ProMed Tens 1000 s Manual

Gerät für die Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation (TENS)
Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation unit (TENS)
Appareil d’électro-neurostimulation transcutanée (TENS)
Apparecchio per l’elettrostimolazione nervosa per via transcutanea (TENS)
Estimulador eléctrico transcutáneo de nervios (TENS)
Apparaat voor Transcutane Elektrische Zenuwstimulatie (TENS)
Urządzenie do przezskórnego elesktrycznego stymulowania nerwów (TENS)
Аппарат для чрескожной электронейростимуляции (ЧЭНС)
Transkutanöz elektriksel sinir stimülasyonu (TENS) cihazı
Gebrauchsanleitung | Instruction leaflet | Instruction d’utilisation | Instrucciones de empleo | Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing | Instrukcja użytkowania | Инструкция по применению | Kullanım kılavuzu
tens1000 s
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
Model: WL-2103A

DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
A. Elektroden-Ausgangsbuchsen
(Kanal links und rechts)
B. Intensitätsregler (Kanal links und rechts)
C. Betriebskontrollampen
D. Impulsbreitenregler
E. Moduswahlschalter
F. Impulsfrequenzregler
G. Zeitwahlschalter
H. Batterie
I. Batteriefach
J. Batteriestreifen
K. Abdeckung
L. Elektrodensteckkontakte
M. Kabelstecker (für beide Kanäle identisch)
N. Elektroden
InbetrIebnahme
K
J
I
F
e
C
b
D
G
h
a
b
m
L
n
2

3
INBETRIEBNAHME
INHALTSVERZEICHNIS
LIEFERUMFANG / ZUBEHÖR
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
EINLEITUNG
WARNHINWEISE UND
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEDIENUNG DES GERÄTES
PLATZIERUNG DER ELEKTRODEN
ANWENDUNGSBEISPIELE
FEHLERSUCHE
PFLEGE, WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
ENTSORGUNG
GARANTIEBEDINGUNGEN
HERSTELLER
TYPENSCHILD
ZERTIFIZIERUNGSNUMMER
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
CE-RICHTLINIEN
TECHNISCHE DATEN
TRANSPORT/AUFBEWAHRUNGS- UND
LAGERBEDINGUNGEN
ZUBEHÖR
KLINISCHE EMPFEHLUNGEN
GARANTIEKARTE
S. 196
S. 196
S. 196
S. 182/183
S. 184/185
S. 186/187
S. 188/189
S. 190-193
S. 194/195
S. 197
InhaLtsverzeIChnIs
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
S. 2
S. 3
S. 4
S. 5
S. 6/7
S. 8-12
S. 12-16
S. 17
S. 18
S. 19
S. 19
S. 20
S. 20/21

9 VOLT BATT.
4
Lieferumfang:
- Gerät
- Transportkoffer
- Elektrokabel
- Gewebe-Elektroden, 40 x 40 mm
- Bedienungsanleitung
- Bedienungsanleitung Gewebe-Elektroden
- 9 Volt Block-Batterie
Nicht im Zubehör enthalten / optional erhältlich:
- Wiederaufladbare Batterie
- Batterieladegerät
LIeFerumFanG / zubehör
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

besChreIbunG Des Gerätes Anleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Vielen Dank für den Kauf des Promed tens 1000 s. Sie haben
ein hochwertiges medizinisches Produkt für die Schmerztherapie
sowie für Wellness Anwendungen erworben. Promed ist ein
führendes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in den
Bereichen Körperpflege, Wellness und Gesundheit.
Das Promed tens 1000 s wurde in Übereinstimmung mit
der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG entworfen und
hergestellt, um die Qualität für die Anwendung zu garantieren,
und darf nach dem Lesen dieser Bedienungsanleitung benutzt
werden.
Wir, der Hersteller, können in keiner Weise für Verletzungen bzw.
Schäden an Personen oder Sachen, die sich aus Nichtbeachten
dieser Anleitung ergeben haftbar gemacht werden.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Promed tens
1000 s viel Freude. Im Folgenden möchten wir Sie mit dem
Therapiegerät vertraut machen. Das Promed tens 1000 s ist
nur für den Hausgebrauch bestimmt. Lesen Sie bitte vor der ersten
Anwendung die Gebrauchsanweisung.
Fachkundige Beratung erhalten Sie überall, wo es Promed
Produkte zu kaufen gibt oder wenden Sie sich mit Ihren Fragen
an uns. Wir können Ihnen einen zuständigen Berater nennen.
Promed GmbH Kosmetische Erzeugnisse
Lindenweg 11, D-82490 Farchant, Tel: +49 (0)8821/9621-0,
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
www.promed.de
5
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

EINLEITUNG
Ihr tens 1000 s ist ein batteriebetriebenes Gerät mit zwei
steuerbaren Ausgangskanälen. Dieses TENS-Gerät erzeugt
elektrische Impulse, deren Amplitude, Dauer und Modulation mit
Schaltern verändert werden kann. Die Drehregler des TENS-Gerätes
sind sehr einfach zu bedienen und die Abdeckung verhindert,
dass die Einstellungen versehentlich verändert werden. Lesen Sie
vor dem Gebrauch alle Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch
sorgfältig durch und bewahren Sie es für die weitere Einsichtnahme
gut auf.
Was sind Schmerzen?
Schmerzen sind das Warnsystem des Körpers. Schmerzen sind
wichtig, da sie einen unüblichen Zustand im Körper signalisieren und
uns warnen, bevor zusätzliche Schäden oder Verletzungen entstehen.
Jedoch dienen längerfristige, fortdauernde Schmerzen – oft auch als
chronische Schmerzen bezeichnet – einmal diagnostiziert keinem
offensichtlichem Zweck. TENS wurde entwickelt, um bestimmte
chronische und akute Schmerzen zu vermindern bzw. zu beseitigen.
Wir unterscheiden zwei Arten von Schmerz:
• Akuter Schmerz kann als Leitsymptom dem Arzt oft bei der
Diagnose helfen und hat als akuter Schmerz für den Patienten eine
Schutzfunktion.
• Chronischer Schmerz erwirbt oft einen eigenen Krankheitswert.
Ein chronisch Schmerzkranker leidet oft seit Jahren und hat
Veränderungen in seiner Persönlichkeitsstruktur.
Generelle Schmerzanalyse
1. Heller, spitzer oder stechender Schmerz
Frequenzen < 50 Hz bis < 20 Hz anwenden
Impulsbreite möglichst hoch wählen > 150 μsec
2. Dumpfer, klopfender Schmerz
Frequenzen > 50 Hz anwenden (i.d.R.)
Impulsbreite so breit wie möglich (das Klopfen bzw. der
Schmerz darf nicht verstärkt werden), das heißt i.d.R. kleine
Impulsbreiten < 120 μS
Es sollten möglichst keine Muskelanteile mit gereizt werden,
dies kann sonst Muskelkater verursachen!
ERKLÄRUNG VON TENS
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine
nichtinvasive, medikamentenfreie Methode zur Schmerzlinderung.
TENS sendet winzige elektrische Impulse durch die Haut an die
Nerven und verändert so Ihre Schmerzwahrnehmung. TENS heilt
keine physiologischen Probleme, sondern hilft lediglich bei der
Schmerzkontrolle. TENS funktioniert nicht bei jedem; bei den meisten
Patienten lindert sie jedoch wirksam den Schmerz oder schaltet ihn
sogar vollständig aus und hilft so bei der Rückkehr zu den normalen
Aktivitäten.
6
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

EINLEITUNG
Wie funktioniert TENS? Das Promed tens 1000 s sendet von
den selbstklebenden Elektroden aus harmlose elektrische Signale in
den Körper. Damit wird der Schmerz auf zweierlei Art gelindert:
• Erstens werden die Schmerzsignale des Körpers blockiert, die
normalerweise vom Schmerzgebiet durch die Nervenfasern zum
Gehirn gesendet werden – TENS unterbricht diese Schmerzsignale.
• Zweitens stimuliert TENS die körpereigene Produktion von Endor-
phinen, den natürlichen Schmerzstillern des Körpers.
Einsatzmöglichkeiten bei der TENS-Anwendung
Generell darf das Promed tens 1000 s bei folgenden
medizinischen Indikationen bzw. bei folgenden Beschwerden als
TENS-Gerät zur Behandlung verwendet werden:
•Zur symptomatische Behandlung von chronischen unerträglichen
Schmerzen
• Bei posttraumatischen Schmerzen (Akut auftretender Schmerz)
• Bei postoperativen Schmerzen (durch eine Operation verursachter
Schmerz)
THERAPIEEMPFEHLUNGEN TENS
Therapieziel Frequenz Alternative
Hautreiz ca. 50 Hz ca. 1–4 Hz
Analgesie
(Schmerzlinderung) ca. 50–180 Hz ca. 2–4 Hz
Detonisierend
(beruhigend, lockernd) ca. 100–120 Hz ca. 2–8 Hz
Trophik
(Ernährung des Gewebes) ca. 100–120 Hz ----
• Indikationen:
• Myalgien (Muskelschmerzen) ca. 100–120 Hz
• Muskellockerung ca. 10 Hz
• Muskelpumpe (auf beiden Kanälen Intensität wechselseitig hoch u.
niedrig regeln) ca. 50 Hz
• Sympathicus-Dämpfung(SpannungsdämpfungdesGrenzstranges)
ca. 120 Hz
• Resorptionsförderung (Unterstützung der Wiederaufnahme-
leistung) ca. 100 Hz
• Gelenkschmerzen ca. 50–100 Hz ca. 2–4 Hz
• Mackenzie Zonen (Muskelreizpunkte) ca. 120 Hz
• Haedsche Zonen (empfindliche bis schmerzhafte Hautzonen)
ca. 120 Hz
• bei empfindlichen Personen Impulsbreite < 150 μs
•
bei dicken Muskelgruppen oder bei Sportlern Impulsbreite > 150 μs
7
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

8
Warnungen
• Wenn Sie bei einem Arzt in Behandlung sind, fragen Sie Ihren
Arzt, bevor Sie dieses System benutzen.
• Die Langzeitwirkungen dieses Systems sind nicht bekannt.
• Platzieren Sie die Pads nicht auf Ihrem Herzen oder in dessen
Nähe.
• PlatzierenSiediePadsnichtrundumIhrenHalsoderindessenNähe.
Nicht am Hals stimulieren. Es können schwere Muskelkrämpfe
auftreten und die Kontraktionen können stark genug sein, um die
Atemwege zu schließen oder Atembeschwerden zu verursachen.
Eine Stimulation am Hals könnte sich auch negativ auf das Gehör
oder den Blutdruck auswirken.
• Stimulieren Sie nicht über der Brust, da die Einleitung von
elektrischem Strom in die Brust zu Rhythmusstörungen des
Herzens führen kann.
• Platzieren Sie die Pads nicht an Ihrem Kopf. Die Auswirkungen
der Stimulation des Gehirns sind nicht bekannt.
• Platzieren Sie die Pads nicht auf oder in der Nähe von Wunden.
• Platzieren Sie die Pads nicht auf der Vorderseite oder den
Seiten des Halses, quer zum oder durch das Herz (ein Pad
auf der Vorderseite der Brust und eines auf dem Rücken), im
Genitalbereich oder auf dem Kopf, da das Risiko der Stimulation
unangemessener Muskeln und Organe besteht.
• Platzieren Sie die Pads nicht auf Narben, gebrochenen oder
entzündeten Infektionsbereichen oder auf Stellen, die anfällig
sind für Akne, Thrombose oder andere Gefäßprobleme (z. B.
Krampfadern), oder an Stellen des Körpers, an denen das Gefühl
begrenzt ist.
• Platzieren Sie die Pads nicht auf Verletzungen oder Bereichen mit
Bewegungseinschränkungen(z.B.FrakturenoderVerstauchungen).
• Verwenden Sie dieses System nicht, während Sie schlafen.
• Verwenden Sie es nicht, wenn Sie ein Taubheitsgefühl haben.
• Verwenden Sie dieses System nicht im oder in der Nähe von
Wasser.
• Stimulieren Sie nicht über der Brust, da die Einleitung von
elektrischem Strom in die Brust zu Rhythmusstörungen des
Herzens führen kann, was tödlich sein könnte.
• Platzieren Sie die Pads nicht auf oder in der Nähe von kanzerösen
Läsionen.
• Verwenden Sie die Pads nur auf normaler, gesunder, sauberer
und trockener Haut. Verwenden Sie die Pads nicht auf offenen
Wunden oder Hautausschlägen oder auf geschwollener, roter,
infizierter oder entzündeter Haut.
• Wenn Sie schon eine Rückenoperation hatten, fragen Sie Ihren
Arzt, bevor Sie dieses System benutzen.
• Elektronische Überwachungsgeräte (wie EKG und EKG-Alarme)
funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn
elektrische Stimulation verwendet wird.
• Sie dürfen die Pads NUR so positionieren und die Einheit NUR so
verwenden, wie in diesem Handbuch angegeben.
• Vermeiden Sie Bereiche mit Verletzungen oder Bewegungs-
einschränkungen (z. B. Frakturen oder Verstauchungen)
• Platzieren Sie die Pads möglichst nicht über Metallimplantaten.
• Nicht in der Badewanne oder unter der Dusche oder in einer
Umgebung mit erhöhter Feuchtigkeit (z. B. Sauna, Hydrotherapie
usw.) verwenden.
• Ein Betrieb in unmittelbarer Nähe (ca. 1 Meter) zu einem
Kurzwellen- oder Mikrowellen-Therapiegerät kann zu Instabilität
bei der Geräteleistung und zu seiner Abschaltung führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit
brennbaren oder explosiven Dämpfen.
• Der Patient sollte während der elektrischen Stimulation niemals
potenziell gefährliche Maschinen wie Motorsägen, Autos usw.
bedienen. Das Anschließen an Hochfrequenzgeräte kann zu
Verbrennungen an der Stelle der Stimulator-Elektroden und
möglichen Schäden am Stimulator führen.
• Eine Anwendung der Elektroden in der Nähe des Brustkorbs
kann das Risiko von Herzflimmern erhöhen.
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
WarnhINWEISE UND VOrsIChtsmassnahmen

9
• Das System wird intern mit Strom versorgt (Strom aus Akku),
IP 22, Dauerbetrieb.
• Potentielle Gefahr durch ein gleichzeitiges Anschließen eines
Patienten an ein chirurgisches ME-Gerät mit hoher Frequenz und
den Stimulator, was zu Verbrennungen und möglichen Schäden
am Stimulator führen kann.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur in dem angegebenen Betriebs-
zustand
WARTEN SIE, BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN:
• Mindestens 6 Wochen nach der Geburt Ihres Babys (Sie müssen
vor der Anwendung Ihren Arzt konsultieren).
• Einen Monat nach dem Einsetzen eines IUD-Verhütungsmittels
(z. B. Spirale) (vor Gebrauch müssen Sie Ihren Arzt konsultieren).
• Mindestens 3 Monate nach einem Kaiserschnitt (Sie müssen vor
der Anwendung Ihren Arzt konsultieren).
• Bis die starken Tage Ihrer Periode vorüber sind, da intensive
Bauchmuskelübungen zu diesem Zeitpunkt nicht empfohlen
werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses System das
erste Mal verwenden.
• Halten Sie dieses Handbuch immer bereit, wenn Sie Ihr System
benutzen.
• Das System ist nur für den persönlichen Gebrauch an den
Muskeln gesunder Erwachsener bestimmt.
• Die Sicherheit der Anwendung des Systems während der
Schwangerschaft oder Geburt wurde nicht untersucht.
• Die Wirksamkeit des Systems hängt stark von der individuellen
körperlichen Verfassung einer Person ab. Es ist möglicherweise
nicht immer für jeden Benutzer wirksam.
• Die Sicherheit neuromuskulärer Simulation während der
Schwangerschaft wurde nicht untersucht.
• Seien Sie vorsichtig, wenn/bei:
- Durch den Verlust der normalen Hautempfindung sensorische
Nervenschäden vorhanden sind.
- Seien Sie vorsichtig, bevor Sie dieses Gerät bei Patienten mit
Verdacht auf Herzerkrankungen anwenden.
- Seien Sie vorsichtig bei Patienten mit Verdacht auf oder
diagnostizierter Epilepsie, wenn Sie dieses Gerät verwenden.
- Seien Sie vorsichtig nach frischen chirurgischen Eingriffen, wenn
Muskelkontraktionen den Heilungsprozess stören könnten.
- Seien Sie vorsichtig, wenn eine Tendenz zur Blutung besteht, wie
nach einem akuten Trauma oder einer Fraktur.
- Menstruation oder Schwangerschaft.
- Der Patient über Hautreizungen durch elektrische Stimulation
oder das verwendete elektrisch leitende Medium klagt. Entfernen
Sie die Elektroden, beenden Sie die Stimulation und konsultieren
Sie den Arzt. Die Irritation kann durch ein alternatives leitfähiges
Medium oder eine alternative Elektrodenanordnung reduziert
werden. Nach längerer Anwendung kann es in Einzelfällen zu
Hautreizungen an den Stellen kommen, an denen die Elektroden
platziert wurden.
• Platzieren Sie die Elektroden entsprechend den Abbildungen in
der Bedienungsanleitung.
• Dieses Gerät darf nicht beim Fahren, beim Bedienen von
Maschinen oder während einer Tätigkeit verwendet werden, bei
der der Benutzer durch ungewollte Muskelkontraktionen einem
übermäßigen Verletzungsrisiko ausgesetzt sein kann.
• Bei einigen Anwendern kann es aufgrund der elektrischen
Stimulation oder des leitfähigen Mediums zu Hautreizungen oder
Überempfindlichkeit kommen.
• Dieses Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Wenn der Patient ein Kind ist, stellen Sie sicher,
dass er/sie während der elektrischen Stimulation ordnungsgemäß
überwacht wird. Strangulation durch Verwickeln des Babys oder
Kindes in Überwachungskabeln.
• Die Anwendung von mäßiger Wärme (warmen Umschlägen) auf
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
WarnhINWEISE UND VOrsIChtsmassnahmen

10
die Muskeln sowie die Befeuchtung der Haut vor der Behandlung
verbessert die Wirksamkeit der Behandlung; die Anwendung von
Kühlpacks auf den behandelten Muskeln nach der Behandlung
wird ebenfalls empfohlen.
• Dieses Geräte sollte nur mit den vom Hersteller gelieferten Kabeln,
Elektroden und Zubehörteilen verwendet werden.
• Das Gerät ist nicht für den medizinischen Gebrauch, für die
Behandlung eines medizinischen Zustands oder für dauerhafte
körperliche Veränderungen vorgesehen.
• Wenden Sie sich an Well-Life oder einen autorisierten Händler,
wenn Ihr Gerät nicht korrekt funktioniert. Das Gerät in der
Zwischenzeit nicht verwenden.
• Eine wirksame Sitzung sollte keine Beschwerden verursachen.
• Für Personen, die das Gerät zum ersten Mal verwenden, kann die
Muskelstimulation ein ungewohntes Gefühl sein. Wir empfehlen
Ihnen, in einer sitzenden Position mit niedriger Stimulationsintensität
zu beginnen; so können Sie sich an das Gefühl gewöhnen, bevor
Sie mit höherer Intensität fortfahren.
• Die Kabel und Pads dürfen nicht mit anderen Objekten verbunden
werden.
• Strengen Sie sich nicht übermäßig an, während Sie
Muskelstimulation verwenden. Jedes Training sollte auf einem
angenehmen Niveau für Sie sein.
• Platzieren Sie die Pads nicht auf Schmuck oder Körperpiercings.
Seien Sie vorsichtig und konsultieren Sie einen Arzt,
bevor Sie das System verwenden, wenn eine der
folgenden Bedingungen auf Sie zutrifft:
• Sie haben eine schwere Krankheit oder Verletzung, die nicht in
diesem Handbuch erwähnt wird.
• Sie haben sich kürzlich einem chirurgischen Eingriff unterzogen.
• Sie nehmen Insulin aufgrund Diabetes.
• Sie verwenden das Gerät als Teil eines Rehabilitationsprogramms.
• Wenn bei Ihnen ein Herzproblem vermutet oder diagnostiziert
wurde.
• Wenn bei Ihnen eine Epilepsie vermutet oder diagnostiziert wurde.
• Wenn Sie nach einer Verletzung eine Neigung zur inneren Blutung
haben.
• Wenn Sie vor kurzem operiert wurden oder jemals eine Operation
am Rücken hatten.
• Wenn Hautbereiche keine normalen Empfindungen haben, wie
zum Beispiel Haut, die kribbelt oder taub ist.
• PATIENTEN mit einem implantierten elektronischen Gerät (z. B.
Herzschrittmacher) sollten sich keiner Stimulation aussetzen, es sei
denn, es liegt ein spezielles ärztliches Gutachten vor
• Während der Menstruation oder während der Schwangerschaft.
• Bei einigen Personen kann es aufgrund elektrischer Stimulation
zu Hautreizungen oder einem sehr empfindlichen Gefühl in der
Haut kommen. Beenden Sie in diesem Fall die Anwendung Ihres
Systems und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
• Wenn sich die Haut unter einem oder mehreren Pads nach
längerer Verwendung des Stimulators gereizt anfühlt, verwenden
Sie den Stimulator für einen kürzeren Zeitraum.
• Bei geringer Rötung am Ort der Stimulation handelt es sich um
eine normale Hautreaktion. Diese gilt nicht als Hautreizung und
verschwindet normalerweise innerhalb von 30 Minuten nach
Entfernen der Elektroden wieder. Wenn die Rötung nach 30
Minuten nach dem Entfernen der Elektroden nicht verschwindet,
verwenden Sie den Stimulator erst wieder, nachdem die
übermäßige Rötung verschwunden ist.
• Schalten Sie den Stimulator aus, wenn die Stimulation sich
unangenehm anfühlt oder keine Schmerzlinderung bewirkt.
• Bewahren Sie Ihr System außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• Verwenden Sie Ihren Stimulator nur mit den vom Hersteller
empfohlenen Pads, Snap-Kabeln und Zubehörteilen.
• Verwenden Sie dieses System nicht beim Fahren, Bedienen von
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
WarnhINWEISE UND VOrsIChtsmassnahmen

11
Maschinen oder beim Schwimmen.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Pads entfernen, um
unangenehme Stimulation zu vermeiden.
Nach anstrengenden Übungen oder Anstrengung:
• Verwenden Sie immer eine geringere Intensität, um eine Ermüdung
der Muskeln zu vermeiden.
Wichtig:
• Die Wirksamkeit hängt in hohem Maße von der Auswahl des
Patienten durch einen Klinikarzt ab, der in der Schmerzbehandlung
oder Rehabilitation qualifiziert ist.
• Verwenden Sie Ihr Gerät nicht gleichzeitig mit einem anderen
Gerät, das einen elektrischen Strom in den Körper überträgt (z. B.
ein anderer Muskelstimulator).
• Beenden Sie die Benutzung Ihres Gerätes, wenn Ihnen schwindlig
wird oder Sie sich schwach fühlen. Konsultieren Sie in diesem Fall
Ihren Arzt.
• Berühren Sie die Pads oder Metalteile nicht, während das Gerät
eingeschaltet ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein Bauchnabelpiercing
tragen. Entfernen Sie das Piercing vor der Sitzung.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit den Kabeln und Elektroden, die
von Well-Life für die Verwendung mit Ihrem Gerät zur Verfügung
gestellt werden. Andere sind oft nicht kompatibel mit Ihrem Gerät
und könnten die Mindestsicherheitsstufen herabsetzen. Verwenden
Sie nur die Elektrodenanordnungen und Stimulationseinstellungen,
die von Ihrem Arzt vorgeschrieben werden.
• Dieses Gerät ist nur für den externen Gebrauch bestimmt.
• Erstickungsgefahr für Kinder durch Verschlucken eines Kleinteils,
das sich vom Gerät gelöst hat.
Hinweis: Wenn Sie Zweifel an der Verwendung des Geräts
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Vorsichtsmaßnahmen für Pad/Elektroden
• Um die Pads während einer Sitzung neu zu positionieren, halten
Sie immer das laufende Programm an, positionieren Sie die Pads
neu und starten Sie das Programm neu.
• Die Pads dürfen immer nur von einer Person verwendet werden.
• Tauchen Sie die Pads nicht ins Wasser.
• Tragen Sie keine Lösemittel welcher Art auch immer auf die Pads
auf.
• Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor
Sie die Pads entfernen.
• Befestigen Sie die Pads ganzflächig fest auf der Haut. Verwenden
Sie keine Pads, die nicht richtig auf der Haut haften.
• Wenn Ihre Haut nach einer Sitzung unter dem Pad rot ist, beginnen
Sie keine weitere Sitzung im selben Bereich, bis die Rötung
vollständig verschwunden ist.
Nebenwirkungen
• Es kann zu Hautreizungen aufgrund einer längeren Exposition
gegenüber den Stimulationselektroden kommen, die auf Ihrer Haut
befestigt werden.
• Es kann zu allergischen Reaktionen gegenüber zugänglichen
Materialien kommen, die in den Elektroden verwendet werden.
• Während oder nach der Anwendung elektrischer Stimulation in
der Nähe Ihrer Augen und Ihres Kopfes und Gesichts kann es
zu Kopfschmerzen oder anderen schmerzhaften Empfindungen
kommen.
• Sie sollten die Anwendung des Gerätes abbrechen und sich mit
Ihrem Arzt in Verbindung setzen, wenn bei Ihnen Nebenwirkungen
des Gerätes auftreten.
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
WarnhINWEISE UND VOrsIChtsmassnahmen

Bedingungen, die sich auf Ihre TENS/EMS auswirken
können
Da der Stimulator ein batteriebetriebenes elektronisches System ist,
kann seine Ausgangsleistung und Sicherheit bei extremer Feuch-
tigkeit stark beeinträchtigt werden. Daher ist es sehr wichtig, die
Systemvorrichtung(en) trocken zu halten, um die Sicherheit und Lei-
stung des Stimulators zu gewährleisten.
• Der Patient kann auch ein ordnungsgemäßer Anwender sein;
das Mindestalter beträgt 15 Jahre und es sind 8 Jahre intensive
Leseerfahrung (Schule) erforderlich. Es gibt kein Höchstalter und
das sichere Wechseln der Batterien ist möglich.
• Dieses System ist für den Hausgebrauch, für den Innenbereich und
nicht für den professionellen Gebrauch bestimmt
• Dieses System ist für den täglichen Gebrauch bestimmt; es gibt
keine zeitliche Begrenzung für den Betrieb; es wird jedoch
empfohlen, 60 Minuten pro Tag nicht zu überschreiten.
• Sollte es andere Probleme geben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder senden Sie das Gerät zurück. Versuchen Sie nicht,
ein defektes Gerät zu reparieren.
• Beschädigte Sensoren oder Elektronen oder lose Elektroden können
die Leistung beeinträchtigen oder andere Probleme verursachen.
• Bei kabelgebundenen Geräten muss sich die Steckdose in der
Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• WARNUNG: Änderungen an diesem System sind nicht zulässig.
• WARNUNG: Andere Kabel und Zubehörteile können sich
negativ auf die EMV-Leistung auswirken.
• WARNUNG: Das System nicht stapeln oder in der Nähe anderer
Geräte aufbewahren.
Vor der Inbetriebnahme:
• Das Gerät Promed Tens 1000 s ist nur für den Hausgebrauch
bestimmt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien korrekt eingelegt sind.
• Verbinden Sie das Kabel mit den selbstklebenden Elektroden und
schließen Sie es dann am Gerät an.
• Befestigen Sie die selbstklebenden Elektroden auf dem
Schmerzgebiet.
• Verwenden Sie die selbstklebenden Elektroden nicht, wenn diese
verkratzt oder irgendwie beschädigt
sind.
Prüfen/Ersetzen der Batterie
1. Öffnen Sie den Deckel des
Batteriefachs (I).
2. Legen Sie die Batterie in das
Batteriefach ein. Vergewissern Sie
sich, dass Sie die Batterie korrekt einlegen. Die positiven und
negativen Pole der Batterie müssen auf die Markierungen im
Batteriefach des Gerätes ausgerichtet sein.
3. Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs (I) zum Gebrauch
des Gerätes wieder.
Vorsicht:
1. Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn das Gerät längere Zeit
nicht verwendet wird.
2. Warnhinweis: Wenn Batterien auslaufen und in Kontakt mit Haut
oder Augen kommen, waschen Sie diese Bereiche sofort mit viel
Wasser ab.
WarnhINWEISE UND VOrsIChtsmassnahmen
BEDIENUNG DES GERÄTES
12
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

BEDIENUNG DES GERÄTES
3. Batterien gehören in die Hände eines Erwachsenen. Bewahren
Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
4. Nehmen Sie leere Batterien aus dem Gerät.
5. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen des
Batterieherstellers.
Anschließen der selbstklebenden Elektroden an die
Kabel:
Halten Sie die Elektrodensteckkontakte (L) fest
und führen Sie ihn in die Buchsen der selbst-
klebendenden Elektroden ein. Vergewissern Sie
sich, dass das blanke Metall der Stifte nicht
freiliegt.
Vorsicht:
Verwenden Sie stets das vom Hersteller oder Händler mitgelieferte
Kabel und benutzen Sie selbstklebende Elektroden mit CE-Zeichen
oder solche, die in den USA nach dem 510(k)-Verfahren zur Ver-
marktung zugelassen sind.
Anschluss der Elektrodenkabel
Die mit dem tens 1000 s - Gerät gelieferten Kabel wer-
den in die Elektroden-Ausgangsbuchsen (A), die sich an der
Oberseite des Gerätes befinden, eingesteckt. Halten Sie den
isolierten Teil des Steckers fest, und schieben Sie das Stecke-
rende in eine der Buchsen. Sie können einen oder zwei Kabel-
sätze verwenden. Nachdem Sie die Kabel an den Stimulator
angeschlossen haben, befestigen Sie an jedem Kabel eine Elek-
trode (N). Die mit dem TENS-Gerät gelieferten Kabel entspre-
chen den vorgeschriebenen Compliance-Standards der FDA.
Vorsicht: Stecken Sie den Stecker des Elektrodenkabels
nicht in eine Wechselstromsteckdose.
Befestigung selbstklebender Elektroden auf der Haut
Befestigen Sie die selbstklebenden Elektroden auf dem Schmerzge-
biet (siehe Anhang A: Platzierung der Elektroden). Vergewissern Sie
sich vor der Befestigung der Elektroden, dass die Hautfläche, auf
der die Elektroden angebracht werden, vollkommen sauber und tro-
cken ist. Stellen Sie sicher, dass die selbstklebenden Elektroden fest
auf die Haut gedrückt werden und zwischen Haut und selbstkleben-
den Elektroden ein guter Kontakt besteht.
Vorsicht:
1. Stellen Sie vor der Befestigung der selbstklebenden Elektroden
am Körper sicher, dass die Hautfläche sauber und frei von
Lotionen oder Feuchtigkeitscremes ist.
2. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn die selbstklebenden
Elektroden nicht auf dem Körper positioniert sind.
3. Nehmen Sie die Elektroden niemals von der Haut ab, wenn das
Gerät eingeschaltet ist.
4. Aus Hygienegründen empfehlen wir, die selbstklebenden
Elektroden alle 30 Tage auszutauschen.
5. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vor dem Anschluss
vollständig ausgeschaltet ist.
6. Es wird empfohlen, selbstklebende, eckige Elektroden mit einer
Größe von mindestens 40 mm x 40 mm auf den zu behandelnden
Bereich aufzubringen.
7. Aus Hygienegründen sollte jeder Patient einen eigenen
Elektrodensatz verwenden.
13
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

BEDIENUNG DES GERÄTES
Einschalten des Gerätes:
Gerätesteuerungen
Abdeckung des Bedienfelds: Die Steuerungen für Impulsbrei-
te, Impulsrate, Moduswahlschalter und Modulationswahlschalter
sind durch eine Abdeckung geschützt. Drücken Sie oben mittig auf
die Abdeckung (K), um diese dann nach unten zu schieben.
Intensität: Die Intensitätsregler (B) befinden sich auf der Obersei-
te des Geräts und beeinflussen die Stärke der Stimulation. Sie die-
nen ebenso zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Modus: Der Modus-Schalter (E) wird verwendet, um den Behand-
lungstyp einzustellen. Die drei Modi sind: gebündelt [Burst] (B), kon-
tinuierlich [Continuous] (C) und moduliert [Modulated] (M).
Impulsbreite (µs): Der Drehregler für die Impulsbreite (D) regu-
liert die Impulsbreite (= Dauer des einzelnen Impulses) für beide Ka-
näle.
Impulsfrequenz (Hz): Der Drehregler für die Impulsfrequenz (F)
reguliert die Anzahl der Impulse pro Sekunde für beide Kanäle.
Zeitwahlschalter (Timer): Mit Hilfe der Timer-Steuerung (G)
kann die TENS-Behandlungsdauer voreingestellt werden. Der Schal-
ter hat drei Positionen: 15, 30 Minuten und C (continuous – konti-
nuierlich). Schieben Sie den Moduswahlschalter auf die gewünschte
Position.
Zurücksetzen der Zeit: Um den Betrieb wieder aufzunehmen
oder den Timer zurückzustellen, schalten Sie einfach die Intensitäts-
kontrolle (B) aus (OFF) und anschließend wieder ein (ON).
Modus-Funktionen: Burst (B) löst zweimal pro Sekunde einzelne
Bündel aus, wobei die Impulsbreite regulierbar und die Impulsfre-
quenz auf 100 Hz pro Sekunde eingestellt ist. Die Continuous-Stimu-
lation (C) wird mit den gewählten Einstellungen für Intensität, Impuls-
frequenz und -breite kontinuierlich abgegeben. Bei der Modulation
(M) verringert sich die Impulsbreite vom eingestellten Wert um 60
%. Die verringerte Impulsbreite wird 2 Sekunden lang beibehalten,
bevor sie wieder auf den eingestellten Wert ansteigt, der dann 3,5
Sekunden lang beibehalten wird. Anschließend wird dieser Zyklus
wiederholt. Intensität und Impulsfrequenz sind regulierbar.
14
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

BEDIENUNG DES GERÄTES
ausWahL, PFLeGe unD GebrauCh Der eLeKtroDen
Ihr Arzt sollte entscheiden, welcher Elektrodentyp für Ihre Behand-
lung am besten geeignet ist. Befolgen Sie die in der Elektrodenver-
packung beschriebenen Anwendungsverfahren, um eine optimale
Stimulation zu erreichen und Hautreizungen zu vermeiden. Die
Elektrodenverpackung bietet Anweisungen zur Pflege, Wartung und
korrekten Aufbewahrung Ihrer Elektroden.
Gebrauch der Elektroden
Bitte stellen Sie sicher, dass das tens 1000 s während des Anbrin-
gens oder Entfernens der Elektroden ausgeschaltet ist.
Anbringen der Elektroden
Beachten Sie die Anwendungshinweise für die beiliegenden tens
1000 s - Elektroden. Um die Effektivität der TENS-Therapie auch
auf längere Sicht zu erhalten, sollten die TENS-Elektroden regelmä-
ßig erneuert werden. Die Hautstellen sollten fettfrei und sauber sein.
Handhabung der Elektroden
Um die Wirkungsweise der Elektroden nicht einzuschränken, müs-
sen diese nach Gebrauch wieder auf die Schutzfolie aufgebracht
werden. Lässt nach mehrmaligem Gebrauch die Klebewirkung der
Elektrode nach, so können Sie ein Kontaktgel verwenden, das Sie
nach der Anwendung mit einem Tuch wieder entfernen. Nach max.
30 Anwendungen ist die Benutzung neuer Elektroden erforderlich.
Jeder Patient sollte aus hygienischen Gründen seinen eige-
nen Satz Elektroden verwenden.
ansChLuss Des tens-Gerätes
1. Vorbereitung der Haut
Bereiten Sie die Haut wie vorher erläutert und entsprechend den
Anweisungen, die Sie mit den Elektroden erhalten, vor. Wählen Sie
den Bereich, den Ihr Arzt zur Platzierung der Elektroden empfohlen
hat.
2. Anschließen der Elektrokabel an die Elektroden
Schließen Sie die Elektrokabel an die Elektroden an, bevor Sie
die Elektroden auf der Haut platzieren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich die Intensitätsregler (B)
für Kanal 1 und 2 in der „OFF“ Position (AUS) befinden.
3. Platzierung der Elektroden auf der Haut
Platzieren Sie die Elektroden so wie von Ihrem Arzt empfohlen
auf der Haut.
4. Anschließen des Steckers der Elektrokabel an das
TENS-Gerät
Stecken Sie das Ende des Elektrokabels in die verwendete Kanal-
ausgangsbuchse, indem Sie den Stecker so weit wie möglich in die
Buchse stecken (siehe “Anschluss der Elektrodenkabel”).
15
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

16 BEDIENUNG DES GERÄTES
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
5. Wahl der Einstellungen für die Behandlung
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen des Gerätes den Ein-
stellungen entsprechen, die von Ihrem Arzt empfohlen worden sind.
6. Einstellung der Kanalintensität
Der Intensitätsregler (B) befindet sich oben am Gerät. Drehen
Sie den Regler für Kanal 1 oder 2 im Uhrzeigersinn. Das Anzei-
gelicht leuchtet, solange das Gerät in Betrieb ist. Drehen Sie die
Kanalsteuerung langsam im Uhrzeigersinn, bis Sie die Intensität
erreichen, die von Ihrem Arzt empfohlen worden ist. Falls bei-
de Kanäle verwendet werden, wiederholen Sie die Prozedur für
den anderen Kanal.
tIPPs zur hautPFLeGe
Für eine komfortable Anwendung Ihres tens 1000 s -
Gerätes ist eine gute Hautpflege besonders wichtig.
• Waschen Sie die Hautpartie, an der Sie die Elektroden platzie-
ren werden, immer mit milder Seife und Wasser, waschen Sie
die Seife gründlich ab und trocknen Sie die Haut sorgfältig, be-
vor Sie eine Elektrode anwenden.
• Überflüssiges Haar sollte abgeschnitten und nicht abrasiert wer-
den, um einen guten Kontakt der Elektrode zur Haut zu gewähr-
leisten.
• Sie können zur Vorbereitung der Haut ein Pflegemittel auswäh-
len, das von Ihrem Arzt empfohlen wird. Wenden Sie das Mittel
an, lassen Sie es trocknen, und befestigen Sie dann die Elektro-
den wie beschrieben. Das wird die Wahrscheinlichkeit von Haut-
reizungen vermindern und die Lebensdauer Ihrer Elektroden erhö-
hen.
• Vermeiden Sie bei Anwendung der Elektroden ein übermäßiges
Ziehen an der Haut. Dies wird am besten erreicht, wenn die Elek-
trode auf die Haut gesetzt und von der Mitte nach außen sanft
angedrückt wird.
• Ziehen Sie die Elektroden zur Entfernung immer in Richtung des
Haarwuchses ab.
• Nachdem Entfernen der Elektroden, kann eine Hautcreme die
Haut beruhigen bzw. pflegen.

17
Schulter-Arm-Syndrom Schulter-Arm-Syndrom
Lendenwirbel-Syndrom
„Tennisarm“ und
Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen
Prellungen, Muskelschmerzen
„Phantom-Schmerzen“
Durchblutungsstörungen Halswirbelsäulen-Syndrom
(Kopfschmerzen)
Zerrungen
Muskel-
verspannungen
Menstruations-
beschwerden
PLatzIerunG Der eLeKtroDen
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

18
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
anWenDunGsbeIsPIeLe
Modus Intensität
(mA) Impulsbreite
(µSek) Impulsrate
Frequenz (Hz) Zykluszeit
(Sek) Mögliche Anwendungen
Continuous regulierbar
0-80 mA regulierbar
30-260 μSek regulierbar
2-150 Hz nicht verfügbar Zur Lockerung von Muskelanteilen und Förderung der Durchblutung. Bei ste-
chendem, hellem sowie dumpfem, klopfendem Schmerz. Zum Aufwärmen, Lockern,
Entspannen der Extremitäten (Beine, Arme) und des Rückens. Wirkt Gewöhnungs-
effekten entgegen. Zur Schmerzlinderung und Lockerung. Bei Nackenschmerz,
Schulterschmerz und Kniebeschwerden.
Burst regulierbar
0-80 mA regulierbar
30-260 μSek 100 Hz fest
2 Burst pro Sek. nicht verfügbar Zur Lockerung von Muskelanteilen und Förderung der Durchblutung. Bei ste-
chendem, hellem sowie dumpfem, klopfendem Schmerz. Zum Aufwärmen, Lockern,
Entspannen der Extremitäten (Beine, Arme) und des Rückens. Wirkt Gewöhnungs-
effekten entgegen. Zur Schmerzlinderung und Lockerung. Bei Nacken- und Schult-
erschmerz.
Modulation regulierbar
0-80 mA moduliert vom
eingestellten
Impulsbreiten-
Wert um 60%
herunter und
kehrt zum
ursprünglichen
Wert zurück
regulierbar
2-150 Hz 5,5 Sek
Gesamtzeit Zur Lockerung von Muskelanteilen und Förderung der Durchblutung. Bei ste-
chendem, hellem sowie dumpfem, klopfendem Schmerz. Zum Aufwärmen, Lockern,
Entspannen der Extremitäten (Beine, Arme) und des Rückens. Wirkt Gewöhnungs-
effekten entgegen. Zur Schmerzlinderung und Lockerung. Bei Nackenschmerz,
Schulterschmerz und Kniebeschwerden.

19
Falls das TENS-Gerät nicht einwandfrei funktioniert
1. Stellen Sie sicher, dass die Batterie korrekt eingesetzt ist oder
ersetzen Sie die Batterie. Achten Sie beim Ersetzen der Batterie
auf die korrekte Polarität.
2. Falls das ON/OFF Anzeigelicht blinkt und Sie keine Stimula-
tion fühlen, überprüfen Sie, ob die Elektrodenkabel korrekt ange-
schlossen und die Elektroden richtig platziert sind. Falls das Gerät
scheinbar funktioniert und Sie keine Stimulation fühlen, müssen
evtl. die Elektrodenkabel oder Elektroden ausgetauscht werden.
3. Falls die Batterie aufgeladen ist und das Gerät nicht funktioniert,
drehen Sie beide Intensitätsregler (B) auf die OFF-Position (gegen
den Uhrzeigersinn) und anschließend langsam in die ON-Position.
• Bringen Sie das Gerät nicht in direkten Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Bevor das Promed tens 1000 s für längere Zeit gelagert
wird, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach heraus.
Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen.
• Bewahren Sie das Gerät und seine Zubehörteile an einem
kühlen, trockenen Ort in dem mitgelieferten Koffer auf.
• Wenn Sie die Elektroden abnehmen, berühren Sie sie nur an
den Rändern. Um eine Beschädigung zu vermeiden, ziehen Sie
nicht an den Elektrodenkabeln selbst.
• Machen Sie keine scharfen Knicke in die Kontaktkabel oder
Elektroden.
• Bringen Sie die selbstklebende Elektrode nach dem Gebrauch
auf den schützenden Kunststofffilm auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus und
schützen Sie es vor Schmutz und Feuchtigkeit.
• Legen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät.
• Reinigen Sie Ihr Promed tens 1000 s, indem Sie es mit
einem mit mildem Seifenwasser angefeuchteten Tuch vorsichtig
abwischen. Sie können auch Isopropylalkohol oder Seifenlösung
verwenden. Haushaltsreiniger und Reinigungsprodukte sind
nicht geeignet.
• Das Gerät muss nicht zur Inspektion und Neukalibrierung an
den Händler oder Hersteller gesendet werden. Sind solche
Inspektionen oder Neukalibrierungen aufgrund Ihres internen
Qualitätsmanagementsystems erforderlich, wenden Sie sich bitte
an Promed.
• Sollten Sie andere Probleme feststellen, wenden Sie sich an Ihren
Händler, der das Gerät, falls nötig, einsendet. Versuchen Sie
niemals, einen Fehler selbst zu beheben.
FehLersuChe PFLeGe/WartunG/auFbeWahrunG
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR

20 entsorGunG GarantIebeDInGunGen
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackung sollen einer umweltgere-
chten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus
müll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Ihrer Umset-
zung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchs-
fähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgere-
chten Wiederverwertung zugeführt werden. Innerhalb der EU weist
dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Haus-
müll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recycling-
fähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht
durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie
Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie
das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben.
Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Akkus/Batterien: Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Haus-
müll, ins Feuer oder ins Wasser. Akkus/Batterien sollen gesammelt,
recycelt oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte oder verbr-
auchte Akkus/Batterien recycelt werden. Nicht mehr gebrauchs-
fähige Akkus/Batterien können direkt abgegeben werden bei:
Promed GmbH, Lindenweg 11, D-82490 Farchant.
Dieses Produkt wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und vor Verlassen
des Werkes eingehend geprüft. Deshalb leisten wir auf dieses Produkt
eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Promed Produkte
entsprechen ihrer Beschreibung und den jeweiligen Spezifikationen; es
obliegt Ihrer Verantwortlichkeit, sicher zu stellen, dass die Produkte, die
Sie kaufen, für die von Ihnen beabsichtigte Nutzung ausgelegt sind.
• Bei nachweisbaren Material- und/oder Herstellerfehlern, die
bei vorschriftsmäßigem Gebrauch auftreten und die während
der Garantiezeit erkannt werden, ersetzen wir innerhalb der
Garantiezeit kostenlos sämtliche mangelhaften Teile des Produktes,
inklusive des Lohnkostenanteils der Garantiereparaturen.
•Die Garantie umfasst nicht:
• den normalen Verschleiß des Produktes. Mängel, die durch den
Transport oder die Lagerung des Produktes verursacht werden.
Mängel oder Beschädigungen, die durch unvorschriftsmäßige
Verwendung oder mangelhafte Wartung verursacht werden.
Schäden auf Grund der Nichtbeachtung der Hinweise in der
Bedienungsanleitung. Schäden auf Grund von Modifikationen des
Produktes, die nicht von Promed durchgeführt wurden.
• Beschädigungen durch scharfe Gegenstände, in Folge von
Torsion, Stauchung, Fall, eines anormalen Stoßes oder sonstiger
Handlungen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von
Promed liegen.
• Verschleißteile (z.B. bewegliche Teile wie Kugellager etc.,
Verschlüsse) sind generell von der Garantie ausgeschlossen.
• Ein Garantieanspruch ist nicht durchsetzbar, wenn:
das Produkt nicht in seiner Originalverpackung oder einer adäquaten
sicheren Verpackung zurück gesandt wird; es durch eine andere
Person oder ein Unternehmen, ausgenommen Promed oder eines
von Promed autorisierten Händlers, modifiziert oder repariert
wurde; das Produkt mit nicht von Promed genehmigten Ersatzteilen
repariert wurde; die Seriennummer / LOT-Nummer des Produkts
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
RU
TR
AR
Other manuals for Tens 1000 s
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ProMed Personal Care Product manuals