passieren?
Nein, denn die Stromstärke der elektrischen Impulse ist so gering,
dass sie auch bei längerer Anwendung völlig ungefährlich
bleibt. Allerdings sollte die Intensität je nach Empfindlichkeit des
Anwendungspunktes reguliert werden. So ist zum Beispiel die
Haut im Gesichtsbereich sensibler als an der Hand. Beginnen
Sie deshalb bei jeder neuen Punktstimulation wieder mit der
geringsten Intensitätsstufe und steigern diese langsam je nach
persönlichem Empfinden. Die Anwendung sollte nie unangenehm
sein.
• Welche Intensität soll ich wählen?
Bitte regeln Sie die Intensität so, dass sie als angenehm
empfunden wird. Sie sollte keinesfalls schmerzhaft empfunden
werden, jedoch sollten die Impulse spürbar sein. Die Intensität
hängt auch davon ab, wo Sie akupunktieren.
12
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

Fehlersuche
Problem Mögliche Ursachen Lösung
LED‘s leuchten nicht auf Kein Batteriekontakt Neue Batterien einlegen.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien korrekt eingelegt
sind.
Die Kontakte auf Folgendes prüfen:
• Alle Kontakte sind an der richtigen Stelle
• Keine Kontakte sind beschädigt
Stimulation schwach oder nicht
fühlbar
Die Akupunkturspitze ist nicht richtig
positioniert
Akupunkturspitze erneut positionieren
Zu schwache Intensität Ein höheres Intensitätsniveau einstellen
Die Batterien sind leer Gegen neue Batterien austauschen
Stimulation ist unangenehm Zu hohe Intensität Intensität verringern
Das Gerät wurde möglicherweise nicht
gemäß Handbuch bedient
Vor dem Gebrauch das Handbuch lesen
Stimulation unwirksam Falsche Platzierung der Akupunkturspitze Akupunkturspitze neu positionieren.
Ggf. Arzt konsultieren
Stimulation wird während der
Therapie unterbrochen
Die Akupunkturspitze ist nicht richtig
positioniert
Akupunkturspitze erneut positionieren
Die Kontaktelektrode hat keinen Kontakt Auf Berührung mit der Kontaktelektrode achten
Die Batterien sind leer Gegen neue Batterien austauschen
13
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

PFlege/wartung/auFBewahrung entsOrgung
• Wenn das Gerät durch mehrere Personen verwendet werden
soll, muss die verwendete Akupunkturspitze vor der Anwendung
entweder sterilisiert oder mindestens 5 mal mit Isopropylalkohol
oder einem Desinfektionsmittel abgerieben werden.
• Bringen Sie das Gerät nicht in direkten Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Bevor das Promed ACP für längere Zeit gelagert wird, nehmen
Sie die Batterien aus dem Batteriefach heraus. Auslaufende
Batterien können das Gerät beschädigen.
• Bewahren Sie das Gerät und seine Zubehörteile an einem
kühlen, trockenen Ort auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus und schützen
Sie es vor Schmutz und Feuchtigkeit.
• Legen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät.
• Reinigen Sie Ihr Promed ACP, indem Sie es mit einem mit
mildem Seifenwasser angefeuchteten Tuch vorsichtig abwischen.
Sie können auch Isopropylalkohol oder Seifenlösung verwenden.
Haushaltsreiniger und Reinigungsprodukte sind nicht geeignet.
• Das Gerät muss nicht zur Inspektion und Neukalibrierung an
den Händler oder Hersteller gesendet werden. Sind solche
Inspektionen oder Neukalibrierungen aufgrund Ihres internen
Qualitätsmanagementsystems erforderlich, wenden Sie sich bitte
an Promed.
• Sollten Sie andere Probleme feststellen, wenden Sie sich an Ihren
Händler, der das Gerät, falls nötig, einsendet. Versuchen Sie
niemals, einen Fehler selbst zu beheben.
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackung sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Innerhalb der EU weist dieses
Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige
Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten,
um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie
Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie
das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben.
Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Akkus/Batterien: Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den
Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser. Akkus/Batterien sollen
gesammelt, recycelt oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt
werden.
Nur für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden. Nicht
mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt abgegeben
werden bei: Promed GmbH, Lindenweg 11, D-82490 Farchant
14
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

garantIeBedIngungen
Dieses Produkt wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und vor Verlassen
des Werkes eingehend geprüft. Deshalb leisten wir auf dieses
Produkt eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Promed
Produkte entsprechen ihrer Beschreibung und den jeweiligen
Spezifikationen; es obliegt Ihrer Verantwortlichkeit, sicher zu stellen,
dass die Produkte, die Sie kaufen, für die von Ihnen beabsichtigte
Nutzung ausgelegt sind.
• Bei nachweisbaren Material- und/oder Herstellerfehlern, die
bei vorschriftsmäßigem Gebrauch auftreten und die während
der Garantiezeit erkannt werden, ersetzen wir innerhalb der
Garantiezeit kostenlos sämtliche mangelhaften Teile des Produktes,
inklusive des Lohnkostenanteils der Garantiereparaturen.
• Die Garantie umfasst nicht:
• den normalen Verschleiß des Produktes. Mängel, die durch den
Transport oder die Lagerung des Produktes verursacht werden.
Mängel oder Beschädigungen, die durch unvorschriftsmäßige
Verwendung oder mangelhafte Wartung verursacht werden.
Schäden auf Grund der Nichtbeachtung der Hinweise in der
Bedienungsanleitung. Schäden auf Grund von Modifikationen
des Produktes, die nicht von Promed durchgeführt wurden.
• Beschädigungen durch scharfe Gegenstände, in Folge von
Torsion, Stauchung, Fall, eines anormalen Stoßes oder sonstiger
Handlungen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von
Promed liegen.
• Verschleißteile (z.B. bewegliche Teile wie Kugellager etc.,
Verschlüsse) sind generell von der Garantie ausgeschlossen.
• Ein Garantieanspruch ist nicht durchsetzbar, wenn:
das Produkt nicht in seiner Originalverpackung oder einer
adäquaten sicheren Verpackung zurück gesandt wird; es durch
eine andere Person oder ein Unternehmen, ausgenommen
Promed oder eines von Promed autorisierten Händlers,
modifiziert oder repariert wurde; das Produkt mit nicht von
Promed genehmigten Ersatzteilen repariert wurde; die
Seriennummer / LOT-Nummer des Produkts entfernt, gelöscht,
geändert oder unleserlich gemacht wurde.
• Aus hygienischen Gründen müssen Produkte, die einem direkten
Körperkontakt bzw. einem Kontakt mit Körperflüssigkeiten
(z.B. Blut) ausgesetzt sind, vor der Rücksendung in einen extra
Kunststoffbeutel verpackt werden. In diesen Fällen muss in dem
Paket bzw. in den Begleitpapieren ein spezieller Hinweis auf
diesen Sachstand gegeben werden.
• Für während der Garantiezeit instandgesetzte Komponenten
oder ausgetauschte Produkte wird die Garantie nur für die
verbleibende ursprüngliche Garantiezeit gewährt; vorausgesetzt,
dass dieser Austausch oder diese Instandsetzung durch Promed
oder einem von Promed autorisierten Händler vorgenommen
wurde.
• Die Garantiezeit beginnt am Tage des Kaufs. Garantieansprüche
müssen innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden.
Nach Ablauf der Garantiezeit auftretende Reklamationen können
nicht berücksichtigt werden. Die Garantie tritt im Rahmen dieser
Garantiebedingungen nur dann in Kraft, wenn das Kaufdatum
durch einen Kaufbeleg oder Ähnliches nachgewiesen wird.
Technische und optische Änderungen, sowie Änderungen der
Ausstattung sind vorbehalten!
Diese Garantie ist nur in dem Land rechtsgültig und durchsetzbar,
15
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

16 garantIeBedIngungen
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
in dem das Produkt durch den Erstkäufer erworben wurde,
vorausgesetzt, dass die Absicht von Promed war, dass das
Produkt für den Verkauf in diesem Land angeboten wird. Diese
Garantie ist ebenfalls in jedwedem Land im Europäischen
Wirtschaftsraum durchsetzbar, in dem Promed über einen
autorisierten Importeur oder einen Vertriebspartner verfügt. Es
können, in Abhängigkeit von dem jeweiligen Land, besondere
und abweichende Garantien und Gewährleistungen aufgrund
der jeweils anwendbaren Gesetzgebung einschlägig sein. Diese
Rechtsvorschriften werden durch diese Garantiebedingungen
weder ausgeschlossen noch beschränkt. Soweit durch nationales
Recht zulässig, wird die Garantiezeit nicht verlängert, erneuert
oder anderweitig beeinträchtigt durch einen nachfolgenden
Wiederverkauf, eine Instandsetzung oder einen Austausch des
Produkts.
• Die Bestimmungen des UN Kaufrechts finden keine Anwendung.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Verkäufers bleibt
von unseren Garantiebedingungen unberührt. In dem, durch
die anwendbare zwingende Gesetzgebung größtmöglichen
Umfang, stellen diese Garantiebedingungen Ihr einziges und
ausschließliches Rechtsmittel dar und gelten anstelle sämtlicher
sonstiger ausdrücklicher oder konkludenter Garantiebedingungen.
Promed haftet nicht für ungewöhnliche, beiläufig entstandene, Straf-
oder Folgeschäden, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf,
entgangenen Gewinn, Nutzungsausfall, Einnahmeausfall, Kosten
für Ersatzausrüstung oder -einrichtungen, Versicherungsansprüche
Dritter, Eigentumsverletzungen, die sich aufgrund des Erwerbs oder
Gebrauchs des Produktes oder wegen einer Garantieverletzung,
eines Vertragsbruchs, Fahrlässigkeit, Produktfehlern oder anderen
rechtlichen oder gesetzlichen Umständen ergeben, auch wenn
Promed von der Möglichkeit solcher Schäden wusste. Promed
haftet nicht für eine Verzögerung bei der Inanspruchnahme der
Garantieleistungen.
• Für evtl. Übersetzungsfehler kann Promed nicht haftbar gemacht
werden.
Für eine reibungslose Bearbeitung sind folgende Angaben
unerlässlich:
1. Originalkaufbeleg/Quittung oder Händlerstempel mit Kaufdatum
2. Festgestellter Mangel
3. Gerätebezeichnung / Typ /Serien-/Chargennummer

DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
cOntents
DESCRIPTION OF THE DEVICE
SCOPE OF DELIVERY / SPARE PARTS
SAFETY INFORMATION
THINGS TO KNOW ABOUT ACUPUNCTURE
OPERATION OF THE DEVICE
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
AND ANSWERS
TROUBLESHOOTING
CARE, MAINTENANCE AND STORAGE
DISPOSAL
GUARANTEE
MANUFACTURER
TYPE PLATE
CERTIFICATION NUMBER
NORMALIZED SYMBOLS
CE DIRECTIVES
TECHNICAL SPECIFICATIONS
TRANSPORT/STORAGE/OPERATING
CONDITIONS
APPLICATION EXAMPLES
GUARANTEE CARD
17
p. 18
p. 19
p. 20
p. 21
p. 22
p. 25
p. 27
p. 28
p. 28
p. 29
p. 144
p. 144
p. 144
p. 128
p. 130
p. 132
p. 134
p. 136
p. 145

Please read the user manual thoroughly before using
the device for the first time.
Thank you for purchasing the Promed ACP. You have
purchased a high-quality product designed for personal hygiene
and wellbeing purposes. Promed is a leading company with
decades of experience in personal hygiene, wellness and health
areas. The Promed ACP device has been designed and
manufactured in compliance with Medical Devices Directive
93/42/EEC in order to guarantee safe use and may be used after
reading these operating instructions. We, as the manufacturer,
cannot be made liable in any way for injury or damages to
people or objects that arise from failure to comply with this user
manual. We wish you a lot of enjoyment with your new Promed
ACP. We would like to familiarize you with the therapie unit in
the following sections. Please read the user manual thoroughly
before using the device for the first time.
You can receive professional advice wherever Promed products
are sold or get in touch with us if you have any questions. We
can provide you with the name of the representative responsible
for you.
Promed GmbH Kosmetische Erzeugnisse
Lindenweg 11, D-82490 Farchant, Ph: +49 (0) 8821/9621-0,
Fax: +49 (0) 8821/9621-21, E-Mail: [email protected]
Further informations can be found on our homepage:
www.promed.de
18
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
descrIPtIOn OF the devIce Please keep this manual in a safe place!
a
P O n M l K J
B c d e F g h I

A. Acupuncture tip
B. Display “Stimulation”
C. Stimulation button
D. Intensity button (-/+)
E. Battery display
F. Power on / off button
G. Time display (manual, 30 s, 60 s)
H. Intensity display / Resistance display
I. Earphone connection
J. Earphone
K. Battery compartment lid
L. External electrode connection
M. Time selector button
N. Contact electrode
O. External electrode with cable
P. Acupuncture tip for ear acupuncture
The following is included in the scope of delivery of your
Promed ACP kit:
• 1x electric acupuncture device
• 1x acupuncture tip
• 2x CR 2032 button cells, already inserted
• 1x earphone
• 1x external electrode with cable
• 2x companion books (1x German, 1x English)
• 1x operating manual
We reserve the right to apply changes for the purposes of
technical improvement without prior notice.
The following spare parts can be purchased from Promed:
• Acupuncture tip (article no.: 440011)
• Earphone (article no.: 440012)
• External electrode with cable (article no.: 440013)
19
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
descrIPtIOn OF the devIce scOPe OF delIvery / sPare Parts

Please consider before commissioning:
• Only use the device for the intended purpose as specified by
the operating instructions.
• Only for use in indoor spaces.
• Children must be supervised to ensure that they do not play
with the device.
• Keep the device away from children and pets.
• When using a device in the presence of children, attentive
supervision is required.
• Never position or use the device in a wet or moist environment.
• Do not use the device under water, e.g. in the shower.
• Never bring the device into direct contact with fire, gas or
oxygen, nor with hot objects, such as hobs.
• Take every possible precaution to ensure that the device does
not fall down or is otherwise damaged.
• If problems with the device occur, please have it repaired.
• Do not lubricate or wash the device.
Danger!
• Do not bring the device into direct contact with water or
other liquids. Should any liquid enter the device, immediately
remove the batteries and refrain from further use. Contact
your dealer or our service department.
• The device must not be used outdoors.
• Never touch the device with wet hands.
• Do not store the device near a sink or a bathtub as it may fall
or be pulled into the sink or the bathtub.
• Never position the cables around your neck, to prevent any
risk of strangulation.
• Do not put any small parts into your mouth, to prevent inhaling
or swallowing them.
Warning!
• The device is not intended for use with pets or children.
• Do not leave the device without supervision when there are
children or persons not used to handling the device around.
• Do not use any spare parts not recommended by the
manufacturer. Only use the external electrode supplied
with the device. As the manufacturer, we do not assume
any responsibility if you use another electrode and this
does not work, the device is damaged or if this causes an
uncomfortable sensation and/or injury during application.
• Ensure that children do not play with the device.
• This device is not intended for use by persons (including
children) with limited physical, sensory or mental capabilities
or lacking the required experience and/or knowledge, except
if they are supervised by a person responsible for their safety
and have been instructed by said person on how to use the
device.
• The device must not be used outdoors.
• Do not allow children to play with the packing material as
there is a risk of suffocation.
20
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
saFety InFOrMatIOn
Other manuals for ACP
1
Table of contents
Languages:
Other ProMed Personal Care Product manuals
Popular Personal Care Product manuals by other brands

Johnson & Johnson Vision
Johnson & Johnson Vision ACUVUE 2 Instruction guide

AbleNet
AbleNet BIG Step-by-Step quick start guide

Beurer
Beurer MP 60 Instructions for use

Sinbo
Sinbo SHD 7013 instruction manual

ergoline
ergoline BALANCE 700 HYBRID PERFORMANCE operating instructions

Carmen
Carmen C81019 Safety & instruction manual